Sammelthread S60 II / V60 Testberichte
Langsam kommen die ersten Testberichte der neuen Elche, ist vielleicht sinnvoll die in einem zentralen Thread zu bündeln und nicht ein Dutzend separater Threads zu führen.
Gruß, Olli
Beste Antwort im Thema
Langsam kommen die ersten Testberichte der neuen Elche, ist vielleicht sinnvoll die in einem zentralen Thread zu bündeln und nicht ein Dutzend separater Threads zu führen.
Gruß, Olli
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Die Tester sind vielleicht nicht angeschnallt ,deshalb rutschen sie immer hin und her. 🙄
Dann hätten sie sich warscheinlich über das Gebimmel aufgeregt - ich tippe auf übermäßigen Einsatz von Hämorridencreme - wer immer deutsche Autos testet, braucht das 🙂
Beim Test in der ams merkt man richtig, wie sie sich Mühe geben mussten, einen nennenswerten Punkte-Unterschied künstlich herbeizuführen. Neun Punkte zwischen dem drittplatzierten S60 und dem Sieger Mercedes.
Beim Grundpreis bekommt der Volvo (Summum) 20 Punkte, der Mercedes 19 (Avantgarde), der BMW räumt mit 25 Punkten ab. Der Grundpreis beim BMW wird mit 34.100 Euro angegeben, der des Mercedes mit 38.383 und der vom Volvo mit 37.600 Euro, dafür hat der im Summum z. B. bereits Xenon, was bei BMW 1440 und bei Mercedes 1488 Euro extra kostet. Und der Volvo bringt von Haus aus eine Klimaautomatik mit, die im BMW mit 770 Euro extra bezahlt werden muss.
Im Fazit aber heben sie in der ams ausdrücklich beim Volvo den "günstigen Preis" hervor, der ihm dann in der Wertung negativ angelastet wird.
Dennoch: Kam ein Volvo jemals so nah an die deutsche Konkurrenz heran? Nur neun Punkte Rückstand sind bemerkenswert.
PS: Beim Fazit haben sie das Foto vom BMW zum Mercedes-Text gestellt und umgekehrt.
Nachtrag zur ams:
Auf Seite 12 heißt es, dass die Baureihen S40 und V50 wegfallen, weil sie zu nah S60 und V60 positioniert seien. Dafür sei ein Nachfolger für den XC 90 beschlossene Sache – er werde noch bis 2014 in alter Form weitergebaut.
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass der D3 die anderen, vor allem den "dynamischen BMW" gerade im alltagsrelevanten Kriterium Elastizität regelrecht deklassiert?
Ebenso köstlich: die launige Bemerkung, dass dem VOLVO die "Spritspartechnologien" fehlen würden. Gut, stimmt: Start-Stop fehlt. Aber sonst? Aber vielleicht schlägt gerade im S60 summum die ab momentum verbaute nicht-rollwiderstandsoptimierte Bereifung im Verbrauch zu Buche.
Ansonsten: so dicht war VOLVO noch nie.
Ich hatte am Mittwoch das Vergnügen den S60 zu fahren. Mein Fazit: Die Bewertung im Bereich Wendekreis ist in ihrer absoluten Höhe nicht nachvollziehbar. Aber: wenn, dann hatte man Mühe den BMW 2. werden zu lassen. Die Abstrafung im Bereich Ausstattung ist schon deftig. Allerdings sollten wir schon zu Kenntnis nehmen, dass der normale 320d nicht nur Kreise um den D3 fahren wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Dennoch: Kam ein Volvo jemals so nah an die deutsche Konkurrenz heran? Nur neun Punkte Rückstand sind bemerkenswert.
Ja, vor einigen Jahren hat ein S60 AWD (T5 ?) gegen einen 3er BMW mit Allrad (325ix ?) in der ams gewonnen.
Frank
Stil statt Stauraum
Ist das noch ein Kombi? Der neue Volvo V60 im Test
http://www.auto-news.de/.../...-Test-Lifestyle-statt-Lastesel_id_27919
--> Powershift sucks
Gerade auf VOX "Auto Mobil". Vorstellung V60. D3. Das war nix. Absolut gar nix. Ein Kofferraum, der mit ein paar Weinkisten vollgestellt wird, allerdings mit möglichst grossem Abstand zwischen den Kisten..... Was soll das? "eine gelungene Mischung", so als Nachsatz hinterhergeworfen. Ein lustlos, völlig unmotiviert zusammengebastelter Bericht.
Hier in paar Bilder vom V60 😉
http://www.autotrader.co.uk/.../staticslideshow.html?...
Und hier der Bericht.
AutoTader
LG aus Luxemburg
Ben
und hier noch ein V60-Fahrbericht auf AutoScout24:
http://ww2.autoscout24.de/.../?...
gründlicher, positiver Bericht ...
LG
Wolf O.
Volvo S60 2.0 T im Test
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...mit-turbo-power-2744072.html
--> lahmer, durstiger Motor...?
--> kein Fünfsterne-Prädikat! 😉
weiss nicht ob das Video schon bekannt ist:
http://www.youtube.com/volvocarsnews?ref=nf#p/u/1/knUkVdfNkB0
Gruss Stephan
Hier ein recht positiver Bericht in der Financial Times Deutschland.
Ich komme nochmal auf den hier schon vor ein paar Tagen intensiv diskutierten Test zwischen 3er, C-Klasse uns S60 II zurück.
Zum erstenmal ist mir in einem Test aufgefallen, dass Volvo, zum Teil ist die C-Klasse gleichauf, die besten Bremswerte erreicht. Aus 170 Km/h sogar den absolut besten (knapp).
Ich finde das bemerkenswert, denn dass war eigentlich immer das einzige Sicherheitsfeature, bei dem Volvo in Test's für mich bedenklich schwach abgeschlossen hat.
Natürlich mußte dann von AMS darauf verwiesen werden, das der Bremsweg auf y-Split viel zu lang war. Diesen Test mit einer Bremsung mit je zwei Reifen auf unterschiedlichen Belag war mir bisher gar nicht bekannt.
Für mich ist das postive Ergebniss bei "normalen " Bremsungen, neben den bisher einzig bei Volvo erhältlichen Funktionen wie z.B. City-Safety, ein sehr positives Detail des AMS-Test's, im Vergleich zu den Ergebnissen Volvo's in der Vergangenheit.
(zum anderen Bödsinn in dem Test "Bediensystem ... immer noch etwas wirr" 🙄 etc. ist ja hier schon alles gesagt)
Gruß aus EN
Testberichte hin, Testberichte her...........
Für mich zählt die eigene Meinung, und daher war ich heute beim 🙂 und hab mir den S 60 live angeschaut.
Beim Probesitzen auf dem Fahrersitz fallen bei mir schon 80% der Autos durch, das ist heute mit dem neuen S 60 nicht geschehen. Viel Platz, gute Sitzverstellbarkeit und vor allen Dingen, die volvotypische Mittelkonsole mit abgerundeten Kanten. Der Handbremshebel fehlt und kann daher nicht stören.
....erkannter Nachteil, für einen Gastank sehe ich gar keine Chance.
😁 Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Testberichte hin, Testberichte her...........Für mich zählt die eigene Meinung, und daher war ich heute beim 🙂 und hab mir den S 60 live angeschaut.
Beim Probesitzen auf dem Fahrersitz fallen bei mir schon 80% der Autos durch, das ist heute mit dem neuen S 60 nicht geschehen. Viel Platz, gute Sitzverstellbarkeit und vor allen Dingen, die volvotypische Mittelkonsole mit abgerundeten Kanten. Der Handbremshebel fehlt und kann daher nicht stören.
....erkannter Nachteil, für einen Gastank sehe ich gar keine Chance.
😁 Thomas
Ich geb Thomas wirklich Recht.
War mir den S60 auch heute in Luxemburg ansehen. Die ersten waren schon verkauft oder reserviert. Mir hat der Wagen auch super gefallen. Viel Platz ,vorne wie hinten! Die Mittelkonsole ist Klasse und hat ma ein anderes Design. War natürlich auch einen S60 probefahren. Mit D3. Fährt sich super. Also ich kann gar nix gegen den Wagen sagen. 😉 Ein großes Lob an die Designer. Meiner Meinung nach muss es gar kein A4 ,C-Klasse und Co. sein. , der S60 hat auch Qualitäten. 🙂
Jetzt freu ich mich schon auf den V60. 😁
Gruß Ben