Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13115 Antworten
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 23. August 2018 um 16:55:56 Uhr:
Wieso sollte man den Motor "Latschen"? Kann man auf S nicht langsam fahren?
Wer in S fährt, tut das nicht, weil er langsam fahren will. Oder anders gesagt: wer langsam fahren will braucht dazu nicht den S Mode.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 23. August 2018 um 17:15:52 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 23. August 2018 um 16:55:56 Uhr:
Wieso sollte man den Motor "Latschen"? Kann man auf S nicht langsam fahren?Wer in S fährt, tut das nicht, weil er langsam fahren will. Oder anders gesagt: wer langsam fahren will braucht dazu nicht den S Mode.
Ich finde aber das er auf S besser anfährt. Gerade im Stadtverkehr, fährt mein Alltrack nicht sehr harmonisch.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 23. August 2018 um 17:15:52 Uhr:
...Wer in S fährt, tut das nicht, weil er langsam fahren will. Oder anders gesagt: wer langsam fahren will braucht dazu nicht den S Mode.
Das ist so nicht richtig!
Es ist manchmal sehr sinnvoll, auch im Niedriglastbereich, mit mittleren Drehzahlen zu fahren. Während der Einfahrzeit auf jeden Fall, bei Paßfahrten oder mit Anhänger ebenso. Heutiges auf's Spritsparen trimmen durch niedrige Drehzahlen ist nicht unbedingt gut für die Lebensdauer des Motors. Selbst die Hersteller programmieren die Kaltlaufphase auf höhere Drehzahlen im Teillastbereich, damit Motor und Öl schneller warm werden. Beim Diesel hilft das Fahren bei Langsamfahrt im S-Modus auch gegens dröhnen.
Gruß, HUK
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 23. August 2018 um 17:38:01 Uhr:
Zitat:
@laptop24 schrieb am 23. August 2018 um 17:15:52 Uhr:
Wer in S fährt, tut das nicht, weil er langsam fahren will. Oder anders gesagt: wer langsam fahren will braucht dazu nicht den S Mode.
Ich finde aber das er auf S besser anfährt. Gerade im Stadtverkehr, fährt mein Alltrack nicht sehr harmonisch.
Das ist ja auch in Ordnung. Jeder wie er will. Dafür gibt es ja auch zwei Modi. D für die Langsamfahrer wie mich und S für die Langsamfahrer wie Dich.
Ähnliche Themen
Bei "S" ist das Ansprechverhalten des Gaspedals direkter. Unter "D" lässt sich ähnliches Verhalten mit einem Gaspedaltuning erreichen.
Speziell die Gedenksekunde beim Anfahren und zügigem Beschleunigen wird damit kompensiert, eben wir unter "S".
Genau wegen der Gedenksekunde wollte ich eigentlich im „S“ starten. 🙂
Ja, passt.
Oder eben so eine Gaspedalbox.
Ja aber dafür ist doch die FPA, man wählt sport oder individual und dort Antrieb Sport, selbst nach dem Neustart, wenn das Getriebe auf D ist, ist der Motor Motor von der Gaspedal kennlinie weiterhin auf S.
Die Motorleistung ist ja in E/D/S prinzipiell gleich, D und S sowieso, in Eco hat man bis zum Kick down Schalter ~75% Leistung, erst mit kick down Betätigung sind es dann die 100%.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. August 2018 um 20:33:21 Uhr:
Ja aber dafür ist doch die FPA, man wählt sport oder individual und dort Antrieb Sport, selbst nach dem Neustart, wenn das Getriebe auf D ist, ist der Motor Motor von der Gaspedal kennlinie weiterhin auf S.
Die Motorleistung ist ja in E/D/S prinzipiell gleich, D und S sowieso, in Eco hat man bis zum Kick down Schalter ~75% Leistung, erst mit kick down Betätigung sind es dann die 100%.
Tja aber leider ist das Getriebe dann nicht auf S. Somit habe ich wieder das schlechte Anfahren an der Ampel. Versteh eh nicht was das soll, liegt das am DSG?
Wie gesagt mein Touran macht das genauso, ebenfalls DSG aber mit 150PS TDI
Klar ist das Getriebe in D, ging ja jetzt um die Gaspedal kennlinie.
In D fährt das Getriebe halt mit möglichst geringer Drehzahl an, da kann es einen subjektiv etwas schwach vorkommen, im Vergleich zum Drehmoment welches ab vielleicht >1300 Umdrehungen anliegt.
Geh doch mal mit vcds ins ABS, dort alle Assistenten, ob Berg oder Dynamisch auf früh stellen, die anfahrschwingungsminimierung oder so ähnlich deaktivieren. Dann guck mal in wie fern eine Änderung Eintritt.
Weil von einer Schwäche kann ich nicht reden, klar kommt er von der Ampel wenn ich Vollgas durchdrücke in D etwas schlechter weg als in S, aber das bemerkst du nur, wenn du als erster an der Ampel stehst, sobald jemand vor dir ist, kannst du eh kein Vollgas geben, die meisten anderen Wagen kommen entweder Leistungsbedingt oder Traktionsbedingt deutsch schlechter vom Fleck weg.
Die Diskussion zum Gaspedalverhalten wurden bereits an anderer Stelle ausreichend geführt, ich will das hier keinesfalls nochmal anleiern.
Nur soviel nochmal dazu:
Wenn ich an einer Vorfahrtstraße in eine Lücke einfädeln, oder auf der Autobahn eine Lücke auf dem linken Fahrstreifen zum Überholen ausnutzen möchte, dann benötige ich ein kurzes Ansprechverhalten des Gaspedals, obwohl ich in "D" fahre.
Beim kurzfristigen Durchtreten des Gaspedals kommt aber erst einmal keine Reaktion.
Geistesgegenwärtig drückt man eben weiter auf das Gaspedal, anschließend reagiert die Elektronik und die Leistung kommt dann, aber eben mehr als ursprünglich geplant.
Das mag beim Ausnutzen einer Lücke zum Überholen auf der Autobahn noch bedingt verschmerzbar sein.
Beim Einfahren in eine Vorfahrtstraße kommt es eben zu besagtem fragenden Blicken der Mitfahrer, ob man selbst mit Automatik nicht in der Lage ist, richtig anzufahren.
Zumindest mir ging es eben um diese besagte Gedenksekunde beim Betätigen des Gaspedals, was die Pedalbox sehr gut kompensiert.
Nachdem aber mein Passat einen Fehler in diesem Bereich hatte, habe ich die Pedalbox vor dem Werkstattbesuch entfernt und seitdem auch nicht wieder eingebaut.
Der Fehler kam zwar nicht von der Pedalbox, aber das lästige aus- und einbauen nervt mich bei meinem Firmenfahrzeug doch schon etwas.
Wenn das Kompensieren des verzögerten Gaspedalansprechens mittels VCDS möglich wäre, wäre ich auch an dieser Lösung interessiert, da ich bei Rückgabe des Fahrzeugs alle geänderten Werte wieder rückgängig machen möchte und somit keine Hardwareveränderung durchführen müsste.
Ja, geht im Motor-Steuergerät... Hersteller-Kennung auf 05 oder Audi.
Vooorsicht damit 😉
Das kann Fehler im ABS-Steuergerät hervorrufen nach meiner Erfahrung...
05 (Bit 0 + Bit 2) ging bisher einwandfrei.
"Motor-Steuergerät"?Zitat:
@TBAx schrieb am 24. August 2018 um 15:18:21 Uhr:
Ja, geht im Motor-Steuergerät... Hersteller-Kennung auf 05 oder Audi.
😰
Also ich traue Euch ja viel Fachwissen zu, aber wenn dann bei meinem Firmenfahrzeug da was verrutscht, habe ich die A-Karte gezogen.
Ich möchte niemand zu nahe treten, aber dann lebe ich eben mit der "Motorelektronik-Pedalweg-Gedenksekunde".
Es sei denn, jemand kommt mit einer sichereren
(oh Gott, ein Zungenbrecher)
Lösung um die Kurve. 😛