Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 29. März 2015 um 14:49:42 Uhr:


@ Timpanello: "B8 - viel Schein, wenig Sein" würde ich nicht so pauschal unterschreiben. Sehr viele B8-Fahrer sind sehr zufrieden mit dem Auto, sogenannte "Montagsautos" mit mangelhafter Verarbeitung gibt's bei jedem Modell / Hersteller. Die Eigenschaft des Standard-Fahrwerks bei Bestückung mit den 18-Zöllern war bekannt und wurde schon in einigen YouTube-Tests angesprochen, bevor das Fahrzeug übrhaupt erhältlich war. Mancher mag die daraus resulierende Härte, ein anderer wiederum nicht. Für die Einschätzung der anderen von dir genannten Mängel (Türverkleidung, Sitze etc.) wäre es hilfreich, wenn du davon ein paar Fotos davon einstellen könntest.

Natürlich ist das meine ganz persönliche Meinung, mein persönlicher Eindruck und es ist klar, dass es nicht jeder hier so sehen wird. Dennoch bleibe ich dabei. Fotos werden folgen.

Heut morgen stand ein B8 an der Ampel vor mir, der hatte den folgenden Spruch an die Heckscheibe geklebt:

"DAS AUTO hat man schlampig gebaut,
es fährt ein wenig laut,
die Federn federn nicht,
und es ist nicht wasserdicht."

Schon heftig. Frage mich gerade wie der Freundliche reagiert, wenn der so in die Werkstatt kommt...

ich will jetzt hier um Herrgottswillen kein Markenbashing betreiben....hab auch die eine oder andere Baustelle an meinem Wagen....

aber ich hatte letzte Woche für 3 Tage einen B8er als Leihwagen in Italien....
Was mich so richtig abgenervt hat, war zum einen das Federungsverhalten auf der Autobahn...
am Poltern und stuckern ohne Ende...und wer die Autobahnen in Italien etwas kennt, weiß das diese mit einer BAB nicht viel gemein haben...Richtig übel war die Strecke von Bologna nach Pisa....dachte echt teilweise ich spring von der Bahn...der Luftdruck war aber ok eingestellt für normale Beladung...Reifengröße war 18 oder 19 ".
Und richtig aufgeschmissen war ich am zweiten Tag als so mir nichts dir nichts das Navi tot war....

Der Wagen hatte keine 1000 km runter...

Evtl hilft es ja einem bei der Fahrzeugwahl oder der Rad-/ Reifenkombinationswahl...

So, nun reicht's aber wirklich!

DRINGENDE WARNUNG!! VERLETZUNGSGEFAHR!!

AN ALLE B8-FAHRER:

Überprüft bei geöffneten Vordertüren die Außenkante der Zierleiste und die Kunststoffverkleidung darüber. Hier gibt es - zumindest bei meinem Fahrzeug - rasiermesserscharfe Kanten! Hab eben ein Familienmitglied mit blutenden Fingern versorgen müssen.

Wie weit geht die schlampige Verarbeitung eigentlich noch??? Das kann doch alles nicht wahr sein!

Ähnliche Themen

Ne,ne,ne! Man gewinnt langsam den Eindruck, der B8 wird von irgendwelchen Aushilfskräften/Ferienjobber zusammengeklopft. Ist doch nicht mehr normal. Obwohl ich den B8 nicht gefahren bin, ist das Ding mir jetzt schon irgendwie unsympatisch.
In meinem B7 bemängel ich nur das Fahrwerk als "stark gewöhnungsbedürftig". Das scheint im neuen ohne DCC ja noch schlechter zu sein....🙁
Warum tut sich VW so schwer, richtig komfortable Fahrwerke zu bauen?

Das Standardfahrwerk des B8 ist komfortmäßig besser als das des B7. Ich bin bei beiden ganz bewusst bei den Serienrädern des HL geblieben. 17" sind das Maß der Dinge. Wer hier größere Felgendurchmesser wählt, entscheidet sich damit gleich auch für deutliche Komforteinbußen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Das muss aber nicht unbedingt am Fahrwerk liegen. Der B8 hat nämlich bei der 17"-Dimension mehr Gummi auf der Felge als vorher noch beim B7. Die Reifen sind sowohl höher als auch schmaler geworden. Kein Kunststück, damit den Fahrkomfort zu steigern.

Zitat:

@Timpanello schrieb am 30. März 2015 um 22:16:07 Uhr:


Überprüft bei geöffneten Vordertüren die Außenkante der Zierleiste und die Kunststoffverkleidung darüber. Hier gibt es - zumindest bei meinem Fahrzeug - rasiermesserscharfe Kanten! Hab eben ein Familienmitglied mit blutenden Fingern versorgen müssen.

Das ist ja echt krass, habe das heute bei unserem Firmen-B8 ebenfalls bemerkt, ist vlt. nicht gar so extrem, aber dennoch verletzungswürdig. Ich an deiner Stelle würde das schleunigst reklamieren und richten lassen, bevor da noch was passiert.

Hab ich heut Morgen beim "Freundlichen" stinksauer reklamiert.

Und die Antwort: Können wir alles austauschen, wird aber nix nützen und so bleiben. Das ist eben Stand der Serie, da kann man nichts machen, das ist so konstruiert.

Klasse! Ich habe das Auto seit 3 Wochen und höre diesen Satz immer wieder. Doch hier besteht wirklich Verletzungsgefahr. Also was habe ich heute gelernt?

Verletzungsgefahr am B8 ist Stand der Serie und wurde so konstruiert. Bravo!

Zitat:

@Timpanello schrieb am 31. März 2015 um 16:10:36 Uhr:


Hab ich heut Morgen beim "Freundlichen" stinksauer reklamiert.

Und die Antwort: Können wir alles austauschen, wird aber nix nützen und so bleiben. Das ist eben Stand der Serie, da kann man nichts machen, das ist so konstruiert.

Klasse! Ich habe das Auto seit 3 Wochen und höre diesen Satz immer wieder. Doch hier besteht wirklich Verletzungsgefahr. Also was habe ich heute gelernt?

Verletzungsgefahr am B8 ist Stand der Serie und wurde so konstruiert. Bravo!

Kann der nicht einfach diese scharfe Kante ein bisschen abschleifen

Abschleifen ist nicht allein die Lösung, hier ist einfach der Gummi unter der Zierleiste konstruktionsbedingt zu kurz. Bei der darüber liegenden Kunststoffverkleidung wohl möglich, dazu müsste sie ausgebaut werden.
Der Freundliche meint aber, man schleift nicht an einem fabrikneuen Auto rum, zumal dann für diese Teile die Garantie dahin wäre und solange der Hersteller zur Problemlösung "dran rum schleifen" keine Freigabe erteilt, sowieso nicht...

Q

Zitat:

@Timpanello schrieb am 30. März 2015 um 22:16:07 Uhr:


So, nun reicht's aber wirklich!

DRINGENDE WARNUNG!! VERLETZUNGSGEFAHR!!

AN ALLE B8-FAHRER:

Überprüft bei geöffneten Vordertüren die Außenkante der Zierleiste und die Kunststoffverkleidung darüber. Hier gibt es - zumindest bei meinem Fahrzeug - rasiermesserscharfe Kanten! Hab eben ein Familienmitglied mit blutenden Fingern versorgen müssen.

Wie weit geht die schlampige Verarbeitung eigentlich noch??? Das kann doch alles nicht wahr sein!

Habe ich mir heute bei meinem auch angeschaut. Das ist echt ein scharfes Messer! Da fehlt eindeutig ein Einsatz, damit man sich nicht an der Messerkante schneiden kann.

Ich werde davon mal ein Foto machen und an VW schicken. So kann das aber nicht bleiben.

Zitat:

@Jz73 schrieb am 31. März 2015 um 16:50:59 Uhr:



Zitat:

@Timpanello schrieb am 31. März 2015 um 16:10:36 Uhr:


Hab ich heut Morgen beim "Freundlichen" stinksauer reklamiert.

Und die Antwort: Können wir alles austauschen, wird aber nix nützen und so bleiben. Das ist eben Stand der Serie, da kann man nichts machen, das ist so konstruiert.

Klasse! Ich habe das Auto seit 3 Wochen und höre diesen Satz immer wieder. Doch hier besteht wirklich Verletzungsgefahr. Also was habe ich heute gelernt?

Verletzungsgefahr am B8 ist Stand der Serie und wurde so konstruiert. Bravo!

Kann der nicht einfach diese scharfe Kante ein bisschen abschleifen

wenn das so ist, dass VW da nichts machen kann / will, wäre das für mich ein Fall für die Autobild -> Kummerkasten !!

In den USA gäbe es sicher ein Rückruf...

Und ne Million für die gestern aufgeschnittenen Finger dazu...

Aber es geht weiter.

Ich dachte nun reicht's echt, DOCH JETZT DAS:

Das Freibrennen des DPF macht mein B8 immer ganz gern nach 100 - 150 km Fahrleistung, meist am Abend, wenn ich heim komme und Ruhe herrscht. Unsere Hausverwaltung sprach mich gerade an und bittet ab sofort darum, das Fahrzeug nicht mehr in die Tiefgarage zu fahren. Nachbarn hätten sich über den Gestank nach verschmortem Kunststoff und dem lautem Krach, der vom laufenden Lüfter meines B8 ausgeht, beschwert. Außerdem gäbe es eine klare gesetzliche Vorgabe für Garagen, was Hitzeentwicklungen betrifft und da wären verkohlt riechende 600 Grad Celsius ganz klar unzulässig.

Gut, über die Hitzeentwicklung kann man streiten, jeder Auspuff und Kat ist heiß. Aber wäre ich Nachbar, wäre ich auch sauer.

So bin ich nur dumm gewesen, einen B8 zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen