Sammelthread: rSAP fähige Handys

VW Passat

Hi,
aus gegebenem Anlass mal ein Versuch, die immer wieder aufkeimenden Diskussionen bzgl. rSAP für die FSE-Premium zusammenzufassen. Es gibt zwar gefühlt tausende Threats, mit aber zum Teil widersprüchlichen Angaben (siehe z.B. hier) . Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass einige Samsung-Modelle rSAP unterstützen, aber nicht, wenn in der Modellbezeichnung der Zusatz V (Vertrieb von Vodaphone) steht.

Nachfolgend daher bitte die Liste vervollständigen, mit den Handys, die bei euch in der PFSE funktionieren (oder eben auch nicht verbunden werden können)

Ich fang einfach mal an, und hoffe, dass sich eine Lange Liste ergibt:

Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:

Nokia
-6280

Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.

Hallo nochmal,

ich hatte ja die Frage aufgeworfen bzgl. des "Samsung Galaxy S2".

Ich habe mir jetzte eins gekauft und muss sagen, ich bin total zufrieden! Das koppeln mit der Premium FSE ging problemlos (ich habe einen Passat MJ 2009 - also das "alte" Modul ohne "HFP"😉.
Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto 🙂

Nochmal zum Thema Galaxy 2:
Gut, es ist kein "Apfel" auf der Rückseite, aber ansonsten steht es dem IPhone denke ich in nichts nach, die Bedienung ist fast gleich. Man hat sogar die Möglichkeit SD-Karten unterzubringen, was beim IPhone nicht geht.
Für mich war es die kostengünstigere Variante, ein Galaxy 2 zu kaufen als das IPhone, da bei den "älteren" VW Modellen ja wie in den Beiträgen vorneweg beschrieben, das Model zu tauschen ist (bei ebay etwa 220,00 EUR) und dann noch das IPhone dazu.....
Mit dem Galaxy 2 bin ich bei 530,00 EUR rausgekommen, ohne Zusatzkosten.

So, ich hoffe all den jenigen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, etwas geholfen zu haben.

Viele Grüße
Neli24

407 weitere Antworten
407 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


...das Nokia 5800 XPress im Originalzustand funktioniert völlig problemlos an der PFSE.

Gruß,

Micha

Diese Aussage kann ich nur bestätigen!

Nur mein HTC HD2 macht immer noch Probleme, deswegen nutze ich das Nokia 5800 .

Hallo,

ich habe auf meinem Samsung S5230 Star jede Menge Musik, nun bekomme ich im RNS manchmal den BT-Button angezeigt und manchmal nicht, allerdings ist der immer deaktiviert.
Frage: wie bekomme ich den aktiv? Kann ich überhaupt Musik von der Speicherkarte des Telefons über RNS abspielen? Im Menü des RNS habe ich "automatisch BT-Audio abspielen" aktiviert.

wenn du die Premium FSE hast gibt es kein BT Audio. Es wird zwar im RNS-Menü angezeigt, geht aber nicht, da die Nokia-Box unterm Sitz das dafür nötige A2DP Protokoll nicht beherrscht. Sie kann nur rSAP, was quasi wie ein SIM-Kartenleser ohne Kabel ist. Sie verbindet sich ausschließlich zum SIM-Kartenleser des Handys und liest die SIM-Karte aus, als ob sie direkt in der Box stecken würde. Das RNS selbst hat kein BT, es kommuniziert nur mit der PFSE und zeigt dann die Telefondaten der Box an, nicht die Daten des Handys.
Keine Chance auf BT Musik mit dem Ding, sorry.

@Micha:
was das Nokia 5800 angeht: natürlich gehe ich davon aus, dass mein "Umbau" ein Grund sein könnte. Für wahrscheinlich halte ich es jedoch nicht. Mein HTC ist wesentlich schlimmer "mishandelt" worden und geht erst dadurch. Das ist so unterschiedlich bei den ganzen Dingern. Möglich ist es, aber nicht zwingend notwendig ein Grund.
Das Nokia ist wirklich nur mit Originalsoftware von Nokia, sehr ordentlich aufgebaut worden. Die Hardware ist identisch zu den nicht gebrandeten Geräten, die Software, einmal drauf geflasht, eigentlich auch. Kaum Grund zur Annahme, es würde mehr Probleme machen.
Die aufgetauchten Probleme kommen mir so bekannt vor von den WinMo Geräten, dass ich geneigt bin, dies als eher allgemeines Kompatibilitätsproblem zu sehen denn als speziell WinMo bezogenes. Symbian S60 ist auch ziemlich mies verbuggt und bei weitem nicht aller Rätsel Lösung.

Hallo,

nachdem der mda 3 mit wm 6.1 nicht funktionierte --- jetzt hab ich ein MDA compact V mit WM 6.5 (ein ordentliches Nokia will man mir nicht zur Verfügung stellen) ... geht das mit der Premium FSE? Ist was zu beachten oder gibts gar ein installierbares Tool welches die Nutzung des Telefonbuches erlaubt?

Beste Dank für die Hilfe!
BV

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackVoltage


jetzt hab ich ein MDA compact V mit WM 6.5 (ein ordentliches Nokia will man mir nicht zur Verfügung stellen) ... geht das mit der Premium FSE? Ist was zu beachten oder gibts gar ein installierbares Tool welches die Nutzung des Telefonbuches erlaubt?

Hallo

Ich hab auch ein MDA C V und es funktioniert an meinem älteren 3C mit PFSE. Allerdings bei mir nur mit den SIM-Kontakten. Achte darauf die PIN-Abfrage am MDA abzuschalten, da es beim ausschalten der Zündung sonst nicht mehr einbucht.
Nächste Woche bekomme ich meinen neuen 3C und da werd ich das mit dem Telefonbuch nochmal testen.

Gruß

Onki

Hallo nochmal

Haute war der große Tag. Ich durfte meinen neuen 3C abholen.
Der erste Test war natürlich sofort die Kopplung meines MDA C V mit der PFSE und dem RDC 510 (ein geiles Teil - wer brauch da das RNS 510).
Was soll ich sagen. Kopplung war in windeseile (Dank der etwas gängigeren BT Codes) kein Problem. Und zu meiner Großen Freude wurde auch das Telefonbuch (also nicht nur die SIM-Kontakte) problemlos übertragen.
Nun bin ich total happy mit meiner neuen PSFE und freue mich über die geniale Titelanzeige und die Bedienung des Telefons im RCD 510.

Gruß

Onki

Zitat:

..das Nokia 5800 XPress im Originalzustand funktioniert völlig problemlos an der PFSE.

Das kann ich auch für den gebrandeten Zustand (T-Mobile) bestätigen. Wenn nur alle Elektronik so gut funktionieren würde wie mein 5800 an der PFSE... 🙂

Da bei mir bald mal wieder ein Gerätewechsel ansteht:

- weiß jemand ob das Nokia X6 an der PFSE funktioniert?

EDIT: Hab gerade die aktuelle LISTE inkl. X6-Eintrag gefunden ...

- nach allem was ich bisher gelesen hab, wird auch das iPhone 4 rSAP wohl nicht beherrschen. Richtig?

E.

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


- nach allem was ich bisher gelesen hab, wird auch das iPhone 4 rSAP wohl nicht beherrschen. Richtig?

Aller Vorraussicht nach nicht, denn der Gott der Apple-Sklaven hat höchstpersönlich ein Problem mit rSAP... entschieden wird bei denen aber leider nicht nach marktwirtschaftlichen Kriterien sondern nach Wunsch des Gottes.

Ich meine irgendwo gelesen zu haben (glaub war im Spiegel-Artikel über Steve Jobs Anfang des Jahres) dass er rSAP nie unterstützen will in keinem Gerät.

Hallo

Die Apfeljünger werden ja aktuell zumindest mit der Unerstützung des HFP-Protokolles ruhiggestellt.
Ein technischer Rückschritt meiner Meinung nach. Speziell in schlecht versorgen Mobilfunkgebieten.

Gruß

Onki

Ich bin froh dass das iPhone kein rSAP unterstützt. Ab und zu lasse ich eine Applikation laufen im Auto, geht natürlich mit rSAP nicht, da sich das Ding in eine Art Standby verabschiedet. Oder vielleicht muss ich im Stau schnell den Kalender konsultieren (privat und geschäftlich läuft alles übers iPhone). Oder Emails checken usw. Wäre das iPhone nun mit rSAP an die FSE gekoppelt müsste ich ja die Verbindung immer trennen.

rSAP bietet Vorteile ohne Frage, aber das non plus ultra ist es nun auch nicht.

also ich spreche mal für nokia und mein jetziges hd2
in den kalender komme ich immer!
nur das was mit empfang zu tun hat geht nicht

Eben das meine ich. Ich bekäme dann z.B. unterwegs keine Outlook Kalendereinladungen auf iPhone, was mich sehr stören würde. Für jemanden der nicht darauf angewiese ist, ist das natürlich kein Problem.

@züriwest,

Zitat:

Ich bin froh dass das iPhone kein rSAP unterstützt. Ab und zu lasse ich eine Applikation laufen im Auto, geht natürlich mit rSAP nicht, da sich das Ding in eine Art Standby verabschiedt ...

Naja, das stimmt so nicht ganz.

1. Du kannst jederzeit vom Handy aus, den Ext. SIM Modus (und damit rSAP) beenden.
2. Ausser der SMS Funktion kann ich jederzeit Kalender, Internet und viele andere Apps im SIM Modus benutzen.

Ich denke mal du sollest die Schwächen des iPhones nicht auf die Premium FSFE von VW schieben.

PS: Ich benutze ein Nokia E51

Grüsse Ali

Das Zauberwort lautet Multi SIM
Ich hab mein iPhone in der Tasche und mein altes Nokia im Auto liegen.

Wenn jemand anruft klingeln beide. Einzig SMS kann ich bei der PFSE nicht empfangen die landen alle auf dem iPhon

Das Nokia gleicht zu Hause wenn es im Hof steht die Kontaktdaten per W-Lan ab, also alles im grünen Bereich.

Multi SIM kostet wenn man gut verhandelt auch nichts extra (war bei mir zumindest so)

Zitat:

Original geschrieben von züriwest


Eben das meine ich. Ich bekäme dann z.B. unterwegs keine Outlook Kalendereinladungen auf iPhone, was mich sehr stören würde. Für jemanden der nicht darauf angewiese ist, ist das natürlich kein Problem.

Sorry aber das ist total daneben. Wenn du im Auto bist, tust du dies i.d.R. um zu fahren.

Während der Fahrt sollte dir dein OL-Kalender am A... vorbei gehen, da du dich auf das Fahren zu konzentrieren hast. Deshalb ist diese Anforderung völlig daneben um nicht zu sagen einen Hauch illegal.

Also Schlüssel raus, kurz einbuchen lassen und schon hagelt es Termine etc. (oder auch nicht). So soll es sein.

Ich finde rSAP in Zeiten nicht mehr vorhandener externer Antennenanschlüsse an den Handys eine tolle Sache.
Auch die Handy-Strahlungsgegner sollten das eigentlich toll finden.

Gruß

Onki

Deine Antwort
Ähnliche Themen