Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?
Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.
1272 Antworten
Zitat:
@gringo198 schrieb am 30. November 2024 um 10:39:11 Uhr:
Warum sollte es mit den 20 Zöllern zu tun haben. Weil sie breiter sind ?
War nur eine Überlegung bezüglich des Drecks in den Radkästen beim Tiguan. Hatte vorher einen Caddy mit 16 Zoll. Da war kaum etwas in den Kästen.
Wobei ich mir schon auch einbilde, daß die Radkästen zum Verdreckeln neigen. Kann mich aber täuschen.
Und ich habe 18 bzw. 17 Zöller !
Zitat:
@laleluhh schrieb am 30. Nov. 2024 um 10:15:04 Uhr:
aber nebenbei bemerkt, habe ich noch nie einen Wagen gefahren, der in/an den Radkästen den Dreck förmlich ansaugt. Was dort teilweise alles hängt. Und ich fahre Straße. Allerdings habe ich vorher auch noch nie 20 Zöller drauf gehabt.
Manchmal bin ich wirklich überrascht was als Problem angeführt wird. Dreckige Radkästen 😁 😁 😁
Die Radhausauskleidung ist sehr filzig. Dort bleiben, trotz Waschanlage, Reste von Strassendreck und Blättern u.ä. regelrecht kleben. Längere Dreckfahnen können ggf. die hinteren n seitlichen Sensoren beeinflussen.
Passiert natürlich nicht beim handgewaschenen Garagenwagen mit ausschließlicher Vorzeigefkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@laleluhh schrieb am 30. November 2024 um 10:15:04 Uhr:
aber nebenbei bemerkt, habe ich noch nie einen Wagen gefahren, der seitlich und in/an den Radkästen den Dreck förmlich ansaugt. Was dort teilweise alles hängt.
Ich hatte schon weit über 10 Jahre kein Auto mehr, bei dem die Radhäuser nicht mit Filz ausgekleidet waren und sehe darin keinen Nachteil, sondern nur Vorteile, gut gedämmte Abrollgeräusche der Reifen, kein Geklapper durch Rollsplit, ... Gegen den anhaftenden Schmutz hilft der Einsatz eines Hochdruckreinigers zuverlässig. Daß der Schmutz Sensoren beeinträchtigt, war noch nie der Fall, selbst im Winter nicht, wo man naturgemäß etwas seltener wäscht, dafür sorgt die Position der Sensoren. Wenn überhaupt, dann haben Schnee- und Eisreste oder im Sommer ein direkt auf dem Sensor zerschelltes Insekt kurzzeitig die Sensoren beeinträchtigt, gereinigt, erledigt.
Mein hybrid hat beim 2 x aufladen nach 2 km Aufladung das Programm abgebrochen und nichts lief mehr. Nur noch Fehlermeldung und keine Chance Getriebe in D oder R zu bekommen. ADAC hat dann abgeschleppt und in die Werkstatt gebracht
Mal sehen was die sagen (185 km erst gefahren damit)
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 27. November 2024 um 20:45:57 Uhr:
Zitat:
@west-berliner45 schrieb am 26. November 2024 um 17:28:00 Uhr:
...
Meine Werkstatt ist vom ersten Tag an als Servicepartner in meinem Profil eingetragen und war es auch schon beim Q3, trotz vieler Elektronikprobleme bei beiden Autos hat die Werkstatt dazu vom Konzern nie eine Meldung erhalten.
Mich hat meine Werkstatt schon 3 mal wegen Fehlermeldungen angerufen und gefragt ob sie helfen können. Waren aber alles einfache Dinge, die ich selbst Erl. hatte. Wenn die auf jeden Fehler reagieren wollen … Gute Nacht… dann können die noch ein paar Mitarbeiter einstellen…
Ich habe das Auto seit Mai 2024 und es stimmt immer noch etwas nicht. Viele Fehler: - Ausfall des Frontassistenten;
-Versagen der Handbremse;
-Motorschaden;
- Ausfall der Einparkhilfe;
-ESC-Fehler;
-Auto-Hold-Fehler
-Line-Assist-Fehler
Am Freitag, den 29. November, habe ich mein Auto wieder von der Reparatur bei VW abgeholt.
Das TPI-Softwareupdate 2073059/5 wurde durchgeführt und ich wurde darüber informiert, dass dieses Update das Problem mit zufälligen Fehlern beheben könnte.
Motorschaden
Zitat:
@hannes150 schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:56:17 Uhr:
Motorschaden
Denke so was wurde angezeigt.
Hallo Leute.
Ich fahre seit einer Woche den Tiguan III R-Line Hybrid und ich kriege die Krise wegen Geräuschen vom Gurt kommend.
Dieser macht bei jeder Bewegung ein „Geräusch“.
Als ob der Gurt an irgendwas vorbei schrammt. Andauernd - es hängt mir bei ruhiger Fahrt im linken Ohr.
Beifahrer Seite das gleiche - bis jetzt wurde es nur noch nicht erwähnt.
Ich habe mal ein gutes Video aufgenommen, siehe hier:
https://streamable.com/mdbjim
Ist das normal? Kann das mal bitte jemand bei sich testen bei ganz leichten Zug?
Die hintern sitze haben das nicht…
Nu hab ichs auch... war lange weg. Neulich auto gefroren und Assistenten ausgefallen. Ging nach 30 min wieder. Gestern auto gewaschen an der waschbox und motorischen mit ausfall start stop. Geht ohne manuelles löschen in der Werkstatt nicht weg. Gibt es da nen Trick damit ich das selbst hin bekomme ohne Batterie abzuklemmen? Und schon ein Update der die Fehlererkennung intelligenter macht wie bei jedem anderen auto? Oder ist jetzt das steuergetät kaputt weil da wasser hin gekommen ist? So ein scheiß.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 29. November 2024 um 18:23:35 Uhr:
Auto ist immer noch nicht repariert, Steuergerät nicht lieferbar. Seit heute fahre ich T-Cross. Der funktioniert.
Anruf, das Teil kommt vermutlich Anfang Januar. Dann steht der Tiguan zwei Monate. Kundenbetreuung aus Wolfs hat sich natürlich nicht gemeldet.
Wird Zeit, dass da einige Köpfe rollen.
Mein neues Steuergerät wurde geliefert und eingebaut. Die Werkstatt bekommt aber keinen Zugriff auf das Steuergerät. Laut Händler arbeitet "der Hersteller mit Hochdruck an einer Lösung". Dies wiederum seit 1,5 Wochen.
Moin,
bin wieder zurück aus der Werkstatt bezüglich Klappern und Standheizung. Nachdem der Meister den Unterbodenschutz abgebaut hatte wurde er schnell fündig. Ich habe dabei gestanden. Der Auspuff der Standheizung ist am Rahmen mit einer Schraube und einer Halterung befestigt. Die Schraube war nicht angezogen, daher klapperte Metall auf Metall.
Jetzt ist endlich Ruhe.
Nebenbei wollte ich dem Meister vorführen, dass der Tiguan nicht mehr automatisch einparkt und die Sensoren dauernd piepsen. Das hatte ich in den letzten 2 Wochen ausgiebig getestet und kein einziges Mal hatte es geklappt. Habe zig verschiedene Parklücken angesteuert. Nix klappte.
Heute nun beim ersten Versuch parkt dieses (mir jetzt) unheimliche Auto ohne Probleme in einem Rutsch von selbst ein.
Nach 3 weiteren erfolgreichen Tests und keinen Fehler kam ich mir echt blöd vor.
Wir sind so verblieben, dass ich mal weiter teste.
Erstmal bin ich froh, dass jetzt soweit alles läuft.
Allen anderen drücke ich weiterhin ganz feste die Daumen.