Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?
Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.
1346 Antworten
Das hört sich gut an. Nach meinen Infos wurden die neuen Dämpfer sozusagen auch neu abgestimmt, bzw. haben eben neue DCC Parameter bekommen. Schön, dass das bei Dir so gut funktioniert.
Ich hatte einen Unfall mit meinem Tiguan. Ich wurde an der Fahrertür getroffen.
Der Aufprall traf zwar nur die Fahrertür, löste aber die Seitenairbags aus.
Das Auto ließ sich danach nicht mehr starten, wahrscheinlich wegen des Sicherheitssystems.
Ich brachte das Auto zum Händler vor Ort. Dort teilte man mir mit, dass die 12-V-Batterie, wie erwartet, keine Pyrosicherung habe und die 48-V-Batterie aufgrund der darin gespeicherten Unfalldaten ausgetauscht werden müsse, da diese das Starten des Autos verhindern.
Sie versuchten, die Batterie zurückzusetzen, jedoch ohne Erfolg.
Sie fragten den Importeur, und auch dieser empfahl, die 48-V-Batterie auszutauschen.
Sie sagten, dies sei ihr erster Fall mit einem 48-V-Mildhybrid.
Weiß jemand, ob es ein Verfahren zum Zurücksetzen der Unfalldaten der 48-V-Batterie gibt?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das System so konzipiert wurde, dass man in einem solchen Fall ein 2000-Euro-Bauteil austauschen muss.
Es kostet mich nichts, alles läuft über die Versicherung. Ich mache mir aber Sorgen: Wenn sie nicht wissen, wie man die Daten zurücksetzt, wie kann ich dann sicher sein, dass sie wissen, wie man die neue Batterie richtig neu programmiert?
Es ist die einzige Händlerwerkstatt in der Nähe, also habe ich keine anderen Möglichkeiten.
Es ist denkbar, daß die Batterie nach einem Unfall gewechselt werden muß, da die Zellen einen Riß bekommen haben können, auch wenn sie nicht direkt getroffen wurde. Risse in Lithium-Ionen Batterien können im wahrsten Sinn des Wortes brandgefährlich sein, wie auch lose/abgerissene Verbindungen zwischen den Zellen.
Schäden an den Batterien zeigen sich mitunter erst nach mehreren Tagen oder gar Wochen, z.B. durch eine erhöhte Temperatur. Dafür wird evtl. Niemand die Verantwortung übernehmen wollen und deshalb lieber den Austausch vorschreiben/empfehlen, letztendlich geht es um Deine Sicherheit. Das sind halt Probleme, die die teilweise oder volle Elektromobilität mitbringt.
So nächste Woche geht auch meiner in die Werkstatt.
- parksensoren reagieren sehr spät ( 1 bis 1,5 m)
- parksensor hinten rechts , wie hier schon diskutiert
- rückwärts Camera geht nur sporalisch an, mal ja mal nein
- Und wohl doch poltern ( kein schlagen) der Stoßdämpfer. Heute auch Landstraße, Tempo 70 , Arm auf Armlehne, und der vibrieren gut . Wie son zittern..
Und was die 2 ventiltechnik angeht, kein Unterschied zum Vorgänger Fahrwerk. Alles auf Comfort . Ja es sind 255/40 R20 ABER ...
Dann will ich gar nicht erst wissen wie er fahren würde ohne DCC Pro und 2 ... Es ist ein 70 TSD Euro Auto... ab dieser Preisklasse fahren so einige mit 20 /21 Zoll Rädern... und ich glaube kaum das man da was spürt. Auf jeden Fall für der T7 vorher oder der skoda karoq wesentlich ruhiger. Auch das zittern bekommt man nicht weg. War aber wolfsburg mit sommerreifen so, wo ich mir dachte egal kommen eh GJR drauf.. Auch die zittern. Und 2 x zum Nachwuchten gewesen.. Nichts gebracht.
Lass mich überraschen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgabe Werkstatt' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgi568 schrieb am 17. März 2025 um 17:11:20 Uhr:
Dann will ich gar nicht erst wissen wie er fahren würde ohne DCC Pro und 2 ...
Wie soll der Tiguan da fahren? Vermutlich gut, da VW für gut abgestimmte Standardfahrwerke bekannt ist.
Zitat:
@holgi568 schrieb am 17. März 2025 um 17:11:20 Uhr:
- Und wohl doch poltern ( kein schlagen) der Stoßdämpfer. Heute auch Landstraße, Tempo 70 , Arm auf Armlehne, und der vibrieren gut . Wie son zittern..
"Wohl doch Poltern" habe ich nicht erlebt, wenn die DCC Pro Dämpfer fehlerhaft sind, hört man das Poltern sehr deutlich bei allerkleinsten Fugen im Asphalt (bis etwa 50-60 Km/h, darüber war bei meinem Tiguan Ruhe, am Schlimmsten war es bei Tempo 30), ist da kein Poltern zu hören, dürfte Dein Tiguan auch nicht betroffen sein, dann sind es wohl eher die Abrollgeräusche der 255er Reifen.
Was das Zittern betrifft, an Hand Deiner Beschreibung und daß bislang Niemand das Gleiche berichtet hat, bist Du sicher, daß es nicht die Lenkradvibration des Lane Assist ist, hast Du die mal testweise abgeschaltet? Ansonsten käme ja nur noch eine richtig defekte Radführung in Frage.
Und, zu Deinem ersten Punkt, wenn die Parksensoren ständig schon bei Distanzen über 1 - 1,5 m reagieren würden, würde mich das wahnsinnig machen. Bei größeren Abständen braucht man sie m.M.n. auch nicht, es sind ja Parksensoren, keine Fahrsensoren. Ich hatte auch noch keine Auto, bei dem sie bei größeren Abständen reagiert haben.
Daß die Kamera nach dem Motorstart einen Moment braucht, ist normal, das Initialisieren der Steuergeräte braucht etwas Zeit. Nicht normal ist es, wenn man bereits gefahren ist und der Motor bzw. die Steuergeräte die ganze Zeit ein waren und dann springt die Kamera nicht sofort an, in dem Fall ist es tatsächlich ein Fehler. Da wäre es hilfreich gewesen, wenn Du zu allen Fehlern mal eine detaillierte Beschreibung gepostet hättest. Aber leider wird man auch aus Deinen Formulierungen nicht immer schlau.
Nach 2 Wochen und 2300 km gab es eine Fehlermeldung aller Assistenzsysteme, Elektronik überhitzt usw. Nach Neustart lief er wieder. Nachdem das 3 mal in 24 Stunden aufgetreten ist bin ich in die Werkstatt. Nun warte ich auf ein neues Getriebe mit ungewisser Lieferzeit…
Tiguan Elegance eHybrid
Zitat:
@Leonard67 schrieb am 27. März 2025 um 17:39:20 Uhr:
Nach 2 Wochen und 2300 km gab es eine Fehlermeldung aller Assistenzsysteme, Elektronik überhitzt usw. Nach Neustart lief er wieder. Nachdem das 3 mal in 24 Stunden aufgetreten ist bin ich in die Werkstatt. Nun warte ich auf ein neues Getriebe mit ungewisser Lieferzeit…Tiguan Elegance eHybrid
Hatte ich ebenfalls nach 600km, erst konnte kein Liefertermin genannt werden, letztendlich kam es dann aber doch nach bereits 1 Woche und wurde innerhalb von wenigen Tagen gewechselt. War erst vor 3 Wochen.
Es betraf ebenfalls den Hybrid.
Hallo Holger,
schön deinen Beitrag zu lesen - ich bin jemand der genau den gleichen Effekt hat wie Du.
Mein Tiguan hat auch dieses hochfrequente vibrieren, welches NICHT am Lenkrad zu spüren ist.
Auch bei mir wurden (seit November) erst die Räder gewuchtet, dann nochmal gewuchtet und dann kam diese Tauschaktion seitens VW bei dem die Dämpfer bei mir getauscht wurden und wohl das Steuergerät neu programmiert wurde. Gebracht hat es in puncto Vibrationen nichts.
Letztens habe ich einen anderen Tiguan mit DCC Pro einen Tag lang gefahren und habe gemerkt, wie krass der Unterschied zu meinem ist. Die Person mit meinem Tiguan zum Test meinte auch, dass da was echt mies ist und man ja jede Unebenheit (Teernähte kleinster Art) schon spüren kann. Auch ist mit aufgefallen, dass in dem anderen Tiguan das Umschalten von Sport auf Comfort schon ordentlich spürbar ist - bei meinem eher weniger. Alles in Allem das Auto vibriert wie verrückt und meine Werkstatt tippte nun auf meine Ganzjahresreifen - das halte ich mittlerweile für nicht tragbar.
Wäre toll wenn Du berichten würdest, was deine Werkstatt meint.
Danke
Zitat:
- Und wohl doch poltern ( kein schlagen) der Stoßdämpfer. Heute auch Landstraße, Tempo 70 , Arm auf Armlehne, und der vibrieren gut . Wie son zittern..
Und was die 2 ventiltechnik angeht, kein Unterschied zum Vorgänger Fahrwerk. Alles auf Comfort . Ja es sind 255/40 R20 ABER ...
Dann will ich gar nicht erst wissen wie er fahren würde ohne DCC Pro und 2 ... Es ist ein 70 TSD Euro Auto... ab dieser Preisklasse fahren so einige mit 20 /21 Zoll Rädern... und ich glaube kaum das man da was spürt. Auf jeden Fall für der T7 vorher oder der skoda karoq wesentlich ruhiger. Auch das zittern bekommt man nicht weg. War aber wolfsburg mit sommerreifen so, wo ich mir dachte egal kommen eh GJR drauf.. Auch die zittern. Und 2 x zum Nachwuchten gewesen.. Nichts gebracht.
Lass mich überraschen[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgabe Werkstatt' überführt.]
Aus der Kategorie "Lustige Bugs - oder wie kann man sogar das verbocken":
- Stummschaltung Audio über Lenkradtaste - Motor aus/Fahzeug verlassen - Zündng ein: Stummschaltung lässte sich nicht mehr über den Drehregler in der Mittelkonsole aufheben
- seit PV90 Update werden ständig die letzten beiden Ziele im Navi groß eingeblenedet, wenn und nur wenn die Kartendarstallung nicht im Fullscreen Modus ist.
- Bordcomputer "Seit Tanken" Anzeige zeigt grundsätzlich 1-2km zuviel an. Seit 7 Tankvorgängen nun bereits 10km zuviel.
Zitat:
@motordat schrieb am 28. März 2025 um 10:54:05 Uhr:
Aus der Kategorie "Lustige Bugs - oder wie kann man sogar das verbocken":- Stummschaltung Audio über Lenkradtaste - Motor aus/Fahzeug verlassen - Zündng ein: Stummschaltung lässte sich nicht mehr über den Drehregler in der Mittelkonsole aufheben
- seit PV90 Update werden ständig die letzten beiden Ziele im Navi groß eingeblenedet, wenn und nur wenn die Kartendarstallung nicht im Fullscreen Modus ist.
- Bordcomputer "Seit Tanken" Anzeige zeigt grundsätzlich 1-2km zuviel an. Seit 7 Tankvorgängen nun bereits 10km zuviel.
Das mit den letzten Zielen im Navi habe ich auch ohne das Update, habe das in einem anderen Thread schonmal beschrieben.
Zitat:@hank_x schrieb am 27. März 2025 um 19:57:18 Uhr:
Hallo Holger,schön deinen Beitrag zu lesen - ich bin jemand der genau den gleichen Effekt hat wie Du.Mein Tiguan hat auch dieses hochfrequente vibrieren, welches NICHT am Lenkrad zu spüren ist.
Auch bei mir wurden (seit November) erst die Räder gewuchtet, dann nochmal gewuchtet und dann kam diese Tauschaktion seitens VW bei dem die Dämpfer bei mir getauscht wurden und wohl das Steuergerät neu programmiert wurde. Gebracht hat es in puncto Vibrationen nichts.Letztens habe ich einen anderen Tiguan mit DCC Pro einen Tag lang gefahren und habe gemerkt, wie krass der Unterschied zu meinem ist. Die Person mit meinem Tiguan zum Test meinte auch, dass da was echt mies ist und man ja jede Unebenheit (Teernähte kleinster Art) schon spüren kann. Auch ist mit aufgefallen, dass in dem anderen Tiguan das Umschalten von Sport auf Comfort schon ordentlich spürbar ist - bei meinem eher weniger. Alles in Allem das Auto vibriert wie verrückt und meine Werkstatt tippte nun auf meine Ganzjahresreifen - das halte ich mittlerweile für nicht tragbar.Wäre toll wenn Du berichten würdest, was deine Werkstatt meint.
Zitat:
Hab ich bei meinem alten Tiguan auch gehabt. Mehrere Werkstattbesuche, auswuchten usw. Habe dann neue Reifen aufziehen lassen und das Zittern war weg.
Warum wechselt deine Werkstatt nicht einfach mal die Reifen? Kostenfrage?