Sammelthread - Probleme U06

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Servus zusammen. Mein 220i hat jetzt 5.000 km runter und auf der Heimfahrt kam gestern plötzlich folgende Meldung. Hat jemand eine Idee welche Batterie betroffen sein soll? Die für die Bordspannung oder die Mild-Hybrid Batterie.
Grüße

.jpg
373 Antworten

Das hoffe ich auch. Hersteller wären sehr gut beraten so Foren wie MotorTalk zu beobachten und Serienmängel zeitnah abzustellen. Wenn ich mir das Mercedes C-Klasse Forum so anschaue, zweifle ich aber daran.

Hast du ein Bild der Naht? War das von Anfang an?

Zitat:

@Nikuya schrieb am 25. Januar 2024 um 21:02:48 Uhr:


Hast du ein Bild der Naht? War das von Anfang an?

Ja, war von Anfang an. Und es lässt sich auch um keinen mm was dran ändern. Leider wirkt es auf Fotos nicht so schlimm wie in echt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ah, ja. Sieht man auf jeden Fall.
Ärgerlich, aber ein Sattler kann das vielleicht günstig rausbügeln..

Ähnliche Themen

Vielleicht… aber wen will man schon an eine neue Karre ranlassen. Und dann auch noch extra zahlen, nur weil BMW ab Werk rumpfuscht wie bei einer Chinabüchse von vor 20 Jahren. Ärgerlich und ein Armutszeugnis :/

In meinen Augen ist die UKL-Plattform (X1/2er) mehr Schein als Sein. Sieht alles hübsch aus. Ist aber alles günstig zusammen genagelt.
Angefangen von der DKB Kombi mit dem Mild-Hybrid-Strang bis hin zu den Tür-Schließ-Geräuschen. Wenn alles immer nur schnell schnell entwickelt wird und aktuell nicht nur die Software sondern wie in meinem Fall auch die Hardware beim Kunden reift, kostet das mittelfristig Stammkunden.
Ich kann euch aber beruhigen. Bei unserem Mercedes C300e ist nach einem Jahr die Parktronic (Parksensoren) ausgefallen sowie ein hinterer Türgriff defekt gegangen. Die Tür musste man von innen mit Spanngurten fixieren.
Lediglich der Skoda Oktavia von 2017 hat bis heute keinen einzigen Defekt gehabt - Neupreis mit Abwrackprämie: 17.490€) :-)

Ja, meinen Skoda Rapid (24000€) fahr ich jetzt seit 6 Jahren und war jedes Jahr genau drei mal in der Werkstatt: Sommerreifen, Service, Winterreifen.

Ist bei euren adaptiven Scheinwerfern im Lichtkegel auch eine Linie zwischen den Segmenten Abblendlicht und Fernlicht zu erkennen? Es fällt auf wenn man durch Tunnel oder entlang von Wänden im Fernlichtmodus fährt. Überhaupt finde ich, dass das Licht eher grobschlächtig ausgelegt ist.

Also ich finde das Adaptive Licht von meinem Auto absolut genial, ich bin da vollstens mit zufrieden

Dito. Ggf Mal nachstellen lassen

Wenn ich das richtig verstanden habe ist das doch nur noch ein „Licht“ mit Blenden, wie kann da eine Linie entstehen?

Es sind mehrere LEDs die einzeln angesteuert werden

Also doch eine Matrix? Oder ist das noch was anderes?

Eine Art ja. Ich meine gelesen zu haben, dass es pro Scheinwerfer 9 LEDs sind die einzeln angesteuert werden können. Beim 2018 Opel Insignia waren es knapp 20 das Licht des U06 ist aber erheblich besser vermutlich mit auch der Höhe der Schweinwerfer geschuldet

Zitat:

@mueller_01 schrieb am 25. Januar 2024 um 10:12:41 Uhr:



Zitat:

@BMWizzle schrieb am 23. Januar 2024 um 08:10:57 Uhr:


Und NFC. Prinzipiell ist alles außer nearby share aktiv

Ich muss NFC nicht aktivieren.
Nur UWB, BT und Standort (OS9 mit P7P)

Ohne NFC geht gar nix. Hast du ein iPhone?

Deine Antwort
Ähnliche Themen