Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13115 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 25. November 2017 um 05:47:13 Uhr:
Zitat:
@Passat_b8_IV88 schrieb am 24. November 2017 um 22:05:04 Uhr:
@Scotty18 wo ist die Wiki ?
Könnte mal im 1. Post eingefügt werden.
Ich habe gerade mal wieder das OneDrive-Dokument studiert und bin (mal wieder) über die akkustische Quittierung beim Öffnen/Schließen des Fahrzeugs mittels Fernbedienung gestolpert.
Ist das nun gem. StVZO zulässig?
Bei Funktionen, wie z. B. Deaktivieren von Start/Stopp sehe ich dankenswerterweise den Hinweis auf "nicht StVZO-konform", bei der Hornquittierung fehlt dieser Hinweis.
Ich habe es bei mir aktiviert, die aktuelle C Klasse vom Schwiegervater hat es ab werk drin.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 25. November 2017 um 11:43:51 Uhr:
Bin (mal wieder) über die akkustische Quittierung beim Öffnen/Schließen des Fahrzeugs mittels Fernbedienung gestolpert. Ist das nun gem. StVZO zulässig?
Einem guten Nachbarschaftsverhältnis ist es nicht sonderlich zuträglich 😎
Man hat ja ohnehin die Blinker als Quitterung und hinten hab ich mir noch die Bremslichter dazugenommen.
Ähnliche Themen
Ich entnehme den Postings also, dass das miitlerweile zulässig zu sein scheint.
Der Hinweis auf ein gutes Nachbarschaftsverhältnis ist aber trotz StVZO-Konformität nicht zu vernachlässigen.
Daher werde ich weiterhin die Finger davon lassen.
Ich habe DWA und werde in einer ruhigen Minute das mal testweise aktivieren und die Lautstärke testen, in der Hoffnung, dass das dezenter als die Aktivierung über die Hupe ist. 😛
Ich finde den Ton recht dezent.
Beim Zuschließen ist das für mich ein sinnvolles Gimmick, da ich eher jemand bin der sich 3 mal nicht sicher ist ob wirklich zu ist. Das Piepen legt den Schalter im Hirn dann eher um.
Meiner ist Mj 18 und hat die Spiegelabsenkung ab Werk obwohl kein Memorysitz verbaut ist. Heißt das ich hab auch nur die einfache Lösung wo der Spiegel manchmal nicht richtig positioniert wird? Oder hat sich da was geändert über die Zeit?
Ich empfinde es auch als dezent aber dennoch deutlich wahrnehmbar.
Habe die Wiedergabe auf kurz stehen, in wiefern es ein Unterschied zu normal ist, kann ich nicht sagen.
wozu muss ein auto piepen, wenn die klappe runter geht?! man siehts doch auch so...
Meine Heckklappe piepst nicht.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. November 2017 um 12:24:51 Uhr:
Ich finde den Ton recht dezent.
Beim Zuschließen ist das für mich ein sinnvolles Gimmick, da ich eher jemand bin der sich 3 mal nicht sicher ist ob wirklich zu ist. Das Piepen legt den Schalter im Hirn dann eher um.
Sehe ich ähnlich. So weiß ich, ob der Beifahrer die Tür richtig zugemacht hat und der Kofferraum schließt, ohne auf den Blinker starren zu müssen. Ich habe teilweise Hardware für mehrere 10 000€ im Kofferraum, da bin ich lieber ein ganz bisschen paranoid.
Ich hab nen Hof voller Megané, die ab Werk bei Keyless-Zuschließen relativ laut piepen. Kann man soweit ich weiß auch garnicht deaktiveren. Das muss also legal sein:
https://youtu.be/myGb1q4qe3Y?t=1m2s - da hört mans piepen 🙂
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 12. Nov. 2017 um 14:36:33 Uhr:
Frage: Im Seat Alhambra meiner Frau (Erstzulassung Mai 2017) sind die Gradzahlen der Climatronic im Fond halbgradig, also 20.5 / 21.5 / 22.5. Etc. In meinem Alhambra (Erstzulassung Oktober 2017) sind die Abstufungen im Fond 20.0 / 21.0 / 22.0 etc.Kann man das Codieren? Hätte es gern rund bei meiner Frau.
Die Lösung ist so banal... Hier die Erklärung. Im Fond werden nur dann volle Halbgrade angezeigt wenn vorn bei der Fahrer Klima beim Umschalten auf 'Rear' auch schon Halbgrad eingestellt war.
Also vorn steht z. B. die Klima auf 20,5 Grad. Jetzt schalte ich auf die Klima im Fond und kann hier nur noch zwischen 20.5 / 21.5 / 22.5 etc gewählt werden. Steht in der Fahrer Klima hingegen beim Umschalten eine volle Gradzahl (20 / 21 / 22 etc) erscheinen in der Fond-Klima (Klima beim Fahrer steht auf Rear) auch nur ganze Gradzahlen (20 / 21 / 22 etc).
Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht. Volle Gradzahlen so wie sie an der Anzeige im Fond als analog beleuchtete Zahlen dargestellt sind, fände ich sinniger, aber es wird sich schon jemand was dabei überlegt haben. Es ist quasi nicht möglich, zwischen Fahrer und Fond einen Temperaturunterschied von nur einem halben Grad zu wählen. Ich werde es verschmerzen.
Mir persönlich erschließt sich noch nicht mal der Sinn, überhaupt Gradzahlen einstellen zu können.
Ist genau wie (mittlerweile im B8) eine digitale Anzeige der Radiolautstärke fehlen dürfte.
Weder die Lautstärke, noch die gefühlte Temperatur ändern sich mit Kennung des digitalen Zahlenwertes.
Wenn's zu leise ist, mach ich lauter.
Und wenn's zu kalt ist, mach ich einfach wärmer.
Daher habe ich es mir abgewöhnt, auf solche Anzeigen zu schauen.
Bei der Sitzheizung gibts ja auch keine Gradzahl zum Einstellen.
Ist MEINE PERSÖNLICHE Meinung und muss sich keinesfalls mit anderen decken. 😎
Naja, wenn du deine persönliche "Wohlfühltemperatur" kennst,
brauchst du nicht erst rumprobieren.
Im Winter ist mir z.B. die Temperatur fast egal.
Aber im Sommer steht meine Klima auf etwa 20°C auf längeren Reisen.
(Wenn Temperaturen über 20°C herschen)
und 3°C weniger als Außen auf kurzen Fahrten (Wegen krank werden usw.)