Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Natürlich kostenlos!

Drum nennt VW das 'Serviceaktion'. Ein Service für dich, den werten Kunden :-D
Weiß jemand was bei der Parkbremsaktion genau los ist?

Ich bin einer der wenigen der von der Aktion mit der Parkbremse betroffen ist. Fahrzeug ist EZ 04/2015.

Vor ca einen halben Jahr hat es sporadisch angefangen.

Kurioser Weise nur bei voller Besetzung im Fahrzeug.

Bsp: ich halte an der roten Ampel. Autohold zieht automatisch fest. Dieses wird auch im Tacho angezeigt. Plötzlich ohne Vorwarnung erlischt das Zeichen und das Fahrzeug rollt los!!!! Dieses ist mir schon ein paar mal passiert und ich kann euch sagen: Das ist garnicht lustig. Vor allem wenn man abschüssig steht.

Danach hat es immer ca. 2 Versuche gebraucht um Autohold wieder rein zu kriegen.

LG

Echt komisch. Hatte, wie geschrieben, erst einen Fehler und der kam einen Tag, nachdem mir die Aktion am Telefon mitgeteilt wurde.

05/2015 betroffen, 07/2015 ist nicht betroffen...

Ähnliche Themen

Ich habe Probleme mit der. Klimaanlage. Wenn die sich verstellt also zb von Frontscheibe auf die Füße höre ich es unter dem Radio bedienteil Knarren als wenn die gummi Dichtungen quietschen, die die Steuerklappen abdichten. Kennt ihr das?

Zitat:

@Jaegermeister_84 schrieb am 20. Juli 2017 um 20:44:12 Uhr:


Ich habe Probleme mit der. Klimaanlage. Wenn die sich verstellt also zb von Frontscheibe auf die Füße höre ich es unter dem Radio bedienteil Knarren als wenn die gummi Dichtungen quietschen, die die Steuerklappen abdichten. Kennt ihr das?

Yes.... Stellmotoren der mittleren Ausströmdüden und dort die Mechanik davon, fehlt das Fett und die ganze Aktion hat über eine Woche gedauert... das Auro war inkl. Mittelkonsole komplett entkernt, kein ran kommen sonst an die Teile - war aber eine Top Arbeit und seit dem Ruhe!!!

hallo zusammen,

bei mir hat der Motor des Fensterhebers hinten rechts angefangen "sehr ungesunde" Geräusche zu machen.
ca.37tkm
Wurde anstandslos und ohne Diskussion getauscht.
Läuft wieder einwandfrei.

Was ist nach der Serviceaktion der Türsteuergeräte anders? Schließen die Fenster dann nicht mehr mit einem etwas härteren Anschlagen?
Schon jemand der davon berichten kann?

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 30. Juli 2017 um 11:42:41 Uhr:


Was ist nach der Serviceaktion der Türsteuergeräte anders? Schließen die Fenster dann nicht mehr mit einem etwas härteren Anschlagen?
Schon jemand der davon berichten kann?

in meinem Fall ging vor dem Update der Einklemmschutz nicht. Jetzt geht er wieder. Das harte Schließen ist auch ein wenig leiser geworden, aber im Vergleich immer noch recht laut.

Mein Passat sprang Samstag nicht mehr an. Glühwendel hat geblinkt und die Motorlampe leuchtete gelb. Als VW da war, natürlich ohne Tester zum Fehler auslesen, lief der Wagen wieder. Abends startete ich den Wagen wieder und hatte keine Leistung. Es hat es gerade so auf den Abschlepper geschafft. Aber dieses Mal leuchtete nichts auf. Heute Anruf vom Freundlichen, es kann kein Fehler gefunden werden. Kein Fehler abgelegt und Auto fährt normal. Hatte schon jemand das Problem?
Passat TDI 240 PS :/ Knapp 11000 km auf der Uhr.

Grüße
Andreas

Keine Leistung hatte ich damals bei meinem alten Seat. Aber da leuchtete auch die Motor kontroll rot. Habe das Auto vom ADAC zu Ner Werkstatt abschleppen lassen. Wurde eine Zylinderkopf dichtung getauscht, meine ich.

Aber eig sollte sowas dann ein modernes Auto wie der Passat im fehlerspeicher stehen haben...

Eins vorweg: Möglicherweise ist dies hier nicht der richtige Thread, habe aber keinen passenderen gefunden. Falls es doch einen gibt: Gerne bitte verschieben! Danke!

Ich würde es nicht als echten Mangel bezeichnen, wollte aber trotzdem mal hören ob andere B8-Fahrer die gleichen Erfahrungen haben: Ich habe mittlerweile 5-mal getankt (an 5 verschiedenen Tankstellen!) und jedes Mal war es mir nicht möglich die Zapfpistole festzustellen. Alle erdenklichen Positionen bzw. Einsteckweiten getestet: keine Chance!😕
Klar, das passiert hin und wieder bei jedem Fahrzeug und meistens liegt es an der Zapfpistole, aber 5 von 5 ist schon recht merkwürdig finde ich.
Klappt das feststellen der Pistole bei euch?

Ja, klappt immer. Hat bisher aber auch immer und bei jedem Auto funktioniert.

Keine Probleme mit der Befüllung !Dafür 3 Lackeinschlüsse Heckklappe ums Emblem. Hatte das eigentlich (Auto ist jetzt 1jahr alt) 26Tkm.gleich zu Anfang bemängelt. Da kam dann in die Niederlassung auch so ein Herr aus WOB , macht der dort 1xim Monat ( die NL hat 3 große Häuser in Leipzig) und erklärte , na was wohl ? Richtig , Stand der Technik !Vor Jahren am Golf 6 Gti selbes Problem gehabt , da gab es noch wenigstens als Kulanz einen Gutschein für Zubehör. Genauso kleine Schramme unten am Stossfänger hinten , in WOB nicht gesehen (wer kriecht denn schon auf allen Vieren da ums Auto ) zu Hause gleich bemerkt und angezeigt , hieß es gleich , der Kunde ist ja damit gefahren . Was solls....Viele Grüße Freunde aus Leipzig !!!

Zitat:

@AnyTime schrieb am 31. Juli 2017 um 17:03:55 Uhr:


Klappt das feststellen der Pistole bei euch?

Ich tanke rund 1-2x die Woche und hatte das in den letzten 2 Jahren nur rund 3-4x.
Wenn das so bleibt, solltest Du bei Deinem Händler vorstellig werden.
Vielleicht stimmt was mit der Entlüftung nicht?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen