Sammelthread störende Klapper Knarzgeräusche

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

habe bisher noch nichts gefunden daher starte ich hier mal den Klapper- und Knarzthread im A6 4K Forum und fange auch gleich mal mit einem Problem an. 🙁

Wenn das Fahrzeug durch Sonneneinstrahlung erwärmt wurde stelle ich immer wieder Knarzgeräusche aus dem Armaturenträger/ der Zierleiste im Bereich der Beifahrerseite fest.
Die Geräusche klingen nach Verspannungen im Material und treten immer auf wenn die Klimaanlage anfängt den Innenraum zu kühlen. Es ist definitv ein thermisches Problem an irgendeinem Material.

Fahre ich morgens oder bei bedenkten Wetter ist es absolut ruhig im Innenraum.

Hat hier eventuell schon jemand eine Abhilfe schaffen können oder das Thema beim Audi Partner reklamiert? Mittlerweile nervt es schon und der Sommer kommt ja erst noch.
Bin mir aber gar nicht sicher ob es sich lohnt das Thema überhaupt anzusprechen.

Grüße Scoty81

Beste Antwort im Thema

Was man hier liest, ist ein Armutszeugnis für einen Konzern, der (einst) konkurrenzfähige Produkte in der gehobenen Mittelklasse verkauft.
Ich bekomme das Preisschild mit der abgelieferten Qualität und dem Kundenservice nicht unter einen Hut....

290 weitere Antworten
290 Antworten

Hallo alle,

habe einen A6 40TDI irgendwas knarzt vorne links. Ich hatte erst die Zierleiste außen am Spiegel in Verdacht, habe ein bisschen mit Moosgummi experimentiert und eineige Sachen "unterfüttert", hat nicht geholfen. Das Knarzen kommt gefühlt aus Richtung Außenspiegel links, ich habe schon an jedem Element im Innenraum geruckelt, finde die Ursache nicht. Kann es auch nicht wirklich lokalisieren.
Es nervt total. Tritt bei 1300 U/min auf, also fast immer wenn man entspannt irgendwo rum fährt, es brummt und vibriert.

Hat jemand auch dieses Geräusch ?

Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Es knarzt & vibriert' überführt.]

Mein Tipp: abhaken.
Ich habe ca. vier solcher Stellen im Auto. Habe gelernt damit zu leben, sonst müsste ich die Kiste anzünden.
Sorry, klingt nicht konstruktiv, ist aber tatsächlich für mich alternativlos, da ich die Probleme nicht lokalisieren/beheben konnte. Der Händler ebensowenig. Teils waren sie dort nicht reproduzierbar, kaum einen Meter vom Hof gefahren, das Konzert wieder in vollem Gange.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Es knarzt & vibriert' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...klapper-knarzgeraeusche-t6623367.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Es knarzt & vibriert' überführt.]

Bei meinem (Avant, 09/2019) klappert der Windabweiser vom Panoramadach, wenn es geschlossen ist.
Auf dem ist doch ziemliche Spannung drauf. Aber trotzdem, wenn ich mit einem Finger dagegendrücke (ist ganz schön eng um da reinzukommen), dann klappert da nichts mehr.

Nur zur Info für euch. Nervt natürlich sauber. Werde es mal im September bei der nächsten Inspektion ansprechen.

Ähnliche Themen

Thema wird in ein vorhandenes überführt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Es knarzt & vibriert' überführt.]

Zitat:

@jonasjonas schrieb am 19. April 2022 um 10:50:44 Uhr:


Hallo alle,

habe einen A6 40TDI irgendwas knarzt vorne links. Ich hatte erst die Zierleiste außen am Spiegel in Verdacht, habe ein bisschen mit Moosgummi experimentiert und eineige Sachen "unterfüttert", hat nicht geholfen. Das Knarzen kommt gefühlt aus Richtung Außenspiegel links, ich habe schon an jedem Element im Innenraum geruckelt, finde die Ursache nicht. Kann es auch nicht wirklich lokalisieren.
Es nervt total. Tritt bei 1300 U/min auf, also fast immer wenn man entspannt irgendwo rum fährt, es brummt und vibriert.

Hat jemand auch dieses Geräusch ?

Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Es knarzt & vibriert' überführt.]

Ich kann nur von meinem berichten.
Knistern im Kaltzustand vorn links (nur im Kaltzustand), Richtung Spiegel/Dashboard, ähnlich wie bei Dir, nicht immer, drehzahlabhängig.
Konnte lokalisiert werden - der Bereich hinter dem Lichttaster wurde unterfüttert.
Geräusch ist weg.

Ganz leises Klappern im Drehzahlbereich zwischen 1.800 und 2.400 (nur im Warmzustand und nur bei konstanter Drehzahl) links/mittig, ich habe es auf das Lenkrad eingegrenzt.
Lösen der Lenkradverstellung führt zum Verschwinden des Geräuschs, das Zusammendrücken der Airbagkappe auch.
Werkstatt hört angeblich nichts.
Wie bei anderen auch - runter vom Hof der Werkstatt, Test auf Autobahn - noch vorhanden.
Auf Dauer nervig, mal schauen, wie ich es denen beibringe.

Zitat:

@olmedolme schrieb am 19. April 2022 um 18:16:33 Uhr:


Bei meinem (Avant, 09/2019) klappert der Windabweiser vom Panoramadach, wenn es geschlossen ist.
Auf dem ist doch ziemliche Spannung drauf. Aber trotzdem, wenn ich mit einem Finger dagegendrücke (ist ganz schön eng um da reinzukommen), dann klappert da nichts mehr.

Kannst du mal ein Foto machen wo du genau drauf drückst damit das Geräusch dann nicht mehr vorhanden ist? Hab auch wieder ein nerviges Klappern, dachte zuerst es seien wieder (lose) Dachhimmel-Halteklammern oberhalb der Sonnenblende auf der Beifahrerseite aber die scheinen es dieses Mal (noch) nicht zu sein...

Hi,

darf ich fragen, ob die meisten Geräusche bei Euch von Autos der frühen Produktionszeiten stammen? Ich hatte vor knapp 3 Jahren einen A6 zur Probefahrt, der leider so stark geknistert hatte vom Armaturenbrett, dass ich mich anderweitig entschieden hatte. Jetzt steht das nächste Leasingfahrzeug an, und ich frage mich, ob Audi das nach 3-4 Jahren inzwischen nicht in der Produktion in den Griff bekommen hat?

Von der Produktion kriegen die das locker in den Griff, die Frage ist halt, ob sie pro Fahrzeug 200€ mehr investieren wollen.
Unser 12/19 40Tdi ist super ruhig, selbst auf Kopfsteinpflaster. Auch das Panoramadach. Wenn es heiß ist und die Klima voll läuft, gibt es durch die Temeperaturunterschiede kurz ein paar Knackgeräusche…Das hat allerdings unser 20 Jahre altes B6 Cabrio nicht.
Komplett ohne Geräusche zu erzeugen, kann man ein Auto bezahlbar nicht herstellen. Rolls Royce wird das machen, aber das kostet eben.

Bin mir mittlerweile ziemlich sicher dass es etwas mit den verschiedenen Materialien und deren Ausdehnung zu tun hat. Bei morgendlichen 4 Grad in der Garage ist es "vorne links" wesentlich lauter als wenn der Wagen tagsüber in der Sonne steht.
Lasse von meinem freien Autohaus mal checken wie teuer es ist alles "ab links bis mmi" auszubauen und zu unterfüttern.

Bin komplett unglücklich wegen des Resonanz gerappels.

Frage an die, die schon unterfüttert haben: Ich würde vulkollanschaum oder zellkautschuk nehmen wollen wg. der Rückstellkraft / Druckverformungsrest. Warum lese ich hier so oft von Filz?

Grüße

Habe immer noch dieses störende Knarzen das man bei jeder Unebenheit hört. Lokalisieren konnte ich es ganz Rechts in der Ecke des Armaturenbrettes (Siehe Markierung am Bild unten)

Ein Absolutes Armutszeugnis!

Hat jemand von euch da schon selbst Hand angelegt und das ganze Unterfüttert oder ähnliches???

Audia6-limousine-c8-2018

Kommt das immer? Bei mir nur wenn es außen heiß ist und die Klima auf Hochleistung läuft. Wenn man dann bisschen fester mit der Faust auf das silberne Armaturenbrett schlägt, hat man paar Kilometer Ruhe… lach

Ja, bei jeder Unebenheit. Mit Aktiver Klima und Sommerlichen Temperaturen noch extremer geworden. Würde ich nicht wissen das es ein Audi ist würde ich denken es sei ein Fiat Punto.

Zitat:

@RAZZZER schrieb am 25. August 2022 um 23:27:23 Uhr:


Ja, bei jeder Unebenheit. Mit Aktiver Klima und Sommerlichen Temperaturen noch extremer geworden. Würde ich nicht wissen das es ein Audi ist würde ich denken es sei ein Fiat Punto.

Da knarzt es bei mir auch manchmal, ist aber relativ selten. Locker ist bei mir dort nichts.

Seit ein paar Tagen höre ich dauerhaft ein Wasserplätscher hinterm Lenkrad. Schalte ich die Klima aus ist es weg.

Das Knarzgeräusch aus dem Armaturenbrett habe ich auch. Habe aufgehört hinzuhören.
Mein Dach macht mich wahnsinnig. Es wurde schon getauscht, knackt aber munter weiter vor sich hin. Vorgestern ist mir das auf den Bildern ins Auge gesprungen.
Hat das noch jemand? Mir ist der Überstand links und rechts der Elemente an der Reling aufgefallen. Für normal halte ich das nicht.

A1b18e18-cb58-412e-835f-488154995d7a
C2626a9d-ce63-4f93-87ba-e5b720475b12
Deine Antwort
Ähnliche Themen