Sammelthread: Rund um den Abgasskandal

VW Passat B6/3C

Bitte hier nur Fakten zu allem was die Umrüstung bei VAG betrifft.

Umrüstungsdauer - Leihwagen - Leistungsverhalten vorher/nachher - Angebote für andere Fahrzeuge ect.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Beste Antwort im Thema

Klar gibt es Erkenntnisse, nämlich das der Volkswagen-Konzern von hochgradig Kriminellen geführt wird, welche von der deutschen Politik noch geschützt und unterstützt werden, während der deutsche Kunde dumm in die Röhre guckt.

490 weitere Antworten
490 Antworten

Als erstes sind natürlich nur die betroffenen Fahrzeuge gemeint.

Als zweites hat der Händler damit nichts zu tun. Beim Update wird dieses in den Bordpapieren des Fahrzeugs vermerkt, sprich Inspektionsheft und gleichzeitig bekommt das Fahrzeug nach erfolgtem Update einen Aufkleber mit den entsprechenden Daten in die Reserveradmulde geklebt. Nun ist es in Deutschland so, das alle PKW nach 2 Jahren zur Technischen Untersuchung oder zum so genannten TÜV fahren müssen, um eine neue Plakette für eine weitere Benutzung für 2 Jahre im öffentlichen Straßenverkehr zu erhalten. Dort prüft ein ausgebildeter Mitarbeiter die relevanten Teile und Funktionen dieses Fahrzeugs. Unter anderem wird er von seinem PC darauf hingewiesen, das dieses zu prüfende Fahrzeug einen EA189 VW Motor hat und er dessen Update zu prüfen hat. Also öffnet er den Kofferraum und prüft ob das geklebte amtlich anerkannte Siegel vorhanden ist. Findet er dieses nicht und auch nicht den erforderlichen Eintrag in den Papieren, hat er den heiß begehrten "TÜV Stempel" nicht zu vergeben.😉
So einfach ist das.😛

Und wer meint er brauch kein Update... Es gibt mehr Ketten als rasende Hunde😁

Das mit dem PC und dem Prüfen wird sicherlich so sein, aber ich habe noch nie im Leben von einem "geklebten amtlich anerkannten Siegel in der Reserveradmulde" gehört oder gelesen, ebensowenig von einer Abhängigkeit einer Eintragung im Scheckheft. Da muss es andere Wege geben, der von Dir beschriebene ist 1. nicht manipulationssicher und 2. schon insofern Unfug, weil es keine Verpflichtung gibt, Scheckhefte oder originale Reserveradmulden für den TÜV bereitzuhalten. Was machst, wenn die Reserveradmulde aufgrund von Unfall oder Rost ausgetauscht wird? Was machst, wenn es - wie bei Gebrauchten oder älteren Fahrzeugen der Normalfall - gar kein Scheckheft mehr gibt?

das KBA kennt die betroffenen Fahrzeuge.
Das KBA kann von VW die Fahrzeuge genannt bekommen, die dasnupdate erhalten haben und weiss damit auch welche Fahrzeuge das Update nicht erhalten haben und könnte entsprechende Massnahmen einleiten (z.B. Entstempeln der Kennzeichen nach Aufhebung der Betriebserlaubnis)

Sollte der Deutsche Behördenapparat so schnell und flexibel reagieren können............. 😉

Ähnliche Themen

Schnell ? ? ? Das wird die zeit zeigen aber man kann sich sicher sein das kein schaefchen vergessen wird.

Der TÜV kann es nicht kontrollieren, da ist nichts amtlich!!!!

Zitat:

@ampassator schrieb am 22. Juni 2016 um 22:36:27 Uhr:


Das mit dem PC und dem Prüfen wird sicherlich so sein, aber ich habe noch nie im Leben von einem "geklebten amtlich anerkannten Siegel in der Reserveradmulde" gehört oder gelesen, ebensowenig von einer Abhängigkeit einer Eintragung im Scheckheft. Da muss es andere Wege geben, der von Dir beschriebene ist 1. nicht manipulationssicher und 2. schon insofern Unfug, weil es keine Verpflichtung gibt, Scheckhefte oder originale Reserveradmulden für den TÜV bereitzuhalten. Was machst, wenn die Reserveradmulde aufgrund von Unfall oder Rost ausgetauscht wird? Was machst, wenn es - wie bei Gebrauchten oder älteren Fahrzeugen der Normalfall - gar kein Scheckheft mehr gibt?

Mir ist es egal wo ihr euere Scheckhefte habt. Ich gebe hier nur wieder was mir von VW aufgrund meiner Anfrage geschildert wurde. Amtlich ist, wer das Update nicht macht fährt nicht mehr lange...😁
Wie NEO schon weiter oben geschrieben hat,- Stempel ab und aus die Maus.

Zitat:

@Varifabia schrieb am 23. Juni 2016 um 22:26:53 Uhr:


Amtlich ist, wer das Update nicht macht fährt nicht mehr lange...😁

Aha. Würdest Du die amtliche Bestätigung hier - gerne anonymisiert - einstellen, damit wir alle etwas davon haben?

Zitat:

@Varifabia schrieb am 22. Juni 2016 um 21:57:52 Uhr:


Also öffnet er den Kofferraum und prüft ob das geklebte amtlich anerkannte Siegel vorhanden ist. Findet er dieses nicht und auch nicht den erforderlichen Eintrag in den Papieren, hat er den heiß begehrten "TÜV Stempel" nicht zu vergeben.😉

Ich habe mein "Heftchen" verbummelt und in meiner Heckklappe ist eine Hundebox fest montiert...was nun? Das ausbauen der Hundebox dürfte ca. 3 Stunden dauern!

Auch habe ich bisher nichts von VW bekommen...keine Einladung, nichtmal eine Mitteillung, bin allerdings betroffen

Da wird der Wagen wohl amtlich verordnet noch auf dem TÜV-Gelände verschrottet 😁

Würde ihn kostenlos abholen...

Zitat:

@banditos123 schrieb am 25. Juni 2016 um 13:10:57 Uhr:


Würde ihn kostenlos abholen...

Du bist ein guter Mensch...der hat dann aber keine Plakette im heft und in der Reserveradmulde 😁😁😁

Danke,Danke. Plaketten brauche ich nicht... Adresse bitte...😉

Wenn über die Software geschummelt wurde, und mit einer anderen Software das Problem aus der Welt ist, frage ich mich, wo zu erst bescheißen? Wenn es doch so leicht ist nicht zu schummeln, wo zu es dann machen? Ich denke das man in Europa, vor allem in Deutschland, VW nicht zu sehr vor die Tür pinkelt!

Zum einen kann (transparenz gibt es ja leider keine) es sein dass nur die härteren USA Grenzwerte nicht zu schaffen waren und die Software halt universal auf EA189 Steuergeräten liegt - daher mus sie schon grundsätzlich runter da illegal.
Interessant ist ja dass bei den Vergleichen via KBA etc die anderen "nicht" Schummel Motoren nahezu aller Hersteller nicht besser - ja teilweise sogar schlechter in der Praxis sind. Vorneweg übrigens auch USA Kisten wie der Cherokee ....

Zweitens scheint das ja bei anderen Nationen nicht anderst zu sein - KBA sagt Fiat schaltet generell nach um die 23 min oder so die Reinigung ab (lol - auch geile Idee) .... der Italienische Verkehrsminister stellt mal eben so beim Frühstücksbrötchen fest "NÖ Fiat schummelt nicht" und fertig ist die Wurst, da hört man auch nix mehr ...

Alles kasperles Theater

Deine Antwort
Ähnliche Themen