Sammelthread: Rund um den Abgasskandal
Bitte hier nur Fakten zu allem was die Umrüstung bei VAG betrifft.
Umrüstungsdauer - Leihwagen - Leistungsverhalten vorher/nachher - Angebote für andere Fahrzeuge ect.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Klar gibt es Erkenntnisse, nämlich das der Volkswagen-Konzern von hochgradig Kriminellen geführt wird, welche von der deutschen Politik noch geschützt und unterstützt werden, während der deutsche Kunde dumm in die Röhre guckt.
490 Antworten
Sag das nicht.
Es werden aber einige B6/7 über die Klinge springen.
Der B8 wird nun auch fast 2 Jahre und die ersten Vertreterkarren stehen sich schon die Reifen platt.
Ganz clever gemacht von VW .........
Etliche, nicht einige. Wenn alle Städte, bei denen jetzt "Grün" das Maß der Dinge ist, auf "Blau" upgraden, dann sieht es für Millionen Diesel mit Euro 4 und Euro 5 zappenduster aus.
Außer eben, man fährt nie bzw nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt.
Zitat:
@wk205 schrieb am 5. Juni 2016 um 18:13:31 Uhr:
Ok, für Leute, die nur auf dem Land fahren, sind die Plaketten egal. 😁
kann ich absolut bestätigten, z.B. im Osten als ich vor paar Wochen dort unterwegs war. Hier gibt es eine Vielzahl von Gelben Plaketten und vereinzelt sogar Rote noch!
Hier im Süden weiß ich nicht mal wann ich zuletzt mal keine Grüne Plakette gesehen habe.
Ähnliche Themen
.. die mit gelb und rot standen vermutlich nach dem zwangsweisen Ende ihres Stadtlebens für nen Appel und ein Ei beim Fähnchenhändler auf dem Dorf.
Da könnten bald auch relativ neue Euro 5 Diesel mit grüner Plakette zu finden sein.
Zitat:
@wk205 schrieb am 5. Juni 2016 um 19:03:40 Uhr:
.. die mit gelb und rot standen vermutlich nach dem zwangsweisen Ende ihres Stadtlebens für nen Appel und ein Ei beim Fähnchenhändler auf dem Dorf.
Da könnten bald auch relativ neue Euro 5 Diesel mit grüner Plakette zu finden sein.
ja das denke ich auch, sobald die blaue Plakette kommt. Ich gehe davon aus, dass eine evtl. mögliche Nachrüstung sich deutlich komplexer gestalten wird mit AdBlue als damals beim Dieselpartikelfilter (Gelb auf Grün).
Wie das die Ökoleute gut heißen können, ist mir immer noch schleierhaft...
Sinnvoller wäre:
- Keine 30er Zonen auf vielbefahrenen Straßen
- AB Ausbau um Staus zu vermeiden
- uralte LKWs und Busse aus den Städten verbannen
- usw...
Zitat:
@wk205 schrieb am 5. Juni 2016 um 16:43:49 Uhr:
Es geht auch nicht wirklich in dem Sinn, dass alle Werte besser sind als vor dem Update.
Vor allem nicht wenn es nur ein update ist ohne am motor was zu machen,aber das will man uns ja weiss machen.
Klar ist dass die illegale Prüfstandserkennungsoftware runter muss ....
Inwieweit die mit dem Rest der Software verflochten ist ist unklar (nix Offenheit/Transparenz VW)
Ebensowenig ist jemals geklärt worden ob diese Motoren die EU Norm ohne die Software erfüllt hätten oder ob das nur wegen der strengeren US norm gemacht wurde und dann halt als Bestandteil des MSG eben auf allen war..
Es wäre schön wenn hier mal Klarheit reinkäme - damit täte sich auch VW einen Gefallen.
Wenn Final nicht mal das KBA bzw die offiziellen Stellen diese Umstände offenlegen richt das leider immer noch nach irgendwas unschönem ....
Ich persönlich habe im Grunde kein grösseres Problem ein update zu kriegen - wüsste aber schon gerne im groben was dahinter angepasst werden musste oder auch nicht... schafft wenigsten wieder ein wenig Vertrauen....
Die neuen ohne Schummelsoftware verkauften Modelle haben ja auch keine merkbaren Leistungseinbußen oder?
Die "Neuen" Euro 6 Diesel, werden aber meines Wissens nach mit AdBlue versorgt um passende NOX-Werte zu haben, somit ist die Software-Trickserei da gar nicht mehr notwendig. Ein Nachrüsten von AdBlue bei meinem Euro 5 Diesel ist aber nicht, oder nur mit extrem hohem - auch finanziellen - Aufwand möglich. Somit werden wir spätestens bei Einführung der blauen 6er-Umweltplakette aus den Umweltzonen der betroffenen Städte ausgesperrt.
Leistungseinbußen wirds auch da gegeben haben, wieso sonst sollten die 2.0 TDI plötzlich 150PS bekommen, statt wie bisher 140? Oder mit 190 statt der bisherigen 170er Motoren?
Am besten alle Städte führen die blaue Plakete ein so das keiner mehr in die Stadt fährt, dann gehen alle Geschäfte Pleite und ich brauch mir den Stress mit der Parkplatzsuche nicht mehr antun.
Also egal was draus wird, meinen bekommt keiner.
Ich hätte ihn schon mehrfach verlaufen können, jeder bekommt eine absage nein nicht zu verkaufen.
Da meiner mich nicht einmal im stich gelassen hat, und wegen dem skandal und der plakette schnell zum händer rennen und ein neuen, ist ein no go für mich.
Zitat:
@pctelco schrieb am 6. Juni 2016 um 12:43:15 Uhr:
Die "Neuen" Euro 6 Diesel, werden aber meines Wissens nach mit AdBlue versorgt um passende NOX-Werte zu haben, somit ist die Software-Trickserei da gar nicht mehr notwendig. Ein Nachrüsten von AdBlue bei meinem Euro 5 Diesel ist aber nicht, oder nur mit extrem hohem - auch finanziellen - Aufwand möglich. Somit werden wir spätestens bei Einführung der blauen 6er-Umweltplakette aus den Umweltzonen der betroffenen Städte ausgesperrt.
Nur die 190 PS und 240 PS TDI haben AdBlue. Beim Passat zumindest.