ForumGolf 8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Sammelthread: Mängel an/in der Software

Sammelthread: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 12. Juni 2021 um 13:09

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.

(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:

Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:

Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen

. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:

Teilenummer Gerät: 5H0035816B

Hardware: H56

Software: 1666

ABT Hardware: Unknown

ABT Software: Unknown

Navigationsdatenbank: 21.5

Medien-Codec: 3.1.4

Radiodatenbank: 1.30.12

 

Nun meine Fragen:

Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?

Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?

Ich habe nichts derartiges gefunden auf:

https://carlog.com/

https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

Ähnliche Themen
4555 Antworten

Dann ist alles geklärt.

Geht bei Euch mit Android Auto eigentlich die automatische Tag Nacht Umschaltung?

Mir fiel auf, dass sie es bei mir nicht tut, aber erst als ich im Leihwagen sass.

Und die Sprachsteuerung um Welten besser, das bei einem FIAT.

Und der Ton geht ganz weg bei der Spracheingabe das ist Beim Golf auch nicht mit Google. Hmmm. Und dann versteht er einen halt schlecht.

Naja und zu guter letzt geht SMS senden gar nicht mehr er macht jetzt immer eine 0 vor die +49 was in eine Fehlermeldung mündet. Dies ging aber vorher. Bestimmt wieder ein Google vs. VW Problem.

Echt ätzend...

Zitat:

@Pat-Web schrieb am 10. Januar 2024 um 15:27:14 Uhr:

Geht bei Euch mit Android Auto eigentlich die automatische Tag Nacht Umschaltung?

Jein. Das folgt der Hell/Dunkel Einstellung im Dropdown, nicht der Tag/Nachtansicht der Karte

Doof Automatik wäre gut

Weis jemand zufällig ab welcher Version es möglich ist OTA Updates zu erhalten ? Ich habe einen Golf 8 eHybrid und habe momentan die Version 1788. Die Karre war vor kurzem in der Werkstatt, da das Lenkrad ausgetauscht werden musste (Emergency- und Travel-Assist sind permanent ausgefallen) allerdings habe ich keine neue Softwareversion bekommen. Laut VW ist das auch nicht notwendig solange keine Fehler auftauchen.

 

Hat auch jemand Erfahrung mit der manuellen Aktualisierung via USB Stick gemacht ? Wenn ja habt Ihr euer Auto während der Aktualisierung mit Strom versorgt ?

Zitat:

@DeltaOn3 schrieb am 14. Januar 2024 um 02:24:03 Uhr:

Weis jemand zufällig ab welcher Version es möglich ist OTA Updates zu erhalten ? Ich habe einen Golf 8 eHybrid und habe momentan die Version 1788.

Nö, die kanns glaube ich nicht. Hauptnutzer bist du? Onlinedienste aktiv und Privatsphäre nicht auf Maximum?

 

Zitat:

Laut VW ist das auch nicht notwendig solange keine Fehler auftauchen.

Laut deinem Händler. Ich bin mir relativ sicher, dass es da me Maßnahme für dein Auto gibt. Ansonsten haben wir hier tolle Fehlerkataloge erstellt, mit Fehlern, die bestimmt bei dir auftreten ;-)

Zitat:

Hat auch jemand Erfahrung mit der manuellen Aktualisierung via USB Stick gemacht ? Wenn ja habt Ihr euer Auto während der Aktualisierung mit Strom versorgt ?

Ja, im Zweifel biste gearscht, hast dir lustige Malware eingefangen und dein Infotainment-Steuergerät für - wenn ich mich richtig erinnere - um die 2000€ plus Steuer und Einbau gebügelt.

Mein Auto hat ne 12V Batterie, das reicht für mich. In der Werkstatt gibts in der Regel pro Diagnoseplatz ein Ladegerät.

Zitat:

@newty schrieb am 14. Januar 2024 um 08:32:42 Uhr:

Zitat:

@DeltaOn3 schrieb am 14. Januar 2024 um 02:24:03 Uhr:

Weis jemand zufällig ab welcher Version es möglich ist OTA Updates zu erhalten ? Ich habe einen Golf 8 eHybrid und habe momentan die Version 1788.

Nö, die kanns glaube ich nicht. Hauptnutzer bist du? Onlinedienste aktiv und Privatsphäre nicht auf Maximum?

Erstmal vielen Dank für deine Antwort! Ja ich bin Hauptnutzer und die Privatsphäre ist auf komplett public.

Zitat:

@newty schrieb am 14. Januar 2024 um 08:32:42 Uhr:

Zitat:

Laut VW ist das auch nicht notwendig solange keine Fehler auftauchen.

Laut deinem Händler. Ich bin mir relativ sicher, dass es da me Maßnahme für dein Auto gibt. Ansonsten haben wir hier tolle Fehlerkataloge erstellt, mit Fehlern, die bestimmt bei dir auftreten ;-)

Zitat:

@newty schrieb am 14. Januar 2024 um 08:32:42 Uhr:

Zitat:

Hat auch jemand Erfahrung mit der manuellen Aktualisierung via USB Stick gemacht ? Wenn ja habt Ihr euer Auto während der Aktualisierung mit Strom versorgt ?

Ja, im Zweifel biste gearscht, hast dir lustige Malware eingefangen und dein Infotainment-Steuergerät für - wenn ich mich richtig erinnere - um die 2000€ plus Steuer und Einbau gebügelt.

Mein Auto hat ne 12V Batterie, das reicht für mich. In der Werkstatt gibts in der Regel pro Diagnoseplatz ein Ladegerät.

Ja ich denke mal dass ich mit der richtigen Datei nichts falsch mache, allerdings macht mir eher das Eintragen eines Fehlers in das Steuergerät Angst. Und auch die Stromversorgung während des Updates... Ich überlege ob ich mal heute das Update draufspiele, jetzt nur noch die Frage ob ich es ans Strom klemme oder nicht :D

Zitat:

@DeltaOn3 schrieb am 14. Januar 2024 um 12:12:53 Uhr:

Ja ich denke mal dass ich mit der richtigen Datei nichts falsch mache,

Was ist denn die richtige Datei? Alle weiteren Steuergeräte und Firmware-Abhängigkeiten beachtet? Nicht? Oh. Viel Glück, bin raus.

Zitat:

Ich überlege ob ich mal heute das Update draufspiele, jetzt nur noch die Frage ob ich es ans Strom klemme oder nicht :D

Die 12V Batterie wird während des Updates nicht aus dem MHEV oder Hochvoltsystem geladen, hörte ich.

…. Je nach Version sind die neuen 5F‘s innerhalb von 1-2 Wochen lieferbar :) - nur so als Aufmunterung;)

Zitat:

@newty schrieb am 14. Januar 2024 um 12:16:44 Uhr:

Zitat:

@DeltaOn3 schrieb am 14. Januar 2024 um 12:12:53 Uhr:

Ja ich denke mal dass ich mit der richtigen Datei nichts falsch mache,

Was ist denn die richtige Datei? Alle weiteren Steuergeräte und Firmware-Abhängigkeiten beachtet? Nicht? Oh. Viel Glück, bin raus.

Ich formuliere meinen Satz nochmal um... Mit der richtigen Datei sollte doch das Update sauber fahren oder nicht ? WELCHE Datei die richtige ist kann ich dir am Ende des Tages auch nicht sagen :D

Zitat:

@newty schrieb am 14. Januar 2024 um 12:16:44 Uhr:

Zitat:

Ich überlege ob ich mal heute das Update draufspiele, jetzt nur noch die Frage ob ich es ans Strom klemme oder nicht :D

Die 12V Batterie wird während des Updates nicht aus dem MHEV oder Hochvoltsystem geladen, hörte ich.

Sorry aber ich verstehe nicht ganz was du mir damit sagen willst :P

Und trotzdem Danke für deine Antworten! :)

Okay nochmal ganz knapp:

Finger weg

Du machst nur ein Update für ein Steuergerät. Alle anderen Steuergeräte haben eine ca. 3 Jahre alte Software. Hat das einer offiziell getestet oder freigegeben? Nein. Kann klappen, aber wenns Probleme gibt wird die Antwort von VW sein: Steuergerät ersetzen, weil zurückflashen im Kundendienst nicht möglich.

Wenn du die falsche Datei aufspielst und im REM also Updatemodus gefangen bist ist die Antwort im Service... Steuergerät ersetzen.

Während des Updates wird nur die 12V Batterie belastet. Die ist sehr klein dimensioniert. Du hast also nichts davon, dass du den Plug-In vorher vollmachst oder in die Steckdose steckst. Es hilft nur das, was die Werkstatt tut: Mit einem starken 12V Ladegerät nachhelfen.

Jetzt ist Ende der Diskussion, sonst erhebt die Moderation Sonntagszuschlag

Danke für die harschen Worte und der Erklärung! Ich lasse erstmal die Finger von :D Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag :)

Newty hat absolut Recht! Je nach Ausstattung hat der G8 ca 40 Stg mit den Sub-Stg. So lange Gewährleistung hast würde ich sowieso null selbst dran machen diesbezüglich. Es gibt eine Liste welche Stg welchen Index und Softwareversion haben muss um überhaupt auf eine Version 1803, 1899 u.s.w. Upgedatet werden darf. Bei mir z.B. musste das Gateway und das Bordnetzsteuergerät komplett getauscht werden als Voraussetzung für ein Update auf eine 18xx

Selbst nach der Garantie würde ich es lassen.

 

Weil die Kulanz, die man ggf. bekommen würde, auch weg ist.

Hmmm ich habe noch keinerlei Kulanz von Volkswagen erhalten. Ich habe seit mehr als 3 Jahren Softwaremängel. Mit Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung wurde mir seitens Wolfsburg mitgeteilt, daß ich mich vertrauensvoll an meinen Händler wenden soll. Der Händler stellte ganz klar und schriftlich eine Rechnung für Softwaremängel, welche seit Beginn an bestanden haben und nachweislich bis heute nicht beseitigt wurden. Stellungnahme aus Wolfsburg bezieht sich in einem der vielen Formschreiben auf die gesetzliche Gewährleistung, das hier kein Anspruch vorliegt. Sehr vertrauensfördernd, da ich lediglich ein Auto fahren möchte, das einfach nur funktioniert. Jetzt wird er verkauft und fertig.

 

Hoffe ich bin ein Einzelfall.

 

Hat hier schon Jemand Kulanz außerhalb der Gewährleistung erhalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Sammelthread: Mängel an/in der Software