Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)
Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.
Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.
Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.
Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Danke fürs Sauberhalten. 😉
1838 Antworten
Frage an die Golf R Fahrer in der Runde.
Habt ihr das Problem manchmal auch, dass es extrem lange dauert, bis die Servolenkung da ist?
Wir haben morgens beim ersten Start (Tiefgarage) immer das Problem, dass erst nach der vierten oder fünften Lenkung die Unterstützung eintritt.
Oder müssen wir mal wieder in die Werkstatt?
Was sollte das speziell mit dem R zu tun haben ? Die Lenkunterstützung hat direkt nachdem der Motor läuft zu funktionieren 🙄
Mfg Mario
So bei mir fängts nun auch an bei meinem Clubsport 4000km auf der Uhr.
Auto geht am 13. in die Werkstatt, komisches rattern von vorne bei voll eingeschlagenem Lenkrad egal welche Seite, Getriebeölverlust und ein lautes Knallen beim loslassen der Bremse wenn man losfahren möchte (Auto Hold deaktiviert und Handbremse nicht angezogen) die hinteren Bremsscheiben weisen auch schon starke Einkerbungen auf.
Bin mal gespannt was rauskommt..
Mein R war jetzt in der WS wegen der gelben MKL (hat dauerhaft geleuchtet); einmaliger Fehler Saugrohranlage. Sprich die Klappe welche untenrum fuer Drehmoment sorgt war auf daueroffen anstatt auf zu. Deshalb war auch die zoegerliche Gasannahme.
Fehler wurde geloescht und Probefahrt gemacht. Lampe blieb aus.
VW sagte mir dass sie den Stoerbericht offen lassen sprich taucht er wieder auf dann frage ich das stoerrische Ding zu wechseln. Haengt wohl mit dem Dreckwetter zusammen (Schnee, Temps knapp unter Null und hohe Feuchtigkeit).
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:48:49 Uhr:
Mein R war jetzt in der WS wegen der gelben MKL (hat dauerhaft geleuchtet); einmaliger Fehler Saugrohranlage. Sprich die Klappe welche untenrum fuer Drehmoment sorgt war auf daueroffen anstatt auf zu. Deshalb war auch die zoegerliche Gasannahme.
Fehler wurde geloescht und Probefahrt gemacht. Lampe blieb aus.
VW sagte mir dass sie den Stoerbericht offen lassen sprich taucht er wieder auf dann frage ich das stoerrische Ding zu wechseln. Haengt wohl mit dem Dreckwetter zusammen (Schnee, Temps knapp unter Null und hohe Feuchtigkeit).
Mal so am Rande: Auftrag offen lassen ist eine oft genutzte „Masche“ um Rückabwicklung/Rücktritt zu verhindern, da nur ein abgeschlossener Auftrag als „Versuch“ gilt.
In dem Fall ist’s nicht so wild, weil das Teil dann getauscht werden würde. Aber allgemein. ^^
Danke fuer die Info. Klappe ist einmal haengen geblieben also kanns wieder passieren. Habe auch im Audi ein Schaltsaugrohr da ist nix mit solchen sporadischen Fehlern.
So waren wieder einmal in der Werkstatt, diesmal Fensterrattern beim öffnen. Führungsleiste wurde getauscht , Autohold Knopf ist hängen geblieben wurde ersetzt. Infotainment problem kein Sound etc muss man noch warten Januar soll ein Update kommen .
Donnerstag und heute hat sich der Frontassistent gemeldet mit "Frontassistent eingeschränkt aktiv". Die vorderen Sensoren sind wegen Umwelteinflüsse gestört.
Zitat:
@Jens3 schrieb am 5. Dezember 2021 um 23:39:34 Uhr:
Donnerstag und heute hat sich der Frontassistent gemeldet mit "Frontassistent eingeschränkt aktiv". Die vorderen Sensoren sind wegen Umwelteinflüsse gestört.
Und wo ist da der Mangel? 😁
Das übliche. "Mein alter Golf 7 vFL mit dem 10 Jahre alten MRR plus ACC ohne Kamera hat Blindheit nicht so zuverlässig erkannt!"
Ist eigentlich positiv, dass das Auto informiert, dass die Assistenz erkennt, dass sie nachvollziehbar nicht 100% verfügbar ist.
Zitat:
@rofd schrieb am 6. Dezember 2021 um 04:13:24 Uhr:
Zitat:
@Jens3 schrieb am 5. Dezember 2021 um 23:39:34 Uhr:
Donnerstag und heute hat sich der Frontassistent gemeldet mit "Frontassistent eingeschränkt aktiv". Die vorderen Sensoren sind wegen Umwelteinflüsse gestört.Und wo ist da der Mangel? 😁
Die verstörten Sensoren! 😁
Ich habe seit einiger Zeit ein kleckern aus dem Bereich Beifahrerseite A-Säule. Bei schlechten, rauen Straßen bzw. Belägen gut zu hören.
Ich kann es leider rnich wirklich lokalisieren. Gefühlt weniger Stark wenn es wärmer ist. Hatte sowas schon jemand?
Vermutung irgendwas ist locker im Motorraum, ein Kunstoffteil, das an der Karosserie befestigt ist und dann vibriert.
Zitat:
@Jens3 schrieb am 6. Dezember 2021 um 10:44:38 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 6. Dezember 2021 um 04:13:24 Uhr:
Und wo ist da der Mangel? 😁
Die verstörten Sensoren! 😁
Wir müssen uns nun entscheiden. Wollen wir einen Assistenten, der permanent überprüft, ob er im Rahmen der gewohnten Parameter funktioniert und mich dann, wenn er nicht mehr arbeiten kann, warnt?
Oder wollen wir einen Assistenten, der weniger sieht und sagt "wo ich nix seh, kann auch nix sein!"
Und die Regelung unbeirrt fortsetzt.
Auf den Fahrer übersetzt: Windschutzscheibe komplett dichtgesalzt, Wischwasser eingefroren, Richtgeschwindigkeit. Was ist dir lieber: So weiterfahren wie bisher - passt schon irgendwie. Oder lieber hintern LKW klemmen und an der nächsten Tanke raus...
Zitat:
@newty schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:36:05 Uhr:
Zitat:
@Jens3 schrieb am 6. Dezember 2021 um 10:44:38 Uhr:
Die verstörten Sensoren! 😁
Wir müssen uns nun entscheiden. Wollen wir einen Assistenten, der permanent überprüft, ob er im Rahmen der gewohnten Parameter funktioniert und mich dann, wenn er nicht mehr arbeiten kann, warnt?
Oder wollen wir einen Assistenten, der weniger sieht und sagt "wo ich nix seh, kann auch nix sein!"
Und die Regelung unbeirrt fortsetzt.Auf den Fahrer übersetzt: Windschutzscheibe komplett dichtgesalzt, Wischwasser eingefroren, Richtgeschwindigkeit. Was ist dir lieber: So weiterfahren wie bisher - passt schon irgendwie. Oder lieber hintern LKW klemmen und an der nächsten Tanke raus...
Ich hätte gerne von den VW Programmierer die Meldungen in grüner Farbe. Oder erst gar nicht angezeigt, denn wenn es draußen Schnee, Eisregen oder Hagelkörner gibt. Dann weiß ich auch selbst, dass ich die Geschwindigkeit verringern muss, da Eisregen oder Hagelkörner die Sicht stark einschränken.
Dafür brauche ich keine Meldungen. 😁