Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1835 Antworten
Jetzt hat es mich auch erwischt! 1,5 Tsi act mit 131 Ps.
Ruckelt beim beschleunigen! Und vormittags hatte er nen softfehler mit dem Notruf.Passt aber hier nicht rein, nur eine Bemerkung am Rande.Denke das Ladedruckventil defekt ,nach 7000 km .Weis wer mehr ?Schon klar das man furch die Glaskugel nicht sehen kann,aber vielleicht ein bekanntes Problem.
Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr allen
Komischerweise läuft er wieder normal,hatte dafür heut nen Scheibenwischer error .ich hoffe das legt sich wieder
Ähnliche Themen
Jetzt hat mich der vw Händler angerufen er habe eine Fehlermeldung mit dringend am Pc ,na da bin ich mal gespannt
nur zur info,war beim Händler,er meinte er lösche alle fehler raus,beim nächsten mal muss ich ihn dort lassen.
UInd die ganzen Mätzchen die der Golf 8 macht,sind bekannt,und wir sind leider als Besitzer die Testfahrer.Also nichts neues was wir leidgeplagten nicht schon alle wüssten.
Und ja ein Update kommt auch,da melden sie sich auch bei mir.
Ich habe morgen Termin für das Update.
Dann soll die Heizung sich nicht mehr ständig verstellen und auch heizen wenn sie vorprogrammiert ist.
Schauen wir mal.
Hallo zusammen, in einem anderen Thread berichtete ich bereits darüber, dass mein GTI aus 11.2021 in unregelmässigen Abständen ein lautes, metallisches Geräusch aus dem Fußraum / Motorspritzwand abgibt, sobald die "AutoHold" - Funktion aktiviert wird. Bei einer normalen Bremsung verhält sich hingegen alles ruhig, so dass man die Pedalerie ausschliessen kann. Für mich kommt es vom Bremskraftverstärker oder Ähnlichem. Ich war mit diesem Geräusch bereits einmal bei VW, bei der Probefahrt war leider jedoch alles ruhig. Die letzten Tage war ebenfalls alles ruhig, seit dieser Woche knallt es leider wieder extrem - dies ist so laut, dass auch schon Beifahrer mich darauf ansprachen. Meine Frage ist nun: Hat jemand dieses Problem erfolgreich lösen können? Es kann ja nicht normal sein, habe schon zig Fahrzeuge mit dieser Funktion mein Eigen nennen dürfen und keins davon gab laute, metallische Geräusche von sich...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Geräusche bei Aktivierung "AutoHold"' überführt.]
Was heißt, sobald Auto Hold aktiviert wird genau ?
Wenn du den Knopf Auto Hold drückst ?
Oder wenn du das Fahrzeug bis zum Stillstand ab bremst ?
Oder wenn das Fahrzeug aufgrund von ACC komplett bis zum Stillstand ab bremst ?
Mit ist nämlich nicht klar, wie du das meinst, eigentlich gibt es Auto Hold ohne normale Bremsung nicht ?
Oder meinst du, wenn du aus dem Auto aus steigst, obwohl der Motor noch läuft ?
Kann es sein, da du das Problem nicht reproduzieren kannst, dass es sich um eine falsche Fährte handelt ?
Sporadische Probleme sind oft irreführend bezüglich der Ursache bzw man kann dafür leicht falsche Ursachen annehmen.
Oder passiert das erst beim losfahren, wenn sich die Bremse löst ?
Dann wäre es bei der manuellen Schaltung sinnvoll, etwas langsamer einzukuppeln.
Mehr Details wären hilfreich, also was passiert genau, Schritt für Schritt mit allen Details.
„geht nicht“ ist keine Fehlerbeschreibung.
Keine Ahnung, ob es einen GTI auch ohne DSG gibt, aber das wäre auch eines der wesentlichen Details.
Und bitte, schreib nicht alles in einer Wurst. Es wäre echt einfacher, das zu lesen und zu verstehen, wenn du wenigstens die wesentlichen Sachen durch einen Absatz trennst und deine Gedanken vor dem Posten ein bisschen sortierst und strukturierst.
Wenn man sieht, wie wenig Mühe sich manche Leute geben und wie wenig Gedanken sie sich zu einem Problem machen, dann wundert es nicht, dass da niemand Lust hat, irgendwas zu tun, was über das absolute Minimum hinaus geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Geräusche bei Aktivierung "AutoHold"' überführt.]
Bewegt sich dabei das Bremspedal? Wenn der eBKV bremst, bewegt sich das mit, drückt dann zurück in Ruhestellung und kann hierbei natürlich metallische Geräusche machen. Tut meins auch, aber ist nicht so laut, als dass es nennenswert auffällt.
Den Auflagepunkt mit Filz bekleben könnte da schon helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Geräusche bei Aktivierung "AutoHold"' überführt.]
Mein GTI Clubsport war jetzt in der Werkstatt wegen quietschen/knarzen auf der Vorderachse. Wurde natürlich nicht gefunden . Dafür ist jetzt das Getriebe undicht und muss gemacht werden …
Zitat:
Bewegt sich dabei das Bremspedal? Wenn der eBKV bremst, bewegt sich das mit, drückt dann zurück in Ruhestellung und kann hierbei natürlich metallische Geräusche machen. Tut meins auch, aber ist nicht so laut, als dass es nennenswert auffällt.
Den Auflagepunkt mit Filz bekleben könnte da schon helfen
Richtig, das Bremspedal bewegt sich dabei. Es kommt nicht vom Bremspedal selbst. Mal gibt es sobald die „AutoHold“-Funktion greift und der Bremsdruck gehalten wird ein lautes, metallisches Geräusch (manchmal auch mehrmals hintereinander) und dann ist wieder Tagelang Ruhe. Egal in welcher Stellung das Bremspedal niedergedrückt wird (hart oder soft - der Pedalweg ist auch nicht entscheidend)…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Geräusche bei Aktivierung "AutoHold"' überführt.]
Ja ich hab ja auch schonmal darüber berichtet.
Beim Werkstatt-Termin: vorführeffekt …..
Bisher konnte ich noch kein richtiges Muster erkennen.
Ich hab das Gefühl, am Hang/Berg ist’s häufiger.
Die Werkstatt konnte es eben noch nicht nachvollziehen.
Ich hab auch das halten vom BKV in Verdacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laute Geräusche bei Aktivierung "AutoHold"' überführt.]
Ich wechsel mal das Thema -> Stichwort Lenkradheizung
Die jenigen, die eine haben, wie "warm" ist bei euch die höchste Stufe? Meine ist gefühlt lau bis mittel-warm auf 3. Zum Vergleich fuhr ich letztens mit einem Seat Leon neuste Gen und da Ding brannte richtig auf St. 3.
War mit meinem Karren die letzten Tage inne Werkstatt, unteranderem gabs die 1810, aber das Lenkrad haben die mir nicht gefixt, auch wenn ich's angemerkt habe als Fehler/Mangel..