Sammelthread Motoroptimierung / Tuning
Dieser Thread sollte nicht zur Diskussion genutzt werden. Vll. schaffen wir es ja das hier ausschließlich User mit einem Tuning sich eintragen mit je einem Post. Fragen zu den Postings können dann bitte direkt an die User via PN gestellt werden oder in einem der zahlreichen Threads zum Chiptuning. http://www.motor-talk.de/beitrag309f10463606s.php
Hier schreiben nur User die einen echten A6 4F haben der auch über ein entsprechendes Tuning verfügt. Und bitte nur ein Posting!
Bitte den Anfang so übernehmen!
Audi A6 4F Avant
05.2005
3.0 TDI Quattro Automatik ohne DPF
224 Ps und 450 NM
Tuning Box KW-Systems www.kw-systems.de
272 Ps. und 550 NM
knapp 75.000 km gefahren mit Tuning
1.280 Euro inkl. Funkfernbedienung
Nach nun mehr knapp 75.000 km Laufleistung meines 4F mit Tuningbox kann ich bis dato nur positives Berichten. Der Wagen läuft ohne murren und ein erhöhter Russausstoß ist nicht zu sichten.
Da das Tuning über eine Funkfernbedienung verfügt kann man es zu und abschalten. Ich habe es so gut wie immer an. Die Fahrweise würde ich als nicht Vernünftig bezeichnen, damit ist nicht drängeln oder Kamikaze gemeint, jedoch ist auf der Bahn, sofern möglich, der rechte Fuß ganz unten.
Gekommen auf die Box bin ich durch zuraten meines Händlers. Dieser schlug mir ein paar Tuningfirmen vor welche er aus Erfahrungen heraus als gut bezeichnete. Durch eigene Recherche in Funk und Fernsehen sowie dem Internet und Zeitschriften bin ich zu dem Schluss gekommen das kw-systems die meinen Bedürfnissen entgegenkommende Variante der Motoroptimierung anbietet.
Es handelt sich bei jener Box um kein 10 Cent Tuning mit Widerstand. Auch nach dem Tuning soll die Fehlerdiagnose des Motors vollkommen funktionstüchtig bleiben. Zu näheren technischen Auslassungen verweise ich auf die Homepage das Anbieters wie o. g..
Im Weiteren wird bei dem Tuning auch nicht der Ladedruck erhöht und auch evtl. Updates durch den Händler können der Box nichts anhaben.
Die erbrachte Mehrleistung kann als durchweg ausreichend testiert werden.
Der Zugewinn von 0 auf 100 km/h beträgt ca. 1 sec. Bei 0 auf 160 km/h sind es dann schon um die 8 sec. Hierzu gibt es entsprechende Videos von meinem Wagen: http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/A6_3.0_Quattro_TippTronic
Die V-max hat sich meines Erachtens nicht geändert. Bei 4.400 Umdrehungen ist Schluss egal ob das Tuning aktiviert ist oder nicht. Dieses entspricht dann einen Tachowert von knapp 260 km/h, nach FIS 248 km/h. Er kommt mit Tuning einfach schneller zum o g. Wert.
Durch die optionale Fernbedienung kann man immer wieder feststellen wie der Leistungsunterschied zur Serie ist. Am besten merkt man den Unterschied zur Serie wenn man in die Schaltgasse geht im 4. oder 5. Gang. Ein wirklich beeindruckender Unterschied. Und klar, auf der Autobahn muss man sich auch keine großen Gedanken machen ob man an dem 530 d & Co. vorbeikommt, solange diese nicht ebenfalls optimiert sind…
Ein beliebter Vergleich mag der 535d darstellen da er auf dem Papier ähnliche Leistungsdaten hat. Und tatsächlich hält der optimierte A6 sehr gut mit jedoch setzt sich der 535d bei steigender Geschwindigkeit sukzessive ab, klar hat ja auch keinen Vierradantrieb. Zum dran bleiben reicht es, mehr jedoch auch nicht. Ein Vergleich zum Serien A6 bei hohen Geschwindigkeiten bringt Ernüchterung, soviel Unterschied hätte ich nie im Leben erwartet.
Hatte vorher einen Chip im 2.5 TDI Quattro von ABT und war damit auf Grund zu geringer Mehrleistung, wenn überhaupt welche da war, nicht so zufrieden. Bin aber diesbezüglich zu allen Seiten offen, d. h. es kann auch sein das beim nächsten wieder ein Chip reinkommt. Je nach dem was gerade so auf dem Markt zu haben ist und gut abschneidet.
Diverse Testartikel verschiedenster Zeitschriften auch im Vergleich zur Konkurrenz ist auf der Seite von www.kw-systems.de zu finden.
Ein Tipp für alle Interessierten: Bei der Entscheidung zum Tuning sollte man mit seinem Händler Sprechen und ihn vll. auch den Einbau machen lassen bzw. organisieren. So hat man m. U. einen Verbündeten und braucht keine Geheimniskrämerei. Letztendlich ist es ja der eigene Händler der im Falle eines defektes sagen muss woran es lag und für die Behebung Verantwortlich ist.
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread sollte nicht zur Diskussion genutzt werden. Vll. schaffen wir es ja das hier ausschließlich User mit einem Tuning sich eintragen mit je einem Post. Fragen zu den Postings können dann bitte direkt an die User via PN gestellt werden oder in einem der zahlreichen Threads zum Chiptuning. http://www.motor-talk.de/beitrag309f10463606s.php
Hier schreiben nur User die einen echten A6 4F haben der auch über ein entsprechendes Tuning verfügt. Und bitte nur ein Posting!
Bitte den Anfang so übernehmen!
Audi A6 4F Avant
05.2005
3.0 TDI Quattro Automatik ohne DPF
224 Ps und 450 NM
Tuning Box KW-Systems www.kw-systems.de
272 Ps. und 550 NM
knapp 75.000 km gefahren mit Tuning
1.280 Euro inkl. Funkfernbedienung
Nach nun mehr knapp 75.000 km Laufleistung meines 4F mit Tuningbox kann ich bis dato nur positives Berichten. Der Wagen läuft ohne murren und ein erhöhter Russausstoß ist nicht zu sichten.
Da das Tuning über eine Funkfernbedienung verfügt kann man es zu und abschalten. Ich habe es so gut wie immer an. Die Fahrweise würde ich als nicht Vernünftig bezeichnen, damit ist nicht drängeln oder Kamikaze gemeint, jedoch ist auf der Bahn, sofern möglich, der rechte Fuß ganz unten.
Gekommen auf die Box bin ich durch zuraten meines Händlers. Dieser schlug mir ein paar Tuningfirmen vor welche er aus Erfahrungen heraus als gut bezeichnete. Durch eigene Recherche in Funk und Fernsehen sowie dem Internet und Zeitschriften bin ich zu dem Schluss gekommen das kw-systems die meinen Bedürfnissen entgegenkommende Variante der Motoroptimierung anbietet.
Es handelt sich bei jener Box um kein 10 Cent Tuning mit Widerstand. Auch nach dem Tuning soll die Fehlerdiagnose des Motors vollkommen funktionstüchtig bleiben. Zu näheren technischen Auslassungen verweise ich auf die Homepage das Anbieters wie o. g..
Im Weiteren wird bei dem Tuning auch nicht der Ladedruck erhöht und auch evtl. Updates durch den Händler können der Box nichts anhaben.
Die erbrachte Mehrleistung kann als durchweg ausreichend testiert werden.
Der Zugewinn von 0 auf 100 km/h beträgt ca. 1 sec. Bei 0 auf 160 km/h sind es dann schon um die 8 sec. Hierzu gibt es entsprechende Videos von meinem Wagen: http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/A6_3.0_Quattro_TippTronic
Die V-max hat sich meines Erachtens nicht geändert. Bei 4.400 Umdrehungen ist Schluss egal ob das Tuning aktiviert ist oder nicht. Dieses entspricht dann einen Tachowert von knapp 260 km/h, nach FIS 248 km/h. Er kommt mit Tuning einfach schneller zum o g. Wert.
Durch die optionale Fernbedienung kann man immer wieder feststellen wie der Leistungsunterschied zur Serie ist. Am besten merkt man den Unterschied zur Serie wenn man in die Schaltgasse geht im 4. oder 5. Gang. Ein wirklich beeindruckender Unterschied. Und klar, auf der Autobahn muss man sich auch keine großen Gedanken machen ob man an dem 530 d & Co. vorbeikommt, solange diese nicht ebenfalls optimiert sind…
Ein beliebter Vergleich mag der 535d darstellen da er auf dem Papier ähnliche Leistungsdaten hat. Und tatsächlich hält der optimierte A6 sehr gut mit jedoch setzt sich der 535d bei steigender Geschwindigkeit sukzessive ab, klar hat ja auch keinen Vierradantrieb. Zum dran bleiben reicht es, mehr jedoch auch nicht. Ein Vergleich zum Serien A6 bei hohen Geschwindigkeiten bringt Ernüchterung, soviel Unterschied hätte ich nie im Leben erwartet.
Hatte vorher einen Chip im 2.5 TDI Quattro von ABT und war damit auf Grund zu geringer Mehrleistung, wenn überhaupt welche da war, nicht so zufrieden. Bin aber diesbezüglich zu allen Seiten offen, d. h. es kann auch sein das beim nächsten wieder ein Chip reinkommt. Je nach dem was gerade so auf dem Markt zu haben ist und gut abschneidet.
Diverse Testartikel verschiedenster Zeitschriften auch im Vergleich zur Konkurrenz ist auf der Seite von www.kw-systems.de zu finden.
Ein Tipp für alle Interessierten: Bei der Entscheidung zum Tuning sollte man mit seinem Händler Sprechen und ihn vll. auch den Einbau machen lassen bzw. organisieren. So hat man m. U. einen Verbündeten und braucht keine Geheimniskrämerei. Letztendlich ist es ja der eigene Händler der im Falle eines defektes sagen muss woran es lag und für die Behebung Verantwortlich ist.
69 Antworten
Guten Abend, ich auch immer noch ! wähle dir einen Tuner der schon länger im Geschäft ist und daher auch Erfahrung hat und viele Stützpunkte besitzt. Der teuerste muss nicht der beste sein ..... Gebe mal bei google einfach nur chiptuning ein und schaue dir die Tuner auf der ersten und zweiten Seite genau an ... Bitte nur einen Tuner wählen der auch eine Kennfeld Anpassung vornimmt .... Niemals eine Tuning Box kaufen ob teuer oder billig alles nur Müll .... Habe selber diese Erfahrung machen müssen . Mein 3.0 TDI wurde auch gechipt, bin sehr zufrieden ! Sportliche Grüße :-)
Hallo ich fahre ein:
A6 4F 3.0tdi Quattro Avant S-Line Plus HS.
285PS und 525NM Version von MTM für (1143€).
Unabhängigen Leistungsprüfstang aufgesucht (75€).
Ergebnis 280 PS 595NM :-).
Bin seit 10TKM unterwegs ohne Probleme.
MFG
Als Zusatz zu meinem Post auf Seite 1 würde ich zukünftig meine Leistungssteigerungen hier vornehmen lassen:
http://www.custom-chips.de/neu/index.php
Grüße,
quattrofever
Hi, ich überlege mir auch auf meinem A6 2.0. TDI ein Chip tuining machen zu lassen. Weis jedoch nicht wo wie und was genau!
Vorerst hab ich mir gedacht mal von 140 PS auf 170 das sollte meiner Meinung nach reichen.
Und in diesem Thema stehen auch viele Anbieter, jedoch bin ich aus Wien und weiß jetzt nicht genau an wen ich mich hier wenden soll :S
Ähnliche Themen
Hallo liebe Tuningfreunde,
ich fahre seit 5 Monaten einen A6 4f 2.7tdi Handschalter, mit 105tkm gekauft, BJ 06/2006 VFL natürlich.
Serienmäßig hat der 179PS / 380NM, Leistungsmessung vor dem Tuning ergab 189PS und 401NM.
Anschließende Kennfeldoptimierung durch einen österreichischen Tuner, der seinen Sitz in der Obersteiermark hat, ergaben laut zweiter Prüfstandsmessung 224PS / 453NM. Mit VCDS konnte ich anschließend eine Ladedrucksteigerung auf 1.47bar (1.3bar serie) Relativdruck feststellen.
Meine Intension war, die Anfahrschwäche der 2.7ers durch das Tuning zu beheben. Leider gelang das nicht wirklich, dafür wurde ich mit einem bärigen Durchzug von 2000-3500u/min belohnt.
Mit diesem Tuning bin ich insgesamt bis vor 2 Wochen doch relativ zufrieden (die Anfahrschwäche gabs ja noch) unterwegs gewesen. Leider hat sich jedoch mein Turbo mit einer Laufleistung von 119992km vom Dienst am Motor abgemeldet.
Anschließende Diagnose ergab, dass das Verdichterrad am Turbogehäuse zu schleifen begann, da das Gleitlager auf der Turbinenseite (Abgasseite) zu viel Spiel aufwies.
Jetzt habe ich einen neuen Originallader (Kkk, kein Nachbau oder Werksinstandgesetzter) drinnen der meinen Geldbeutel um 1700€ erleichtert hat.
Derzeit habe ich wieder die originale SW drinnen, da ich mir noch nicht wirklich im Klaren darüber bin, ob das Chiptuning dafür verantwortlich war, oder bereits eine Vorschädigung des Turbos den Löwenanteil des Schadens verursacht hat.
Die Umstellung auf serien SW ist allersings wieder eine sehr gewöhnungsbedürftige. Ein Unterschied wie Tag und Nacht 🙂
so far.
Gute Fahrt.
Audi A6 4F5 Avant
EZ 2007
3.0 TDI CR ASB Motor
233PS 450NM Serie
Schaltgetriebe
ChipTuning aus Graz (Österreich)
310PS 620NM (gedrosseltes Drehmoment)
Seit ca 30.000km mit der Leistung unterwegs und keinerlei Probleme.
Stop Probleme nicht wirklich, hatte sporadisch ein Schütteln im Leerleuf (Nein nicht die Injektoren, bei mir sind schon die neuen verbaut) aber seitdem ich nur noch Ultimate Diesel Tanke läuft alles TOP 🙂
Injektorenwerte sind auch alle TOP (schlechteste Wert liegt bei plus 12/-5)
Als ich den 3.0 probegefahren bin (Muss sagen bin vorher 1.9 TDI mit Chip auf 158PS gefahren) war zwar Leistung da aber halt "gemütlich"
Aber 6 Zylinder characteristic ist nunmal anders.
So nachdem ich ihn ca 1 Monat hatte ging es auch fürn A6 auf Leistungskur 🙂
Nun geht er so wie ich es mir wünsche 🙂 Leistung im jeden Drehzahlbereich und konstant immer stärker 🙂
Bei Bergstraßen hat es leider einen Nachteil REIFENVERSCHLEIß
Denn wenn ich aus der Kurve beschleunige, rutschen auch bei meinem quattro alle 4 Räder 🙂
Vor knapp 2 Wochen habe ich die Kettenspanner erneuern lassen und auch gleich meinen Turbo prüfen lassen kann sagen sieht aus wie NEU 🙂
Km Stand jetzt knap 174.000km
Und alle 15000km gibt 8.5l frisches Öl 🙂
lg
Wenn ich das sehe, 1670€ für ein chiptuning bei ABT, für ein Datensatz aufspielen lassen was eine Stunde dauert.
Nicht mal eine Prüfstandmessung war dabei... sind ja echt total übertriebene Preise.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Wenn ich das sehe, 1670€ für ein chiptuning bei ABT, für ein Datensatz aufspielen lassen was eine Stunde dauert.
Nicht mal eine Prüfstandmessung war dabei... sind ja echt total übertriebene Preise.
Ein Navi Update ist auch teuer, und geht vergleichsweise schnell.
Teuer ist das schon, aber so eine Software muss ja auch mal programmiert werden, Garantien kosten Geld, Miete/Pacht, Mitarbeiter, Finanzamt, ect..
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Ein Navi Update ist auch teuer, und geht vergleichsweise schnell.Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Wenn ich das sehe, 1670€ für ein chiptuning bei ABT, für ein Datensatz aufspielen lassen was eine Stunde dauert.
Nicht mal eine Prüfstandmessung war dabei... sind ja echt total übertriebene Preise.Teuer ist das schon, aber so eine Software muss ja auch mal programmiert werden, Garantien kosten Geld, Miete/Pacht, Mitarbeiter, Finanzamt, ect..
Die anderen haben diese Unkosten aber auch... MTM kostet im Vergleich schon einiges weniger, bietet aber nicht weniger gute Arbeit.
Na ja, der Motorsport und den Namen ABT lassen sie sich halt so mit bezahlen.
Ich glaube der TE wollte bei dem Thread (das Alter des Threads mal aussen vor gelassen) hier schon wieder die Pro & Contra Diskussionen sowie die "das Tuning ist das Geld nicht wert" Beiträge zum 100x lesen.
Das dürfte auch der Grund sein, warum er zu Beginn so eindringlich auf diesen gewünschten Verlauf des Threads hingewiesen hat.
(kommt der Sarkasmus auch heraus?)
knitterfreie....
richtig! 😉 das wollte ich. aber ab und an kommt ein mod hier vorbei und räumt auf... wobei der thread jetzt wirklich schon etwas älter ist.
by the way und in anlehnung an das erste post in dem thread. der wagen hielt bei mir noch bis ca 125.000 km (oder waren es 145.000 km) durch und ging dann zurück. nach meinen informationen ist der nachbesitzer auch mit der optimierung ohne mängel weitergefahren.
grüße
Hey Leute.
Mein 3.0 TFSI hat jetzt keine Garantie mehr, deshalb bin ich mir am überlegen das ich dieses Jahr (was ja noch lange ist) in etwas optimieren werde das Motorleistung angeht.
Mir geht's da in erster Linie um die NM, Serie bei 420 NM, nach der Optimierung wären mindestens 500 NM ein Muss, PS ist das zweitrangig da mein Dicker eh schon gut geht.
Nun gibt es ja unzählige Tuner wie Oettinger, ABT etc. die die Steuergeräte auslesen, umschreiben (optimieren) und es so wieder ins Steuergerät einspielen.
Diese Chiptuning Variante ist die weit verbreiteste Variante in der Auto Szene.
Dann gibt's ja ebenso sehr viele Anbieter / Firmen / Tuner die solche Tuning-Boxen zum kaufen anbieten, diese der Auto Besitzer ja einfach binnen Minuten per Plug & Play zwischen stecken kann, hört sich da ja wirklich praktisch an, zudem man diese Box auch wieder verticken könnte bei Verkauf des A6.
Deshalb meine Frage:
Wer von euch hat seinen A6 mit solch einer Tuning-Box optimiert, und von welchem Tuner stammt diese?
Erfahrungen sind gefragt, wie auch die Werte nach dem schalten der Tuning-Box (Vorher / Nachher - evtl. mit Prüfstand)
Ich selbst bin jetzt schon auf z.b. Speed Buster Box und RaceChip gestoßen die recht gut sein sollen, also keine Billig Box (Was mir auch wichtig ist, so eBay Tuning Boxen für paar Euro ist für mich nicht interessant)
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktuelle Empfehlungen Chiptuning / Tuning-Box!' überführt.]
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...oroptimierung-tuning-t1229421.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktuelle Empfehlungen Chiptuning / Tuning-Box!' überführt.]