Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1839 Antworten
Zitat:
@Pat-Web schrieb am 12. April 2022 um 20:19:50 Uhr:
Ja leider normal habe ich auch da sieht man mal wieder wo überall gespart wurde
Ok, danke.
Ich verstehe gar nicht wieso da überhaupt ein „Klappmechanismus“ drin sein muss. Bei dem Boden der nicht-PHEVs ist einfach ein starrer Griff. Der hätte es eigentlich bei der Matte auch getan…
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. April 2022 um 21:16:33 Uhr:
Das ist kein Mangel... 😉
Noch nicht, melde mich wieder, wenn es dann abgebrochen ist 😉
Und jetzt bin ich still, bevor mein Beitrag wieder wegen „Off-Topic“ gelöscht wird.
Ähnliche Themen
Melde dich gerne, wenn du einen Mangel entdeckt hast. Den Rest deines Beitrages werde ich unter der Kategorie"nicht lustig" verbuchen.
Ist anderen 1.5 eTSI Besitzern auch schon mal ein klackerndes Getriebegeräusch bei Langsam Fahrt aufgefallen? Wenn man in einer Tiefgarage an einer Mauer entlang fährt hört man es am besten - ab und an ein klackern unterm Auto (Getriebe?)
Wenn das Getriebe schaltet nehme ich auch oft ein Pfeifen/Quietschen beim schalten wahr.
Konntet ihr das auch beobachten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 eTSI (150) | Getriebegeräusche' überführt.]
Ja natürlich macht auch ein Getriebe Geräusche…ungewöhnlich ist das nicht wo mechanische Teile arbeiten
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 eTSI (150) | Getriebegeräusche' überführt.]
Hallo allerseits,
hatte nach über 30 Jahren motorisierter Mobilität meinen ersten Schaden auf langer Strecke, mitten auf der Autobahn war Feierabend und das mit einem 3 Monate alten Auto. ?? Ursache - der Kühler hatte sich aus der Fixierung gelöst, ist nach innen/hinten gewandert und ein Plastik-Anschlussrohr wurde dort durch das keilriemengetriebene Schwungrad des Klimakompressors weggeflext. Schlagartiger Kühlmittelverlust die Folge.
Wenn ich mir überlege, dass so ein schweres Bauteil lediglich mit einem Plastikschnapper an der Oberseite fixiert wird, muss ich mich schon fragen, was VW sich dabei gedacht hat oder welche Praktikanten am Werk waren. Bei der Abholung nach der Reparatur (nicht unerheblicher Anfahrtweg mit Leihauto), sah ich, dass die Motorabdeckung entfernt war. Aussage des Meisters, dass diese entfernt werden sollen, da sie sich lösen und auf heißen Abgasbauteilen Feuer fangen können. Spontane Frage - welche weiteren Teile in diesem Motorraum sind ebenfalls nicht richtig fest?
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen mit dem Kühler gemacht oder davon gehört?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI, Kühler löst sich' überführt.]
Für die Motorabdeckung gibt es einen vom KBA überwachten Rückruf. Der Hersteller-Code zu dieser Rückrufaktion lautet 10H5: "Ungenügende Befestigung der Motor-Designabdeckung kann zur Berührung mit heißen Teilen und in der Folge zum Brand führen."
Vorerst wird diese Abdeckung seitens VW nur abmontiert. Sobald funktionsfähiger Ersatz zur Verfügung steht, wird dieser dann wieder montiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI, Kühler löst sich' überführt.]
Und der Kühler war vermutlich im Werk nicht richtig montiert worden. Ärgerlich, aber Fehler passieren, überall. Darüber hinaus kenne ich keinen einzigen weiteren Fall. So schlecht kann die Montage also nicht sein.
Wenn man sich mit modernen Montagetechniken auskennt, dann wird man da auch nichts zu beanstanden haben. Nur weil keine 12er Stahl-Schraube alles zusammenhält, ist es nicht gleich schlecht. Mag aber natürlich so wirken, wenn man als Laie draufschaut, aber das täuscht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI, Kühler löst sich' überführt.]
Beim GTI löst sich auch ab und an mal der Schalthebel, kann ja mal passieren ....😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI, Kühler löst sich' überführt.]
Der ist geschraubt. Wenn ich merke, dass der sich löst, schraube ich ihn wieder fest. Oder ich feixe mir einen und versuche lustig zu sein ...
Oder anders herum gefragt, warum hat er ihn nicht einfach wieder festgeschraubt? Fehlte die mechanische, oder die intellektuelle Fähigkeit ;-) ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI, Kühler löst sich' überführt.]
Hallo,
Das gleiche ist mir auch gestern passiert.
Auto habe ich erst am Mittwoch übernommen.
Habe den Schaden jetzt erstmal provisorisch „geflickt“
Anbei ein Bild vom Schaden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI, Kühler löst sich' überführt.]
Zitat:
@pit63 schrieb am 16. April 2022 um 11:27:44 Uhr:
Beim GTI löst sich auch ab und an mal der Schalthebel, kann ja mal passieren ....😁
Das Video will ich sehen 😁
Link hier oder per PN wäre nett.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI, Kühler löst sich' überführt.]
29:48
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI, Kühler löst sich' überführt.]