Sammelthread störende Klapper Knarzgeräusche

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

habe bisher noch nichts gefunden daher starte ich hier mal den Klapper- und Knarzthread im A6 4K Forum und fange auch gleich mal mit einem Problem an. 🙁

Wenn das Fahrzeug durch Sonneneinstrahlung erwärmt wurde stelle ich immer wieder Knarzgeräusche aus dem Armaturenträger/ der Zierleiste im Bereich der Beifahrerseite fest.
Die Geräusche klingen nach Verspannungen im Material und treten immer auf wenn die Klimaanlage anfängt den Innenraum zu kühlen. Es ist definitv ein thermisches Problem an irgendeinem Material.

Fahre ich morgens oder bei bedenkten Wetter ist es absolut ruhig im Innenraum.

Hat hier eventuell schon jemand eine Abhilfe schaffen können oder das Thema beim Audi Partner reklamiert? Mittlerweile nervt es schon und der Sommer kommt ja erst noch.
Bin mir aber gar nicht sicher ob es sich lohnt das Thema überhaupt anzusprechen.

Grüße Scoty81

Beste Antwort im Thema

Was man hier liest, ist ein Armutszeugnis für einen Konzern, der (einst) konkurrenzfähige Produkte in der gehobenen Mittelklasse verkauft.
Ich bekomme das Preisschild mit der abgelieferten Qualität und dem Kundenservice nicht unter einen Hut....

290 weitere Antworten
290 Antworten

Das hatte ich auch. Da löst sich die Leiste. Die ist geklebt. Würde bei mir neu verklebt. Aber dank der Biegung die sie hat ist das nicht einfach.

Schließe mich auch bei beide Problemen an. Wenn die Klima bei heißen Temperaturen kühlt, knarzt gefühlt das halbe Armaturenbrett..

Schiebedach das gleiche, sobald sich das Auto verwindet, knackt es oben im dachhimmel.

Hab es mal gefilmt: https://youtube.com/shorts/IUwaMBxuZHQ?feature=share

Wenn jemand Abhilfe oder ne TPI hat, wäre super.

Hallo,

ich habe bei kühleren Temperaturen Geräusche "irgendwo" hinter den Hochglanz Flächen.
Habe alle Zierleisten runternehmen lassen von meiner freien Werkstatt. War leider schon alles mit Filz unterlegt.

Bei mir isses definitiv unterschiedliches Ausdehnunngsverhalten der unterschiedlichen Materialien.
Steht der Wagen tagsüber in der Sonne ist Ruhe. Diesen Sommer nichts gehört.

Hat sich schon jemand getraut Graphit oder Teflonspray irgendwo zu nutzen?

Grüße

Hallo zusammen,

ich lese schon seit einiger Zeit in diesem Forum mit und konnte mir schon so viele Fragen zu meinem Traumauto beantworten.
Demnächst sollte ein A6 55 TFSIe (2 Jahre jung mit genau meiner Wunschausstattung) angeschafft werden, ich bin ja inzwischen richtig angefixt und war erst gestern mit dem betreffenden Händler im Gespräch, nur bekomme ich langsam kalte Füße.

OMG, was lese ich hier nur alles? Mein optisches Sahneschnittchen, mein hybrides Idealauto ist ja offenbar eine böse, hinterhältige Mogelpackung? Ich sollte also das Fahrzeug ob der Optik lieber an die Wohnzimmerwand hängen als mich beim Fahren knarz- und klappertechnisch in den Wahnsinn treiben zu lassen?

Seit heute bin ich ernüchtert, Ihr lasst mich geschockt und ratlos zurück. Der "Knarz- und Klapperthread" sollte mir beim darüberlesen nur als Augenauswischerei dienen, mir zeigen, dass ich lange nicht so penibel wie andere Nutzer bin und das neue Schätzchen ohne Reue genießen kann.
Und nun das hier: User, die sich mehr am Auto als am Tagesgeschäft aufreiben, Nerven, die gespannt wie Drahtseile sind und Fahrzeuge, die nur knapp dem "warmen abtragen" entgehen konnten.

Was soll ich nun tun? Mein Traumauto 55 TFSIe steht beim (weit entfernten) Händler, ich wähnte mich aufgrund der 😛lus-Garantie schon in Sicherheit, auch meine Frau ist sehr angetan und möchte schon losfahren. Und nun packt mich das kalte Grausen, ich habe Angst mir um über 60T€ eine Gurke zu kaufen, die mir jeglichen Spaß am fahren und besitzen raubt und mich mit jedem Knarzer, Blubber und Knacker nur noch weiter in den Wahnsinn treibt.

Was ratet Ihr mir nun? Soll ich den Trottel spielen, der sich sehendes Auges ein (Alb-)traumauto zulegt, das andere am liebsten auf den Mond schießen würden, oder ist das Alles doch nur halb so schlimm? Gibt es überhaupt Nutzer, die keine (!) Geräusche haben? Und falls es keine sorgenfreien A6 gibt - wie kann ich mich vom Virus einer A6 Limousine wieder befreien?

Ähnliche Themen

Das kann Dir keiner beantworten. So was gibt es bei jedem Auto genauso problemlose Exemplare bei jedem Auto.

Wer da auf Nummer sicher gehen will, darf sich kein Auto kaufen

Nimm deinen Traumwagen. Die Garantie sichert dich ab.

Fahr ausgiebig zur Probe und höre einfach genau hin ob der Wagen leise ist. Bei 60k€ solltest du genau hinhören und schauen.

Danke, den Hinweis auf die Garantie nehme ich gerne an! Ich denke mit der 😛lus-Garantie kann ich nicht ganz so tief fallen.
Leider ist eine Probefahrt schwierig, da der Händler über 500km entfernt ist... Ich werde trotzdem in den sauren Apfel beißen und hinfahren, es nützt ja nichts. Bin gespannt!

Die Garantie hilft dir bei Klappergeräuschen oftmals gar nichts. Audi sitzt da immer am längeren Hebel. „Stand der Technik“, „nichts aussergewöhnliches zu hören“ usw.

Daher, ja, gut und intensiv Probefahren…

Das stimmt nur bedingt. Ich habe meine Klapper Geräusche in der Vergangenheit immer über die Garantie behoben bekommen. Es bedarf eben auch immer eine vernünftige Werkstatt.

Leider ist es ja so, dass die Geräusche meistens nicht bei jeder Witterung und Fahrbahnbeschaffenheit auftreten.

Bei mir z.B. schnarrt es nur bei hohen Außentemperaturen und gleichzeitig grobem Kopfsteinpflaster.

Dann wird der Termin in der Werkstatt gemacht und eine Probefahrt findet statt um das vorzuführen.
Leider ist an diesem Tag die Außentemperatur aber nicht hoch genug und das Kopfsteinpflaster in der Nähe zu eben.
Das Geräusch kann also nicht vorgeführt werden.
Ich habe dann eine Sounddatei an die Werkstatt geschickt und sie haben auch einiges getan, wie u.a. alles mögliche hinterfilzt, bei einem weiteren Termin sogar das komplette Armaturenbrett getauscht.
Nun schnarrt es im Hochsommer nur noch sehr selten. Aber volständig ist der Mangel immer noch nicht behoben.
Ich habe es nun aufgegeben. Die Werkstatt hat sich bemüht und bekommt es nicht völlig weg. Bei Hitze arbeiten die Materialien einfach zu unterschiedlich und durch Vibrationen über das Fahrwerk reiben diese aneinander.

Audi hat versucht die Spaltmaße so gering wie möglich zu halten, bei unterschiedlichen Materialien. Das war offenbar keine gute Idee.

Hallo zusammen,
hat einer Erfahrung mit Knarzgeräuschen aus dem Bereich der B-Säule? Es ist eher ein leises, dauerhaftes knarzen welches verschiwndet, sobald ich ruckartig am Gurt siehe und ihn in den "Gurtstopp" bringe, also Zuglast auf dem Gurt ist. Dadurch dass die Stelle nahe am Ohr ist, ist das extrem penetrant und nervig.

Generell muss ich sagen dass die Karre eine ziemliche Knisterkiste ist. Aber die anderen "Baustellen" kann ich vermutlich noch lösen.

Danke schon mal.

Gruß
Steffen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzgeräusche Gurt-Umlenkrolle/Bereich B-Säule' überführt.]

Ich bin beim freien Autohaus, wollte eigentlich nur die alublende abhaben un ein bisschen basteln, Filz Moosgummi und so. Da aber anscheinend die ganze Konsole runter muss, und die erstmal auf Anleitung etc warten habe ich genervt einfach 2 Holz schaschlick Spieße da unter die Naht geschoben wo ich die reinbekommen hab. Erste Probefahrt (Auto stand leider in Sonne) ziemlich ruhig.
Ich liebe es

Ich habe Zahnstocher drunter geschoben.
Zumindest die Ecke ist jetzt bei mir auch leise.
Bei mir genau wie auf deinem Foto.

Zitat:

@jonasjonas schrieb am 5. Oktober 2022 um 16:43:17 Uhr:


Ich habe Zahnstocher drunter geschoben.
Zumindest die Ecke ist jetzt bei mir auch leise.
Bei mir genau wie auf deinem Foto.

Hallo,
könntet ihr mir sagen/zeigen, wo genau ihr den Zahnstocher reingeschoben habt? Das wäre echt super.
Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen