Sammelthread: Rückabwicklung/Wandlung Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

vielleicht auch für den ein oder anderen interessant: wir werden den Golf GTE meiner Partnerin jetzt nach dem vierten Werkstattaufenthalt wandeln - VW hat nach anfänglichen "Schwierigkeiten" jetzt Zustimmung signalisiert.

Wir hatten quasi seit Auslieferung im November Probleme, die immer wieder trotz Reparaturen aufgetreten sind:

- kompletter Ausfall diverser Assistenzsysteme (u.a. Rangier/Brems/Notruf/Verkehrszeichenerkennung/Spurverlassenswarnung/Abstand...)
- Ausfall Media-System (Radio/Medien/Bluetooth)
- Ausfall Online-Funktionalitäten (Wagen oft komplett für mehrere Tage offline)
- Einstellungen werden zurückgesetzt/nicht gespeichert
- Systemabstürze

Zusätzlich gab es noch einige Fehler, die aber behoben werden konnten (wie z.B. fehlerhafte Lackierungen, Feuchtigkeit in den Matrix-Scheinwerfern). Aktuell ist beispielsweise das ganze zentrale Display in der Mitte schwarz und reagiert auch nicht auf "zurücksetzen".

Werkstattseitig wurden sowohl mehrere Steuergeräte gewechselt, wie auch ständig die Software aktualisiert.

Insgesamt alles sehr schade, da der Wagen optisch und auch technisch (von Motorenseite aus gesehen) sehr gut gefallen hatte. Bedienung aber tatsächlich in vielen Teilen ungenügend, Touch-Display träge, Menüs verschachtelt, Tasten auf Multifunktionslenkrad werden oft aus Versehen ausgelöst...

Hatten erst überlegt, auf den A3 Hybrid mit 245 PS zu wechseln, aber der hat aktuell viele ähnliche Probleme (ist ja auch die gleiche Basis). Der GTE wird jetzt durch einen Q4 40 e-tron ersetzt.

Beste Grüße

226 Antworten

Hyundai und Kia, da eins.

Zitat:

@jennss schrieb am 13. Juni 2021 um 19:51:04 Uhr:



Zitat:

@Stancer schrieb am 11. Juni 2021 um 15:49:07 Uhr:


Das ist ja wie ich finde das kuriose, die hohe Fehlerfluktuation bei gleichem Softwarestand. Manche haben gar nix, andere wiederum werden im Minutentakt mit Fehlermeldungen überschwemmt !

Wie viel Prozent haben wohl solche vielen Fehler?
j.

Das wäre wirklich interessant zu wissen aber die genauen Zahlen wird wohl nur VW kennen. Ebenso wäre es interessant wie viele Golf bisher gewandelt wurden.

Die Infos wird VW aber niemals rausrücken.

Zitat:

@jennss schrieb am 11. Juni 2021 um 10:13:04 Uhr:



Zitat:

@aLpi82 schrieb am 4. Mai 2021 um 14:38:15 Uhr:


Mutiger Schritt

Ihr bekommt mit dem Q4 e-tron wieder ein Auto das noch in den Kinderschuhen stecken wird

Solche Ausfälle habe ich beim ID.3 mit SW 2.1 aber nicht. Von daher denke ich, dass bei seinem Golf Hardware kaputt ist, vielleicht ja mal bei einem Update geschrottet?

Nach dem GTE hätte ich aber den Q4 E-Tron 50 genommen 🙂.
Grundsätzlich finde ich den Schritt zum reinen E-Auto gut. Da liegt das elektrische Fahren noch auf einem besseren Level. PlugIn-Hybride machen Lust auf das el. Fahren, aber die el. Fahrt ist dann nicht so lang und hat weniger Power als beim reinen E-Auto.
j.

Tatsächlich mittlerweile das dritte mal verschiedene Steuergeräte getauscht (davon zweimal die gleichen). Ich denke es ist auf jeden Fall ein Elektronik- und kein Softwareproblem. Manchmal gibt es leider immer noch Montagsautos, auch wenn sich das rational nicht erklären lässt. In drei Wochen geht der Golf zurück und der Q4 wird ausgeliefert. Der GTE hat meiner Partnerin optisch und von den Fahrleistungen sehr gut gefallen, ist alles etwas schade weil der Wagen eigentlich so viel Potential hat und dann durch Fehleranfälligkeit und unfertige Software so verbuggt wirkt.

Sollte der Audi ähnliche Probleme haben, kann man E-Autos aktuell ja sehr preisstabil nach Dänemark/Norwegen etc. exportieren.

doppelt - bitte löschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sipo schrieb am 14. Juni 2021 um 09:31:50 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 11. Juni 2021 um 10:13:04 Uhr:


Solche Ausfälle habe ich beim ID.3 mit SW 2.1 aber nicht. Von daher denke ich, dass bei seinem Golf Hardware kaputt ist, vielleicht ja mal bei einem Update geschrottet?

Nach dem GTE hätte ich aber den Q4 E-Tron 50 genommen 🙂.
Grundsätzlich finde ich den Schritt zum reinen E-Auto gut. Da liegt das elektrische Fahren noch auf einem besseren Level. PlugIn-Hybride machen Lust auf das el. Fahren, aber die el. Fahrt ist dann nicht so lang und hat weniger Power als beim reinen E-Auto.
j.

Tatsächlich mittlerweile das dritte mal verschiedene Steuergeräte getauscht (davon zweimal die gleichen). Ich denke es ist auf jeden Fall ein Elektronik- und kein Softwareproblem. Manchmal gibt es leider immer noch Montagsautos, auch wenn sich das rational nicht erklären lässt. In drei Wochen geht der Golf zurück und der Q4 wird ausgeliefert. Der GTE hat meiner Partnerin optisch und von den Fahrleistungen sehr gut gefallen, ist alles etwas schade weil der Wagen eigentlich so viel Potential hat und dann durch Fehleranfälligkeit und unfertige Software so verbuggt wirkt.

Sollte der Audi ähnliche Probleme haben, kann man E-Autos aktuell ja sehr preisstabil nach Dänemark/Norwegen etc. exportieren.

Viel Spass beim Beta Testen der Software im Q4, die es nichtmal schafft eine vernünftige Route zu berechnen.
Da wirst du sicher deinen Spass dran haben 😁

Bei den Audis verbauen sie inzwischen den selben Infotaimen Müll hatte einen q3 zur Probe der die selben probleme wie g8, b8 und co hatte.

Am besten macht man bis mindestens mib 4 einen großen Bogen um vw Marken.

Zitat:

@TommesOB schrieb am 14. Juni 2021 um 13:36:28 Uhr:


Viel Spass beim Beta Testen der Software im Q4, die es nichtmal schafft eine vernünftige Route zu berechnen.

Das Routing finde ich im ID.3 auch öfter nicht gut. Bei komplizierten Strecken nehme ich lieber Android Auto, das auch ins Display interm Lenkrad geschaltet wird. Schwaches Routing hatte ich schon vorher beim BMW 225xe und Smart EQ. Hin und wieder wird man auf gesperrte Strecken geschickt. An Google Maps kommt keiner heran. Immerhin ist das mit Android Auto vom Handy gut integriert.
j.

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 4. Mai 2021 um 14:38:15 Uhr:


Mutiger Schritt

Ihr bekommt mit dem Q4 e-tron wieder ein Auto das noch in den Kinderschuhen stecken wird

Auch wenn dein Kommentar tatsächlich 9 Likes erhalten hat, kann ich aus der Realität das Gegenteil berichten. Der Q4 läuft komplett einwandfrei und ist einfach (und insbesondere bei Software und Funktionen und der Bedienung) ein Klassenunterschied zum GTE. Aber das ist selbstredend auch ein müßiger Vergleich und sollte eigentlich klar sein. Audi macht bei Weitem nicht alles richtig, aber hat meiner Meinung nach an vielen Stellen eine richtige Differenzierung gefunden. Meine Partnerin ist Hauptnutzerin des Fahrzeugs und kommt sehr gut klar.

Ich kann an dieser Stelle noch einmal lobend hervorheben, dass die Rückabwicklung durch VW sehr einfach und zügig erfolgt ist und die Berechnungsgrundlage bei der Rückerstattung besser war als vorher angekündigt. Die letzten Wochen wurden zudem komplett ein kostenloser Leihwagen gestellt, nachdem zum dritten Mal Steuergeräte und Sicherheitssysteme komplett ausgefallen sind. Fun Fact: am Ende wurden auch noch die Bremsen wegen Fehlfunktionen (bremsten nur auf 20-30% der Scheibe) getauscht - nach nicht einmal 10tkm. VW hat den Wagen jetzt nach Wolfsburg beordert.

Insofern gehen wir da mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus der Geschichte, ist schade wie viel Potential der Golf GTE verschenkt.

Zitat:

Viel Spass beim Beta Testen der Software im Q4, die es nichtmal schafft eine vernünftige Route zu berechnen.
Da wirst du sicher deinen Spass dran haben 😁

Keinerlei Probleme mit dem großen Navipaket. Ansonsten ist aber Carplay/Android Car sehr gut integriert.

Meine Geduld hat heute nach einem neuerlichen Ausfall der Online-Konnektivität ein Ende gefunden.
Ich glaube nicht mehr daran, dass VW die Software noch hinbekommt und nach 20 Monaten Warten auf helfende Updates habe ich einen Schlussstrich gezogen und beim Händler eine Wandlung beantragt.
Ich bin gespannt, was daraus wird. Der Händler jedenfalls ist zuversichtlich, dass diese durchgeht, ich bin da eher vorsichtig.
Ich halte alle Leidensgenossen gerne auf dem Laufenden.

Das ging fix, nach nicht einmal zwei Tagen hat VW der Wandlung zugestimmt. Details kenne ich noch nicht, kann aber den Golf solange weiterfahren bis ich einen neuen Wagen habe. Und nein, es wird für mich keinen weiteren Golf geben. Die Software erscheint mir im Zusammenspiel mit den einzelnen Steuergeräten selbst im Modelljahr 2021 für zu sehr verkorkst.

Dann solltest du aber darauf achten kein MIB 3 Fahrzeug mehr aus dem Konzern zu erwerben. Denn wenn du Pech hast, könntest du dann wieder vor dem gleichen Problem stehen.

Zitat:

@Jugenheimer schrieb am 6. Oktober 2021 um 13:04:22 Uhr:


Dann solltest du aber darauf achten kein MIB 3 Fahrzeug mehr aus dem Konzern zu erwerben. Denn wenn du Pech hast, könntest du dann wieder vor dem gleichen Problem stehen.

*MIB 3 bei Verbrennern. Bei den IDs siehts besser aus und da tut sich auch mehr.

Hallo allerseits,
Wie läuft eigentlich eine Rückabwicklung / Wandlung in der Schweiz ab ?
Mein Händler riet mir, direkt an die AMAG Import einen eingeschriebenen Brief
mit der Auflistung und Beschreibung aller Mängel und erfolglosen Reparaturversuchen (aktuell 4!)
zu schicken
Hat das schon jemand hier gemacht, und gibt es da Tips für eine erfolgreiche Wandlung ?
Das Hauptproblem der sporadische Ausfall der Notruffunktion.
Es sind alle Golf 8 betroffen und VW hat keine Lösung !
Danke in voraus.

Zitat:

@TomCH schrieb am 15. Oktober 2021 um 20:29:33 Uhr:


Hallo allerseits,
Wie läuft eigentlich eine Rückabwicklung / Wandlung in der Schweiz ab ?
Mein Händler riet mir, direkt an die AMAG Import einen eingeschriebenen Brief
mit der Auflistung und Beschreibung aller Mängel und erfolglosen Reparaturversuchen (aktuell 4!)
zu schicken
Hat das schon jemand hier gemacht, und gibt es da Tips für eine erfolgreiche Wandlung ?
Das Hauptproblem der sporadische Ausfall der Notruffunktion.
Es sind alle Golf 8 betroffen und VW hat keine Lösung !
Danke in voraus.

Ja kannst dir einen Anwalt nehmen.
Wir haben kein Wandlungsrecht in der Schweiz.

Habe meinen Golf 8 mit ach und krach via AMAG mit Zuzahlung von 2 Leasingraten los bekommen...

Zitat:

@a45s_tommes schrieb am 15. Oktober 2021 um 21:19:29 Uhr:



Ja kannst dir einen Anwalt nehmen.
Wir haben kein Wandlungsrecht in der Schweiz.

Habe meinen Golf 8 mit ach und krach via AMAG mit Zuzahlung von 2 Leasingraten los bekommen...

Tja das kann ich lt. VW vergessen, all meine Mängel sind "Stand der Technik"
Hier ein paar davon :

- Ausfall Notrufmodul
- Ausfall Einparkhilfe, Park Assist
- flackern Rückfahrkamera (Update in Vorbereitung)
- Ausfall Center Lautsprecher bei 1:43 Min. nach Zündung ein. (nur mit Harman Kardon)

ALLES normal, leider !
Noch nie hatte ich einen Neuwagen mit so vielen Mängeln, es ist eine
Zumutung von VW solche Fahrzeuge auf den Markt zu bringen...
Nach 30 Jahren - definitiv mein letzter VW !

Deine Antwort
Ähnliche Themen