Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Sieht nach verbrannt aus, entweder externes Feuer, oder an der Stelle eher Kontakt mit den Abgasgehäuse vom Turbolader, dadurch zu heiß geworden und selbst entzündet.

@harrmut

Wie lange halten deine sommerreifen vorne sonst wenn du dich nach 20 000 km beschwerst ?

Meine halten am 150Ps frontkratzer nicht länger

Hat schonmal jemand mit einem Lane Assist die Spur einstellen lassen?
Mich interessiert der Preis dafür wenn man den Lane Assist verbaut hat.
Ich musste an meinem ohne den Lane Assist die Spur einstellen lassen, was mich in der freien Werkstatt 65€ gekostet hat.
Da wurde mir gesagt dass wenn ich diesen Assistenten hätte, dann würde es mindestens das dreifache kosten.
Mich interessiert nur ob die Aussage so stimmt.

Meine Vorderreifen sind nach 20.000 bis auf dieses Zeichen im Reifen abgefahren. Meine Frau fährt fast alleine und nur Stadt.

Ähnliche Themen

Hi,
bei meinem, mit Laneassi, wurde vor einem Jahr die Spur eingestellt (Freie Werkstatt)
wegen leicht innen abgefahrenen Vorderreifen.
Da musste nichts am Lane Assist zusätzlich eingestellt werden.
Funkioniert einwandfrei.
Gruß Robert

Der Lane Assist funktioniert über die Kamera an der Frontscheibe, diese erkennt die Markierungen am Fahrbahnrand und das Fahrzeug bekommt Signale an die elektronische Servolenkung. Die Ausgangsposition der Spur- und Sturzeinstellung ist dabei vollkommen egal. Das System greift somit lediglich elektronisch in die Lenkung ein. Mechanisch hat es "nichts zu bedeuten", also keine Mehrkosten durch dieses System. Grundsätzlich besteht meiner Meinung nach bei freien Werkstätten immer das Problem der Mitarbeiter-Qualifikation, da Lehrgänge für diese Unternehmen oft zu kostspielig sind. Daher kommen dann solche unsinnigen Aussagen dem Kunden gegenüber zu stande.

Na ja.

Wenn jemand LaneAssist hat, dann hat er i.d.R. auch ACC. Wenn die Spur eingestellt wird, dann muss nach VW Reparaturanleitung das ACC kalibriert werden. Und das schlägt kostenmäßig ins Kontor.

Wenn man das nicht macht, passiert in der Praxis auch nichts.

Insofern ist an beiden Aussagen was dran.

Kalibriert werden muss nur, wenn die Hinterachse eingestellt wird. Bei der Einstellung an der Vorderachse muss kein System neu kalibriert werden.

Ebenfalls hat das ACC damit nix zu tun. Der Lane Assist nutzt die Frontkamera.

Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 04. Nov. 2017 um 11:8:28 Uhr:


Meine Vorderreifen sind nach 20.000 bis auf dieses Zeichen im Reifen abgefahren. Meine Frau fährt fast alleine und nur Stadt.

Dann wäre es vielleicht einen Versuch wert es einstellen zu lassen.
Ich hatte mir im April neue Alus mit Sommerreifen gekauft, und nach gerade mal 10 tausend Kilometer waren die vorderen Reifen fast glatt zudem innenseitig schräg abgefahren.
Deswegen ja die Vermessung bei meinem.
Werkstattmeister meinte die Spur war viel verstellt und nicht nur geringfügig.

Euch sollte aber bewusst sein, das die Spur und Sturz Einstellung auf der Auslieferungsbereifung stattfindet, ändert ihr die Dimension, Felgen breite und ET, somit ändern sich auch Spur und Sturz. Daher sollte die Einstellung immer auf der Größten Rad Reifen Kombination erfolgen.

Wie ändert ein breiteres Rad den Geradeauslauf der Räder?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 05. Nov. 2017 um 12:43:22 Uhr:


Euch sollte aber bewusst sein, das die Spur und Sturz Einstellung auf der Auslieferungsbereifung stattfindet, ändert ihr die Dimension, Felgen breite und ET, somit ändern sich auch Spur und Sturz. Daher sollte die Einstellung immer auf der Größten Rad Reifen Kombination erfolgen.

Dann müsste man jedes Mal beim Wechsel Winter Sommer bei unterschiedlichen Dimensionen die Achse neu vermessen lassen

Wenn die Differenz zu groß ist, müsste man es theoretisch machen.

Da der Sturz aber nicht einstellbar ist, der davon mehr betroffen ist, ist es sowieso hinfällig.
Die Spur leidet mehr unter der Belastung, sprich wie weit der Wagen eingefedert ist.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. November 2017 um 15:07:27 Uhr:


...
Die Spur leidet mehr unter der Belastung, sprich wie weit der Wagen eingefedert ist.

... das kann so für Autos mit normalen Achsgeometrien nicht stimmen.

Der Sturz einer Radaufhängung ändert sich nach meinem Kenntnisstand mit der Radbelastung.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Die Serienreifen von der Ersauslieferung ( Continental TS 815 ) waren aber auch recht schnell abgefahren.
Und die Vermessung fand auf der Serienbereifung statt.
Jetzt ist es ja eingestellt und ich werde sehen ob es besser ist als vorher oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen