Sammelthread: Rund um den Abgasskandal
Bitte hier nur Fakten zu allem was die Umrüstung bei VAG betrifft.
Umrüstungsdauer - Leihwagen - Leistungsverhalten vorher/nachher - Angebote für andere Fahrzeuge ect.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Klar gibt es Erkenntnisse, nämlich das der Volkswagen-Konzern von hochgradig Kriminellen geführt wird, welche von der deutschen Politik noch geschützt und unterstützt werden, während der deutsche Kunde dumm in die Röhre guckt.
490 Antworten
Habe heute mal wieder von meinem Adblue Passat die Fahrgestellnummer Online eingegeben
Und siehe da
Jetzt ist nicht nur mein B7 er betroffen
Sondern mein Adblue auch
hoppla ...
Na war doch klar, dass die AdBlue auch betroffen sind.
Beim neuen Audi A4 habe ich gesehen, dass man das AdBlue gleich neben dem Tankstutzen einfüllen kann. Also gleich selber an einigen Tankstellen. Ist bei bei VW auch schon so?
B6 B7 nein aber mit etwas Geduld auch an den Tankstellen selbst durchgeführt. Nur brauchst dafür nen leeren Kofferraum 😉
Hm überlege mir jetzt doch zum Anwalt zu gehen
Hatte ja 3 Adblue Reparaturen die nicht billig waren
Also musste ich ja was reparieren was die Euro6 dennoch nicht geschafft hat vor dem Update
Ähnliche Themen
Zitat:
@logangun schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:56:47 Uhr:
Interessant - bei uns mit dem Euro6 BLUE TDI auch jeweils unterschiedliches Ergebnis - habe Volkswagen mal angeschrieben, bin gespannt ob Feedback kommt
Update zu unserem Euro 6 Blue TDI:
Ich erhalte jetzt ein einheitliches Ergebnis - 'leider betroffen'.
Sie haben also
diese Seiteüberarbeitet.
Lilli
Selbst die neuen TDIs sind betroffen. Sind gerade dabei einen GTD zu bestellen und beim Konfigurator erscheint eine Meldung, dass die CO2 Werte nicht stimmen 😁
Ich verweise auf die aktuelle Folge von VOX "auto mobil". Dort wurden viele Modelle auf Stickstoffwerte im Straßengebrauch getestet. Der Audi Q3 mit dem Schummelmotor überschritt die Werte ca. um das 5-fache, in dem Bereich lagen auch viele andere Modelle. Mit Abstand das schlechteste Ergebnis für den Fiat 500 X, mit dem 10,6-fachen Wert. Das mit großen Abstand beste Auto war der Golf Variant 2.0 TDI BMT mit NOX-Speicherkat, er lag statt bei 80 mg bei 148 mg. Daran kam selbst ein MB C 250d nicht heran.
Rückruf für EZ 4/2008 CBAB mit EURO 4(Code62)
Habe heute zu meiner Verwunderung Post von VW erhalten, mein Fahrzeug wäre betroffen. Webabfrage zeigt gleiches Ergebnis.
Noch jemand außer mir? Klar ist bei mir der EA189 verbaut, aber ich ging bislang davon aus es wären lediglich EURO 5 Motoren betroffen.
Den Wagen hat seit 6 Jahren keine Werkstatt mehr angerührt und das soll auch möglichst auch so bleiben.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch dass die "Schummelsoftware" einfach auf allen E189 Steuergeräten mit abgelegt ist ...egal ob aktiv oder nicht ... Die B6 mit Euro 6 sind ebenfalls betroffen...
Nähere Inhalte zum "Software" Update gibt es ja bislang noch nicht ....
Habe den Brief vor knapp 2 Wochen erhalten. Laut Brief werden die 2.0TDIs ab KW09 in die Werkstätten gerufen. Ob das durch den nächsten Händler oder direkt VW passiert, stand nicht drin.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 1. März 2016 um 15:52:19 Uhr:
Die BlueMotion Modelle haben imho EU6 Norm
Nur die wo man AdBlue einfüllen muß oder auch die BlueMotionTechnology?
Zitat:
@0mega-26 schrieb am 1. März 2016 um 14:14:35 Uhr:
Rückruf für EZ 4/2008 CBAB mit EURO 4(Code62)
Habe heute zu meiner Verwunderung Post von VW erhalten, mein Fahrzeug wäre betroffen. Webabfrage zeigt gleiches Ergebnis.
Noch jemand außer mir? Klar ist bei mir der EA189 verbaut, aber ich ging bislang davon aus es wären lediglich EURO 5 Motoren betroffen.
Den Wagen hat seit 6 Jahren keine Werkstatt mehr angerührt und das soll auch möglichst auch so bleiben.
Da wird Dir nichts weiter übrigbleiben, fahr hin, laß das Update machen, wenn er hinterher nen Liter mehr säuft hänge Dich bei einer Sammelklage ein, solltest Du Dich strikt weigern wenn eine Aufforderung der Zulassungsbehörde bei Dir aufschlägt wird man Dich zuallererst mit einer KFZ-Steuer von 48€ pro 100ccm beaufschlagen und dann die Karre stillegen...
Hab Folgendes gefunden " Zusätzlich zu diesen insgesamt rund acht Millionen Wagen mit Euro-5-Norm ruft VW freiwillig 500.000 Diesel zurück, die nur Euro-3 und -4 erfüllen."
http://www.welt.de/wirtschaft/article148006392/Zahlt-VW-bald-Eintauschpraemie-fuer-Schummel-Diesel.html
Ich lass das mal auf mich zukommen. Es ist ja eine nochmalige Aufforderung angekündigt. Allerdings wenn VW das freiwillig bei dem Wagen macht, möchte ich die Freiwilligkeit für mich auch in Anspruch nehmen.
Zitat:
@richthofen schrieb am 1. März 2016 um 16:48:29 Uhr:
Zitat:
@0mega-26 schrieb am 1. März 2016 um 14:14:35 Uhr:
Rückruf für EZ 4/2008 CBAB mit EURO 4(Code62)
Habe heute zu meiner Verwunderung Post von VW erhalten, mein Fahrzeug wäre betroffen. Webabfrage zeigt gleiches Ergebnis.
Noch jemand außer mir? Klar ist bei mir der EA189 verbaut, aber ich ging bislang davon aus es wären lediglich EURO 5 Motoren betroffen.
Den Wagen hat seit 6 Jahren keine Werkstatt mehr angerührt und das soll auch möglichst auch so bleiben.Da wird Dir nichts weiter übrigbleiben, fahr hin, laß das Update machen, wenn er hinterher nen Liter mehr säuft hänge Dich bei einer Sammelklage ein, solltest Du Dich strikt weigern wenn eine Aufforderung der Zulassungsbehörde bei Dir aufschlägt wird man Dich zuallererst mit einer KFZ-Steuer von 48€ pro 100ccm beaufschlagen und dann die Karre stillegen...