Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1838 Antworten
StartStop wird nicht immer deaktiviert bei laufender Klima. StartStopp kann minutenlang im Stand aktiviert sein. Aber wenn es zu warm wird im Auto springt der Motor entweder an oder bleibt gleich an. Die Klima kann und wird den Motorlauf auch im Stand erzwingen (wenn nötig). Ganz sicher!
Zitat:
@Alex1137 schrieb am 3. Juli 2023 um 18:23:25 Uhr:
StartStop wird nicht immer deaktiviert bei laufender Klima. StartStopp kann minutenlang im Stand aktiviert sein. Aber wenn es zu warm wird im Auto springt der Motor entweder an oder bleibt gleich an. Die Klima kann und wird den Motorlauf auch im Stand erzwingen (wenn nötig). Ganz sicher!
Bei 18 Grad heute in Bremerhaven ist das Herunterkühlen nicht notwendig. Dann bin ich im Juni auch öfters auf Autobahn längere Strecken gefahren. (Bremerhaven-Bad Wildungen), Bremerhaven-Bremen Flughafen, letztes Wochenende (Bremerhaven-Bremen, Bremen - Bremerhaven)
Hmm!
Ich schaue mal über VCDS wie hoch die Batteriespannung ist
Zitat:
@schon_da schrieb am 3. Juli 2023 um 17:16:26 Uhr:
Zitat:
Moin,
die Stopp/Start - Funktion funktionierte bei meinem vor 3 Monaten nicht mehr. Die Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass das an der Batterie für die Stopp/Start - Funktion gelegen hat! Sie haben diese spezielle Batterie wieder aufgeladen. Danach funktionierte sie bis vor einem Monat. Seit dem funktioniert sie wieder nicht. Jetzt habe ich festgestellt, wenn ich die 1-Zonen Climatronik deaktiviere, dann funktioniert die Stopp/Start - Funktion wieder.
Gibt es extra eine zusätzliche Batterie für die Stopp/Start - Funktion?
Ich habe eine 1-Zonen Climatronik. Zieht die soviel Strom, dass die Stopp/Start-Funktion automatisch deaktiviert wird?!War es ein Lagerfahrzeug? Ich hatte die gleiche Erfahrung mit meinem Fiat, er stand monatelang beim Händler und Start/Stopp funktionierte nach dem Aufladen, aber nur etwa eine Woche lang. Dieses Herumstehen beeinträchtigt offenbar die Fähigkeit der Batterie, die richtige Stärke für Start/Stopp abzugeben.
Ja, aber letztes Jahr gekauft! Und da bin ich schon öfters die (Bremerhaven-Bremen und Bremen - Bremerhaven) gefahren. So konnte sich die Batterie wieder aufladen.
Beim Golf 7 gab es etliche Fälle, wo S/S den Motor nicht abgeschaltet hat.
(Temperatur im Innenraum kann nicht gehalten werden (zu kalt / warm), Energiebedarf zu hoch (Licht, Heckscheibenheizung), halten an einer Steigung oder Gefälle, Lenkwinkel zu hoch, mehr als 3x kurz nacheinander wurde der Motor nicht abgeschaltet ohne das er dann eine gewisse Mindestzeit lief, Motor zu kalt, Anhänger angekoppelt, DPF Regeneration, usw...) Es gibt jede Menge Situationen, bei der S/S den Motor nicht abschaltet
Ich kann mir nicht vorstellen, das es beim G8 weniger Situationen gibt, wo der Motor weiter läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maddig204 schrieb am 4. Juli 2023 um 09:27:49 Uhr:
Der vorherige Sharan war dort deutlich schneller unterwegs (zweimal 1.5L Benziner und einmal 2L Diesel).
Bei aufgeheiztem Innenraum IMMER Umluft einschalten. Kühlt erheblich schneller.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 4. Juli 2023 um 09:41:51 Uhr:
Zitat:
@maddig204 schrieb am 4. Juli 2023 um 09:27:49 Uhr:
Der vorherige Sharan war dort deutlich schneller unterwegs (zweimal 1.5L Benziner und einmal 2L Diesel).Bei aufgeheiztem Innenraum IMMER Umluft einschalten. Kühlt erheblich schneller.
Ja, aber die Umluft ist dann automatisch auf Maximal vor eingestellt.
Wenn ich an der Ampel stehe, wird bei S/S die Climatronic nicht automatisch deaktiviert. Ich muss dann erst in die manuelle Einstellung wechseln. Und kann dann die Luft runterregeln.
Wenn man im Klima Menü Umluft Automatisch aktiviert, macht der das meines Wissens nach von alleine, wenn er bei hohen Temperaturen runter kühlen muss. Die Umluft deaktiviert sich dann auch wieder bei erreichter Temperatur.
Kurze Frage: Ich habe einen MJ23 Golf R-Line. Bei mir leuchtet dieser Button bei abgeschlossener Tür aber nicht (Symbolbild). Wie ist es bei euch?
Steht im Handbuch....
Automatisches Verriegeln (Auto Lock)
Ab einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h (9 mph) verriegelt sich das Fahrzeug automatisch.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, leuchtet die Kontrollleuchte in der Zentralverriegelungstaste gelb.
Wenn sie ab 15km/h nicht leuchtet gibt es ein Problem mit der Zentralverrieglung an einer der 4 Türen. Hatte ich mal im Winter als das Schloss der hinteren rechten Tür eingefroren ist.
Oder das Auto Lock wurde rauscodiert, dann verriegeln die Türen nicht automatisch und die Taste leuchtet auch nicht.
Aber das kann man ja easy selber testen, in dem man die Taste drückt und schaut was passiert.
Vielen Dank für euer Feedback. Bisher schließt er aber soweit ich weiß überall ab. Ich werde es mal genauer anschauen. In die Werkstatt werde ich sowieso gehen, aber ich warte noch auf 1941… Wann auch immer das sein wird.