Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Ok, ich gebe dir da in vielerlei Hinsicht Recht. Bis auf die kostengründe.
Wenn die nämlich da investieren würden, würden die ja noch weniger verdienen.
Wenn der Kühler kaputt ist, sind dass mit Arbeit und Material bestimmt mal eben 1000euro. Da sind 45euro nichts gegen. Und wenn man die gitter nicht luftdicht mit Laub etc hat, sollte da hitzetechnisch nichts passieren. Aber, ich gehe dir, wie gesagt so weit recht, dass ich es mir wirklich überlegen werde.
Zitat:
@Sandmann12 schrieb am 21. November 2018 um 18:57:13 Uhr:
Moin,
hab die SuFu bemüht und Google befragt, aber wurde leider zu meinem Anliegen nicht richtig fündig.
B8 Limo TDi 190Ps 4Motion.
Knapp 2000km auf der Uhr und während der Fahrt geht die Motorkontrollleuchte an und brennt dauerhaft. Er war schon auf der Bahn und hatte ausgiebig konstante Möglichkeiten eine Regeneration durchzuführen.
Software oder eher Hardware ? Nach 2000 km ?!!
Hatte ich auch (Passat Variant, 190 PS TDI 4Motion). Erster Verdacht war bei der Annahme Marderbiss etc. Es hat sich dann rausgestellt, dass es eine "Servicemaßnahme" von VW gibt. Was konnte man mir nicht genau sagen, nur, dass es mit dem Partikelfilter zu tun hat.
Ach ja, und dass das jederzeit wieder kommen kann und ich dann nochmal vorbeischauen soll....
Zitat:
@Mats2018 schrieb am 21. November 2018 um 09:02:40 Uhr:
Zitat:
@Stoepsel79 schrieb am 13. November 2018 um 22:01:00 Uhr:
Hab die Gitter Gestern bestellt...
Email-Kontakt war auch recht gutes Deutsch.
Hab per Paypal knapp 73€ überwiesen.
Wenn es irgendwann ankommen sollte, werde ich mal Foddos machen.
Mittwoch soll das Paket auf die Reise gehen, hatta geschrieben.Hallo, wollte mal nachfragen, ob du schon die Teile dran hast? Warte gespannt auf die Bilder
Hole ich Heute vom Zoll ab, das Paket.
Und zu der Luftzufuhr, kann ich nur vermuten, dass Diese nicht sonderlich beeinflusst werden wird. Behalte das nach Einbau aber mal im Auge und werde berichten...
Im Übrigen gibt es dazu auch ein Winterpaket, welches die Lamellen komplett verschließt.
Also, locker bleiben und testen.
Zitat:
@Raider13 schrieb am 22. November 2018 um 09:57:34 Uhr:
Zitat:
@Sandmann12 schrieb am 21. November 2018 um 18:57:13 Uhr:
Moin,
hab die SuFu bemüht und Google befragt, aber wurde leider zu meinem Anliegen nicht richtig fündig.
B8 Limo TDi 190Ps 4Motion.
Knapp 2000km auf der Uhr und während der Fahrt geht die Motorkontrollleuchte an und brennt dauerhaft. Er war schon auf der Bahn und hatte ausgiebig konstante Möglichkeiten eine Regeneration durchzuführen.
Software oder eher Hardware ? Nach 2000 km ?!!Hatte ich auch (Passat Variant, 190 PS TDI 4Motion). Erster Verdacht war bei der Annahme Marderbiss etc. Es hat sich dann rausgestellt, dass es eine "Servicemaßnahme" von VW gibt. Was konnte man mir nicht genau sagen, nur, dass es mit dem Partikelfilter zu tun hat.
Ach ja, und dass das jederzeit wieder kommen kann und ich dann nochmal vorbeischauen soll....
Ich hatte vor kurzem einen Ausfall wegen eines defekten DPF-Sensors.
Beim ungewollten Werkstattaufenthalt erzählte mir der Servicemitarbeiter, dass es zu den Sensor eine Servicemassnahme gäbe.
Durch den defekten Sensor wurde keine Regeneration des DPF mehr eingeleitet.
Dadurch dann Notlauf und Weihnachtsbaum im Tacho.
Ähnliche Themen
Das sind ja nur flache Streifen, daher nur bedingt zum testen geeignet, aber tut euch mal den Gefallen und nimmt einen haarfön im Baumarkt mit, dort sucht ihr euch ein vergleichbares Lochblech nur ich quadratisch größer, dann haltet ihr den Fön mal mit 0,5m Abstand vor die Hand, beim zweiten test dann dazwischen das Lochblech mit je Richtung 0,25m Abstand.
Ich glaube Euch ist gar nicht bewusst wieviel das aus macht.
Ihr habt mehrere Kühler in Reihe, die ausreichend Volumen benötigen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. November 2018 um 12:52:48 Uhr:
Das sind ja nur flache Streifen, daher nur bedingt zum testen geeignet, aber tut euch mal den Gefallen und nimmt einen haarfön im Baumarkt mit, dort sucht ihr euch ein vergleichbares Lochblech nur ich quadratisch größer, dann haltet ihr den Fön mal mit 0,5m Abstand vor die Hand, beim zweiten test dann dazwischen das Lochblech mit je Richtung 0,25m Abstand.Ich glaube Euch ist gar nicht bewusst wieviel das aus macht.
Ihr habt mehrere Kühler in Reihe, die ausreichend Volumen benötigen.
Das ist ja kein Lochblech, sondern ein Alugitter mit Rautenlochung.
Das besteht mehr aus Löchern, als aus Metall.
Wir werden ja sehen...
Der Zoll will natürlich ne ordentliche Rechnung, die ich jetzt erstmal besorgen muss, also nix mit abholen Heute 🙁
Zitat:
@Stoepsel79 schrieb am 22. November 2018 um 16:11:06 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. November 2018 um 12:52:48 Uhr:
Das sind ja nur flache Streifen, daher nur bedingt zum testen geeignet, aber tut euch mal den Gefallen und nimmt einen haarfön im Baumarkt mit, dort sucht ihr euch ein vergleichbares Lochblech nur ich quadratisch größer, dann haltet ihr den Fön mal mit 0,5m Abstand vor die Hand, beim zweiten test dann dazwischen das Lochblech mit je Richtung 0,25m Abstand.Ich glaube Euch ist gar nicht bewusst wieviel das aus macht.
Ihr habt mehrere Kühler in Reihe, die ausreichend Volumen benötigen.
Das ist ja kein Lochblech, sondern ein Alugitter mit Rautenlochung.
Das besteht mehr aus Löchern, als aus Metall.
Wir werden ja sehen...
Der Zoll will natürlich ne ordentliche Rechnung, die ich jetzt erstmal besorgen muss, also nix mit abholen Heute 🙁
Mit was hast du bezahlt? Normal reicht die Paypal Quittung.
Zitat:
@#1850 schrieb am 22. November 2018 um 10:15:30 Uhr:
Zitat:
@Raider13 schrieb am 22. November 2018 um 09:57:34 Uhr:
Hatte ich auch (Passat Variant, 190 PS TDI 4Motion). Erster Verdacht war bei der Annahme Marderbiss etc. Es hat sich dann rausgestellt, dass es eine "Servicemaßnahme" von VW gibt. Was konnte man mir nicht genau sagen, nur, dass es mit dem Partikelfilter zu tun hat.
Ach ja, und dass das jederzeit wieder kommen kann und ich dann nochmal vorbeischauen soll....
Ich hatte vor kurzem einen Ausfall wegen eines defekten DPF-Sensors.
Beim ungewollten Werkstattaufenthalt erzählte mir der Servicemitarbeiter, dass es zu den Sensor eine Servicemassnahme gäbe.
Durch den defekten Sensor wurde keine Regeneration des DPF mehr eingeleitet.
Dadurch dann Notlauf und Weihnachtsbaum im Tacho.
Es ist der NOx Sensor und VW arbeitet daran.
Eine Zwangsregeneration wird eingeleitet und anschließend der Fehler gelöscht, bis er erneut auftaucht.
So nun hat es mich auch erwischt mit Wassereintritt, ja ich habe Panorama-dach. Aber man höre & staune, es war nicht das Panorama-dach, sondern die Dachreling rechts wie links!! Schon einer gehabt?
@ThomasV6TDI
Habe per Paypal überwiesen.
Für das Zollamt braucht man aber ne richtige Rechnung, die ich nicht habe.
Habe schon ne Email versendet, mit der Rechnungsanforderung.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. November 2018 um 16:44:47 Uhr:
Auf einigen Fotos sah es nach Lochblech aus, und es wurde ja von 5mm löchern gesprochen.
Zitat:
@Stoepsel79 schrieb am 22. November 2018 um 17:29:43 Uhr:
@ThomasV6TDI
Habe per Paypal überwiesen.
Für das Zollamt braucht man aber ne richtige Rechnung, die ich nicht habe.
Habe schon ne Email versendet, mit der Rechnungsanforderung.
Scheint wohl jedes Zollamt anders zu sehen, durch meine US Cars, bin ich öfters vor Ort.
Noch nie Probleme gehabt.
Aber wird schon klappen
Zitat:
@Sandmann12 schrieb am 22. November 2018 um 16:34:07 Uhr:
Zitat:
@#1850 schrieb am 22. November 2018 um 10:15:30 Uhr:
Ich hatte vor kurzem einen Ausfall wegen eines defekten DPF-Sensors.
Beim ungewollten Werkstattaufenthalt erzählte mir der Servicemitarbeiter, dass es zu den Sensor eine Servicemassnahme gäbe.
Durch den defekten Sensor wurde keine Regeneration des DPF mehr eingeleitet.
Dadurch dann Notlauf und Weihnachtsbaum im Tacho.
Es ist der NOx Sensor und VW arbeitet daran.
Eine Zwangsregeneration wird eingeleitet und anschließend der Fehler gelöscht, bis er erneut auftaucht.
Ja, bei mir wurde er gegen Berechnung getauscht, da Auto nicht von der TPI betroffen und lange aus der Garantie raus.
Waren irgendwas um 330 Euro.