Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@AnyTime schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:51:39 Uhr:


Knarrt eure elektrische Heckklappe auch so stark (vor allem beim Öffnen)? Meine Frau meinte schon, die Heckklappe würde sich anhören als wäre sie kaputt...🙄
Ich bilde mir ein das war nicht von Anfang an so laut...😕

Alternativ kann auch das mit dem Fett versucht werden.

https://www.motor-talk.de/.../...fnen-und-schliessen-t7165100.html?...

Mal was zum Thema Lenkung:

Seit einiger Zeit höre ich beim Lenken während des Rangierens eine Art Federgeräusch. Tung-tung-tung-tung...

Ist das normal? Vielleicht ist es mir früher nicht aufgefallen.

MJ20.

Danke für etwaige Hinweise!

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 27. September 2015 um 11:28:50 Uhr:


So, eine klitze kleine Kleinigkeit hab ich doch auch noch... Fast schon zum schmunzeln...

Die Abdeckung des Griffs an der Kofferraumabdeckung bei meinem Variant klappt bei mir nicht zurück nach oben. Ist leicht verbogen und es scheint als ob die Feder irgendwie raus ist. Im Kofferraum hab ich nichts gefunden... Hab es bei der Abholung leider nicht kontrollieren , da waren die Winterreifen im Kofferraum.

Bilder anbei.

Bei mir ist das nun auch passiert - da scheint sich etwas gelöst / abgebrochen zu sein.
Hat da jemand ein Bild wie es im Normalfall ist (mit ner Feder oder so?!)?

Und noch wichtiger: Kann mir jemand sagen, ob ich einen solchen Griff mit dem Haltemechanismus irgendwo separat kaufen kann? Ich möchte ungern für 200-300 EUR eine ganze Abdeckung anschaffen nur für den Griff bzw. eine fehlender Feder oder so sowas ...

Jemand Ideen?

Guten Morgen in die Runde,
so mein Passat ist jetzt mit defekter Wasserpumpe liegen geblieben, war gerade auf dem Weg zur Leasingrückgabe 🙄🙄 als die Warnung kam "Temperatur zu hoch anhalten" =>Motortemperatur war dann schon auf 130 Grad gestiegen und zum Glück konnte ich durch das schnelle hochdrehen der Heizung die Temperatur wieder reduzieren aber weiterfahren war unmöglich. Fahrzeug wurde abgeschleppt und die sehr sehr unfreundlichen Mitarbeiter in dem Autohaus meinten Reparatur nicht vor 4 Wochen 😠
Da die irgendie auch keinen Ersatzwagen beschaffen konnten bin ich dann mit dem Zug heimgefahren🙁
Fahrzeug zur Leasingrükgabestelle schleppen bzw. nach Hause ist zu weit 🙁 und es bleibt tatsächlich nur die Reparatur in dem Autohaus, soweit zur Mobilitätsgarantie 🙄
Mal schauen was Volkswagen zu der Geschichte sagt aber 4 Wochen ist echt zu viel.

Zum Fahrzeug: Passat Bj2019 150PS Diesel mit 32000km Laufleistung

Gruß
Wtown

Ähnliche Themen

Zitat:

@w-town schrieb am 21. November 2023 um 09:41:25 Uhr:



Zum Fahrzeug: Passat Bj2019 150PS Diesel mit 32000km Laufleistung

Das ist aber eine arg niedrige Laufleistung für einen Diesel. Ob hier vielleicht die Ursache für den Schaden zu suchen ist?

Eher Richtung falsches Kühlwasser und defekten Kühlwasserschläuchen(Beschichtung löst sich ab). Kurze Laufleistung zerstört nicht die Wasserpumpe 🙄
Das Fahrzeug wurde nur privat genutzt als Familienkutsche und zur besten Coronazeit stand der auch mal länger.
Es ist auch bekannt das die Wasserpumpen gerne mal hängenbleiben 😉

Oder war 320.000 gemeint

Schlimm, dass sich das Wapu Thems bis ins Baujahr 2019 zieht

Wenn wir sicher wissen, dass es wirklich die Wasserpumpe war dann bleibt zu klären, ob es auch das Problem war, welches die älteren elektrischen Pumpen betraf.
So eine WaPu kann aus verschiedenen Gründen ausfallen und kaputt gehen. Ob ganz alte im Golf 4 (Lagerschaden) oder ältere im Passat B7 (auch nicht elektrisch; undicht).
Ich las mal darüber, dass die elektrischen WaPus im B8 2016 überarbeitet wurden.

Ich hatte beim Passat B8/FL MJ 20 auch längere Zeit Probleme mit Kühlwasserverlust.

Nach einiger Zeit wurde die WaPu getauscht weil sie leckte. 2 1/2 Wochen später bimmelte wieder Kühlwasserverlust.

Ende vom Lied in Kurzform:

Zylinderkopfdichtung war kaputt, 2 Zylinder waren schon massiv ausgewaschen, die Ansaugbrücke sah auch nicht mehr gut aus.

6500 € Reparaturkosten, aufgrund verschiedener Gründe fast 5 Wochen Werkstattaufenthalt, somit auch fast 5 Wochen Leihwagen (zusätzlich zu den 6500 €).

VW hat nur die Ansaugbrücke zu 100% Material und 60% Lohnkosten übernommen. Der Rest ging auf uns. Hab das Auto jetzt seit Donnerstag wieder und gebe es am 02.12. an die Leasing zurück. Ein schlechteres Timing kann es fast nicht geben.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 21. Nov. 2023 um 19:43:30 Uhr:


Ich hatte beim Passat B8/FL MJ 20 auch längere Zeit Probleme mit Kühlwasserverlust.

Ohne mich auch nur ein bisschen da aus zu kennen.

Fällt denn das nicht in Garantie/Gewährleistung?

Gerade im Leasing?

Das Auto war gerade 4 geworden. Keine Garantie mehr, keine Anschlussgarantie. Ist ein Dienstwagen der eigentlich nur 3 Jahre fahren sollte, aber aufgrund der Lieferprobleme stillschweigend verlängert wurde.

Die Leasing nimmt sich solcher Sachen nicht an. Der Leasingnehmer ist für Reparaturen etc. verantwortlich. Zumindest beim normalen, üblichen Nettoleasing.

Die Leasing gibt Reparaturen nur frei, bezahlen tut sie der Halter/Nutzer/Leasingnehmer.

Ist zwar kein direkter Mangel am Passat, aber ist das normal und ich mach mich lächerlich wenn ich morgen beim Reifenhändler auf der Matte stehe, oder sollte man das auch mit weniger Gewichten hinbekommen?
Bei den anderen Felgen sind es 2-5 Gewichte innen und aussen, hier sind es 16 aussen und 12 innen?!

Img
Img

Also wenig sind das nicht :-)

Uii 😁 hatte mal einen ähnlichen Fall. Aussage war, dass eine Kombination aus schlechter Felge und/oder schlechtem Reifen ursächlich für sowas sein kann.
Auf meinem B7 fuhr ich die 16 Zoll Sepang-Felgen mit 16 Zoll Winterreifen. Ich meine, dass die Reifen von Hankook waren. Nichts Besonderes. Er bekam sie gerade so gewuchtet. Ebenfalls mit etlichen Steinen.
Am besten anständige Reifen kaufen bzw. Felgen. Ansonsten könnte es auch sein, dass Felge oder Reifen beschädigt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen