Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 22. September 2015 um 14:06:26 Uhr:



Zitat:

@Schwindel schrieb am 22. September 2015 um 12:24:23 Uhr:


Interessant wäre zu erfahren wer wirklich so naiv ist und nach dem fährt was der Computer meint an Straßenschildern erkannt zu haben...
Das ist mein generelles Problem bei all den Assistenzsystemen. Der Mensch neigt zu schnell dazu, sich darauf zu verlassen. Bei Nichtfunktion fehlt dann die Reaktion (ACC bremst nicht oder Lane Assist funktionier nicht), da es ja Monatelang problemlos funktioniert hat und man baut im Zweifel einen Unfall. Deshalb lehne ich diese ganzen Systeme ab. Schließlich will ich das Auto fahren und das Auto nicht mich.

Das sehe ich generell auch so. Manchmal verpennt man aber auch mal einfach ein Tempolimit und dann find ich so eine VZE Anzeige echt hilfreich. Wenn sie richtig funktioniert kann Sie einem den Lappen retten. Bei mir tut sie das leider nicht. Da mich das etwas ärgert, achte ich seitdem aktiver auf Schilder. Das ist aber wohl nicht der Sinn des Ganzen.

Geht's hier auch mal wieder zurück zum eigentlichen Thema des Threads? Nur mal so nebenbei gefragt.... ;-)

Ich weiss ja nicht ob das als Mangel anzusehen ist, aber zumindest ist es recht lustig: Habe heute nachdem ich gestern in Düsseldorf mein Auto beim Händler übernommen habe und bei ströhmendem Regen in den Süden nach Hause gefahren bin, meinen Passat genauer unter die Lupe genommen.

Alles bestens, alles funktioniert, keine Schäden gefunden, alles super.

Nur eine Kleinigkeit: Im Kofferraum lag eine im seitlichen Fach eine kleine Plastikabdeckung. Vom Material her wie die Innenseite der Kofferraumklappe. Ich hab rumgesucht und probiert wo das reinpassen könnte. Bis ich auf den Taster für die elektrische Heckklappe gekommen bin (die ich habe). Da sind mir meine beiden Leih-B8 eingefallen (die die elektrische Klappe natürlich nicht hatten) und genau dieses Teil ist das. Scheint also irgendwie bei der Montage in meinen Kofferraum als Erinnerung gehüpft zu sein ;-)

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 24. September 2015 um 18:45:23 Uhr:


Ich hab rumgesucht und probiert wo das reinpassen könnte.

Keine Details, bitte! 😰 😁

Bist du denn jetzt zufrieden mit dem Wagen?

Ähnliche Themen

Ich habe nun schon länger nichts mehr zum B8 geschrieben. Mein B8 geht morgen wegen der 30.000er-Inspektion zum Freundlichen. Dies nehme ich zum Anlass, einen kurzen Zwischenstand zu geben.

Folgende Mängelliste werde ich zur Abarbeitung überreichen.

- Höhenversatz Fensterzierleiste, Fahrerseite, an C-Säule

- Verletzungsgefahr an hinteren, scharfkantigen Zierleistenenden der Fahrer- und Beifahrertüren

- Scheinwerferreinigungsabdeckung vorne rechts schief und mit Höhenversatz montiert (Funktionsfähigkeit der Reinigungsdüse nicht getestet)

- Motor dröhnt seit ca. 7.000 km bei Drehzahl zwischen 1.800 und 2.100 U/min in höheren Gängen beim leichten Beschleunigen

- Das tickende Geräusch vom zuletzt ausgetauschten Regelelement für den Turbolader macht sich sporadisch auch wieder bemerkbar. Es ist allerdings nicht immer reproduzierbar.

- Scheinwerfer sind zu niedrig eingestellt. Bei Fahrzeugübernahme waren die Scheinwerfer deutlich höher eingestellt.

- Die Scheinwerferneigungsverstellung scheint bei beladenem Fahrzeug zu stark zu regeln. Bei Geschwindigkeit von z.B. 140 km beträgt die Reichweite des Fahrlichtes nur ca. 40 m, obwohl in diesem Fahrzustand eigentlich schon eine höhere Einstellung als normal gewählt werden sollte. Sicheres und schnelles Fahren bei Dunkelheit ist nur noch unter Einschaltung des Fernlicht-assistenten möglich, doch den möchte ich eigentlich nicht permanent benutzen müssen.

- Seit dem letzten Ölwechsel ist das Navigationsgerät 2 x eingefroren und weiterhin sind 3 x keine Titelweiterwahlen von SD-Karte vom Lenkrad und auch direkt am Monitor möglich gewesen. Über den Drehregler rechts ging es dann doch. Die Bedienung des Radios funktionierte dabei jedoch über diese Einstellmöglichkeiten. Vermutlich liegt immer noch ein Softwarefehler vor.

- Abdeckung des Kofferraumbodens klappert.

Insgesamt ist das nichts Dramatisches, doch im Vergleich zum zuvor gefahren B7 ist die Fehlerzahl deutlich höher. Dort gab es nur die Knistergeräuscher von der Mittelkonsole und den Ausfall der Wasserpumpe bei ca. 90.000 km zu beanstanden.

Was habe ich noch für Erfahrungen sammeln können ?

- Verbräuche unter 4 Liter/100 km sind schwer machbar, beim B7 mit dem 140 PS TDI habe ich das auf gleicher Strecke (Weg ins Büro) häufig geschafft. Eine 4 vor dem Komma ist aber ohne Stau immer möglich.
Ich möchte nun nicht direkt sagen, dass es einen Mangel darstellt, aber der B8 mit dem 150 PS TDI sollte einen um 0,4 Liter/100km geringeren Normverbrauch haben. Das hat er definitiv nicht.

- Der Ölwechsel war bei ca. 27.000 km fällig. Ich empfinde diese Entkoppelung schon als ärgerlich, da es zu einer Verdoppelung der Werkstattbesuche führt, was grundsätzlich immer Zeitverluste mit sich bringt.

- Ansonsten ist der B8 total unauffällig und angenehm zu fahren.

Das Bessere ist jedoch des Guten Feind. Privat habe ich mir einen BMW Z4 sDrive35i mit 7-Gang-DKG zugelegt, bevor es bei BMW keine 6-Zylinder-Reihenmotoren mehr gibt. Nun weiß ich, dass VW sicher noch weit davon entfernt ist, einem Premiumanspruch gerecht zu werden. Es geht mir dabei nicht um die Fahrleistungen, sondern nur um die Verarbeitung, die Materialien und die Funktionalitäten. Da ist BMW auf jeden Fall deutlich besser (aber natürlich auch deutlich teurer - im LP liegen da ca. 25.000 EUR dazwischen).

Dabei muss ich aber pro VW auch sagen, dass die Touchscreenbedienung des Navis bei Fahrzeugstillstand deutlich einfacher ist, als die Dreh-Drück-Stellerei bei BMW. Gut, dass sich die Multimediaeinheit auch per Sprachsteuerung bedienen lässt (hat mein B8 aber auch). Der neue 7er hat nun auch einen Touchscreen - BMW hat offenbar verstanden.
Während der Fahrt ist der Dreh-Drück-Steller beim BMW sicherer zu bedienen, was aber wegen der Sprachsteuerung nicht unbedingt im Vordergrund stehen muss.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Habe am Montag meinen neuen Passat B8 240 PS TDI bekommen. Wenn ich im Multimediasystem die
Sprache von Deutsch auf Englisch einstelle und die Zeit auf Sommerzeit einstelle, geht diese Einstellung nach einem Neustart des Autos (nach Stillstand grösser 10 min) verloren. Es gehen noch weitere Fahrzeugeinstellungen verloren.Der Händler hat nach Recherche mitgeteilt, dass Problem sei bekannt, aber es darf derzeit kein Update eingespielt werden.

Kennt jemand das Problem? Finde es sehr beeindruckend, dass Autos mit derart trivialen Software-Problemen ausgeliefert werden.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 24. September 2015 um 20:41:04 Uhr:



Zitat:

@klein_A3 schrieb am 24. September 2015 um 18:45:23 Uhr:


Ich hab rumgesucht und probiert wo das reinpassen könnte.
Keine Details, bitte! 😰 😁

Bist du denn jetzt zufrieden mit dem Wagen?

;-)

Mal eine Frage:
Ich habe am Freitag meinen B8 HL mit ein paar Features endlich entgegennehmen können. Bin jetzt gestern und heute ein wenig damit gefahren und habe gesehen, dass am Glas des linken Außenspiegels ein "spiegelgleicher Aufkleber" mit dem "Strich" für den asphärischen linken Teil klebt.
Heißt also, dass ich kein Glas mit diesem asphärischen Teil habe, sondern über lediglich einen "Aufkleber", der über die gesamte Glasfläche geklebt ist. Dieser Aufkleber ist nicht komplett bis zum Rand geklebt, sodass man deutlich sieht, dass es sich um einen Aufkleber handelt.
Ist das normal und habt ihr auf der linken Seite ebenfalls einen "Aufkleber" oder hat VW da sparen wollen und das Glas nicht eingebaut?

Danke für die Infos!

Ich glaube, dass das die Tönfolie der Abblendfunktion ist. Das sieht beim Innenspiegel ja so ähnich aus, da get der abblendbare Bereich leider auch nicht ganz bis zum Rand.

Zitat:

@Killabee24 schrieb am 26. September 2015 um 21:00:58 Uhr:


Mal eine Frage:
Ich habe am Freitag meinen B8 HL mit ein paar Features endlich entgegennehmen können. Bin jetzt gestern und heute ein wenig damit gefahren und habe gesehen, dass am Glas des linken Außenspiegels ein "spiegelgleicher Aufkleber" mit dem "Strich" für den asphärischen linken Teil klebt.
Heißt also, dass ich kein Glas mit diesem asphärischen Teil habe, sondern über lediglich einen "Aufkleber", der über die gesamte Glasfläche geklebt ist. Dieser Aufkleber ist nicht komplett bis zum Rand geklebt, sodass man deutlich sieht, dass es sich um einen Aufkleber handelt.
Ist das normal und habt ihr auf der linken Seite ebenfalls einen "Aufkleber" oder hat VW da sparen wollen und das Glas nicht eingebaut?

Danke für die Infos!

Das ist kein Mangel und auch kein Aufkleber. Das ist Stand der Technik bei den selbstverdunkelnden Spiegeln. Ohne Rand zum Glasende ist es nicht machbar. Beim Innenspiegel wird der Rand bei anderen Modellen vom Kunststoffrahmen verdeckt. VW hat diesen Rahmen beim B8 wohl ganz bewusst schmal gehalten.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

So, eine klitze kleine Kleinigkeit hab ich doch auch noch... Fast schon zum schmunzeln...

Die Abdeckung des Griffs an der Kofferraumabdeckung bei meinem Variant klappt bei mir nicht zurück nach oben. Ist leicht verbogen und es scheint als ob die Feder irgendwie raus ist. Im Kofferraum hab ich nichts gefunden... Hab es bei der Abholung leider nicht kontrollieren , da waren die Winterreifen im Kofferraum.

Bilder anbei.

Image
Image
Image

Wir haben gestern einen B8 bekommen, den die ersten 14000km unser Gebietsleiter gefahren ist und danach ein Kunde ca. 6000km. Ich bin damit gestern nach Hause gefahren und habe ein leises Brummen vernommen. So ähnlich wie das Hintergrundgeräusch in den alten Flugzeugfilmen (...unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug.....oda so).

Das selbe Geräusch hatte schonmal ein damals neuer CC, da war ein Radlager defekt. Heute dann wurde der B8 untersucht. Diagnose, beide Radlager vorne defekt. Der selbe Fehler wie schon anno dazumal, ich glaube 2012, als der CC auf B7 Basis neu kam.

Zusätzlich wird noch eine R-Aktion erledigt. Morgen werde ich zu 90% wieder damit fahren und werde hier nochmal berichten.

Zitat:

@cagivasupercity schrieb am 31. Juli 2015 um 14:19:18 Uhr:


Update zu den schrafen Zierleisten
Mein Freundlicher hat mir geantwortet VW ist inzwischen sesibilisert, neue Info folgt KW 39

Naja KW 39 ist vorbei und es kam , wie zu erwarten keine Info, geschweige eine Abhilfe

war auch zu erwarten....

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 27. September 2015 um 07:17:40 Uhr:



Zitat:

@Killabee24 schrieb am 26. September 2015 um 21:00:58 Uhr:


Mal eine Frage:
Ich habe am Freitag meinen B8 HL mit ein paar Features endlich entgegennehmen können. Bin jetzt gestern und heute ein wenig damit gefahren und habe gesehen, dass am Glas des linken Außenspiegels ein "spiegelgleicher Aufkleber" mit dem "Strich" für den asphärischen linken Teil klebt.
Heißt also, dass ich kein Glas mit diesem asphärischen Teil habe, sondern über lediglich einen "Aufkleber", der über die gesamte Glasfläche geklebt ist. Dieser Aufkleber ist nicht komplett bis zum Rand geklebt, sodass man deutlich sieht, dass es sich um einen Aufkleber handelt.
Ist das normal und habt ihr auf der linken Seite ebenfalls einen "Aufkleber" oder hat VW da sparen wollen und das Glas nicht eingebaut?

Danke für die Infos!

Das ist kein Mangel und auch kein Aufkleber. Das ist Stand der Technik bei den selbstverdunkelnden Spiegeln. Ohne Rand zum Glasende ist es nicht machbar. Beim Innenspiegel wird der Rand bei anderen Modellen vom Kunststoffrahmen verdeckt. VW hat diesen Rahmen beim B8 wohl ganz bewusst schmal gehalten.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

yupp ist bei meinem S205 auch so....

So, beide Radlager sind getauscht und die R-Aktion erledigt. Fährt sich wieder normal.

Das R-line Sportpaket mit Sportfahrwerk und 17" federt allerdings doch recht kernig auf kurzen Stößen. Mein A4 mit S-line ist da um einiges verbindlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen