Sammelthread: Rund um den Abgasskandal

VW Passat B8

Hallo zusammen,

wie allgemein in den Medien zu vernehmen ist die Sache mit der Betrugsmasche in den USA also durch den VW Konzern bestätigt worden.
Noch ist für Deutschland nichts geklärt bzw. aufgedeckt, aber die Möglichkeit besteht durchaus das auch hier in unseren Landen getrickst wurde.
Mit anderen Worten wir Dieselfahrer würden quasi ein Auto bewegen welches nicht der versprochenen Abgasnorm entspricht.
Ich weiss, es ist noch nichts bewiesen und auch für Deutschland auch noch nichts seitens VW zugegeben.

aber

Wie steht Ihr zu der Sache ?
Sollten wir als VW Passat Fahrer aktiv werden ?
Ist das ein Grund für eine Wandlung ?

Ich habe jedenfalls keine Lust durch ein Software-Update zwar die Emissionswerte zu erreichen aber dafür weniger Leistung als die bezahlte zur Verfügung zu haben.

so long
Frank

Beste Antwort im Thema

So, jetzt haben wir wieder die allgemeine Verschwörung:

(1) Die Reklamation der US-Behörde bezieht sich auf ein spezielles Update, welches auf eine Reihe von VW-Autos im Rahmen eines Rückrufes eingespielt wurde. In diesem Update wurde getrickst. Damit hat NIEMAND gesagt, dass in allen weiteren Steuerprogrammen auch illegale Tricks enthalten sind.

(2) Damit ist es momentan eine reine Spekulation, ob ein deutscher B8 eine solche Software hat.

(3) Man kann den Verbrauch nicht über die Software regeln, da im Testzyklus gewisse Fahrleistungen erbracht werden müssen. Das Auto muss z.B. 100 fahren und da helfen keine Tricks weniger Benzin zu nehmen - es muss 100 fahren. Oder denkt jemand, sonst wird aus Spaß mehr Benzin verbrannt ? Die legalen Tricks beim Verbrauch gehen in erster Linke über das Gewicht (man darf die leichteste bestellbare Version nehmen - deswegen gibt es ja auch die Optiion "Entfall der Klimaanlage"😉 und so Kleinkram wie Abkleben der Schlitze. Alleine bei meinem Auto sind 200 kg zwischen "normalen" Gewicht und Realgewicht - das sind knapp 2 Liter.

(4) Es geht auch speziell um NOx - und da kann man mit kurzfristiger Mehr-Einspritzung von AdBlue (auch diese Generation ist ja aufgefallen) bzw. kurzfristiger Überlastung des KAT etwas erreichen.

(5) Die Grenzwerte von Kalifornien sind viel strenger als die EU6 Norm.

Was hingegen stimmt: Die Abgasnormen müssten am realen Fahrbetrieb nachkontrolliert werden - das passiert ja mittlerweile nicht mehr bei der ASU. Aber wollen wir das wiirklich ? Wollen wir dann bei 100.000 nur aus Umweltgründen einen neuen Filter bezahlen ? Ich kann mich an die Leute erinnern, die hier im Forum gefragt haben, wie der DPF auszubauen geht.

Ich kann diese Schlagzeilen - Mentalität nicht mehr leiden - man sollte mal sich die Quellen anschauen und nicht nur die aufgewärmten Schlagzeilen.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Finde das ganze etwas voreilig...
Im Endeffekt ist ja noch nichtmal klar, ob es wirklich einen Schaden gibt....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Österreich VKI bietet Sammelaktion' überführt.]

Sein wir alle doch mal ehrlich: es geht hier nur darum maximal Geld rauszuschlagen. Ist ja auch in den USA richtig zur Masche geworden in den letzten Jahren. Hoffen wir mal dass Justizia bei uns noch bei Verstand bleibt! VW muss dafür bestraft werden, keine Frage. Aber wenn dann sinnvoll und die Strafzahlungen sollen z.B. Dem Umweltschutz oder der Forschung usw. zugeführt werden. Der einzelne Autobesitzer hatte keinen direkten Schaden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Österreich VKI bietet Sammelaktion' überführt.]

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 28. September 2015 um 10:56:45 Uhr:


Der einzelne Autobesitzer hatte keinen direkten Schaden.
Was noch kommen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Österreich VKI bietet Sammelaktion' überführt.]

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 28. September 2015 um 10:56:45 Uhr:


Sein wir alle doch mal ehrlich: es geht hier nur darum maximal Geld rauszuschlagen. Ist ja auch in den USA richtig zur Masche geworden in den letzten Jahren. Hoffen wir mal dass Justizia bei uns noch bei Verstand bleibt! VW muss dafür bestraft werden, keine Frage. Aber wenn dann sinnvoll und die Strafzahlungen sollen z.B. Dem Umweltschutz oder der Forschung usw. zugeführt werden. Der einzelne Autobesitzer hatte keinen direkten Schaden.

Das sehe ich auch so. Lediglich, wenn Autobesitzer durch eine neue Motorsoftware deutlich schlechtere Fahrleistungen erhalten bzw. z.B. der 140PS TDI nun nur noch 110PS schafft, sehe ich hier eine Berechtigung für Entschädigung an Endkunden.

Die Geier, die in den USA gleich erste Sammelklagen initiieren, sind ja schon am ersten Tag der Veröffentlichung aufgestiegen. Das ist schon widerlich.

Man sollte da auch noch zwei andere Aspekte betrachten:
- Der US-Automobilindustrie ist die Dieseltechnologie ein Dorn im Auge und hat daher erfolgreich für sehr strenge Dieselabgasnormen gekämpft. Gegen die US-Monstertrucks, die ein vielfaches an CO2 ausstoßen (verglichen mit einem der betroffenen US-VW-Diesel), unternimmt keiner etwas.
- Es geht um Betrug bei den Abgaswerten, die keinen direkten Personenschaden verursacht haben (Langzeitwirkungen sind hier außer Betracht). Der Zündschlüsselskandal bei GM, der über 100 Todesopfer gefordert hat und ebenfalls auf jahrelange Schlamperei und Vertuschung bei GM zurückzuführen ist, hat bei weitem nicht so große Wellen geschlagen.

Hohe Strafen für VW, ganz klar Ja! Auch die verantwortlichen Manager und Vorstände sollten haftbar gemacht werden. Dafür könnten die im Nachhinein offensichtlich nicht gerechtfertigten hohen Vergütungen der Herren Winterkorn, Hackenberg und Co herangezogen werden.

Es zeigt sich wieder mal, dass diese absurd hohen Vergütungen nicht gerechtfertigt sind und diese Manager leider keine persönliche Verantwortung tragen. Sie fallen weich mit 2-stelligen Pensionsansprüchen und ebenso hohen Abfindungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Österreich VKI bietet Sammelaktion' überführt.]

Ähnliche Themen

[Beitrag editiert - Kontext eines gelöschten Beitrages - MT-Moderation]
Haha, hast ja Recht. Ich meinte natürlich mit zweistelligen Millionen-Euro-Pensionsansprüchen!

Oder zweistellige Pensionsansprüche pro Minute (Hr. Winterkorn bekommt pro Minute 53€, wenn er sich die 28 Millionen in einem Jahr auszahlen lässt).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Österreich VKI bietet Sammelaktion' überführt.]

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 28. September 2015 um 10:56:45 Uhr:


Der einzelne Autobesitzer hatte keinen direkten Schaden.
Die Schweiz macht es vor ...

Seltsam, in Australien wird der Verkauf von VW Diesel Fahrzeugen gestoppt.
Ich dachte die aktuellen Modelle sind nicht betroffen.
Ich hatte gelesen das es die Euro 6 Modelle (Passat B8, Golf 7 usw.) nicht betrifft.

Ich habe gehört, dass Belutschistan sich ebenso übertrieben streng verhält, das wird VW vermutlich genauso hart treffen ... 😁

Dies wird nicht spurlos in den Verkaufszahlen bei VW vorüberziehen.

Man stelle sich vor, wäre die die Mauer vor 25Jahre nicht gefallen.

Die DDR hätte heute noch den Trabant produziert und dank überdurchschnittlicher Überproduktion sogar in die USA exportiert können.

Zitat:

@ElDiablo83 schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:39:18 Uhr:


Man stelle sich vor, wäre die die Mauer vor 25Jahre nicht gefallen.

Die DDR hätte heute noch den Trabant produziert und dank überdurchschnittlicher Überproduktion sogar in die USA exportiert können.

Die hätten aber nicht so eine Software hinbekommen und von Bosch keine geliefert bekommen.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 4. Oktober 2015 um 09:57:21 Uhr:



Zitat:

@ElDiablo83 schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:39:18 Uhr:


Man stelle sich vor, wäre die die Mauer vor 25Jahre nicht gefallen.

Die DDR hätte heute noch den Trabant produziert und dank überdurchschnittlicher Überproduktion sogar in die USA exportiert können.

Die hätten aber nicht so eine Software hinbekommen und von Bosch keine geliefert bekommen.

Hi

Bist du sicher, der Trabant hatte 1985 schon eine elektronisch gesteuerte Kennlinien Zündanlage die berührungslos arbeitet. 😉

https://www.trabiteile.de/images/MBZA_Platine.jpg

Gruß André

Für mich ist klar, dass hier sowohl der Käufer, als auch die Konkurrenz, die Mitarbeiter der Konkurrenz, die Aktionäre von VW und der Konkurrenz und die gemeinen Mitarbeiter von VW/Audi geschädigt wurden.

Aber: Bekannte von mir sagen klar, dass sie sich nur für den Verbrauch interessieren. Die Abgase sind vollkommen egal.

Tja, da hoffen wir doch mal, dass es noch Menschen gibt die sich für mehr interessieren als nur sich selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen