Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Moin
Bei meinem
B6 3C 1.6TDI 105 PS kam die Pumpe bei 98 Tausend.
Mein neues Fahrzeug VW Passat Variant 2.0 TDI BMT 3G (B8) 140kw aus 2016 hat jetzt 96 Tausend gelaufen und ich würde gerne wissen ob mein Fahrzeug auch gefährdet ist und ich die HD Vorsichtshalber wechseln sollte oder ob es da keine Probleme gibt?
MfG
Konnte mein Auto heute leider doch nicht bei der Werkstatt abholen - beim Tausch der Massagefunktion wurde der Sitzbezug auf der Rückseite nicht wieder ordentlich straff gespannt. Das sollte doch aber möglich sein? Kenne die Anleitung dazu leider nicht.
Genau wegen so was hatte ich doch etwas bedenken beim reklamieren. Aber eine kaputte Massagefunktion wollt ich halt auch nicht haben. Noch geht’s auf Garantie….
Mich hat’s erwischt: beim meinem B8 Variant EZ2015 ist der Abfluss vorne rechts vom Panodach undicht. Der erste diese Wasserfleck ist schon an der A Säule.
Der Händler hat bei der Inspektion einen Sondierung versucht und eine niedrige Flussrate festgestellt und einen Folgetermin empfohlen. 1 Woche später bei mäßigem Regen dann der Wasserfleck. Mein eigener Versuch mit Wasser aus der Flasche ergab eine Flussrate von 0. Gibt es hier Erfahrungen diesbezüglich und der Reparaturmöglichkeiten?
Ähnliche Themen
massagesitz ist bei mir quasi unbenutzt. mit massage hat das ding gar nix zu tun.
wegen dem Abfluss: deine werkstatt soll die stopfen/filter vom abfluss entfernen. machen manche von sich aus, wenn das auto bei denen steht.
Ich habe es am vorletzten Wochenende geschafft meinen 2018er 1.4ACT komplett leerzufahren - obwohl die Tankanzeige erst beim Startversuch mit leerem Tank "Reichweite 75km" zeigte...
Bisher war mir aufgefallen, dass der Durchschnittsverbrauch "ab Tanken" leider auch nicht immer stimmte, da der BC meinte ich hätte zwischenzeitlich getankt.
Letzte Woche hatte ich Inspektionstermin und habe es der Werkstatt berichtet.
Nach deren kurze Recherche bei der Dialogannahme gibt es jetzt noch einen weiteren Termin wenn der Tank (fast) leer ist. Es gibt wohl einen Eintrag bei VW der das Problem beschreibt. Nun soll die Kraftstoffpumpe getauscht werden. Dank 5Jahres-Garantie bin ich aber erst mal entspannt.
Zitat:
@Timmota schrieb am 15. Juni 2021 um 09:38:06 Uhr:
wegen dem Abfluss: deine werkstatt soll die stopfen/filter vom abfluss entfernen. machen manche von sich aus, wenn das auto bei denen steht.
Da der Wagen Baujahr 2015 ist, wäre es wohl schon früher aufgefallen, wenn die Stopfen noch drin wären.....
Zitat:
@Timmota schrieb am 15. Juni 2021 um 09:38:06 Uhr:
massagesitz ist bei mir quasi unbenutzt. mit massage hat das ding gar nix zu tun.
Ja klar - es gibt besseres. Vielleicht ist der Name für diese Funktion einfach falsch gewählt. Aber ich benutze es oft und finde es gut.
ich habe einen merkwürdigen fehler am auto:
- vor paar wochen plötzlicher ausfall von ACC während der fahrt ohne äußeren grund (zb schnee).
Zitat:
1 Fehler gefunden:
2068 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [008] - -
[FAULT_TSK_IRREV_FAIL]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 100
Kilometerstand: 44727 km
Datum: 2021.05.24
Zeit: 11:49:37Steuergerätetemperatur: 26 °C
Spannung Klemme 15: 12.8 V
Velocity_vehicle_reference: 27.00 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: -0.08 m/s²
Status_ACC_System: ACC_activ_controlled
- im display erscheint regelmäßig "parkpilot nicht verfügbar" von oben als info text während der fahrt (macht 0 sinn)
- am wochenende war das bild der rückfahrkamera ziemlich krisselig, bzw mit vielen streifen durchzogen. war nach an/aus des autos dann weg
fehlerspeicher zeigt an:
Zitat:
1 Fehler gefunden:
9591827 - Videoleitung
B125C 13 [008] - Unterbrechung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 132
Kilometerstand: 44752 km
Datum: 2021.05.24
Zeit: 13:30:53
Zitat:
Bedieneinheit Mittelkonsole 1:
1 Fehler gefunden:
18104 - Steuergerät defekt - E-Gas Überwachung
P1388 00 [032] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 44727 km
Datum: 2021.05.24
Zeit: 11:49:37Motordrehzahl: 2549.00 /min
Normierter Lastwert: 25.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 98 km/h
Kühlmitteltemperatur: 67 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 12.792 V
Verlernzähler nach OBD: 9
Außentemperatur: 18 °C
Absoluter Ansaugdruck: 70 kPa abs
Motordrehmoment: 52.1 Nm
Kraftstoffvorrat: 59.00 l
Lambdasonde Bank 1 Sonde 1: Sollwert: 1.0000
Einlassnockenwelle Bank1 aktiver Betriebszustand-Bits 0-7: 0
Einlassnockenwelle Bank1 aktiver Betriebszustand-Bits 0-7: 1
Schubabschaltung-Bits 0-7: 0
was auffällt, alle fehler sind zum genau gleichen zeitpunkt entstanden. wie unschwer zu erkennen, fuhr ich dort knapp 100km/h auf einer landstraße.
bei elektroproblemen ist immer das große ding, das keine sau weis, was eigentlich kaputt ist. hat jemand vielleicht eine idee?
sieht irgendwie ggf. nach einen kabelbruch oder so aus?
worum es genau geht: ich habe noch bis september garantie. derzeit läuft ja im grunde alles. habe nur kein bock auf stress im oktober, wenn plötzlich acc und kamera einfach mal so ausfallen...
Ich habe seit 28.05. und mit 103700 einen Passati Alltrack 2.0 TDI 4M (10/2016) von privat Erworben, leider hatte sich nach ca., 600 km Meldung "Kühlmittel prüfen!"ergeben, das Auto war bei VW bei 102700. Hab das Auto bei VW checken lassen, WaPu defekt, also neue rein inkl. Zahnriemen Umlenkrollen usw. Jetzt läuft erst mal die Kiste. Ansonsten sehr zufrieden, viel Platz und reichlich Ausstattung.
Das habe ich grade hinter mir . Ist aber bekannt!
PS: wie Lange hat eure Batterien gehalten? Würde mich interessieren.
Meine ebenfalls. Ez. 04 2015.
2.0 150 Pferde.
Im Winter bei Kälte orgelt er manchmal, aber bisher immer abgesprungen. Aktuell 122000 Kilometer