1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

VW Passat B7/3C

Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?

Beste Antwort im Thema

Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015

Mir auch neu, aber lest selbst:

Zitat:

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Kundenaussage:

• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.

• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.

• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.

• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).

• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.

• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.

• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.

 

Werkstattfeststellung:

• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.


Technischer Hintergrund

Der Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen

 


Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!

 

Serieneinsatz

Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.

• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949

 

Maßnahme

Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe

 

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.

• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!

Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

Wer die Waschfunktion (Wasser auf Scheibe spritzen) nicht nutzt, hat auch keine Folgeschäden vom gebrochenen Schlauch.
Ja, ich habe mit nicht funktionierender Wasserspritzfuntkion die HU bestanden. Kein Vermerk im Prüfbericht.

Danke, genau das wollte ich wissen!

Mach doch den Behälter einfach so leer wie möglich. Dann kann der Prüfer auch nicht testen und du läufst auch nicht Gefahr, dass das Wasser irgendwo in der Elektrik landet.

Hatte nach 2,5 Jahren das gleiche Problem, Heckklappe schließt nicht, obwohl geschlossen! Ständig Innenbeleuchtung an, aus, an. In die Werkstatt, Schloss gekauft 43,00 Euro!!! Eingebaut, gleiches Ergebnis nach einem Tag. Dann die Kabelstränge angeschaut, Verkleidung abgebaut, nichts weiter gesehen. Dann an der Knickstelle am Gummibalg oben rechts aufgehebelt mit einem Schraubenzieher. Der Wischwasserschlauch hatte einen kleinen Riss an der Knickstelle. Angeschnitten, Weichgummischlauch drüber, ca. 10 cm. Kabel mit Pattex verklebt, richtig satt, seither Ruhe im Karton. Schon drei Jahre ohne Probleme!

Hi zusammen,

hat jemand ne Ahnung wenn ich das Hartplastik teil der Kabeltülle an der Karosserieseite raus bekomme?
hab die tülle davon abgezogen (mehr ausversehen weil ich den schlauch nicht raus bekommen habe 😁) bekomme Sie aber nicht mehr drauf ohne das raus zu nehmen!
Oder hat jemand ein Bild von dem betroffenen Teil dannn probiere ich mich selbst iwie

Viele Grüße und danke für schnelle Antworten

Frank

Ähnliche Themen

Tipp!

im Passat B6 Forum ist dies beschrieben 🙂

Hallo Tom,
Hast du Schlagworte nach denen ich suchen muss oder vielleicht gleich nen Link
Ich such in der Zeit mal weiter
danke schonmal

dann drehen wir hier aber wieder im Kreis (Egal muss man nicht verstehen)

als Beispiel: https://www.motor-talk.de/.../...h-offene-heckklappe-t5205677.html?...

jeh mehr man sich mit dem Thema beschäftigt und sucht, findet man auch selbst mehr 🙂

Hi,
ja die threads kenne ich alle aber entweder bin ich Blind oder es steht da nicht wie das Kusntstoffteil aus der Karosse raus geht (außer "es ist leichter es kaputt zu machen und einen neuen Kabelbaum zu verwenden...) wollte ich vermeiden

Viele grüße

ja, ich verstehe

leider kann ich nur verlinken: https://www.motor-talk.de/.../...-leuchtet-dauerhaft-t2715386.html?...

https://forum.vw-passat.pl/topic/49180-guma-od-klapy-w-kombi/

die Tülle die du meinst ist bestimmt: 3C9 971 876 A

Hallo zusammen,
So, heute ist meiner beim :-) um den Kabelbaum inkl. Schlauch zu tauschen. Hatte auf die TPI hingewiesen. Leider hat VW den Kulanz Antrag abgelehnt. Begründung: Auto zu alt (ist aus 05/2014). Daher 780€ (280€ Kabelbaum) aus eigener Tasche bezahlen.

Ich hoffe, bei euch läuft es besser.

Niemals! Ich habe bei meiner Werkstatt in polen 25€ bezahlt! Natürlich nur neuen Schlauch eingezogen aber wieso kompletten Kabelbaum wechseln!

Da kann man doch mal wieder sehen, wie unterschiedlich die Preise so sind. In meiner kleinen Werkstatt (2 Mann Betrieb) hatte ich letztes Jahr mal wegen der Sache angefragt und der meinte, das der Wechsel des kompletten Kabelbaums ca 300 Euro kosten würde.
Zum Glück ist bei meinem B7er noch alles dicht.

ich habe leider das selbe problem bei meinem passat. würde aber die lösung mit dem silikonschlauch bevorzugen. ich verstehe aber nicht ganz wie das funktioniert. überbrückt der silikonschlauch nur die defekte stelle oder ersetzt er den gesamten alten schlauch? und in beiden fällen: wie befestigt man den silikonschlauch damit das dann alles auch wirklich dicht ist?

Hallo,
Ich habe den Kabelbaum gewechselt (vielen Dank an alle hier, die Tipps gegeben haben). Es ist Wasser in den Stecker gelaufen. Ich hatte das Problem bereits zum zweiten Mal (BJ 2013 :-(

Alles funktioniert nun wie zuvor, jedoch mit einer Ausnahme: im MFA wird nicht mehr angezeigt, ob die Heckklappe offen oder geschlossen ist. Das Kofferraumlicht geht aber beim öffnen der Klappe an bzw. beim schließen aus.
Hatte jemand von euch auch dieses Problem? Und ein Lösung dazu?
Danke und Grüße

Ich habe einen 03/2011er B7 mit gut 350tkm, den ich seit Stand 184tkm und einigen Jahren besitze, aber habe noch nie den Wischwasserschlauch hinten gewechselt oder Probleme gehabt. Vor paar Monaten beim Heckklappenschlosstausch sah die Heckklappe noch echt gut aus für 9 Jahre. Heckscheibenwischer und Waschanlage nutze ich aber hinten nie, da immer über Spiegel oder RFK geschaut wird. Habe Rückfahrwischen und sowas rauscodiert, dass der Wischer sich gar nicht bewegt bei Regen. Das Wischgummi ist bis heute noch das erste. Rubbelt natürlich ganz toll wenn man mal versehentlich dran kommt 😉
Vorne habe ich schon viele Wischwassertankfüllungen durchgezogen. Es scheint also keine Probleme zu geben, wenn man den nicht nutzt.

Was sagt das Komfortsteuergerät in den Messwerten? Kofferraum geschlossen wenn zu und umgekehrt auch? Falls nicht, könnte auch das Schloss bzw. der Geber drin defekt sein, falls es nicht am Stecker oder Kabel (Korrosion) liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen