Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 14. Juni 2024 um 16:40:35 Uhr:


Ja, dass Bild gibt Auskunft und spricht damit nicht für meine Theorie. Dann ist das evtl. eine Fehlfunktion, weil die Sprachdateien definitiv bei dieser ,,Vollversion" der Software installiert sind.

In den Einstellungen für die Lautstärke hast du geschaut ob diese auf "stumm" ist oder?
Sonst wenn Werkseinstellungen nicht funktioniert hat, musst du wohl zur Werkstatt und die neueste Software installieren lassen. Diese wird das Problem wohl beheben.

Ja ich habe alles mehrfach laut leiste stumm und voll laut. Hab mehrere modi ausprobiert vollständig ansagen oder verkürzt.

OK, ja das ist dann komisch und sollte nicht so sein. Aber mit einem Update in der Werkstatt sollte sich das lösen lassen.

Einfach ein Termin machen und das Problem vorführen. In der Garantiezeit ist das ganze kostenlos. 😉

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 14. Juni 2024 um 16:44:20 Uhr:


OK, ja das ist dann komisch und sollte nicht so sein. Aber mit einem Update in der Werkstatt sollte sich das lösen lassen.

Einfach ein Termin machen und das Problem vorführen. In der Garantiezeit ist das ganze kostenlos. 😉

Danke werde ich woll machen müssen

Woher hast du die Version 1969???

Ähnliche Themen

Ist die 1969 nicht die aktuelle Version für vFL-Fahrzeuge ab Werk?

Bitte bei Fragen zur Softwareversion den gesonderten Thread (Klick) verwenden. Hier geht es um Softwaremängel.

Falls er sie selber installiert hat könnte das aber den fehlenden Ton erklären

Richtig, aber dann wird ihm vermutlich hier auch niemand helfen können. Die einzige Lösung für sein Problem hat ihm BlackShadow250 ja schon geschrieben.

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 14. Juni 2024 um 22:47:53 Uhr:


Woher hast du die Version 1969???

War von Werk installiert

Hallo Golf Community,
ich besitze seit letzter Woche einen Golf 8 MJ 2021 mit H56 Hardware und Software 1788. Das ist ja eine recht alte Version, vermutlich noch die der Auslieferung?
Während der Probefahrt hatte das Auto angezeigt, dass ein Software Update verfügbar ist. Als jemand der noch nie mehr als ein Radius in seinem Auto hatte, dachte ich die hätten das während des Service gemacht, weil die Meldung verschwunden ist.
Weil die Version so alt ist, denke ich jetzt aber die Update Meldung ist weg, weil sie noch mal die Batterie erneuert haben.

Jetzt hätte ich zwei Fragen:
1) In welchen Intervallen sucht das Auto nach Updates? Wird mir ein Update in den nächsten Wochen automatisch vorgeschlagen oder muss ich dafür in die Werkstatt bzw. das händisch per USB machen? Oder ist für H56 für mich mit Version 1788 Schluss?

2) Trotz des alten Softwarestands sind mir bisher keine Probleme aufgefallen. Die Assistenzsysteme funktionieren wie erwartet, Android Auto verbindet sich problemlos und zeigt sogar Navigationspfeile im Head-Up Display an, sogar das USB CD Laufwerk meiner Frau funktioniert entgegen meiner Erwartung, Mobiler Schlüssel funktioniert etc.
Gibt es da die Killer-Features weswegen sich ein Update für mich lohnen würde?

Wozu ein Posting im Mängelthread, wenn das Fahrzeug keine bekannten Probleme hat? Für Fragen zur Softwareversion gibt es einen gesonderten Thread: Klick.

Zu 1: Das Fahrzeug sucht eigentlich gar nicht nach Updates. Wenn der VW-Server fahrzeugspezifische Updates bereitstellt, und im Fahrzeug die erforderlichen Einstellungen (siehe BDA) getroffen sind, dann kann ein Download erfolgen.

Zu 2: Eine aktuelle Softwareversion bringt Performancevorteile: Höhere Geschwindigkeit und Stabilität.

Die Version 1788 ist meines Wissens nach gar nicht OTA-fähig für Softwareversionsupdates. Damit kann man eventuell nur klitzekleine Aktualisierungen (Bordbuch, Impressum) erhalten. Das dürfte tatsächlich der Auslieferungsstand sein.

Der Händler sollte mindestens auf einen Softwarestand aktualisieren, welcher OTA-Updates (> 1896?) für das System erlaubt. Wurde denn der Wagen tatsächlich von einem VW-Händler gekauft? Falls ja, nachfragen warum ein Fahrzeug mit diesem Softwarestand in Kundenhände überlassen wird.

Edit:
Die Softwareversion kann man sich in Infotainmentsystem anzeigen lassen. Dann sieht man auch gleich, ob der Händler seine Hausaufgaben gemacht hat. 🙂.

Danke für den Hinweis, den hatte ich tatsächlich nicht gesehen. Ich dachte mir bevor ich deswegen einen eigenen Thread eröffne, frage ich lieber hier.

Edit:

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 19. Juni 2024 um 16:03:11 Uhr:


Der Händler sollte mindestens auf einen Softwarestand aktualisieren, welcher OTA-Updates (> 1896?) für das System erlaubt. Wurde denn der Wagen tatsächlich von einem VW-Händler gekauft? Falls ja, nachfragen warum ein Fahrzeug mit diesem Softwarestand in Kundenhände überlassen wird.

Ja ein normales VW Autohaus aus der Region. Die hatten den vorher selbst auf sich angemeldet und 2 Jahre lang gefahren. Danke, ich frage dann beim Verkäufer nach. Damit dürften meine Fragen beantwortet sein, ich sehe dann von einem Post im Erfahrungen Thread ab 🙂

@ComputerCrash Wenn du keine Probleme hast, vermeide jegliche Updates.

Spreche da aus Erfahrung, nicht jedes Update bringt Abhilfe und teilweise neue Probleme mit sich.

Jedoch wenn du von der Performance nicht zufrieden bist oder Abstürze auftreten, könntest du die Version 1941 anpeilen. Erst als ich die installiert bekam läuft alles nahezu fehlerfrei. Viele Golf 8 Besitzer sind seit dieser Version auch zufrieden.

Mal eine doofe Frage ... Ich hab den Golf 8 von 06.2022, mit der Hardware : H58 ... Software : 1896 ... ABT Software : 2101 ... Navidatenbank 21.2.

Meine Frage ist nun, ob ein Fahrzeug aus 2022 jemals die Softwarestände von Auto's aus 2024 bekäme, oder ist die 2022 ziger Serie ein Feld für Sich ?

Sind denn im Fahrzeug alle Voraussetzungen für ein OTA-Update gesetzt?

Von Zeit zu Zeit werden von den VW-Servern Systemupdates fahrzeugspezifisch zu geordnet. Nach welchem System ist allerdings unbekannt. Also kann es durchaus sein, dass neuere Systemsoftware (nicht nur für das Infotainmentsystem sondern auch für andere Steuergeräte) angeboten wird, sofern im Fahrzeug alles dafür eingestellt ist:
- Weiße Weltkugel
- Anmeldung als Hauptnutzer
- Nicht die höchste Privatsphäre eingestellt

Und noch einmal: Bitte nicht den Softwaremängelthread mit Fragen zur Softwareversion nutzen. Dafür gibt es hier schon lange einen gesonderten Thread: Klick.

Edit:
Hier kann man ggfs. prüfen, ob dem eigenen Fahrzeug eine Servicemaßnahme zugeordnet ist. Achtung: Diese Datenbank wird nicht gewartet. Das heißt alle Beiträge bleiben angeführt (outstanding) auch wenn das Update schon installiert wurde.

Ich habe auch die üblichen Probleme mit dem Ausfall des Travel Assist. Der Golf war damit schon dreimal in der Werkstatt, alles ohne Erfolg.

Üblicherweise verursacht ja das Lenkrad die Probleme. Bei mir soll es daran aber angeblich nicht liegen.

Die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter. Man hat das Auto aber komplett ausgelesen und alle Daten an VW übermittelt, damit dort eine Lösung gefunden wird. Ich sollte eigentlich innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung bekommen. Mittlerweile sind 3 Wochen vorüber und bisher hat die Werkstatt immer noch keine Infos.

Hattet Ihr solch einen Fall schon mal? Wie lange hat es bei Euch gedauert? Teilweise tritt diese nervige Fehlermeldung im Sekundentakt auf. Ping Ping Ping Ping Ping. Das Autofahren macht so absolut keinen Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen