Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Hatte schon mal jemand Probleme damit, dass das Navi einen über Mautpflichtige Strecken führt obwohl man eingestellt hat, dass es Mautstrassen meiden soll?
Am Wochenende hatte ich dann den Supergau, ich hätte die linke Seite der Auffahrt nehmen müssen, aber das Navi zeigte rechts, also rechts gefahren, plötzlich war ich nach ein paar hundert Metern in Österreich, habe nach Navi die nächste Ausfahrt nehmen sollen um wieder in die Gegenrichtung der Autobahn fahren zu müssen, also habe ich einfach so eine Schleife gedreht und war dabei noch auf einer Vignettenpflichtigen Autobahn. Sprich doppelter Mist.

Aber das war jetzt nicht nur in Österreich so, in der Schweiz wollte das Navi auch ständig auf die Autobahn obwohl ich ebenfalls die Einstellung hatte, es soll Mautstrassen meiden.

Navi

Ich fahre seit Jahren mit der Einstellung "Mautstraßen verbieten" durch Österreich, Italien, Slowenien und Kroatien, allerdings mit "Navigon - Europa" auf Smartphones sowie dem iPad - ohne vergleichbare Probleme.
Dieses Jahr war ein Teil der "99" gesperrt, mit Umleitung über die Autobahn (Abschnitt Mautfrei), da wollte das Navi gleich wieder runter (nächste Ausfahrt), was auch der Umleitung entsprach.

Auf Navieinbauten (mit stets veralteter Software) verzichte ich gern, da es für die Aufpreise meist mehrere iPhones samt Navisoftware gäbe. Mittlerweile kann man auch mit GoogleMaps navigieren, wenn man bereit ist, Google noch mehr preiszugeben (Androiden machen das ungefragt).

Gruß aus Kroatien, HUK

Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 11. September 2017 um 09:39:49 Uhr:


Hatte schon mal jemand Probleme damit, dass das Navi einen über Mautpflichtige Strecken führt obwohl man eingestellt hat, dass es Mautstrassen meiden soll?
Am Wochenende hatte ich dann den Supergau, ich hätte die linke Seite der Auffahrt nehmen müssen, aber das Navi zeigte rechts, also rechts gefahren, plötzlich war ich nach ein paar hundert Metern in Österreich, habe nach Navi die nächste Ausfahrt nehmen sollen um wieder in die Gegenrichtung der Autobahn fahren zu müssen, also habe ich einfach so eine Schleife gedreht und war dabei noch auf einer Vignettenpflichtigen Autobahn. Sprich doppelter Mist.

Aber das war jetzt nicht nur in Österreich so, in der Schweiz wollte das Navi auch ständig auf die Autobahn obwohl ich ebenfalls die Einstellung hatte, es soll Mautstrassen meiden.

Kontrolliere nochmal die Einstellung. Man kann Mautstraßen meiden aber trotzdem im Untermenü angeben, dass man bestimmte Plaketten besitzt. Damit, meine Erfahrung, funktioniert es einwandfrei in AUT, CH und Slowenien.

Zitat:

@latidor schrieb am 11. September 2017 um 21:50:16 Uhr:



Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 11. September 2017 um 09:39:49 Uhr:


Hatte schon mal jemand Probleme damit, dass das Navi einen über Mautpflichtige Strecken führt obwohl man eingestellt hat, dass es Mautstrassen meiden soll?
Am Wochenende hatte ich dann den Supergau, ich hätte die linke Seite der Auffahrt nehmen müssen, aber das Navi zeigte rechts, also rechts gefahren, plötzlich war ich nach ein paar hundert Metern in Österreich, habe nach Navi die nächste Ausfahrt nehmen sollen um wieder in die Gegenrichtung der Autobahn fahren zu müssen, also habe ich einfach so eine Schleife gedreht und war dabei noch auf einer Vignettenpflichtigen Autobahn. Sprich doppelter Mist.

Aber das war jetzt nicht nur in Österreich so, in der Schweiz wollte das Navi auch ständig auf die Autobahn obwohl ich ebenfalls die Einstellung hatte, es soll Mautstrassen meiden.

Kontrolliere nochmal die Einstellung. Man kann Mautstraßen meiden aber trotzdem im Untermenü angeben, dass man bestimmte Plaketten besitzt. Damit, meine Erfahrung, funktioniert es einwandfrei in AUT, CH und Slowenien.

Danke, dass wusste ich nicht das es so ein Untermenü gibt. Ich habe tatsächlich die schweizer Vignette, nur die Ö habe / brauche ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HUKoether schrieb am 11. September 2017 um 18:44:32 Uhr:


.... Mittlerweile kann man auch mit GoogleMaps navigieren, wenn man bereit ist, Google noch mehr preiszugeben (Androiden machen das ungefragt).

Ach, und "Fallobst" macht das etwa nicht?
Mit Zugang zum WWW kannst Du heutzutage leider nichts mehr auf den Schutz der Privatsphäre geben...

back to topic
Im Frühjahr wollte mich das DM per Fähre über den Rhein schicken. Ich war mir eigentlich sicher dass ich schon mal Einstellungen vorgenommen hatte diesbezüglich (Maut ja, Fähre nein). Aber im großen und ganzen hat das DM MIB 2 zum glück nicht ganz die Alzheimererscheinungen vom DM MIB 1 im Golf.

Hi liebe Passat-Fahrer,

Suchfunktion habe ich schon bemüht...aber nichts passendes gefunden.

Mein Passat (GTE) hat sein ca. 4 Wochen insbesondere beim rechts abbiegen ein hartes Schlagen aus dem Bereich der B-/oder C-Säule auf der rechten Seite. Hört sich an als ob ein dickes Kabel in den Holmen einmal anschlägt. Hat das auch schon jemand festfestellt. Ist reproduzierbar...aber vor allem bei kalten Fahrzeug.
Vielen Dank...grüße
Mike

Zitat:

@ma-kus schrieb am 12. September 2017 um 09:30:03 Uhr:



Zitat:

@HUKoether schrieb am 11. September 2017 um 18:44:32 Uhr:


.... Mittlerweile kann man auch mit GoogleMaps navigieren, wenn man bereit ist, Google noch mehr preiszugeben (Androiden machen das ungefragt).

Ach, und "Fallobst" macht das etwa nicht?
Mit Zugang zum WWW kannst Du heutzutage leider nichts mehr auf den Schutz der Privatsphäre geben...

Wen du Wert auf Privatsphäre legst musst das Handy aber ganz abschalten 😉

Zitat:

@Fredi_900 schrieb am 12. September 2017 um 10:04:47 Uhr:



Zitat:

@ma-kus schrieb am 12. September 2017 um 09:30:03 Uhr:


Ach, und "Fallobst" macht das etwa nicht?
Mit Zugang zum WWW kannst Du heutzutage leider nichts mehr auf den Schutz der Privatsphäre geben...

Wen du Wert auf Privatsphäre legst musst das Handy aber ganz abschalten 😉

Achtung OT!

Genau. Und auch nicht mehr in Foren seine Meinung äußern.
Ich hätte da bei mir eher angst dass ich eine Anzeige bekomme da ein Mitarbeiter bei der Auswertung meines Profiles vor langeweile eingeschlafen ist und mit dem Kopf gegen die Tischkante geknallt ist 😁😁

Zitat:

@ma-kus schrieb am 12. September 2017 um 09:30:03 Uhr:



Zitat:

@HUKoether schrieb am 11. September 2017 um 18:44:32 Uhr:


.... Mittlerweile kann man auch mit GoogleMaps navigieren, wenn man bereit ist, Google noch mehr preiszugeben (Androiden machen das ungefragt).

Ach, und "Fallobst" macht das etwa nicht?
Mit Zugang zum WWW kannst Du heutzutage leider nichts mehr auf den Schutz der Privatsphäre geben...

Nein! Apple-Smartphones melden nichts ungefragt an Google, solange man keine Freigaben dafür gibt! Was sie an Apple melden, steht woanders - und wie Apple damit umgeht auch! Allerdings ist das kein VW-Mangel - die Änderung der Einbindung von Googlefunktionen im Mediasystem schon (auch wenn's mich da nicht betrifft).

Gruß, HUK

Ich war die letzte Woche in Polen und habe gemerkt das auf Kopfsteinpflaster mein B8 ganzschön rappelt an der Vorderachse.
Ist in meinen Augen ein Metalisches klappern gibt es hier etwas bekanntes ?

das habe ich auch und wenn man über kanten mit eingeschlagenen rädern fährt fühlt es sich so an als ob der motor oder irgendwas im motorraum anschlägt.

Hab ich nicht mit 60tkm

So, habe es endlich geschafft wegen meiner Tür verkleidung n termin zu bekommen und lasse es heute auf Garantie wechseln.
Zumindest hoffe ich auf Garantie. Der VW Mensch meinte er sehe da kein Problem es auf Garantie zu machen. Zumal man deutlich an der rechten Tür sieht, dass es nicht mein verschulden war / ist.

IMG_20170921_222848.jpg
IMG_20170921_222833.jpg

Hallo zusammen. Fahre den B8 TDI, Highline, 190 PS mit nahezu Vollausstattung und bin "relativ" zufrieden. Einzige Kritikpunkte sind knarzende Türverkleidungen vorn sowie das miserable DSG. Der Gangwechselbereich zw. 3. und 4. Gang liegt bei ca. 50 Km/h, also Stadttempo und bei ca. 100 Km/h das gleiche mit dem 5. und 6. Gang. Das hin- und herschalten nervt und bringt sinnlose Unruhe rein, die ich bei einem Automatik-Getriebe nicht haben möchte. Eine leicht geänderte Abstimmung wäre an dieser Stelle wünschenswert. Des weiteren kommt man von Kreuzungen mit "normalem" anfahren kaum vom Fleck. Das schafft unnötige Gefahrensituationen, die leider nur durch kurzes Vollgas zu kompensieren sind. Ach ja, gelegentlich gibt's durch den DLA eine Lichthupe vom entgegenkommenden Verkehr. An sonsten überzeugt mich der Passat durch seine sportliche Optik und sein gutes Raumkonzept. Für mich steht jedoch fest: nie wieder das 6-Gang-DSG.

ich habe 7 Gang DSG und bei mir ist der im stattverkehr bei ca 55 kmh schon manchmal im fünften gang bei vlt 1300 umdrehung. ist mir gestern abend mal aufgefallen.
aber das rumschalten funktioniert bei mir reibungslos und ohne es zu merken. selbst wenn das auto permanten von 4 in den 5 und wieder runter in den 4 geht bekomme ich das nicht mit.
das anfahren läuft in der Tat etwas langsamer als bei nem schaltgetriebe. aber das find ich nicht störend. der Passat hat aus mir einen etwas gemütlicheren Fahrer gemacht 😁 einzig allein die gedenksekunde empfinde ich als richtig nervig und gefährlich.
das mit dem DLA ist mir auch schon aufgefallen. bisher konnte ich nur feststellen, dass zweimal der geblendete selbst scheiß eingestellte scheinwerfer hatte. vllt bringt dass die erkennung etwas durcheinander. manchmal blendet mir keiner auf. manchmal 2, egal ob die mit Xenon, LED oder normal unterwegs waren. einen besonderen fehlerbereich habe ich da nicht festgestellt, weswegen ich es fast immer aus habe. eig schad drum, da DLA echt geil ist bzw das LED fernlicht gut hell macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen