Sammelthread - Rasternde/Ruckelnde Servolenkung/Lenkgetriebe
Hallo zusammen,
bei mir ruckelt die Servolenkung bei ganz langsamer Fahrt wen ich das Lenkrad bewege.
Fahre ich schneller ist es weg. Im Stillstand auch alles o.k.
Wir haben noch einen Fiat bei uns in der Familie, da fing es auch so an, dann komplett Tausch der elektrischen Servolenkung.
Oder liegt es nur an den Winterreifen?
Hat jemand ähnliche Probleme?
Danke
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ich unterstelle, dass VW sehr genau um dieses Problem weiss, aber einfach nichts machen will. Die elektrischen Lenkungen sind nicht ausgereift oder fehlerhaft. Die reklamierenden Kunden werden so lange mit etwelchen Softwareupdates vertröstet, bis jegliche Möglichkeit auf Garantie oder Kulanz weg ist, dann wird jeder VW-Teiletauscher sehr gerne eine neue Lenkung einbauen, auf Kosten des Käufers!
Greetz
295 Antworten
Das Problem gab oder gibt es im Golf 6 - Forum und auch mein 5er Vari bekam nach langem hin u. her eine neue Lenkung!
reichlich Lesestoff hier:
http://www.motor-talk.de/.../...t-bei-geradeausfahrt-t2552756.html?...
VW und selbst Audi hat da wohl ein Problem 😰
http://www.motor-talk.de/.../...probleme-mit-der-lenkung-t4269900.html
http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe rastert -SUB1-' überführt.]
Hi,
das ist bei meinem B7 auch spürbar und ich habe keinen LaneAssist. Ich hab´s bisher auf die Winterreifen geschoben, aber auch da sollte sowas eigentlich nicht sein.
Aber evtl. ist das einer der Unterschiede zwischen elektrischer und hydraulischer Lenkunterstützung.
Von dem Problem habe ich mittlerweile auch schon mehrfach gelesen, angeblich gibt es ein Softwareupdate für die Lenkhilfe (sorry, kann grad leider keine Quelle liefern).
Wird beim nächsten Service angesprochen.
Gruß
Nic
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe rastert -SUB1-' überführt.]
Gibt es in der Angelegenheit schon etwas Neues?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe rastert -SUB1-' überführt.]
Auch im Golf 7 Forum gibts jetzt einen Thread über die Lenkung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe rastert -SUB2-' überführt.]
Ähnliche Themen
Weiß jemand jetzt die genaue Bezeichung der TPI? Mein CC war wegem dem geschilderten Problem in der Werkstatt, welches aber von dort nicht nachvollzogen werden kann. Es wäre super, wenn ich denen ihre "eigene" TPI um die Ohren hauen könnte.....
Den Sommer über hat ich bei mir von den "Lenkschritten" nichts gemerkt, aber jetzt wo es wieder Richtung Frost geht merkt man es wieder sehr deutlich.
Die TPI könnte da absolut hilfreich sein.
😠
OK. Heute nachgehakt beim Freundlichen. Neueste Software ist drauf, die aktuelle TPI Nr. wollte er mir nicht verraten. Problem besteht allerdings weiterhin, wenn auch nicht bei einer (angeblichen) Probefahrt reproduzierbar. Es wurde eine Anfrage in Wolfsburg gestartet, jedoch bisher ohne Rückmeldung aus WOB. Wenn ihr mich fragt, unbefriedigend. Was ist denn, wenn kein Update entwickelt wird? Muss ich damit leben? Ich denke nicht, oder was meint ihr? Das Ruckeln tritt übrigens jede Fahrt auf, aber nicht regelmäßig, sondern mal bei Kurvenfahrt, mal beim langsamen Einlenken, dann mal nicht, sogar im Stand , manchmal. Meister sagte etwas vom Signalgeber.....
😠
Hallo zusammen,
ich klinke mich da mal ein. Ich fahre zwar einen Touran, dieser hat in der letzten Generation aber das gleiche Lenkgetriebe wie der Passat (APA-Lenkung mit Kugelspindelgetriebe).
Bei uns tritt quasi von Anfang an (jetzt ca. 12000 km) ebenfalls dieses leichte Ruckeln / Vibrieren bei langsamer Fahrt auf. Das stört mich eigentlich nicht, schlimmer ist das generell klebrige / hakelige Lenkgefühl besonders bei höhreren Geschwindigkeiten, wo die Servounterstützung zurückgefahren wird. Der Wagen hat im Sommer ein neues Lenkgetriebe bekommen, allerdings aus einem anderen Grund. Ursprünglich ging es um Schleifgeräusche des Lenkrades und beim Nachvollziehen in der Werkstatt ist angeblich das Getriebe komplett ausgefallen....
Das neue Getriebe ist zwar etwas leichtgängiger (lt. VCDS andere Kennlinie), dafür aber noch hakeliger. Habe genau das Problem, was hier mit "diskrete Lenkschritte" beschrieben wird. Entspannt geradeaus fahren ist nicht möglich, da man immer leicht gegen die Widerstände dieser Schritte korrigieren muss. Der Freundliche kann dies natürlich nicht nachvollziehen. Ist auch temperaturabhängig und daher nicht immer gleich deutlich. Das leiche Ruckeln im Stand, welches bei stehendem Motor (keine Servounterstützung) beim langsamen Drehen am Lenkrad fühlbar ist, hat er ignoriert, mit den Worten: Die Lenkung wird immer im betriebsbereiten Zustand geprüft !
Nun haben wir in einer mir gut bekannten freien Werkstatt den Wagen mal auf der Bühne gehabt (Räder frei hängend), und siehe da, das Ruckeln / Haken ist dann deutlich zu spüren. Es kommt also eindeutig nicht von den Reifen oder den Domlagern oder vom Regelkreis der Servounterstützung. Es ist zunächst ein rein mechanisches Problem, was sich im Servo-Regelkreis natürlich auch aufschaukeln kann (vielleicht der Grund für die Vibration bei Langsamfahrt).
Das Ruckeln auf der Bühne habe ich dem Freundlichen dann auch mal vorgeführt, der das etwas widerwillig aufgenommen hat, aber immerhin ein paar andere Tourane anschauen wollte, ob das da auch so ist. Allein, er hat sich seit 4 Wochen nicht wieder gemeldet. Ich werde da mal nachhaken, zumal es sich jetzt bei Kälte (5 °C) verschlimmert hat. In der Wamlaufphase tritt bei allen Geschwindigkeiten eine regelrechte Rasterung auf. Ganz unangenehm und in Kurven vielleicht auch richtig gefährlich. Nach weiterer Fahrt wird es dann wieder schwächer, vermutlich sind hier Materialspannungen durch ungleichmäßige Erwärmung die Ursache. Ich für meinen Teil hoffe ja noch, dass man mit einem beherzten Dreh an der Lenkspieleinstellschraube (lt. VW nicht mehr vorgesehen) Besserung herbeiführen kann.
Jedenfalls bin ich erstmal froh, dass es offenbar noch mehr Leute mit diesem Problem gibt und ich mir nicht alles nur einbilde. Offenbar gibt es Probleme mit einem Teil der Lenkgetriebe, aber kein grundsätzliches, sonst würden sich deutlich mehr Leute beschweren, insbesondere beim verbreiteten Passat. Für den Touran gab es diesbezüglich bislang keine TPI (laut ERwin), insofern wäre es interessant, wenn es für den Passat soetwas gäbe. Ich glaube allerdings nicht, dass sich das aus meiner Sicht mechanische Problem allein durch ein Softwareupdate beheben lässt. Nebenbei hat Audi auch massive Probleme mit rasternden Lenkungen und versucht mit Updates und Maßnahmen wie "Lenkung entspannen" Schadensbegrenzung zu betreiben. Die haben aber zum Glück etwas andere Lenkgetriebe.
Wenn es auch keine TPI gibt, im Zweifelsfall ist ja die Vorführbarkeit des Effektes wichtig, um bei der Werkstatt überhaupt etwas zu bewegen. Vielleicht hilft der Tip mit der Bühne ja und wir werden zahlenmäßig etwas mehr ...
Beste Grüße
Jakob
@elsd
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Du hast die Symptomatik treffend beschrieben. Ich habe leider wenig Hoffnung, dass ein neuerliches Update (das ja angeblich erst noch geschrieben werden muss) das Problem beseitigt. Witzigerweise hatte ich dieses Ruckeln bei meinem "alten" Lenkgetriebe, das bei Austausch gerade erst einmal 16 Monate alt war, nicht. Ich kann bei der neuen Lenkung auch kein verbessertes Lenkverhalten feststellen, außer das unangenehme "verhärten" der Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten. Im Gegensatz zu deiner Vermutung, dass es sich um ein mechanisches Problem handelt glaube ich wirklich, dass es ein elektronisches Problem ist. Ich weiß jedenfalls, dass ich selbst aktiv werden muss, sollte es nicht zu einer Reaktion aus WOB diesbezüglich kommen. Erfahrung damit durfte ich mit einem Golf III GTI aus 1996 (Neuwagen) sammeln, der auch die ein-oder andere Macke hatte, für die sich WOB zuerst nicht so interessierte.....
Unbestritten bleibt aber, dass dieses hier angesprochene Problem wirklich sehr nervig ist und den Fahrspass mit dem CC, den man unbestritten hat, sehr schmälert. Schaun mer mal.
Ist ja fast die gleiche Story wie bei mir. Darf ich fragen, warum das Lenkgetriebe bei Dir getauscht wurde und wann ? Wenn es erst nach dem Tausch ruckelt, dann müsste es ja an den aktuell gelieferten Lenkungen liegen. Vielleicht gibt es ja eine faule Charge mit "Toleranzüberschreitung".
In der Tat hat auch die Software der Lenkhilfe einen Einfluss auf die störenden Effekte. Das Verhärten in der Mittellage bei höheren Geschwindigkeiten hatte ich auch mit der alten Lenkung, aber kein Rastern/Ruckeln. Das könnte mit der integrierten Gegenlenkunterstützung ("DSR", z.B. bei Seitenwind) zusammenhängen. Ich hatte die DSR damals mal mit VCDS rauscodiert, was eine gewisse Besserung gebracht hat. Das jetzige Ruckeln ist aber aus meiner Sicht bei mir rein mechanisch verursacht, da es auch bei stehendem Motor ohne Servounterstützung auftritt. Interessanterweise war die DSR nach dem Tausch deaktiviert. Wenn man die aktiviert, wird das Ruckeln noch schlimmer, weil an jeder "Raste" extra noch "gegengelenkt" wird.
Nächste Woche habe ich in gleicher Sache einen Nachfolgetermin. Zeitansatz seitens des AH 1,5 Stunden. Wird da wohlmöglich DSR deaktiviert? Man weiss es nicht.
Warum Lenkgetriebeaustausch?
Ich hatte im Mai 2013 sehr laute Lenkgeräusche beim Einlenken im Stand, die ich als sehr störend empfand. Der Besuch beim Freundlichen brachte die Erkenntnis, dass diese Geräusche NICHT Stand der Technik seien. Nach Rücksprache mit WOB wurde daraufhin das Lenkgetriebe getauscht. Die Geräusche wurden nur marginal leiser (aber immerhin), jedoch trat schon bald das hier beschriebene Ruckeln auf.
Folgetermin erfolgreich abgeschlossen, Problem beseitigt! Laut Freundlichem gab es tatsächlich ein neues Update, das auch aufgespielt wurde. Perfekt!
CC Catch,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Freut mich, dass das Problem bei die gelöst ist. Ich muss doch nochmal fragen: hattest du vorher auch dieses generell hakelige, "gerasterte" Lenkgefühl oder nur diese Vibrieren bei Langsamfahrt (z.B. beim Heranrollen an eine Ampel) ? War das Ganze temperaturabhängig ?
Bei mir hat sich noch nichts getan. Vorletzte Woche in der Werkstatt angerufen. Die hatten bisher erst einen Touren auf der Bühne, der hatte dieses Ruckeln im Stand auch. Auf Basis von nur einer Stichprobe wolle man nicht entscheiden und ich wurde auf die folgende Woche vertröstet. Das wäre letzte Woche gewesen. Natürlich bislang kein Anruf.
Inzwischen tritt das Rasten je nach Außentemperatur beonders deutlich auf. Bei 5-7°C direkt vom Start weg; wenns kälter ist dann später in der Warmfahrphase. Danach wirds wieder schwächer. Ob da ein Update hilft ? Mal schauen...
Bitte, gerne. die Lenkung meines CC rasterte und ruckelte. Dies trat kurze Zeit nach dem Lenkgetriebewechsel auf (hatte ich vorher nicht bemerkt). Dies war im Sommer (Juli). Ist also Wetterunabhängig.