Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Ich bin Euch noch die Antwort auf das elektronische Problem meines B8 schuldig.

Heute konnte ich den Wagen abholen, die Stecker in der Mittelkonsole waren flasch gesteckt.
Eine "kleines" Problem also, aber nicht minder ärgerlich da sich bestätigt was ich vermute : es gibt keine Qualitäts-Endkontrolle mehr.

Dafür funktioniert jetzt die easy-open-Funktion der Heckklappe nur sporadisch und das sich die Rückfahrkamera
bei einlegen des Rückwärtsgangs einschaltet bleibt auch dem Zufall überlassen.

Liebe VW Ingenieure : 6 setzen !
Warum bringt man ein Produkt auf den Markt das nicht marktreif ist ?
Wenn Ihr es nicht hinbekommt, mit den ganzen elektrischen und elektronsichen Helferlein, warum bietet ihr die dann überhaupt an ? Nur um Kunden zu vergraulen ?

Na gut, das sind ja alles nur "Einzelfälle".

Gruss

Rick

Genau, es sind Einzelfälle.

Ich verstehe ein Stück weit den Ärger, aber diese Verallgemeinerungen führen doch zu nichts. An Ende werden durchaus berechtigte Beanstandungen nicht mehr ernst genommen, wenn sie mit so einem pauschalen Rundumschlag vorgetragen werden.

Just my 2 Cents.

Es wird angeboten, weil der Kunde das alles haben will (ich brauch den Kram nicht, deshalb auch nicht verbaut). Dann bleibt einem der Frust eben erspart. Je mehr Gedöns, desto anfälliger, Entwicklungszeiten immer kürzer, zu viele Zulieferer und wat weis ich ...........

Zurück zum Thema: heute abgeholt, 190PS 4MOTION DSG HL mit voller Hütte auf 17" Nivelles.

3-stündige Abnahmekontrolle durch unseren Fuhrparkmanager beim ;-) da der erste B8 in der neuen Flotte. Fazit: Kein einziger Mangel. Zierleisten passen, keine scharfen Kanten dran, Tankdeckel fest, Transportklötze weg, alle Assistenten funktionieren etc., einzig ein Problem gab es bei der Registrierung des CarNet im DP... Ging nicht bei eingelegter SIM, das wollte keine Datenverbindung aufbauen. Per Hotspot registriert, anschliessend SIM rein und keine Probleme seither. Alles 100% in Ordnung, inkl. komplett vollem AdBlue- und Dieseltank...

Gruss aus der Schweiz,
Julian.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Securo1 schrieb am 2. April 2015 um 22:24:45 Uhr:


einzig ein Problem gab es bei der Registrierung des CarNet im DP... Ging nicht bei eingelegter SIM, das wollte keine Datenverbindung aufbauen. Per Hotspot registriert, anschliessend SIM rein und keine Probleme seither.

Gruss aus der Schweiz,
Julian.

das freut mich sehr für dich 🙂 Tolles Auto hast du. bilder habe ich in einem anderen Thread gesehen.

Aus technischer Sicht ist diese Registrierung via SIM nichts anderes als bei einem Smartphone. Wenn du die SIM da einlegst und das Handy startest, meldet es sich beim Funkturm an und empfängt in der Regel die APN zum Internetprovider. Aber auch dieses ist bei mir aus unerklärlichen Gründen schon fehlgeschlagen, sodass ich die APN manuell eingeben musste (danke Google 😁 )

Nichts anderes wird dem Passat passiert sein. Er hatte keine APN vom Provider bekommen und wusste nicht den Zugangspunkt zum Datenprovider.
Per Hotspot geht es (dein Handy hat die APN schließlich) und dann nach Registrierung bzw. Wiedereinlegen der SIM hat er dann auch vom Provider die APN bekommen.

So würde sich das füre mich schlüssig erklären.

Gruß von der Nordseeküste 🙂

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 2. April 2015 um 22:04:34 Uhr:


Es wird angeboten, weil der Kunde das alles haben will (ich brauch den Kram nicht, deshalb auch nicht verbaut). Dann bleibt einem der Frust eben erspart. Je mehr Gedöns, desto anfälliger, Entwicklungszeiten immer kürzer, zu viele Zulieferer und wat weis ich ...........

Da stellt sich die immer gleiche Frage : was war zuerst ? Henne oder Ei ?

"Der Kunde will sowas".... halte ich für eine faule Ausrede.
Der Kunde will vor allem eines, ein fehlerfreies Produkt, aus die Maus.
Das Angebot schafft Begehrlichkeiten und nicht umgekehrt.
Es ist nicht der Kunde der zum Händler geht und sagt "ich will mein Auto mit dem Internet vernetzen", es ist der Hersteller der das anbietet und der Kunde der sagt "ui, das geht, das will ich haben".
Aber der Kunde ist dann dummerweise auch noch unverschämt und will das es sogar funktioniert.

Gruss

Rick

p.S. in ein paar Jahren ist man uns Kunden ja endlich los. Dann gibt es "autark fahrenede Fahrzeuge", das bedeutet man kann endlich Autos baut die auf den Fahrer ( also den Kunden ) verzichten können.
Produzieren und losfahren lassen... tolle Idee. Ich habe noch keinen Autofahrer gesprochen der so was haben will.... irgendwie komisch.

Zitat:

p.S. in ein paar Jahren ist man uns Kunden ja endlich los. Dann gibt es "autark fahrenede Fahrzeuge", das bedeutet man kann endlich Autos baut die auf den Fahrer ( also den Kunden ) verzichten können.
Produzieren und losfahren lassen... tolle Idee. Ich habe noch keinen Autofahrer gesprochen der so was haben will.... irgendwie komisch.

Ich will das haben. Ich vertraue eher der Technik wohlwissend, dass es auch zu Fehlfunktinen kommen kann, als den Menschen hinter dem Lenkrad. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion beim Menschen als deutlich höher ein.

Ob man den technischen Schnick-Schnack nun braucht oder nicht. Er ist eingebaut, man hat dafür einen Haufen Geld bezahlt und kann mit Recht verlangen, dass es funktioniert. Funktioniert es nicht, wurde man beschissen! Da gibt es hier nichts schön zu reden.

@chrisschorsch
Letztendlich war es vielleicht auch eine menschliche Fehlfunktion diese Kiste zu bestellen...

Ich hab dann mal eben meinen "Einzelfall" beherzt auf's Papier gebracht und abgeschickt. Und nicht nur an den Hersteller.

Zitat:

@Timpanello schrieb am 2. April 2015 um 11:37:17 Uhr:


@klein_A3

Es sind die serienmäßigen Sitze des Highline, Leder/Alcantara-Version. Die Sitze sind NICHT wie im B7, die gesamte Konstruktion ist anders.

@MavicSLR

Hab da beim Kraftfahrtbundesamt eben mal nachgefragt. Es gibt nur eine gesetzliche Normvorgabe, die für 80% der Insassen passen muss, den Rest kann der Hersteller nach Belieben gestalten. So wäre das nun mal bei Massenprodukten. Wobei es denen sehr merkwürdig vorkommt, denn Leute unter 1,75 cm sind ja durchaus nicht selten. Kurzum, man will sich das mal anschauen...

Nu, da muss sich die Kleine halt ein Kissen untern Po legen, oder man lässt aufpolstern. Körpermaße außerhalb des "Normbereichs" sind eben überall im Leben problematisch. Ich bin übrigens durchaus selbst betroffen mit meinen 2 m und lasse deshalb die Sitzpolster vom Sattler tieferlegen, lege ab un an in Hotels die Matraze neben das Bett, usw. 😉

@Konvi

Also dazu fällt mir nun wirklich keine sinnvolle Antwort mehr ein....

Glaube ich gerne, denn rummosern ist generell beliebter als nachdenken und selbst für Abhilfe sorgen bzw.: Bevor(!) man sich ein Auto kauft oder least, sollte man sich in der Regel halt mal reinsetzen, insbesondere wenn man besondere persönliche "Handicaps" hat, und gegebenenfalls ein anderes - einen Mini? 😁 - kaufen ...
P.S.: Ich musste beispielweise mal einen Peugeot 406 Break fahren. Aus Sicherheitsgründen bekam der dann einen - vom Autosattler meines Vetrauens tiefergelegten - Recaro Ergomed verpasst 😉 - und prompt ist mir am Stauende einige Monate später einer hintenrein geknallt (hätte der AG den Sitz (damals fast 2 k€) nicht bezahlt, hätte ich ihn selbst bezahlt, zum Leasingende wurde dann der alte Sitz wieder eingebaut)...

Ach NEFZ-Optimierer, wenn der Sitz das alleinige Problem wäre, würde ich Dir bedingt noch zustimmen. Und rummosern würde ich es nicht nennen, ich fühle mich schlichtweg über's Ohr gehauen, wenn ich an den Preis der Kiste denke...

Doch der Sitz ist eben nicht das alleinige Problem! Der Wagen hat deutlich mehr Mängel und Verarbeitungsprobleme, da reicht ein Sattler nicht allein aus.

Hier heißt kann es nur noch heißen: Return to sender!

Vielleicht kann man ja dort nach dem Entgraten eine Hüpfburg für den Kundendienst draus machen. 😉

Vielleicht als kleiner "Trost": Bei meinen 85 T€ Audi dürfte man auch nicht untern Sitz schauen, die Sitzlederqualität bzw. der Unterbau war so schlecht wie in 30 Jahren noch nie gesehen, das DPF-Gelärme und Gestinke, oft zur Unzeit (nachts im Wohngebiet oder tagsüber in der TG, auf dem Parkplatz im Kundenwerk, usw.), nervte, usw..
Beim Auto ist es eben wie beim Fitnesscentervertrag: Sieht auf dem Papier und auf den ersten Blick alles gut aus, nach Vertragsunterschrift fängt dann bereits der Ärger an (Liefertermin😉), und wehe Du willst vorzeitig aus dem Vertrag raus ... oder gar wandeln 😰.
Daher gebe ich jetzt auch weniger aus 😉...

Also ich halte Timpanello ja für einen Troll. Kein Anzeichen, dass er wirklich einen Passat besitzt. Den würde ich gern mal sehen. Über 700 Wagen im Firmenfuhrpark! Welche Firma soll das sein.

Tut mir leid, dazu noch die kleinwüchsige Ehefrau mit einem pfirsichgroßen Kopf, der durch den 5cm Kopfstützenspalt flutscht.

Das ist für mich echt zu viel.

@OttoWe

Du kannst anscheinend nicht mal lesen. Ich schrieb nie etwas von 700 Fahrzeugen und auch nicht von einem Fuhrpark. Und auch nicht von einem 5 cm Spalt durch den ein Kopf passt.

Beleidigungen sind bei Dir wohl an der Tagesordnung!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen