Sammelthread: Rund um den Abgasskandal
Bitte hier nur Fakten zu allem was die Umrüstung bei VAG betrifft.
Umrüstungsdauer - Leihwagen - Leistungsverhalten vorher/nachher - Angebote für andere Fahrzeuge ect.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Klar gibt es Erkenntnisse, nämlich das der Volkswagen-Konzern von hochgradig Kriminellen geführt wird, welche von der deutschen Politik noch geschützt und unterstützt werden, während der deutsche Kunde dumm in die Röhre guckt.
490 Antworten
Zitat:
@juenseier schrieb am 6. Juni 2016 um 18:21:07 Uhr:
Also egal was draus wird, meinen bekommt keiner.
Ich hätte ihn schon mehrfach verlaufen können, jeder bekommt eine absage nein nicht zu verkaufen.
Da meiner mich nicht einmal im stich gelassen hat, und wegen dem skandal und der plakette schnell zum händer rennen und ein neuen, ist ein no go für mich.
Auf den BlueTDI Motor umbauen 😉 Dann kommt auch der B6 rein 🙂
Hach, Pumpe-Düse EURO 4 sei dank 😁
Ihr tut mir trotzdem leid, mein Vater wird auch zu Tische gebeten werden. Der Arme 😁
Zitat:
@Reader236 schrieb am 6. Juni 2016 um 12:59:36 Uhr:
Leistungseinbußen wirds auch da gegeben haben, wieso sonst sollten die 2.0 TDI plötzlich 150PS bekommen, statt wie bisher 140? Oder mit 190 statt der bisherigen 170er Motoren?
Na, weil das aus produktpolitischen Überlegungen heraus sinnvoll, und an sich auch bei allen deutschen Herstellern Gang und Gebe ist. Entweder man lässt ein wenig Puffer, oder man verbaut leicht modifizierte Hardware um das Fahrzeug nach einer Modellpflege besser "anpreisen" zu können.
Man muss es mal aus der Hersteller-Perspektive sehen: Es ist doch um einiges leichter ein "gemopftes" Modell zu verkaufen wenn man dem Kunden nicht nur sagen kann, dass man die Optik des Exterieurs und die Qualität im Innenraum modifiziert hat, sondern der Motor auch stärker geworden ist.
;-)
Ähnliche Themen
Scheiße nur wenn die Mehrleistung dann durch die einzuhaltenden Normen wieder kastriert wird. Einen B7 mit 150 PS häng ich im Sprint ab mit meinen 140 PS.
Hallo zusammen,
um mal wieder auf das Kernthema "Erfahrungen nach dem Softwareupdate" zurück zu kommen, habe ich im Forum für den B7 gelesen, dass dort schon einige Betroffene ihren Termin zur Softwareumstellung wahrgenommen haben und darüber recht positiv berichten.
Dafür spricht auch ein Bericht bei autokiste.de (Link im B7-Forum), wo über einen positiven Vorher/Nachher-Testverlauf mit zwei Modellen mit verbautem 140PS-Motor berichtet wird.
Ich persönlich habe mit meinen B6 (2.0 TDI 16V, Bj. 11/08, 103 KW, CR, DSG) noch keinen Brief zwecks Termin bei VW zur Softwareumstellung erhalten, doch ggf. hat schon jemand anderes das Update aufspielen lassen und kann seine Erfahrungen weitergeben?
Habe den Bericht in der Autozeitung gelesen kann das aber nicht glauben. Werte alle super, weit unter dem Grenzwert und dazu noch 0,5-0,7 ltr. weniger Verbrauch und das alles nur mit aufspielen einer neuen Software. Wenn das so einfach wäre hätte VW das doch schon lange machen können...
Diese Frage, bzw. diese Bedenken kann sowieso niemand beantworten, daher gilt das Motto "...hätte hätte Fahrradkette...".
Sorry, aber Konjunktive bringen niemanden weiter, da die Tatsache nun mal so ist, dass es Schummelsoftmare gibt, die in einem Dieselgate aufgeflogen ist und für die es beschlossen ist, diesen unsauberen Umstand zu korrigieren.
Daran ist nichts änderbar und muss auch nicht endlos diskutiert werden.
Es geht jetzt darum, welche Erfahrungen es gibt, nachdem eine Korrektur der Software erfolgt ist und warum soll es dabei immer nur negativ zugehen? Vielleicht hilft auch mal positives Denken...;-)
Zitat:
@elliot4711 schrieb am 19. Juni 2016 um 13:58:36 Uhr:
Es geht jetzt darum, welche Erfahrungen es gibt, nachdem eine Korrektur der Software erfolgt ist und warum soll es dabei immer nur negativ zugehen? Vielleicht hilft auch mal positives Denken...;-)
Weil das Perpetuum Mobile eben noch nicht erfunden ist und auch "positives Denken" die Füsik nicht aushebeln kann. Wenn Du der Meinung bist, daß VW das jetzt endlich geschafft hat, dann würde ich mir an Deiner Stelle ganz, ganz schnell VW-Aktien kaufen...
Wenn der Verbrauch nicht erhöht ist, kann ja nur eine Leistungsminderung bei rumgekommen sein.
Sollte wider Erwarten jetzt doch "alles besser" sein, dann hätte VW ja vorher die miesesten Ingenieure des Jahrhunderts beschäftigt, und das kann ich mir kaum vorstellen.
Früher oder später werden wir es "alle" erfahren im eigenen Auto. Der eine früher und die anderen später. Das laden vom Update dauert doch garnicht so lange und der 🙂 liegt direkt an meiner Strasse zur Arbeit. Also von mir aus kanns los gehen.🙂
Zitat:
@ampassator schrieb am 19. Juni 2016 um 18:10:27 Uhr:
Weil das Perpetuum Mobile eben noch nicht erfunden ist und auch "positives Denken" die Füsik nicht aushebeln kann. Wenn Du der Meinung bist, daß VW das jetzt endlich geschafft hat, dann würde ich mir an Deiner Stelle ganz, ganz schnell VW-Aktien kaufen...Zitat:
@elliot4711 schrieb am 19. Juni 2016 um 13:58:36 Uhr:
Es geht jetzt darum, welche Erfahrungen es gibt, nachdem eine Korrektur der Software erfolgt ist und warum soll es dabei immer nur negativ zugehen? Vielleicht hilft auch mal positives Denken...;-)Wenn der Verbrauch nicht erhöht ist, kann ja nur eine Leistungsminderung bei rumgekommen sein.
Sollte wider Erwarten jetzt doch "alles besser" sein, dann hätte VW ja vorher die miesesten Ingenieure des Jahrhunderts beschäftigt, und das kann ich mir kaum vorstellen.
Also erstens wird es vor knapp 10 Jahren vielleicht noch nicht so "einfach" möglich gewesen sein, optimalere Brennverfahren zu entwickeln, zweitens wurde dafür jetzt auch deutlich mehr Geld von VW investiert und drittens, was die doofen Ingenieure angeht, wissen wir ja mittlerweile alle, dass die dreckigen VW's immer noch zum "sauberen" Drittel der Dieselfahrzeuge gehören 😉
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man doch lieber Fahrrad fahren 🙂
Zitat:
@Varifabia schrieb am 19. Juni 2016 um 18:29:26 Uhr:
Früher oder später werden wir es "alle" erfahren im eigenen Auto. [...]
Nö. Wieso?
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 21. Juni 2016 um 22:06:49 Uhr:
Zitat:
@Varifabia schrieb am 19. Juni 2016 um 18:29:26 Uhr:
Früher oder später werden wir es "alle" erfahren im eigenen Auto. [...]Nö. Wieso?
Was soll Wieso heißen?
Um es nochmal klar zu stellen. Ohne Update kein brummbrumm.😁 Wenn du nicht da hin fährst wird dir das Fahrzeug früher oder später still gelegt.😛
Ich glaub auch nicht das der Händler jeden mit erfolgreichen Softwareupdate der Zulassungsstelle meldet.