Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

VW Golf 8 (CD)

Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.

Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.

Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.

Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

Danke fürs Sauberhalten. 😉

1800 Antworten

@itasuomessa Er hat tatsächlich eine Anhängerkupplung 🙂 wurde so konfiguriert und er wurde damit ausgeliefert.
Die ist klarerweise einklappbar. Wie und wo soll ich die denn mit Klebeband bearbeiten?

Bei unserem wurde die AHK (und damit ein zusätzliches Steuergerät) nachgerüstet. AHK ab Werk machen die Japaner, zumindest für Europa nicht.
Das wurde mit etwas, nicht sehr gutem doppelseitigem Klebeband hinter der Verkleidung der Radhausverkleidung vom Kofferraum rechts hinten angeklebt. Das Ding hat halt wegen nachlassender Klebekraft geklappert beim flotten Lenken, Unebenheiten, usw. Stärkeres Klebeband und jetzt ist Ruhe.

Ab Werk sollte das aber am richtigen Ort verschraubt oder eingeclipst sein.

bezüglich Geräusche von der Heckklappe. Es kann versucht werden die Gummipuffer an der Heckklappe etwas herauszudrehen, damit die Klappe etwas strammer aufliegt. Das vermeidet ein "metalllisches Klopfgeräusch" bei gröberen Stößen

Abend zusammen. Ich habe heute meinen Golf in einer Volkswagenwerkstatt abgegeben, da ich ein paar Probleme habe.

1. Bekanntes Problem mit Lane-Assistenten und Notruf. Beides ist oft nach starten des Autos bei feuchtem Wetter ausgefallen. Für den Notruf soll ein Update gemacht werden und Lane-Assistenten schauen die im Steuergerät nach Fehlern.

2. 12v Batterie schwach, was dazu geführt hat, dass oft Keyless nicht funktioniert. Die Batterie wird geprüft.

3. Quietschen beim Motorstart und beschleunigen. Das Geräusch tritt merklich zwischen 20 und 30km/h auf. Der Serviceberater konnte das Geräusch nicht im von mir gemachten Video hören. Ich habe es mal hochgeladen, vielleicht erkennt einer von euch das Geräusch? https://youtube.com/shorts/Jjq1uz8COoM?si=c5oKmvIQakSHbMeK Ein Kollege meinte zu mir, es könnte der Turbolader sein. Das Geräusch ist zu hören, direkt nachdem am Anfang des Videos der Blinker ausgeht! Zudem hört man es auch, wenn ich den Fuß vom Gas nehme.

Viele Grüße!
Robin

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfi1 schrieb am 17. Februar 2025 um 19:43:53 Uhr:



2. 12v Batterie schwach, was dazu geführt hat, dass oft Keyless nicht funktioniert. Die Batterie wird geprüft.

Liegt an der Rekuperation. Das killt die Batterie. Lösung : Stecker abziehen

@golfi1 sicher, dass das mit Kessy an der 12v Batterie liegt? Ich habe bei mir vorne die Türgriffe getauscht 😁

@iTommy258 ja, denkst du die Versorgung geht übers 48v Boardnetz? Worüber soll Keyless sonst versorgt werden?

@fluffy_20 Welchen Stecker meinst du? Vom BMS an der 12v Batterie?

@golfi1 ich weiß nicht mal ob du einen hybrid oder sonst was hast, ist mir auch egal. Ich wollte einfach nochmal nachfragen, wie du darauf kommst, dass dein Kessy wegen der 12v Batterie nicht funktioniert. Denn ist ja ein bekanntes Problem beim G8, Leon und Formentor, dass die Türgriffe welche bis 02/2024 verbaut wurden bei Nässe und Feuchtigkeit nicht funktionieren.

Zitat:

@golfi1 schrieb am 17. Februar 2025 um 20:10:03 Uhr:


@fluffy_20 Welchen Stecker meinst du? Vom BMS an der 12v Batterie?

An der 12 V Batterie. Geht nicht bei Hybrid.

Genau. Und Lenkräder tauschen wir bei Assistenzfehlern auch, hamwa immer schon so gemacht.

Jetzt haben wir ein Fahrzeug, was ganz offiziell Probleme damit hat, dass Steuergeräte nicht einschlafen, aber auf Kl30 und die Batterie leernuckeln und ziehen das BMS weil die Rekuperation vor Jahren den SOC unsauber berechnet hat und deswegen leerlief. Genau mein Humor

@iTommy258 ich dachte, dass wenn die 12v Batterie schwach ist der Golf in einen sogenannten Sparmodus geht? Keyless geht ja über Bluetooth und zieht daher mehr Strom… Ich habe auch die Funktion mit dem automatischen entriegeln an, wenn ich zum Auto gehe. Diese Funktion geht dann auch nicht, sodass ich den Schlüssel nehmen muss um manuell zu entriegeln. Auffällig ist aber, dass der Kofferraum immer geht.

Nachtrag: verschließen geht immer!

@golfi1 Versuch einfach mal das Auto zu verriegeln, wenn es sich am Türgriff nicht öffnen lässt (obwohl es schon verriegelt ist). Falls das funktioniert, ist der Türgriff defekt. Sonst mal versuchen, den Türgriff ne Minute lang festzuhalten um ihn aufzuwärmen. Geht das ist auch der Türgriff defekt.

Bluetooth wird da übrigens nicht verwendet, sondern UWB. Kann schon sein, dass das Fahrzeug keyless deaktiviert, wenn der Batteriestand niedrig ist, allerdings halte ich bei den aktuellen Temperaturen einen defekten Türgriff einfach für wahrscheinlicher.

Ich habe pro Türgriff, inkl Lackierung in einer freien Lackierwerkstatt übrigens gerade mal 105€ bezahlt.

@iTommy258 schön was VW hier mit dem Golf 8 kreiert hat… Naja mal schauen was die da von VW finden… Da ich noch die VW eigene Garantie habe, können die gerne alles austauschen. Könnte mir aber vorstellen, dass die erstmal das Problem mit Keyless auf die Batterie schieben. Danke für die Tipps!

@golfi1 na dann ist das doch super. Viel Erfolg, erwähne sonst einfach mal, dass es dafür ne TPI gibt. Hab die Nummer nicht parat aber die sehen die sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen