Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1835 Antworten
Wollen wir nicht in einem Thread diskutieren?
Mit diesem Argument können wir alle Kontrollleuchten abschaffen (Merkt man doch, wenn Öl fehlt!) und uns auch alle Sicherheitsschalter in der Industrie sparen (Man darf halt auch nicht in den Arbeitsbereich vom Roboter laufen, weiß man doch!)
Danke, aber bin raus...
Hatte schon einen Golf mit defekter Tankanzeige. War gar kein Problem mit dem Tageskilometerzähler. Einfach spätestens bei 550 KM nachgetankt. Das war wesentlich günstiger als eine Reparatur mit Austausch der kompletten Tachoeinheit.
Aber es wäre Zeit wieder zum Thema zu kommen: Mängel an der Hardware G8. DANKE.
Wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher hier die Frage:
Bei mir wurde ja vor 3 Wochen die Batterie getauscht, nachdem ich zwei Mal liegengeblieben bin. Der Pannenhelfer meinte, das "Auge" der Batterie dürfe nicht schwarz sein, das weist auf einen Schaden hin.
Nun habe ich gestern das Wischwasser nachgefüllt und mir ist aufgefallen, dass das Auge der Batterie nun auch schwarz ist. Weiß jemand, ob diese Batterie nun auch kaputt ist, oder hat dieses "Auge" gar keine Bedeutung mehr? Die Batterie ist eine von Varta.
Ich zweifel gerade ein bisschen daran, dass die Batterie überhaupt getauscht wurde, da ich jetzt eigentlich mit einem grünen Auge gerechnet hätte. Leider weiß ich nicht mehr, wie die alte Batterie aussah, sonst hätte ich gewusst ob getauscht oder nicht.
Ähnliche Themen
Das Auge hat schon noch ein Bedeutung. Aber Ich würde eher die Spannung messen als mich darauf zu verlassen.
Grün = voll
Schwarz = halb voll (bitte laden)
weiß = leer/defekt
Ich verstehe aber auch nicht, warum VW nicht die ungefähre Spannung oder Ladezustand ( % ) im Infotainment bzw. der We-Connect App anzeigt. Das Gab es selbst im Golf 7 VVL in der MFA und hat gut funktioniert.
Ich habe das auch schon beim We-Connect Support angemerkt, das gerade bei Leuten mit Standheizung der Zustand der 12V Batterie mal wichtig zu wissen wäre.
Danke fürs Feedback! ich verstehe nur nicht, wie meine Batterie nicht grün sein kann. Derzeitig fahre ich Freitags 140 km Autobahn und Sonntags auch, dazwischen steht mein Auto. Eigentlich müsste das Fahrprofil doch ideal sein für eine volle Batterie? Keinerlei Kurzstrecke...
Auf der anderen Seite ist die Witterung natürlich nicht batteriefreundlich.
Sollte ich das nächste Mal liegenbleiben, lasse ich mich auf jeden Fall abschleppen und keine Starthilfe geben. Dann lass ich mir den Mietwagen von VW geben und die können sich dann schön mal damit beschäftigen.
Lass checken ob du keine versteckten Verbraucher hast im Auto. Beispielsweise Steuergeraete die sich nicht abschalten obwohl sie aus sein sollten.
Leider ist das wohl mit 24 Stunden Aufwand verbunden und die Werkstatt wollte mir keinen Ersatzwagen geben.. Ich werde das Schicksal nun herausfordern und lasse mich dann wie gesagt einfach abschleppen, sollte es wieder auftreten
Hallo, habe ein Problem mit meinem Touchfeld beim Lenkrad meines R-Line.
Links bei der Einstellung von + und - für den ACC Abstand bzw. für die Geschwindigkeit funktioniert seit heute die + Taste nicht mehr wie gewohnt. Es gibt ein seltsames haptisches Feedback beim drücken und z.T setzt er trotz lange drücken auf + das Tempo um 10 runter, oder macht sehr schnell ein paar km/h plus, obwohl er ja bei langem drücken +10 machen sollte… kurzum, die „Taste“ funktioniert nicht mehr.
Hat das auch schonmal jemand bemerkt?
Kurze Frage meinerseits, vielleicht hatte bereits jemand ein vergleichbares Problem: nach den ersten Minusgraden in den letzten Tagen ist am gestrigen Tag bei der Betätigung des Heckscheibenwischers die gesamte Wasseransammlung, die eigentlich für die Heckscheibe gedacht war im Fußraum unter dem Gaspedal heruntergelaufen.
Der Wagen ist dann direkt in die Werkstatt gekommen, die soeben einen kompletten Riss in der Wasserleitung entdeckt haben, der Wagen soll somit vorerst nicht mehr bewegt werden. Der Grund dafür liegt unter anderem an der Tatsache, dass die Wasserleitung zusammen mit einem Großteil der Elektronik zusammen an der gleichen Stelle verbaut wurde - wenn es wirklich der Fall ist, meinen Respekt für diese Leistung die Elektronik zusammen mit dem Wasserschlauch zu verbauen ...
Scheinbar muss jetzt das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden um die Leitung zu wechseln und auf weitere Schäden zu prüfen. Die Kosten hierfür - so mein Händler - werden wahrscheinlich von VW getragen, versprechen konnte man mir hier jedoch nichts. Meiner Meinung nach darf ein Schlauch (auch bei Minusgraden mit Frostschutz in der Leitung) nicht platzen und somit ist von meiner Seite VW in der Pflicht!
Vielleicht hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Rat bzw. Hinweis wie damals verfahren wurde.
Wie alt ist denn das Fahrzeug? Bzw. wann wurde es gekauft. Es müsste doch ohnehin noch in der gesetzlichen Gewährleistungspflicht von 2 Jahren sein.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:56:24 Uhr:
Wie alt ist denn das Fahrzeug? Bzw. wann wurde es gekauft. Es müsste doch ohnehin noch in der gesetzlichen Gewährleistungspflicht von 2 Jahren sein.
Baujahr 02/2020 - danach greift meiner Meinung nach noch die Anschlussgarantie über 3 Jahre, wenn ich mich nicht komplett irre. Grundlegend, liegt das Problem wohl an der Frage, ob Frostschutz im Wassertank gewesen sein soll, die Karre riecht aber bedingt durch das Wasser im Fußraum derart nach Frostschutz, dass ich mir die Frage eigentlich gar nicht stellen würde ...
Die gesetzliche Gewährleistung nützt ihm nichts mehr, aber die 2jährige Neuwagengarantie übernimmt hier. Ein Muss!
Selbst fehlender Frostschutz darf die Leitung nicht zum Platzen bringen.