Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1838 Antworten
Zitat:
@G8GT schrieb am 17. April 2022 um 09:01:28 Uhr:
Hallo Felix243,danke für die Antwort und ein Bild mit Schaden direkt in Aktion. Hatte zwar gesehen, dass der gesamte Motorbereich auf Beifahrerseite vollgesifft ist, aber keine Taschenlampe zur Hand, um weiter rein zu schauen. ggf. war es zu diesem Zeitpunkt an diesem Punkt auch schon leer gelaufen.
Was für ein Müll und bei dir ja echt ein Oster-Ei, das VW versteckt hat. Bei mir trat es im 3. Monat auf, bei dir am 3. Tag :-(
Die andere Bemerkung mit der fehlerhaften Montage kann ich mir nicht so recht vorstellen, dann muss da ein Saboteur sitzen, der über Monate hin und wieder immer den selben Fehler einbaut. Ich tippe eher auf Material-Fehler. Das Plastik mag bei höheren Temperaturen weicher werden und dann springt er beim Überfahren von harten Bodenwellen bei hoher Geschwindigkeit einfach heraus. Fixiere das jetzt erst einmal provisorisch an dieser Stelle mit einem Kabelbinder, denn solange VW da Material-mäßig nicht nachbessert, kann man so etwas immer wieder erleben (und darauf habe ich wirklich keine Lust). Aktuell scheint das Kühlsystem nicht wieder richtig dicht zu sein bei mir, also noch mal zur Werkstatt am aktuellen Standort. grrrGrüße
ps: du hast einen 8er GTI oder A3 1.8TFSI wie im Profil?
ps2: nach welcher Art von Streckenprofil ist es bei dir aufgetreten?
Zitat:
@G8GT schrieb am 17. April 2022 um 09:01:28 Uhr:
Zitat:
@Felix243 schrieb am 16. April 2022 um 12:57:05 Uhr:
Hallo,Das gleiche ist mir auch gestern passiert.
Auto habe ich erst am Mittwoch übernommen.
Habe den Schaden jetzt erstmal provisorisch „geflickt“Anbei ein Bild vom Schaden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI, Kühler löst sich' überführt.]
Fahre einen 8er GTI, ist nach etwas flotter Fahrweise aufgefallen/undicht geworden.
Gehe davon aus, das der Lüfter ab Werk nicht richtig eingerastet war.
Was wurde alles bei dir getauscht?
Gruß
Hallo Felix243,
getauscht wurde nach Aussage der Werkstatt nur das defekte/angeflexte Plastik-Rohr.
Daher auch meine Motivation, Plastik-Nase und Halterung des Kühlerrahmens prov. mit einem Kabel-Binder zu fixieren. Das springt dann nicht mehr so leicht heraus. Und wenn es tatsächlich ab Werk nicht korrekt montiert war, schadet es auch nichts.
Leider habe ich den Verdacht, dass das Kühlsystem jetzt schleichend Flüssigkeit verliert. im besten Fall, war doch noch irgendwo "Luft drin" und es bleibt nach Nachfüllen auf max., im anderen Fall, kann ein kleiner Fehler weitere Werkstattbesuche nach sich ziehen.
Grüße
Zitat:
Fahre einen 8er GTI, ist nach etwas flotter Fahrweise aufgefallen/undicht geworden.
Gehe davon aus, das der Lüfter ab Werk nicht richtig eingerastet war.
Was wurde alles bei dir getauscht?
Gruß
@G8GT , die NOS ist eine fast 100 Jahre alte Rennstrecke. Man sollte nur über Sachen schreiben, die man auch kennt, denn ansonsten ist es wieder nur unsinnige Spekulation.
Die NOS hat mit dem großen und kleinen Karussel starke Stöße und Anregungen, die Du niemals auf einer normalen Autobahn erleben wirst.
Bitte weniger „lieber eine starke Behauptung, als ein schwaches Argument“, denn dann verläuft die gesamte Diskussion sachlicher.
Die Entlüftung des Kühlsystems mit seinen wimre 3 Kreisläufen ist nicht so ganz trivial. Wenn es keinen Geruch und keinen offensichtlichen Flüssigkeitsaustritt gibt, dann wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit am Entlüftungszustand liegen.
Also erstmal auffüllen (lassen) und weiter beobachten. Nach einigen 100 km (bei denen das Auto auch mal richtig warm werden sollte) sollte sich das dann erledigt haben.
Hallo MacV8,
danke für deinen Optimismus :-)
schauen wir mal.
Ich bin von meinem Vorgänger (Golf 7-2 GTD) einfach derart verwöhnt.
Zero Fehler, seltsame Effekte, Defekte. Nichts, einfach nichts. 120.000 km reine Fahrfreude ohne an die Technik denken zu müssen. nach nur 3 Monaten mehr Ärger, als die letzte 20 Jahre mit verschiedenen VAG Fahrzeugen.
Grüße
Zitat:
@MacV8 schrieb am 17. April 2022 um 11:12:14 Uhr:
@G8GT , die NOS ist eine fast 100 Jahre alte Rennstrecke. Man sollte nur über Sachen schreiben, die man auch kennt, denn ansonsten ist es wieder nur unsinnige Spekulation.
Die NOS hat mit dem großen und kleinen Karussel starke Stöße und Anregungen, die Du niemals auf einer normalen Autobahn erleben wirst.
Bitte weniger „lieber eine starke Behauptung, als ein schwaches Argument“, denn dann verläuft die gesamte Diskussion sachlicher.Die Entlüftung des Kühlsystems mit seinen wimre 3 Kreisläufen ist nicht so ganz trivial. Wenn es keinen Geruch und keinen offensichtlichen Flüssigkeitsaustritt gibt, dann wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit am Entlüftungszustand liegen.
Also erstmal auffüllen (lassen) und weiter beobachten. Nach einigen 100 km (bei denen das Auto auch mal richtig warm werden sollte) sollte sich das dann erledigt haben.
Ähnliche Themen
Das verstehe ich gut und mir persönlich tut das auch sehr leid. Das braucht kein Mensch, so etwas … Ich drücke die Daumen, dass Du Ruhe hast, wenn das hier dann durch ist ;-) .
Auto wurde eben abgeschleppt.. immerhin gleichwertigen Ersatz erhalten.. Golf 8 GTD.
Ich hoffe ich bekomme mein Auto schnell wieder.
Zitat:
@G8GT schrieb am 17. April 2022 um 11:04:21 Uhr:
Hallo Felix243,getauscht wurde nach Aussage der Werkstatt nur das defekte/angeflexte Plastik-Rohr.
Daher auch meine Motivation, Plastik-Nase und Halterung des Kühlerrahmens prov. mit einem Kabel-Binder zu fixieren. Das springt dann nicht mehr so leicht heraus. Und wenn es tatsächlich ab Werk nicht korrekt montiert war, schadet es auch nichts.
Leider habe ich den Verdacht, dass das Kühlsystem jetzt schleichend Flüssigkeit verliert. im besten Fall, war doch noch irgendwo "Luft drin" und es bleibt nach Nachfüllen auf max., im anderen Fall, kann ein kleiner Fehler weitere Werkstattbesuche nach sich ziehen.Grüße
Zitat:
@G8GT schrieb am 17. April 2022 um 11:04:21 Uhr:
Zitat:
Fahre einen 8er GTI, ist nach etwas flotter Fahrweise aufgefallen/undicht geworden.
Gehe davon aus, das der Lüfter ab Werk nicht richtig eingerastet war.
Was wurde alles bei dir getauscht?
Gruß
Wurde für die Reperatur die Stoßstange demontiert?
Zitat:
@Felix243
Wurde für die Reperatur die Stoßstange demontiert?
kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Kann es mir aus folgenden Gründen nicht vorstellen:
- man kommt auch so einigermaßen gut an die Stelle heran
- auch bei Abbau der Stoßstange ist immer noch der Kühler dazwischen, denn die Stelle ist ja innen
- der Aufwand eines Abbaus ist recht hoch mit dem ganzen Sensor und Licht Zeugs
- von der Zeit, die die Reparatur nach Lieferung des Materials gedauert hat, unwahrscheinlich
Grüße
Zitat:
@Felix243 schrieb am 19. April 2022 um 11:37:08 Uhr:
Wieviel Zeit hat die Reparatur bei dir in Anspruch genommen?
Di Abend abgeschleppt, Leihwagen
Mi früher Nachmittag Anruf mit Diagnose-Mitteilung und dass das Ersatzteil bestellt ist
Do später Vormittag Auto fertig, Do. früher Nachmittag abgeholt
Wie ich schon im DCC- und Diesel-Thema geschrieben habe, habe ich bei meinem als Jahreswagen gekauften Golf so einige Mängel miterworben.
Kurz zusammengefasst wären da:
- teilweise sehr harte Dämpfung/Federung selbst bei winzigen Fahrbahnunebenheiten mit Vibrationen die sich auf die ganze Karosserie übertragen (trotz adaptivem Fahrwerk in Comfort und 16 Zoll Reifen)
- Motorvibrationen unterhalb 1500 U/min, die sich auch wieder auf die gesamte Karosserie übertragen, mal schlimmer, mal weniger schlimm.
- Dazu Kleinigkeiten wie Knarzgeräusche, zu leise Freisprecheinrichtung, Bremspedalgeräusche beim Lösen der Bremse, laaange Wartezeit bis die elektronische Handbremse festzieht
Ich frage mich jetzt, ob sich diese doch recht fundamentalen Fahrwerksprobleme und Motorvibrationen so einfach abstellen lassen. Aus meiner bisherigen Erfahrung mit VW/Audi/BMW habe ich da so meine Zweifel.
Das nächste Problem ist, dass mein 🙂 VW-Händler über 400km entfernt ist.
Für mich sehe ich jetzt 2 Optionen:
1. Zum örtlichen VW-Händler gehen und hoffen, dass er die Mängel vollständig abgestellt bekommt.
2. Den 400km entfernten Verkäufer aufsuchen und im Rahmen der Sachmängelhaftung die Mängel beseitigen lassen.
Vorteil bei der 2. Option wäre, dass ich bei erfolgloser Mängelbeseitigung einer Wandlung schon ein gutes Stück näher wäre. Dafür würde ich einen ganzen Tag unnütz für die Fahrerrei verschenken.
Wie schätzt ihr das aktuell bei VW ein? Hättet ihr das Vertrauen, dass die Reperatur klappen könnte oder würdet ihr die Rückabwicklung anstreben? Würde mich freuen ein paar Meinungen dazu zu hören.
PS: Am liebsten hätte ich natürlich meinen Golf im Zustand eines Presse-Testwagens mit tollem Fahrwerk und ohne Vibrationen, denn ansonsten bin ich echt happy mit dem Auto. Habe aber keine Lust die nächsten 3 - 5 Jahre mit so einer Rappelkiste zu fahren 😠
km-Stand aktuell bei ca. 21.000
Fahrzeug hat auch noch Herstellergarantie.
Dann spielt es keine Rolle, wo Du es machen lässt. Mein 🙂 ist 200 km entfernt (wo ich bestellt hatte) und 5 Minuten von mir hier ist das VW Zentrum. Lasse ich dort machen, wenn was ist.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 23. April 2022 um 22:33:54 Uhr:
Dann spielt es keine Rolle, wo Du es machen lässt. Mein 🙂 ist 200 km entfernt (wo ich bestellt hatte) und 5 Minuten von mir hier ist das VW Zentrum. Lasse ich dort machen, wenn was ist.
Darauf wird es bei mir jetzt auch erstmal hinauslaufen, da sich der Verkäufer quer stellt und streng genommen sogar die Nachbesserung verweigert.
Hintergrund ist am Ende der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie. Theoretisch kann sich mein 🙂 vor Ort in endlosen Werkstattaufenthalten bemühen den Fehler abzustellen. Schafft er das nicht, muss ich am Ende trotzdem nochmal dem Verkäufer zwei Nachbesserungsversuche gewähren.
Diesen Vorgang wollte ich nun abkürzen, um unnötigen Stress zu vermeiden. Hat aber leider nicht geklappt, da sich mein Verkäufer anscheinend erst bei härteren Geschützen mit dem Sachmängelrecht auseinander setzen möchte. Vielleicht weiß er auch einfach, was er mir für eine Gurke da angedreht hat und hat deswegen direkt zum Geschäftsführer eskaliert.
Aber jetzt heißt es abwarten. Ich werde berichten wie es weiter geht.
PS.: Mal abgesehen davon, dass ich es unschön finde den schwarzen Peter auf einen anderen Händler abzuwälzen, gehe ich bei meinem Fahrzeug von einem strukturellen Mangel am Chassis aus. Sonst würde ich da jetzt nicht so ein Fass aufmachen.
Zum Thema Vibrationen - hatte ich auch in diversen Werkstattfahrzeugen - sobald ich aber mehr Gas gegeben habe, waren sie schlagartig weg, gefuehlt immer nur wenn ich minimalst Gas gegeben habe zum Geschwindigkeit halten. Ist das bei dir das Beschriebene? Ist wohl auch eher der Abstimmung geschuldet, wirst wohl ein "Stand der Technik" bekommen.
Zum Thema Fahrwerk - mein DCC rappelt mich manchmal durch (subjektiv haerteste Stufe), obwohl es mir 1/15 anzeigt. Haut aber im Leben nicht hin. Vor allem nach dem Neustart.
Dann wechsle ich nochmals durch die Profile oder verstelle das Fahrwerk nochmal, und schon funktioniert es, aber wohl eher so ein Softwareding.
Ist es bei dir konstant zu hart?
edit:
Bei mir wurde ja sogar ein defekter Querlenker/Bremssattel mit eklatanten Auswirkungen aufs Fahrverhalten als normal deklariert - VW damals: "Fuer alle Probleme ueber 130km/h sind wir nicht zustaendig."
Drueck dir aber die Daumen.