Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

VW Golf 8 (CD)

Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.

Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.

Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.

Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

Danke fürs Sauberhalten. 😉

1835 Antworten

@Fladder

laut Schreiben handelt es sich um einen Montagefehler der Halter im Dachhimmel was zu Scheinverrastungen führt und damit zu Verletzungen führen kann.

Zitat:

@maaaaac schrieb am 26. August 2021 um 14:30:30 Uhr:


Habe meinen vor 10 Tagen in WOB abgeholt. War von Anfang an so. Das Flackern ist komischerweise zu 90% nur morgens. Verstehen muss man das nicht. Abgesehen davon ist die Sicht völlig verzerrt, andere Autos erscheinen sehr schmal und dafür doppelt so hoch. Kenne ich vom 7er so auch nicht…

Ich glaube, das mit der Verzerrung kann man einstellen, dass ist so eine Art Parkmodi zum Quer- oder Längsparken. Hab da auch nur unbedarft rumgestochert.

Nachtrag: "Fischauge" ist noch schilmmer. Eventuell liegt es an der Grafik links?

Ich bin gerade shoppen gefahren und diesmal hatte ich Zeugen, wegen dem Flackern/Schwarz.

Dafür hat auf dem Rückweg der Heckscheibenwischer ausgesetzt und hängt jetzt bockig auf 10.00 Uhr.

Es wird nicht langweilig, dass muss man dem Wagen zugestehen 😁

Ich hab bald mehr Mitleid mit dem Fahrzeug als mit mir. Er wollte ja ein gutes Auto sein, er fährt sich ja gut, aber..

Nunja. Da der WeConnect Support irgendeinen Fehler entdeckt hat (in der OCU?), soll der Wagen in die Werkstatt. Ich habe erst übernächste Woche einen Termin bekommen, aber dann erhalten die eine Liste von mir.

Ich bin jetzt wahrscheinlich off topic, möchte aber dafür keinen separaten Thread aufmachen. Zumal ich nicht weiß, ob es vielleicht doch ein Mangel ist. Konnte über die Suchfunktion auf die Schnelle auch kein ähnliches Thema finden.

Ich habe in meinem 1.5 eTSI das DSG mit den Schaltwippen am Lenkrad. Da der Motor im Automatikmodus für meine Begriffe bzw. Fahrweise regelmäßig zu hoch dreht, nutze ich ab und an gern den manuellen Modus (vor allem in der City auf Kurzstrecken). Die Drehzahl geht dann sofort bei gleicher Geschwindigkeit um ca. 600 Umdrehungen runter und der Motor läuft viel ruhiger. Bemerkbar letztendlich auch beim Spritverbrauch. Was mich allerdings nervt ist, dass nach ca. 15 bis 20 sek. im manuellen Modus automatisch wieder auf Automatikmodus umgestellt wird. Man merkt und hört auch sofort die höheren Drehzahlen. Ist der automatische Wechsel zwischen Automatik und Manuell normal? Für mich erscghließt sich der Sinn nicht. Meines Wissen konnte man früher (hat auch mein Freundlicher so bestätigt) dauerhaft im manuellen Modus bleiben? Ich hatte letzten auch einen neuen Polo mit DSG als Ersatzwagen (nicht das ganz neue Modell), der im Automatikmodus sehr viel laufruhiger war und auch viel eher geschalten hat. Mich nervt das automatische Umschalten wirklich total. Ich führe dann auch immer Selbstgespräche im Auto wie "Schalte doch endlich mal!!". Wie gesagt, möglicherweise off topic, freue mich aber trotzdem auf Eure Antworten.

Das geht mir im gte genau so! Das manuelle umschalten ist aber normal. Früher konnte man das mit Wechsel in die „+-“-Gasse umgehen.

Ähnliche Themen

Wenn du aus "E" oder "D" in den manuellen Modus schaltest, geht er nach automatisch zurueck in den automatischen Modus.

Du musst aus dem Sportmodus "S" des DSG in "M" schalten, dann bleibt er im manuellen Modus, es sei denn, du laesst die rechte Schaltwippe gezogen, dann geht es direkt in automatischen Modus zurueck.

Zitat:

@gnabiator schrieb am 29. August 2021 um 18:41:24 Uhr:


Wenn du aus "E" oder "D" in den manuellen Modus schaltest, geht er nach automatisch zurueck in den automatischen Modus.

Du musst aus dem Sportmodus "S" des DSG in "M" schalten, dann bleibt er im manuellen Modus, es sei denn, du laesst die rechte Schaltwippe gezogen, dann geht es direkt in automatischen Modus zurueck.

Danke für den Tipp mit dem Sportmodus. Da muss man erstmal draufkommen. Rechte Schaltwippe gezogen halten, um wieder in den Automatikmodus zu kommen, wusste ich schon.

Kommt bitte wieder zum Thema zurück.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 29. August 2021 um 20:41:40 Uhr:


Kommt bitte wieder zum Thema zurück.

So was sensibles. Hatte doch schon vorab um Entschuldigung gebeten, dass meine Frage ggf. off topic ist. Man wird sich ja wohl noch für eine Antwort bedanken dürfen. Kümmert Euch mal lieber um die Threads wo seitenweise off topic geschrieben wird. Sorry, aber das musste jetzt mal gesagt werden.

@opitz1
Fertig? Dann zurück zum Thema.

Zitat:

@jm_wi schrieb am 27. August 2021 um 06:01:02 Uhr:


die Heckklappe öffnet springt aber nicht mehr aus dem Schloss.
Wurde hier auch schon besprochen. Es gibt auch eine Suchfunktion im Forum

Hab’s so gemacht wie du es beschrieben hast, funktioniert trotzdem nicht. Oder muss ich das erst im Menü aktivieren? 🙄

Zitat:

@VitalisingShave schrieb am 21. August 2021 um 19:57:08 Uhr:


Hallo Leute!
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob das ein Mangel ist und versuche so gut als möglich zu beschreiben.

Wenn ich meinen 8er Golf in Betrieb nehme und die ersten Meter nach Motorstart anfahre dann ruckelt bzw. rupft es so dahin, man hüpft quasi so dahin, schaltet man in den zweiten Gang ist das Symptom dann weg.

Fahrfehler ist das bestimmt keiner, denn das kenne ich von früheren Autos, u.a. Golf auch nicht.
Wenige Male fällt das nicht beim Anfahren auf, aber zu 80% rupft es so dahin und man fühlt sich wie ein Führerscheinneuling (wenn andere zuschauen würden).

Kann jemand mit meiner Beschreibung etwas anfangen?
Wie bereits erwähnt, ich hatte das noch nie in früheren Fahrzeugen und tanke Markensprit.

Auch meiner Lebensgefährtin ist es heute so gegangen und sie ist die ersten Meter richtig "dahin gehüpft". Im 2. Gang war dann alles weg.

Falls wer Tipps, Erklärungen oder mehr Infos dazu hat, danke schon mal im Voraus für die Antworten!

Hallo!
Nochmal zurück zum oben zitierten Thema!

Heute ist mir aufgefallen, im Stadtverkehr - Stop&Go dass auch das Auto so "dahinhüpft", "dahinrupft" im 1. Gang und nur im 1. Gang - das ist mir wie bereits erwähnt, bei den bisherigen Autos nie aufgefallen.

Möchte nicht lästig sein, aber hat jemand auch diese Wahrnehmung gemacht und kann was dazu sagen, bisher ist mir das nur beim Kaltstart aufgefallen, dass der Wagen dahinhüpft...

Tanke Shell Super 95 ROZ.

PS: Die Rückfahrkamera flackert nach wie vor hin und wieder (nicht oft) trotz Update im Mai auf V1803.

Kennt man.
Meinen muss ich auch so geschätzte 5min warm laufen lassen.
Bis die Drehzahl sich beruhigt.
Knacken müsste es dann auch beim Fahren bei dir sein.

Meine fährt auch nach dem Kaltstart ohne ruckeln.

Auch komisch.
Meiner ruckelt bei langsamer Fahrt.

gerade noch gefahren. Meine ruckelt nicht. 1.5 TSI 150 PS ohne eHybrid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen