Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Tiguan 3

Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?

Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.

1337 Antworten
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 31. Juli 2025 um 14:52:32 Uhr:
Vielleicht liegt es daran, daß es sich nicht um ein einen Touch Sensor, sondern ein e Gestensteuerung handelt? Die in verschiedensten Konzernmodellen schon seit Jahren fehlerfrei funktioniert, genau die gleiche gab es z.B. schon 2017 im Q5 und 2020 im Q3.
Nun im Tiguan soll sie ein Bug sein, nachdem sich in anderen Modellen nie Jemand beschwert hat, ernsthaft?

Es geht ja nicht darum, daß es evtl. eine Gestensteuerung o.ä. ist - sondern möglicherweise um eine ergonomisch ungünstige Platzierung bei vorhandenem PD. Die Situation im Q3 oder Q5 interessiert da wenig !

Was sagt eigentlich die Bedienungsanleitung?

Zitat:
@gringo198 schrieb am 31. Juli 2025 um 15:02:49 Uhr:
Es geht ja nicht darum, daß es evtl. eine Gestensteuerung o.ä. ist

Du hast den Post, auf den ich mich beziehe, gelesen? Offenbar nicht, sonst wäre es ja nicht so schwer, den Zusammenhang zwischen "funktioniert schon bei 1 cm Abstand" und Gestensteuerung herzustellen. Der Hinweis, daß die in anderen Modellen seit Jahren problemlos funktioniert, dürfte da wohl legitim sein, sofern man nicht ständig auf Krawall aus ist.

Ich habe zwar kein Panoramadach, könnte mir aber vorstellen, daß es sich auch über IDA steuern läßt, was die Diskussion über die Ergonomie der Lösung zumindest teilweise obsolet machen würde.

Das Panoramadach funktioniert leider nicht über IDA. Warum nicht ist mir relativ unklar.

Ähnliche Themen

Das sagt die BA:

Der Begriff Glasdach wird einheitlich verwendet für das Panorama-Ausstell- und Schiebedach.

Abb. 1 Im Dachhimmel: Bedienfeld für das Glasdach.

A

Glasdach öffnen oder schließen.

B

Glasdach ausstellen, ausgestelltes Glasdach schließen oder Automatiklauf anhalten.

Das Bedienfeld  kann auf zwei Arten bedient werden: Streichen und Antippen.

Streichen: Dach ganz oder teilweise öffnen und schließen.

Antippen: Dach in die Ausstelllage öffnen oder aus der Ausstelllage schließen.

Durch erneutes Antippen oder Streichen Automatiklauf stoppen.

Imgd5debb50eec1e6c90adf02e773937424-1-png
Zitat:
@Seltor1 schrieb am 31. Juli 2025 um 17:52:06 Uhr:
...

Blöd und unverständlich. So vieles Anderes, das Meiste, läßt sich per Sprache steuern.

Zitat:
@Seltor1 schrieb am 31. Juli 2025 um 17:52:06 Uhr:
Das Panoramadach funktioniert leider nicht über IDA.

Wie sieht es mit den Seitenscheiben aus? Die etwa auch nicht?
Das wird dann wohl daran liegen, dass solche Dinge, wie öffnen / schließen, per Sprachbefehl nicht klappen sollen

Zitat:@FrankPrCB schrieb am 31. Juli 2025 um 18:37:50 Uhr:
Blöd und unverständlich. So vieles Anderes, das Meiste, läßt sich per Sprache steuern.

Total blöd.. aber da ja ida lernt viell lernt sie das noch dazu *scherz*

Genauso unverständlich wie der Sonnenschutz der bei geöffneten Glasdach nicht verschliesbae ist..

Mittlerweile bin ich wieder auf oldschool geöffnete Seitenscheiben umgestiegen. :-)

Zitat:
@BSTY schrieb am 1. Juli 2025 um 19:33:27 Uhr:
Melde mich nach einem neusten großem Update mal zu Wort. Da Update scheint laut Werkstatt nicht überall noch vorhanden zu sein... kann dies nicht beurteilen ob dem so ist, doch möglich wäre es denn die werkstatt hier bei uns sagt sie hat einen Stop seit 3 Monaten, und bei der ich war lud diese aktuelle hoch nachdem sie sagte den Stop hatten sie auch. Laut Display sehe ich ein Datum mit 26.06.2025 Ich muss sagen es gibt eine starke verbesserung im Bereich des Fahrwerks (DCC PRO) wo ich ja bereits geschrieben hatte ein austausch meiner DCC Pro brachte nichts, da dies eine SW Fehler sein muss. und so war es nun auch. nun läuft das DCC PRO Optimal und hat in allen Einstellungen eine tolle Spreitzung sowie das Poltern ist auch weg.
Einige nicht relevante Funktionen mehr sind vorhanden. Die Fehlermeldungen tauchen jedoch immer noch auch doch nicht mehr die selben wie vorhin. Sprich es erscheint nur mehr die Emergency Info und die Travel Assist. Stand heute.
Plus kommt mir vor dass der Durchzug etwas besser geworden ist aus dem Stand und das Getriebe es feinfühliger schaltet. War ja auch etwas ruckelig vorhin.
Mal sehen ob man den Rest in den Griff bekommt.

2540 ist der letzte Schrei der Software! zumindest bei uns in ITA wurde diese aufgespielt und wie oben genannt beim DCC PRO läuft nun hervoragend. Fehlermeldungen sonst alle noch vorhanden. Extrems sind die Aussetzter wenn Traverlassist läuft du Autbahn fährst, du via ACC dem Wagen davor nachfährst das System diesen jedoch auf der linken Fahrspur erkennt und somit vollgas weiterfährt. Wer nicht aufpasst rauscht voll auf den Vordermann drauf... hab sogar das Video dazu...Geile sche..
Oder auch wenn das Fahrzeug vor dir versetzt erkannt wird....:-)

Im Bild die Anzeige als wäre der Vordermann auf der linken Spur. Das Acc spielt hier nicht mehr mit und übernimmt aus der Anzeige... super gefährlich

Tiguan

Mein Tiguan aus 2025 hat folgende Probleme:

  1. Die Lendenunterstützung der Comfortsitze pumpt automatisch auf (es gibt hier ein anderen Thread dazu).
  2. Jedes Mahl beim Starten fragt er nach der neuen Datenübernahme obwohl immer der gleich Schlüssel verwendet wird.
  3. "Elektronisches Geräusch" bei überfahren mittlerer Unebenheiten und eintauchen der Vorderachse, kommt aus der Beifahrerrichtung. Es hört sich an wie das einmalige schütteln einer mit Schrauben gefüllten Plastikdose.
  4. Falschmeldungen des Geschwindigkeitsassistenten. Er reagiert auf die Geschwindigkeit ohne vorhandenem Verkehrszeichen(!) von einmündenden Seitenstraße oder unterhalb von Brücken, wahrscheinlich mit der Geschwindigkeit auf der Brücke (wollte von 100 auf 50 bremsen). Die Überlagerung der Straßen-Geschwindigkeit ist entweder ein Programm oder ein Datenfehler. Dadurch lässt sich aber auch der Treavelassist nicht sinnvoll auf Landstraßen einsetzen, sondern nur auf Autobahnen (in der Regel keine kreuzenden Straßen ;-)). Zeitliche Einschränkungen funktionieren, Entfernungsabhängige (z.B. 30 für 100 Meter) haben bei der Ende-Erkennung Schwierigkeiten und die Warnung hört erst an der nächsten Kreuzung auf. Vielleicht ist da auch das GPS die Fehlerquelle wegen schlechter Positionsdaten.

Zu Punkt 1. und ggf. 2. gibt es wohl schon eine Lösung im anderen Thread zu den Sitzen.

Punkt 3. interessiert mich am meisten was das ist!

Punkt 4. Liegt an VW. Vielleicht sollten wir mal einen Thread auf machen wo überall die Positionen sind wo Falschmeldungen kommen. Die sind nämlich reproduzierbar!

Zitat:
@BSTY schrieb am 4. August 2025 um 22:28:52 Uhr:
2540 ist der letzte Schrei der Software!

Das ist die Softwareversion des Infotainments, die hat mit dem DCC Pro nichts zu tun. Die Softwarestände der Steuergeräte lassen sich nur per Diagnose auslesen, nicht anzeigen.

Zu Deinem Problem mit ACC/Travel Assist, hatte ich noch nie, der macht, was er soll, auch auf italienischen Autobahnen. Dürfte also ein spezifisches Problem an Deinem Tiguan sein, das eine Werkstatt überprüfen sollte. Im Juni bin ich wieder mehrmals die Strecke von Kastelruth über Seis und Völs nach Bozen-Nord gefahren, bis auf die 3 engen alten Tunnel, wo man bei Gegenverkehr gern mal anhalten muß, komplett mit Travel Assist, auch durch die 3 Kreisverkehre, nur gelenkt, mehr nicht, es gab keine Situation, in der ich hätte eingreifen müssen, auch auf anderen Bergstrecken wie z.B. Waidbruck -. Kastelruth nicht. Irgendetwas scheint also nach Deinen Fehlerbeschreibungen bei Deinem Tiguan im Argen zu liegen.

Aber (Scherz): vielleicht mag es der Tiguan/ACC nicht, auf der A22, wo es ab Bozen-Süd wegen Rasern ständig, gern auch tödlich, kracht, zu Tempo 150 genötigt zu werden? 😉

Zitat:,,,,Aber (Scherz): vielleicht mag es der Tiguan/ACC nicht, auf der A22, wo es ab Bozen-Süd wegen Rasern ständig, gern auch tödlich, kracht, zu Tempo 150 genötigt zu werden? 😉

😆 Daran habe ich auch schon gedacht. Da bin ich mit nicht sicher was besser ist: ein Serienproblem oder ein Einzelfall.

Der Travle Assist ist eine gute Sache, auf der Autobahn. Aber auf der Landstraße Brauch er zu viel Aufmerksamkeit und den Geschwindigkeitsassistent schaltet man besser aus, da er zu viele Fehlalarme produziert.

Ich fahre den Tiguan jetzt 1 Jahr und einen Monat und bin nicht einmal auf die Idee gekommen, auch nur einen Assistenten zu deaktivieren. Von der Tempo 30 Zone bis zur unlimitierten Autoobahn, ich nutze sie immer und überall, ob die Straße frei oder Stop and Go ist.

Hallo, ich habe das Fahrzeug jetzt auch fast ein Jahr, kann die Assistenten aber nicht nutzen, weil sie entweder gerade ausfallen sind oder der Wagen deshalb in der Werkstatt ist.

Ich habe auch gestern das Auto wegen der nicht passenden Abdeckungen im Motorraum in der Werkstatt gehabt. Neue Teile wurden verbaut, passen auch nicht. Die Teile sind links und rechts am Kotflügel und sollen fest sein.

Bitte mal an euren Tiguan gucken und Reklamieren, passt bei keinem, VW macht aber an den Teilen erst was wenn sie min 5 Reklamationen haben.

Handschuhfach rastet auch nur links ein beim zudrücken, an der rechten Seite hängt es, wurde auch neu bestellt.

Im Anhang mal die Bilder.

Qualität ist das nicht und schon garnicht zu dem Preis.

Grüße

Bild #211620111
Bild #211620113
Bild #211620115
+4

Also die Assisysteme funktionieren eigentlich auch einwandfrei..

Einzig dieses pre Sence finde ich von den Schwellwerten sehr schlecht eingestellt.

Nur als Beispiel im Alltag:

Beim Einparken muss ich retour in den Garagenplatz schieben und um leichter aussteigen zu können, parke ich näher an dem Pfeiler (an der Beifahrerseite). Aber beim zurückschieben steigt er aufeinmal so stark in die Eisen weil er sich einbildet ich fahr gegen die Wand, das mein Kind schon aufgewacht ist. Und zur Info: danach habe ich ohne etwas zu ändern genauso geparkt, ging sich natürlich alles locker aus.

Beim Fahren auf der Straße wenn der Vordermann einparkt und ich sehe der ist sogut wie drin, muss ich normalerweise nicht bremsen, da reicht es wenn ich langsamer werde, sprich einfach das Auto rollen lasse.. denn bis ich auf seiner Höhe bin ist er schon fertig mitn einparken.. Und was macht das Auto? Er zieht den Gurt an und eine laute Warnung erscheint am Display.. zum Glück hat er bei so einer Situation noch nie eine Vollbremsung gemacht aber ich denke viel fehlt nicht mehr... Ich bin mir nicht sicher aber so eine Situation provoziert ja beinahe einen Unfall, WENN der hinter mich nicht auch rechtzeitig bremsen könnte...

Da dachte ich mir schon öfter, das ich den pre Sence am liebsten abdrehen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen