Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 26. November 2023 um 23:17:55 Uhr:
Was sind denn „teleslisten“ was aus den 80er
UPS wohl verlesen sorry für den Fehlpost
Zitat:
@casiosv schrieb am 27. November 2023 um 06:35:53 Uhr:
Könnte das hier einzeln sein: Griffleiste 3AF 867 799
Kostet angeblich irgendwas zwischen 5€ und 20€.
Ja, hatte ich auch gesehen - aber ob das vom Golf für den Passat B8 kompatibel ist ...?
Mal was anderes - mein verstellbarer Spiegel fährt beim Zuschließen und Öffnen automatisch zu und auf - d.h. er sollte 🙂 Jetzt scheint es so zu sein, dass er sich stetig schwerer tut und manchmal nicht ausgefahren wird oder wenn er ausgefahren wird er nicht bis zur Endstellung fährt - fahre ich sie manuell ein und wieder aus funktioniert es zumeinst.
Der Motor fährt - ich vermute eben dass sich da Dreck o.ä. gesammelt hat und der Freundliche Servicemitarbeiter sagte: Entweder tauschen für ca. 600 EUR oder man kann versuchen da Wasser durchzujagen um den vermeintlichen Dreck wegzuspülen. Man könnte da auch nix großartig öffnen und reinigen ...
Daher die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Verhalten der Spiegel und Tipps o.ä.?
Bin für jede Unterstützung dankbar ...
Mir musste der Spiegel samt Halterung wegen eines Unfalls gewechselt werden. Seitdem ist er (der neue!) deutlich langsamer, zudem klingt der Motor gequält. Er arbeitet offenkundig gegen einen Widerstand.
Ich war damit bereits zweimal in der Werkstatt vorstellig und der gute Mann meinte, dass er da was einstellen und schmieren kann.
Im Ergebnis hat es gar nichts gebracht. Er quält sich weiterhin. Dieser Spiegelantrieb scheint etwas problematisch zu sein. Beim nächsten Besuch in der Werkstatt muss ich wohl etwas deutlicher werden.
Und noch was: Fahrt euch nie den Spiegel ab. Wenn die Halterung mit verbogen ist, muss DIE TÜRE getauscht werden. Mit Umbau und Lackierung kostet der Spiegel dann mal locker 5000€.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich habe mal wieder was kurioses, ich habe am Montag mein neuen (gebrauchten) Passat 150 Diesel abgeholt, ehemaliger VW Dienstwagen mit knapp 30 tkm Baujahr 2021 und seit Nov 2022 abgemeldet. An dem Fahrzeug wurde in 2022 noch ein Ölwechsel gemacht und wie ich dem am Montag abgeholt habe waren da noch gute 350 Tage bis zum nächsten Ölwechsel zeit. Bin ca 500km seit dem gefahren und dann plötzlich gestern dann der Sprung auf 96 Tage und heute dann auf 6 Tage. Wenn das so weitergeht komme ich Montag in die Werkstatt mit minus 365 Tage . Aber Spaß bei Seite, das Öl ist grade mal 500km gelaufen und klar durch das stehen wird es schlechter aber so ein Sprung ist echt heftig, kann es sein da irgendwas mit dem Steuergerät was das Berechnet nicht stimmt oder kann es sein das hier falsches Öl eingefüllt wurde z.B. 5 w30 (VW Norm 507 000) anstelle von 0W20 (VW Norm 508000, 509000). Hat das vielleicht schon einer von Euch gehabt?
Gruß
Wtown
Ist flexibel und nicht Starr.
Je nach Fahrprofil ändert sich die Anzeige.
Fahr zu McOIL und lass für 120 EUR nen Wechsel machen
Ja der Wechsel ist nicht das Problem sondern wie geht es dann weiter, fahre ich dann monatlich zum Ölwechsel? Der Wagen hat jetzt seit dem letzten Ölwechsel nur 500km geschafft, dass schafft selbst der kürzeste Kurzstreckenfahrer nicht. Mein Vermittler prüft jetzt mal welches Öl eingefüllt wurde, die Vermutung geht hier auch in Richtung falsches Öl.
Wenigstens sind es jetzt noch 8 Tage.
Was ist wenn sich wirklich rausstellt das es falsches Öl war, kann man dann spülen mit neuem Öl oder heißt es dann Motor raus.
Gruß wtown
Habe ich doch geschrieben. Kommt auf deine Fahrweise an.
Viel Kurzstrecke verringern die Laufleistung im Intervall.
Falsches Öl hat mit der Berechnung vom Intervall nichts zu tun.
Ist am Motor kein Anhänger mit der ÖL Info
Leider nein und ich bin direkt mal 450km am Stück gefahren und danach eine kurzstrecke, davor stand der Wagen 1 Jahre bei vw
Dann ist das halt so.
Alleine wenn das Auto ein Jahr steht ohne jegliche Bewegung, wer weiß was der Boardcomputer da berechnet.
Wechsel das Öl und dann hast du Ruhe.
Und nicht wundern Service ist unabhängig von Öl und 1x im Jahr fällig
Einfach selber ein Jahr drauf pressen. Ist beim B8 ja schnell gemacht - gerade vor wenigen Tagen selbst durchgeführt
Du weißt doch gar nicht was ich bezwecke
Ich habe nen Schrauber der mlr die Inspektion macht und wir haben uns geeinigt die im Frühjahr zu machen und wenn ich die Meldung einfach wegmachen könnte wäre schön wenn nicht ignoriere ich sie halt weiter aber keine Bange die regelmäßigen Wartungen bekommt der schon nur halt nicht immer exakt wenn der Bordcomputer is anordnet
Wer ggf Garantieverlängerung hat oder haben möchte oder auf Kulanz hoffen will, sollte die Inspektionen/Ölwechsel einfach so machen, wie sie das Fahrzeug vorgibt. Da alles beim Hersteller gespeichert ist und elektrisch verfolgt werden kann, ist sonst die Hoffnung auf Garantie/Kulanz weg. Das gilt vermutlich auch, wenn das Fahrzeug eine Gebrauchtwagen Garantie hat.
Das muss jeder für sich entscheiden wenn er Besitzer ist und nicht geleast hat. Im Leasing Vertrag steht vermutlich das die Termine eingehalten werden müssen.
Die Ölwechsel sind nun mal jährlich angesetzt, egal wie viel gefahren wurde. Man hätte normalerweise erwartet, dass der Verkäufer den Ölwechsel frisch macht, wenn das Auto für den Käufer durchgesehen wird.