Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4867 Antworten
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 12. Februar 2022 um 12:05:27 Uhr:
Ich würde dir wünschen, dass du bis dahin die Gelassenheit entwickelst, die man heutzutage braucht, wenn man "vorne mit dabei sein will".
Diese Gelassenheit müsste man gar nicht aufbringen, wären die Käufer heutzutage nicht dem vom Hersteller "zwangsverordneten" Fortschritt ausgesetzt, dem "vorne mit dabei sein ZU MÜSSEN", egal ob man will oder nicht. 🙄
Und man nicht Gimmicks und Spielereien mitkaufen müsste, die man zu 90% sowieso nicht bräuchte, die man aber zwangsweise mitnehmen muss, da serienmäßig enthalten und die nicht zur vielgepriesenen "Steigerung des Komforts" oder der "Entlastung des Fahrers" führen, sondern -ganz im Gegenteil- zu viel mehr ständigen Ärger, mehr Kosten, mehr Zeitaufwand/Werkstattaufenthalten und viel mehr stundenlanger Eigenrecherche (Wie löse ich das Problem oder jenes? Wie funktioniert das bei anderen Besitzern? Welche Mängelbehebungsversuche wird die Werkstatt machen? Bekomme ich für dies und jenes Entschädigung/Garantie/Kulanz? Welchen Softwarestand müsste mein Auto eigentlich haben? Wann kommt die neueste Version vom XYZ-Update heraus?). 🙄
Gekrönt wird das Ganze dann noch durch ach so "innovative Bedienungskonzepte", die das Fahren nicht einfacher machen, sondern viel mehr Konzentration als früher verlangen und viel länger als zuvor vom Verkehrsgeschehen ablenken. 🙄
Oder "hilfreiche" Assistenzsysteme, die gefährliche Situationen nicht vermeiden, sondern sie manchmal sogar noch selbst heraufbeschwören und die nicht MICH entlasten, sondern mich auch noch dazu veranlassen, SIE ständig beaufsichtigen zu müssen. Mich also zum Assistenzsystem für mein Assistenzsystem werden lassen. Was das Ganze also ad absurdum führt. 🙄
Noch dazu können die Hersteller künftig, das ansonsten noch viele Jahre eigentlich einwandfrei laufende Auto, gezielt "entwerten", wenn sie der Meinung sind, dass man sein Auto "nun eigentlich schon zu lange hat" und daher zum Neukauf drängen. 🙄
Indem nach ein paar Jahren ganz einfach keine Updates mehr bereitgestellt werden, ein "technisch notwendiges" neues Betriebssystem eingeführt werden muss, dass die Hälfte der bisherigen Funktionen leider nicht mehr unterstützt und benutzbar macht, oder Displaygrößen, Monitorauflösungen und langsame Prozessoren, das Auto für die meisten Gebrauchtwagenkunden im Zeitraffer veralten und fast wertlos machen werden. Noch dazu wird es schwierig bis unmöglich sein, über 10 Jahre alte Hardware noch zu reparieren oder austauschen zu können, da nicht mehr erhältlich, inkompatibel, etc. Wirtschaftlich vorprogrammierter Totalschaden also. 🙄
Das alles ist inzwischen nur noch hochgradig lächerlich und beängstigend -zumal man vieles davon ganz simpel hätte vermeiden können, indem sich die Hersteller einfach wieder auf das Wesentliche zurück besonnen... und weniger grenzenlose Profitgier bewiesen hätten- ... aber für die meisten Kunden wohl im Jahre 2022 völlig "normal" und ohnehin der Wegwerfgesellschaft geschuldet.
So etwas nennt man heute "moderne zukunftsorientierte Mobilität".
Sorgenfreies, sorgloses, "einfach Einsteigen, Schlüssel rumdrehen und losfahren"-Autofahren von früher, ist längst Geschichte... 🙄
Bitte wieder BTT und keine ausufernden Beiträge zum Bedienkonzept und Co...Der Thread soll hier nicht geschlossen werden müssen.
Wenn Bedarf besteht einfach nen neuen Thread eröffnen 🙂
Ja, man muss hier schon gut abstrahieren können :-) aber dann sind hier richtig gute Hinweise. Ich habe wie vorgeschlagen im Word letzte Woche eine Kundenbeanstandungsliste geschrieben. Am Anfang mit den Autodaten und dann nach Prio alle Fehler aufgelistet die bisher aufgetreten sind. Dazu jeweils die Fotos die ich gemacht hatte mit den Meldungen im Cockpit oder Infotainment und eine eingebettet MP4 mit dem flackern der Rückfahrkamera. Am Ende die hier aufgelisteten TPI's mit einem netten Spruch diese doch bitte zu prüfen. Nach der E-Mail dazu kam auch prompt die Einladung vom freundlichen das Auto vorbei zu bringen. Ich sagte sie können es gerne 2 Tage haben aber er meinte 17:00 ist es fertig. So 15:00 Uhr kam der Anruf, dauert leider länger aber ist morgen fertig. Tja war klar. So am Freitag habe ich das Auto abgeholt. Nach dem ersten Stopp kam dann noch ein OTA update das ich gemacht habe.
Update von 1803 auf 1890 wurde gemacht -> Die Bedienung ist schneller, Fahrzeugmenü und Rückfahrkamera sind schneller da. Android Auto läuft jetzt super stabil mit BT. USB-C Kabel kann also weg. Anmeldung vom Benutzer geht schneller und bisher ist das Auto immer Online ohne lang drehende Weltkugel.
Der freundlich meinte das sie erst dachten es gäbe nur wenige Updates aber sie sich dann die TPI's durchgesehen hätten und dann da einige dann gepasst hatten. Darum dauerte es länger. Rückfahrkamera gab es Updates, Vergessene Einstellungen wie das man bei 10km schneller gewarnt werden will (war immer wieder auf 0). Diverse Assistenzsysteme... Das Lenkrad wegen Fehler vom Travelassistenz wurde nicht getauscht, da hier eine bestimmte Fehlermeldung vorhanden sein muss die bei mir nicht abgespeichert war. Durch meine Beschreibung haben sie noch weitere Sachen gefunden z.B: Ich hatte das Problem man sitzt schon im Auto und jemand kommt und legt noch was in den Kofferraum. Dann zeigte es "Bitte Rücklicht hinten links prüfen". Das war wohl ein bekannter Fehler und wäre jetzt behoben. Leider habe ich keine Liste welche TPI genau zum tragen kamen und auf Stand gebracht wurden aber die Liste hier aus dem Forum und die Auflistung der Fehler mit Beschreibung und Bild hat auf jedenfall geholfen, das mal was gemacht wurde. Bisher sieht alles gut aus und läuft auch gut bzw. besser als vorher.
Das bei meinem GTE die Keyless Funktion Aufschließen bei Annäherung die Ladeklappe bzw. das Kabel zur Wallbox nicht entriegelt, wurde so erklärt das es ein Sicherheitsfeature wäre, das wenn man das Auto draussen auflädt (Wallbox im Hof z.B) dann nicht immer beim vorbeigehen der Ladeprozess unterbrochen werden soll. ok kann ich mit leben.
Ich bin mit dem Updates bisher sehr zufrieden. Von mir großes Lob an alle die hier richtig gute Hinweise geben zu Kundenbeanstandungen und TPI's, wie man beim freundlichen weiter kommt. Danke.
Wurden eigentlich schon Besitzer von VW angeschrieben, dass das Fahrzeug auf den neuesten Stand gebracht wird (neue Sprachsteuerung, OTA-Funktion, besser Performance, etc.)? Oder wurden die Updates im Zuge von Beanstandungen aufgespielt?
Ich möchte gerne meinen Golf 8 (Teilenummer 5H0035816D, SW 1803, BJ November 2020) zum Ölwechsel abgeben und dann dort gleich auf Stand bringen. Benötige ich immer noch einen triftigen Grund oder muss ich tatsächlich eine TP anziehen, damit ich in den Genuss kommen kann? In meinem Fall müsste das dann 1890 sein, korrekt? Danke vorab.
Ähnliche Themen
Bisher habe ich immer nur gelesen, dass es aufgrund von Beanstandungen war. Noch niemand schrieb, dass er von VW ein Schreiben bekam.
Ja bei Dir wäre es die 1890.
Zitat:
@golf8fahrer schrieb am 13. Februar 2022 um 09:49:19 Uhr:
Wurden eigentlich schon Besitzer von VW angeschrieben, dass das Fahrzeug auf den neuesten Stand gebracht wird (neue Sprachsteuerung, OTA-Funktion, besser Performance, etc.)? Oder wurden die Updates im Zuge von Beanstandungen aufgespielt?
Ich möchte gerne meinen Golf 8 (Teilenummer 5H0035816D, SW 1803, BJ November 2020) zum Ölwechsel abgeben und dann dort gleich auf Stand bringen. Benötige ich immer noch einen triftigen Grund oder muss ich tatsächlich eine TP anziehen, damit ich in den Genuss kommen kann? In meinem Fall müsste das dann 1890 sein, korrekt? Danke vorab.
Die Aktion wird in den nächsten 1-2 Wochen gestartet. Ewtl. erstmal mit ausgewählten Fahrzeugen um den Ablauf oder ewtl. Probleme die während der Flashvorgänge optimieren zu Können… Ihr dürft nicht immer nur den SW Stand das Infotainment System als Referenz sehen!
Werden nach dem 1810 Softwarepaket etwa nochmal diverse andere Steuergeräte mit einem weiteren Update versorgt?
Ich könnte mir das grundsätzlich vorstellen, dass wir noch ne Baseline bekommen. Ob die jetzt mit 1890, 1896 oder 19xx heißt, möglich ist das.
Wir hören hier ja z.B. von Problemen mit dem H&K, Keyless, OCU und der Gesamtvernetzung (Gateway), die alle durch Software erledigt werden könnten.
Klingt spannend und ich bin gespannt, was in den nächsten Wochen auf uns zukommt. Langsam beginnt das Auto Spaß zu machen.
Na dann hoffe ich nur dass sie mit 1668 auch was machen dass das Android kabellos nicht funktioniert ist schon ärgerlich und dass der Fahrersitz macht was er will genauso schließlich hat man das ja mit bezahlt
Komme auch von 1668 und habe jetzt 1810. AAW funktioniert nun, genauso wie die Karte im AID. Also ab in die Werkstatt... :-)
OCU wurd bereits getauscht, Donnerstag dann Termin wegen der übrigen Mängel mit Verweis auf die TPIs, dann gibts hoffentlich direkt die 1890 🙂
Hallo an alle,
Ich lese regelmäßig mein auto mit odis und vcds.
Alle Volkswagen Golf 8 haben mehrere fehlermeldungen im speicher.
so ist mein auto, zum beispiel der kilometerzähler
Seit meinem letzten besuch beim händler 29.12.2021 wo sie den 91BU durchgeführt hat. Ich sehe bisher keine fehlermeldung.
Normalerweise sollten diese meldungen da sein, sie kamen immer wieder, aber jetzt nach 2,5 monaten immer noch leer.
Ich denke die kommunikation zwischen Infotainment und kilometerzähler läuft durch das softwareupdate OCU besser.
Address 17: Instruments (J285) Labels:* None-SRI2
Part No SW: 5H0 920 340 HW: 5H0 920 340
Component: KOMBI 237 1400
Coding: 04A40000639C00080180620B2000080810300800
ASAM Dataset: EV_DashBoardVDDMQB37W 002029
ROD: EV_DashBoardVDDMQB37W_002_VW38.rod
VCID: 5F8E74754665677118-800A SFD
3 Faults Found:
16777018 - Control unit for information electronics 1
U1054 00 [008] - No Communication
[Audio_0x31 communication error bap_error_timeout heartbeat]
Intermittent - Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 6
Fault Frequency: 9
Reset counter: 175
Mileage: 9186 km
Date: 2021.12.02
Time: 10:32:43
16777020 - Control unit for information electronics 1
U1054 00 [008] - No Communication
[TEL_0x28 communication error bap_error_timeout heartbeat]
Intermittent - Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 6
Fault Frequency: 10
Reset counter: 175
Mileage: 9186 km
Date: 2021.12.02
Time: 10:32:44
16777022 - Control unit for information electronics 1
U1054 00 [008] - No Communication
[NAV_SD_0x32 communication error bap_error_timeout heartbeat]
Intermittent - Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 6
Fault Frequency: 10
Reset counter: 175
Mileage: 9186 km
Date: 2021.12.02
Time: 10:32:44
Sehen sie sich meine ODIS- und VCDS-scan-videos vom 11. und februar an.
@newty Du hattest vor nicht allzu langer Zeit mal eine kurze Übersicht erstellt, welche TPI mit den jeweiligen Problemen zum Update auf 1890 führt. Hast du diese noch zur Hand, finde diese leider nicht mehr...
Zitat:
@golf8fahrer schrieb am 14. Februar 2022 um 18:35:22 Uhr:
@newty Du hattest vor nicht allzu langer Zeit mal eine kurze Übersicht erstellt, welche TPI mit den jeweiligen Problemen zum Update auf 1890 führt. Hast du diese noch zur Hand, finde diese leider nicht mehr...
Die hier?
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...