Sammelthread: Passat B8 Standheizung
Hallo zusammen,
weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.
so long
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.
Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.
Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.
619 Antworten
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:18:58 Uhr:
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:05:30 Uhr:
Insofern ist auch die Darstellung deines Vorredners @battleaxe2010 irreführend. Die Werks-Standheizung unterscheidet sich nicht wie dargestellt vom Zuheizer, sondern sie ist dann der Zuheizer.
Welche irreführende Darstellung bitteschön ?
Die in der du gegenüberstelltest "Die Standheizung macht dies, aber der Zuheizer macht jenes". Das ist irreführend, weil das im B8
beidesdie Standheizung macht.
Zitat:
angesprochen war übrigens auch der Kraftstoffbetriebener Zuheizer und nicht der elektrische 🙂
Dieses Argument scheitert daran, dass es meines Wissens im B8 gar keinen kraftstoffbetriebener Zuheizer gibt.
Zitat:
@KaitoKid007 schrieb am 3. Dezember 2017 um 23:11:15 Uhr:
leider hatte ich heute nur so 25min Vorlaufzeit, was zum aufwärmen ja reicht. ABER wie sieht es mit Schnee aus auf dem Auto / Scheiben? Schafft sowas die SH überhaupt (nach 60min?) oder muss man den dennoch mit dem Besen wegmachen? Und sollte man das am Anfang machen oder bevor man losfährt? Wo kommt denn die Luft her? Wie früher unter der Scheibe? (die dann mit Schnee bedeckt ist...) oder woanders?
Das kannst Du vergessen. Den Schnee bekommst Du auch mit 60 Minuten nicht runter. Man kann ihn nur einfacher entfernen, wenn er normalerweise unten festgefroren ist. Oder man macht ihn vorher runter. Der Rest wird dann von der SH zumindest auf der Frontscheibe entfernt. Die Seitenscheiben und Heckscheiben eher weniger.
Du kannst ihn zumindest leichter runterschieben, weil zwischen Auto und Schnee dann evtl schon ne dünne Schmelzwasserschicht ist.
Ähnliche Themen
Hallo, wie ist es bei mir?
Dee Vorbesitzer meinte, dass der Passat eine Nachrüstung hat. Bei mir ist eine Eberspärcher verbaut ohne Fernbedienung. Ich rufe übers GSM Modul oder App und gebe die Daten ein. Kühlflüssigkeit und Innenraum werden aufgewärmt. Was mir aufgefallen ist, dass beim losfahren die Temperaturanzeige der Kühlerflüssig fällt und dann mit der Zeit wieder steigt.
Die Temperatur des Kühlkreislaufs sinkt, sobald der "große Kreis" aufgemacht wird, weil zuvor nur der kleine Kreis beheizt wurde, während im großen Kreis noch immer annähernd Außentemperatur herrscht.
Okay, wusste nicht das es einen großen Kühlkreis und einen kleinen gibt. Was wird denn genau mit der SH beheizt wenn es der kleine ist bzw. welche Motorbereiche beinhaltet der kleine Kreislauf?
Beim aktuellen gibt es theoretisch 3 Kreisläufe. Der erste umfasst den Zylinderkopf, dann wird der Rumpf hinzugezogen, zum Schluss wenn's zu warm wird, der Kühlkreislauf.
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 6. Dezember 2017 um 10:21:36 Uhr:
Okay, wusste nicht das es einen großen Kühlkreis und einen kleinen gibt. Was wird denn genau mit der SH beheizt wenn es der kleine ist bzw. welche Motorbereiche beinhaltet der kleine Kreislauf?
In jedem Falle, wird zB bei 30 min SH Betrieb ein signifikanter Teil des Motors/der Kühlflüssigkeit mit beheizt und der Innenraum ist warm. Der (TDI) Motor startet sofort ohne Nageln (wie im Sommer) läuft ruhig und die Temperatur der Kühlflüssigkeit liegt auch bei deutlichen Minusgraden ca. bei 45 °C, dh die optimale Motor-/Öl-T wird nach kurzer Fahrt erreicht.
haithamina
Ich habe die original Standheizung bei meinem BiTDI Nachrüsten lassen. Hat jemand eine Ahnung wie groß bzw. wieviel Amperestunden die Originale vom 240 PS hat mit Standheizung?
Vom Platz hinten, würde grob 100ah rein passen, aber was genau drin ist, kann ich dir nicht sagen, ohne sind es bei mir 68ah.
Ja, 68 AH hab ich auch drin. Es funktioniert trotzdem damit, jedoch möchte ich mich im Vorfeld schon schlau machen, falls es gerade bei den kalten Temperaturen zu Problemen kommt.
Guck doch mal wie groß deine Batterie ist. Meine 278x175x175 oder ein wert 190.
Von der Länge sollte eine grob 350 rein passen. Also vom nächsten befestigungspunkt.
Zitat:
@Trenne87 schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:12:41 Uhr:
Ich habe die original Standheizung bei meinem BiTDI Nachrüsten lassen. Hat jemand eine Ahnung wie groß bzw. wieviel Amperestunden die Originale vom 240 PS hat mit Standheizung?
Hab zwar den 150PSer mit original SH ab Werk, wird dann wohl die gleiche auch bei Dir reinpassen ( siehe Fotos ) 🙂
@Trenne87
BiTuro mit Standheizung ab Werk.