Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Ich würde mal sagen, das ist/sollte beides anständig sein... Ist VW Felge London mit Dunlop Winter Sport 5.
Zitat:
@casiosv schrieb am 21. November 2023 um 21:41:40 Uhr:
Ist zwar kein direkter Mangel am Passat, aber ist das normal und ich mach mich lächerlich wenn ich morgen beim Reifenhändler auf der Matte stehe, oder sollte man das auch mit weniger Gewichten hinbekommen?
Bei den anderen Felgen sind es 2-5 Gewichte innen und aussen, hier sind es 16 aussen und 12 innen?!
Wenn das der Reifenhändler nicht besser hin bekommt , empfehle ich einen Betrieb mit einer Hunter Streetforce Elite Diagnosemaschine aufzusuchen .
Ich hatte das von meiner Kombination (VW original Felge + Hankook) auch gedacht. Aber dann kam die Aussage damals 😁
Naja. Ich werde das so jedenfalls nicht hinnehmen und da noch mal vorstellig werden. Habe gestern auch gesehen, dass die Reifen alle einen weißen Punkt auf der Flanke haben. Angeblich zeigt das die leichteste Stelle an und die sollte beim Ventil liegen. Passt natürlich bei keinem einzigen Reifen. Falls dem nicht so ist werden die es mir ja hoffentlich erklären können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. November 2023 um 13:56:53 Uhr:
Wenn wir sicher wissen, dass es wirklich die Wasserpumpe war dann bleibt zu klären, ob es auch das Problem war, welches die älteren elektrischen Pumpen betraf.
So eine WaPu kann aus verschiedenen Gründen ausfallen und kaputt gehen. Ob ganz alte im Golf 4 (Lagerschaden) oder ältere im Passat B7 (auch nicht elektrisch; undicht).
Ich las mal darüber, dass die elektrischen WaPus im B8 2016 überarbeitet wurden.
Also bei mir war es tatsächlich die Wasserpumpe die kaputt gegangen ist bzw. nicht in dem Sinne kaputt sondern der Schieber bleibt hängen und öffnet nicht. Vermutung liegt hier nahe das durch verunreinigtes Kühlwasser(Schmutzpartikel/Rost/ Beschichtung der Kühlwasserschläuche) die Pumpe oder der Schieber verdrecken und klemmen. Da meiner vor ein paar Wochen erst zum kompletten Kühlwassertausch/ neue Schläuche und Spülen war(siehe Thread "Kühlwasser verfärbt" könnte das dadurch ausgelöst wurden sein. Ist natürlich ärgerlich genau zur Rückgabe an die Leasing 🙄
Fahrzeug wird aber doch diese Woche noch fertig und ich hoffe der neue Passat macht nicht solches Theater.
Gruß
Wtown
Danke für deine super Erklärung.
Das klingt dann zum Glück nicht nach einem bzw. dem alten Serienfehler, sondern nach einem isolierten Bauteilproblem, das leider jeden mal treffen kann.
Ich hatte ja auch mal ein defektes Teil: Tieftöner Fahrerseite. Kam auf Garantie neu; war auch kein verbreiteter Fehler.
Wünsche dir trotzdem viel Spaß und Erfolg mit deinem Neuen 🙂
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 21. November 2023 um 20:03:24 Uhr:
Das Auto war gerade 4 geworden. Keine Garantie mehr, keine Anschlussgarantie. Ist ein Dienstwagen der eigentlich nur 3 Jahre fahren sollte, aber aufgrund der Lieferprobleme stillschweigend verlängert wurde.Die Leasing nimmt sich solcher Sachen nicht an. Der Leasingnehmer ist für Reparaturen etc. verantwortlich. Zumindest beim normalen, üblichen Nettoleasing.
Die Leasing gibt Reparaturen nur frei, bezahlen tut sie der Halter/Nutzer/Leasingnehmer.
Das klingt echt übel, vielleicht hilft hier nochmal eine Beschwerde über Euer Autohaus bzw direkt an Volkswagen, die machen meistens doch noch ein bisschen mehr locker.
Für solche Fälle ist die Anschlussgarantie echt Goldwert und immer zu empfehlen.
Ich hatte vor dem jetzigen Passat auch einen riesen Schaden (Alle Wasserführenden Teile wurden erneuert, Schaden bei 20t€ netto) und natürlich genau vor Leasingende aber zum Glück Anschlussgarantie.
Gruß
Wtown
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 22. November 2023 um 08:57:59 Uhr:
Danke für deine super Erklärung.
Das klingt dann zum Glück nicht nach einem bzw. dem alten Serienfehler, sondern nach einem isolierten Bauteilproblem, das leider jeden mal treffen kann.
Ich hatte ja auch mal ein defektes Teil: Tieftöner Fahrerseite. Kam auf Garantie neu; war auch kein verbreiteter Fehler.
Wünsche dir trotzdem viel Spaß und Erfolg mit deinem Neuen 🙂
Ja einen Serienfehler könnte man fast ausschließen, laut meinem Autohaus kommt der Fehler aber leider öfters vor🙁
Jetzt ist nur die Frage auch durch verschmutzes Kühlwasser oder tatsächlich defekter Wasserpumpe😉
Ich versuche mal ein Bild von der alten Wasserpumpe zubekommen vielleicht kann man was erkennen bzw. ich frag mal was genau zum "klemmen" geführt hat.
Gruß
Wtown
Zitat:
@casiosv schrieb am 22. November 2023 um 07:19:34 Uhr:
Naja. Ich werde das so jedenfalls nicht hinnehmen und da noch mal vorstellig werden.
Am besten die Felge erstmal ohne Reifen auf der Wuchtmaschine prüfen. Dann versuchen die "verbauten" Umwuchten von Felge und Reifen, so weit möglich, durch Verdrehen vom Reifen auf der Felge gegeneinander aufzuheben. Erst danach den Rest mit Gewichten ausgleichen.
Wenn Du aktives RDKS (also Sensoreinheiten im Rad) hast, braucht man schon ein paar Gramm, um daß auszugleichen. Bei RDKS übers ABS fällt das Ventil nicht so sehr ins Gewicht.
Ja. Prinzipiell war mir der Prozess schon klar. Es steht und fällt halt mit den Mitarbeitern. Hab nur passives RDKS. Da die anderen drei Felgen maximal fünf Gewichte geklebt haben und ich auch keinen Schaden etc mit der Felge hatte, tippe ich auf einen Fehler beim wuchten. Mit dem alten Reifen war da auch nicht so eine Menge an Gewichten dran.
Wenn sie nicht kooperativ sind muss ich halt mal bei einem anderen Reifenhändler mit dem Rad mein Glück probieren.
Tipp von mir. Versuche es bitte gleich bei einer anderen Firma. Denn deine jetzige Bude wird sich Mega angepisst fühlen wenn du sie darauf ansprichst.
Bei uns würde kein Monteur einen Reifen mit gefühlt nem halben Backstein bekleben und dann an den Kunden raus geben!! Da wird der Reifen solange auf der Felge gedreht bis das kleinst mögliche Gewicht herauskommt. Und dazu braucht es nicht die teuersten und modernsten Wuchtmaschinen. Die sind auch nur so gut wie der Monteur der sie bedient!
Kleines Update zum Auswuchten: Der selbe MA der am Montag schon die Reifen montiert hat, hat sich heute um die Reklamation gekümmert.
Als erstes hat er den Reifen runter gemacht. Ich hatte dann gefragt ob er denn die Felge mal ohne Reifen messen kann. Die Maschine hat dann 15/40 angezeigt (ich habe keine Ahnubg was mir diese Werte genau sagen, aber angeblich ist die Felge so schon auch weit weg von perfekt). Den Reifen hat er dann ohne weitere Versuche durch einen neuen ersetzt.
Mit dem neuen Reifen waren wir dann bei 45/95 - auf meine Bitte hin hat er dann den Reifen zwei mal auf der Felge verdreht bis wir bei 25/40 rausgekommen sind.
Keine Ahnung ob es noch besser gegangen wäre.. hab mich damit zufrieden gegeben. Wuchtgewichte waren jetzt glaube ich 3 innen und 5/6 außen oder so (vorher waren es insgesamt über 30, ich hatte letztes mal beim zählen sogar welche übersehen).
Zitat:
@Hagbard88 schrieb am 20. November 2023 um 13:51:25 Uhr:
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 27. September 2015 um 11:28:50 Uhr:
So, eine klitze kleine Kleinigkeit hab ich doch auch noch... Fast schon zum schmunzeln...Die Abdeckung des Griffs an der Kofferraumabdeckung bei meinem Variant klappt bei mir nicht zurück nach oben. Ist leicht verbogen und es scheint als ob die Feder irgendwie raus ist. Im Kofferraum hab ich nichts gefunden... Hab es bei der Abholung leider nicht kontrollieren , da waren die Winterreifen im Kofferraum.
Bilder anbei.
Bei mir ist das nun auch passiert - da scheint sich etwas gelöst / abgebrochen zu sein.
Hat da jemand ein Bild wie es im Normalfall ist (mit ner Feder oder so?!)?Und noch wichtiger: Kann mir jemand sagen, ob ich einen solchen Griff mit dem Haltemechanismus irgendwo separat kaufen kann? Ich möchte ungern für 200-300 EUR eine ganze Abdeckung anschaffen nur für den Griff bzw. eine fehlender Feder oder so sowas ...
Jemand Ideen?
Würde mich freuen wenn jemand Quellen oder Teilelisten kennt für solche Kleinteile?
Danke
Könnte das hier einzeln sein: Griffleiste 3AF 867 799
Kostet angeblich irgendwas zwischen 5€ und 20€.