Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Auch unsere 3 Ausstellungs,- bzw. Probefahrzeuge durften wir bereits mit R-Aktionen versorgen. Alles mit Eintrag im Heftchen. Also es geht auch vor der Auslieferung an einen Endkunden.

PS: Einen Sportsvan hatten wir 2 Wochen am Gelände stehen, bevor wir ihn in Kundenhand geben durften. Zündanlaßschalter defekt und 2 Wochen Lieferzeit. Echt geil.

Kann mit den Airbag Rückrufen zu tun haben.

Zitat:

@cycroft schrieb am 23. Dezember 2014 um 18:04:03 Uhr:


Kann mit den Airbag Rückrufen zu tun haben.

Kaum. VW hat, soweit bisher bekannt wurde, noch nie Takata verbaut.

Zum Thema Airbag Rückruf:
Mein Passat wurde am 16. Dez übergeben und hat keinen Eintrag im Serviceheft. Heist das, dass das Update nicht gemacht wurde? Muss ich mir Sorgen machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Hier mal was zum direkten Mitbewerber...die kämpfen mit ganz anderen Problemen:
http://www.n-tv.de/.../...Mondeo-hat-Uebergewicht-article14202926.html
die 1,9t sind ein Witz, da sich dies im Alltag ja auf Reifen, Bremse, Elastizität und Verbrauch auswirkt...

Dazu ein Vergleichstest aus der aktuellen Ausgabe von "AllesAuto":

MONDEO 2.0 TDCi Aut. mit 180 PS: 6,3 l Testverbrauch; 8,7 auf 100 und 218 km/h Spitze.
PASSAT 2.0 TDI DSG mit 150 PS: 5,4 l Testverbrauch; 8,9 auf 100 und 216 km/h Spitze.

In den 2 Jahren, in denen der Mondeo auf seine Markteinführung gewartet hat , scheint er etwas Speck angesetzt zu haben 😉

Zitat:

@megakeule schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:29:18 Uhr:


Zum Thema Airbag Rückruf:
Mein Passat wurde am 16. Dez übergeben und hat keinen Eintrag im Serviceheft. Heist das, dass das Update nicht gemacht wurde? Muss ich mir Sorgen machen?

Eher nicht, denn dann wurde das gleich im Werk erledigt.

Möglicherweise betraf es Fahrzeuge, die schon ausgeliefert wurden. Nach Bekanntwerden hat man dann alle im Werk bzw. beim Zulieferer geupdatet.

Zitat:

@seefeldtirol schrieb am 24. Dezember 2014 um 10:43:39 Uhr:



Zitat:

Hier mal was zum direkten Mitbewerber...die kämpfen mit ganz anderen Problemen:
http://www.n-tv.de/.../...Mondeo-hat-Uebergewicht-article14202926.html
die 1,9t sind ein Witz, da sich dies im Alltag ja auf Reifen, Bremse, Elastizität und Verbrauch auswirkt...

Dazu ein Vergleichstest aus der aktuellen Ausgabe von "AllesAuto":

MONDEO 2.0 TDCi Aut. mit 180 PS: 6,3 l Testverbrauch; 8,7 auf 100 und 218 km/h Spitze.
PASSAT 2.0 TDI DSG mit 150 PS: 5,4 l Testverbrauch; 8,9 auf 100 und 216 km/h Spitze.

In den 2 Jahren, in denen der Mondeo auf seine Markteinführung gewartet hat , scheint er etwas Speck angesetzt zu haben 😉

Das paßt zum aktuellen Testergebnis in der ams. Da rasiert der Passat Insignia, i40 und 508 mal so richtig.

Sicher ist der Passat nicht ein 1:1 ein Audi A6; aber die oben genannten Fahrzeuge spielen deutlich eine Liga unter dem Passat -und das obwohl sie auch 30 TEUR (Hyundai) und mehr im Einstieg kosten.

Durchzug, Verbrauch, Vmax, Platzangebot, Slalom, Geräuschniveau -schon großes Kino im Vergleich. Und bevor jetzt wieder einige meckern: ich meine lediglich die objektiven Testwerte u nicht die Bewertung durch die ams...

DieTestwerte sind nur dann objektiv, wenn du sie selbst erfasst hast. So, und nun back to topic.

Du willst nicht allen Ernstes einen Benz oder BMW mit einem VW Passat B8 Baujahr 2014 vergleichen von dem mal gleich 700 Rohkarossen verschrottet werden mussten wegen Qualitätsmängel?
Fakt ist bei VW stimmt die Qualität seit Jahren nicht ich hatte mit einem B7 in 3 Jahren genau 50 Werkstattaufenthalte und jetzt sag du mir dann dass bei VW die Qualität passt? das ist im übrigen schon der 2. Passat nach dem B6 der qualitativ echt eine Niete ist und es ist definitv der Letzte. Immer wenn ich in den 5er BMW einsteige muss ich sagen das ist Premium man schaue sich nur mal an was BMW und Mercedes an Leder verwenden und dagegen das von VW da merkt man eben was Premium ist! VW ist es sicher nicht sondern die sollten sich schämen den Kunden für die Preise sowas vorzusetzen!!

Zitat:

@B7-Renner schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:23:17 Uhr:


Irgendwo vorher empfahl ein Mit-Diskutierer einen Mercedes...?
Egal, welche "Klasse" man sich ansieht, es ist immer das gleiche, traurige Bild:
Spaltmaße saumäßig (Motorhaube, Kofferklappe, Kühlermaske etc...)! Die können nix!! Ich habe bei den neuesten Modellen quer über alle Klassen bisher keinen Benz gesehen, der diese Mängel nicht aufwies. Nicht einmal Tankdeckel können die sauber einbauen. Die sind allesamt verzogen und mindestens schief eingebaut; mitunter schleifen sie am Übergang zum Kotflügel. Sprecht meinen Schwager mit seiner 500er S-Klasse lieber nicht auf sein Auto an...
Kürzlich habe ich mir eine C-Klasse neuesten Modells näher angesehen. Katastrophe, vom Armaturenbrett mit seinem aufgesetzten iPad-Verschnitt mal ganz zu schweigen. Als Sahnehäubchen lag ein deutlich zu erkennender Farbunterschied zwischen Motorhaube/Kotflügeln und der Kühlermaske vor, die sich, da aus Kunststoff, schon vor Auslieferung verzieht. Besten Dank auch...
Da bleib ich lieber beim Passat (zZt B7 Highline, 177 PS, bald B8 Highline, 190 PS), lasse ggf vorhandene optische Mängel von meinem wirklich kompetenten "Freundlichen" beheben und freue mich jedes Mal, wenn mir ein "Benz" begegnet, über mein Auto...
Schöne Weihnachten!!

50 mal? Also in 20-Tage-Rhytmus? Ich glaube, ich spreche jetzt von Mehrheit dieser Kommune - wir wollen bitte die Belege/Beweise sehen!

Bei 50 Werkstattbesuchen hättest Du längst das Recht gehabt Dir einen Neuen geben zu lassen! Muss auch ehrlich sagen, ich glaube das nicht! Meine persönliche Erfahrung: Mein B6 von 08/08 bis 08/11 155000km hatte einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch, der Turbolader hatte bei 120000 Öl gezogen. Und mein Jetziger B7 (08/11 bis jetzt) im Moment 156000 nicht ein mal außerplanmäßig! Jetzt kommst Du! Besten Gruss.

@Timmerings Jan
Auch VW verbaut Takata Airbag's.
Immerhin beschäftigt die Fa.Takata mehrere Tausend Menschen in D. Also, warum keine von Takata?

http://www.handelsblatt.com/.../11059594.html

Gruß aus Berlin

Es mag zwar schwer fallen, aber wir sollten beim Thema dieses Threads bleiben. Es geht um:

Mängel an ausgelieferten Passat B8

Da sind weder die 700 mit falschen Schweißpunkten versehenen Karossen, noch die allgemeinen Airbagprobleme eines Möglichen Zulieferers oder die der Baureihen B7 und B6 von besonderem Interesse.

Der B8 unterscheidet sich schon deutlich von seinen Vorgängern, auch wenn das äußerlich bei VW sehr behutsam geschehen ist. In der Verarbeitung ist der B8 durchaus besser als seine Vorgänger geworden.

Hier soll auch kein VW-Bashing. Wer in einem BMW, Audi oder MB die Erfüllung seiner Träume gefunden hat, mag glücklich sein damit.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Den einzigen "Mangel" den mein Fzg. bei der Auslieferung hatte (leider habe ich das nicht gleich im Autohaus bemerkt) war Wasser in beiden Frontscheinwerfern (LED). Das Wasser ist aber inzwischen nach 2 Tagen und einer Überlandfahrt komplett verschwunden. Ich werde das mal beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen