Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
So, hab jetzt den ersten Mangel am Passat:
DSG Getriebe ist anscheinend undicht. Ich meine ich hätte hier schon mal was über undichtes Getriebe gelesen....
krass echt? Das habe ich noch nie gelesen. Mein Vaters B8 war eben erst zur Inspektion mit abgebautem Unterfahrschutz. Das wäre aufgefallen.
Blöd 🙁
Zitat:
@br60 schrieb am 19. Mai 2017 um 08:55:43 Uhr:
Sieht aus als wäre es die Dichtung der Ablassschraube.....Bernd.
Hoffentlich. Hab für 01.06. Termin. Ich mach das jetzt nochmal sauber damit man besser sieht wo es genau herkommt um der Werkstatt genauere Hinweise geben zu können (um blinden Aktionismus zu vermeiden).
Hab zuerst gedacht dass es vom Ölnachfüllen kommt (verschüttet) , aber ich hatte noch gar kein Öl nachgefüllt 😁
Gemerkt habe ich es kürzlich beim Wechsel von Winter auf Sommerräder. Fällt eigentlich sofort ins Auge, Unterbodenschutz/Dämmung war Ölig. Beim Wechsel auf Sommer auf Winter letzten Herbst war da noch nix.
Ähnliche Themen
kann ich verstehen. Das ist das dumme am Öl. Ein paar Tropfen reichen und bei immer wiederkehrender Hitze wird es wieder flüssig und verteilt sich weiter, bis alles versifft ist.
Welches dsg hast du bzw. Motor?
Edit...2.0tdi könnte schon sein. Einfach den freundlichen schauen lassen und zur Not Garantie...
hinten links ist die Passung der Aluleisten öfters etwas daneben, keine Seltenheit. Der Freundliche richtet das...wie bei mir. ist bekannt.
Ciao
Ich hab gestern mal alles Blitzeblank gemacht.
Am Mittwoch schau ich nochmal nach. Ölverlust ist eher marginal.
Aber Ölablassschraube DSG (Dichtung) scheint nach genauerer Betrachtung der "Sauerei" wirklich zu passen.
Werde berichten.
Zwischenbericht:
4 Tage und ca. 250Km nach der Reinigung sieht es so aus (Bilder).
Die Ölablassschraube scheint unschuldig zu sein, aber mit 100%iger Sicherheit kann ich es noch nicht sagen.
Ich lass das Auto nun mal 2 Tage stehen. Mal schauen ob es nur undicht beim fahren ist oder auch im Stand.
Ich habe eher die Abdichtung der beiden Getriebeglocken in Verdacht. Oben am Ölkühler und Filter ist alles Staubtrocken. Ab der Ablassschraube nach hinten hin war an den ersten 4 Schrauben Öl das wahrscheinlich dort hochgedrückt wurde.
Nachtrag: DSG schaltet immer noch normal.
habe bei meinem Passat jetzt auch paar dinge festgestellt und zwar ist entweder der rechte vordere scheinwerfen zu weit draußen (was ich ausschließe, da der passgenau mit der motorhaube ist) oder meine Highline Crome leisten sind zu weit drin. auf jedenfall spühre ich dort eine deutlichen höhenunterschied. nicht zu sehen aber zu spühren.
und gestern ging mein fenster nicht zu, da sich dort der gummi verkeilt/verschoben what ever hat. musste dann mit einem schmalen schrauben dreher (*herz schmerz*) immer mal wieder die Dichtung zurecht drücken und Stück für Stück die scheibe schließen. werde da heute mal zum 🙂 gehen und das richten lassen. sollte ja Garantie fall sein.
Zitat:
@Timmota schrieb am 1. Juni 2017 um 08:11:02 Uhr:
habe bei meinem Passat jetzt auch paar dinge festgestellt und zwar ist entweder der rechte vordere scheinwerfen zu weit draußen (was ich ausschließe, da der passgenau mit der motorhaube ist) oder meine Highline Crome leisten sind zu weit drin. auf jedenfall spühre ich dort eine deutlichen höhenunterschied. nicht zu sehen aber zu spühren.
und gestern ging mein fenster nicht zu, da sich dort der gummi verkeilt/verschoben what ever hat. musste dann mit einem schmalen schrauben dreher (*herz schmerz*) immer mal wieder die Dichtung zurecht drücken und Stück für Stück die scheibe schließen. werde da heute mal zum 🙂 gehen und das richten lassen. sollte ja Garantie fall sein.
Das mit der Gummidichtung hatte ich letztes Jahr auch. Hinten rechts hats den Gummi vor dem sich schließenden Fenster her geschoben. Wurde ohne Probleme und ohne Kosten behoben.
Moin,
das mit dem rechten Scheinwerfer habe ich auch schon festgestellt, bloss was da machen? Der Scheinwerfer wird kaum ein paar cm versetzbar sein.
Hier mal ein paar Bilder
Gruß
Wtown
beruhigend, dass ich nicht der einzige bin.
wenn ich heute dran denke, dann werde ich dies auch mal beim 🙂 ansprechen.
Zitat:
@jan2111 schrieb am 12. Mai 2017 um 21:59:55 Uhr:
Guten Abend zusammen,In wenigen Tagen ist mein Passat B8 bei meinem Freundlichen zum letzten "Check" bevor die 2 Jahre Werksgarantie abgelaufen sind. Gibt es Erfahrungsgemäß bestimmte Schwachstellen auf die man hier nochmal Acht geben sollte?
Mir persönlich sind folgende Mängel aufgefallen:
- Knacken des Kupplungspedals
- Chromleiste außen am Fensterrahmen hinten rechts locker
- Innenspiegel senkt sich nach mehreren Tagen von alleine Stück für Stück ab
- Klappern (hört sich wie ein loses Kabel an) v. A. Bei wärmeren Temperaturen in der vorderen Tür linksVielen Dank schon mal!
Grüße Jan
Sonnigen Nachmittag zusammen,
habe gestern mein Auto beim 🙂 geholt. Die lockere Chromleiste wurde 'fachmännisch' mit Kleber fixiert... Fällt aber kaum auf, ich kann so damit Leben.
Als ich ins Auto eingestiegen bin, dachte ich mir ... "Da passt doch was nicht..." ... Tatsächlich haben sie in der VW-Vertragswerkstatt (!!) es geschafft den neuen Innenspiegel um 180° verdreht zu installieren ! ! ! Unglaublich sowas...
Habe das Auto heute holen und das mit dem Spiegel richten lassen. Das Klappern in der Tür konnte nicht reproduziert werden. Da es nur selten vorkommt kann ich auch damit leben.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe weiterhin ein sporadisches Klacken/Knacken beim 'Kupplung kommen lassen' auf den letzten Milimetern. Ich konnte es sogar dem Service-Leiter persönlich zeigen bzw. "Hören lassen". Als mein Wagen dann in der Werkstatt war, konnte es nicht reproduziert werden und die Aussage dazu war "Wenn wir nichts hören, können wir auch nichts machen..." Ich soll doch wieder vorbei kommen, wenn es wieder ist - Dann wird sich das sofort jemand anschauen.
Ich kann doch nicht permanent im Kreis um den VW-Händler fahren bis endlich dieses Geräusch wieder kommt um es vorzuzeigen?!
Hat niemand von Euch bis jetzt ein ähnliches Problem gehabt und kann sagen woran das liegen könnte? Das darf einfach nicht normal sein bei einem Auto, dass 2 Jahre alt ist und neu gut 40.000 € gekostet hat...
Gruß Jan