Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 17. Mai 2016 um 22:38:06 Uhr:
Ein Alfa der nicht klappert oder sonstige Macken hat!? Das habe ich ja noch nie gehört. :-)
Ja, dem ist aber so. Was soll ich sagen. Auch unser Firmenwagen der Jeep Cherokee nun 2,5 Jahre 170.000km Tip Top! Ehrlich gesagt wollte ich nach 2 VW's Golf VII und Passat B7 nun was anderes kaufen, aber die VW Konditionen sind einfach unschlagbar und somit bleibt man eben dort wieder hängen. Bei uns bekommt man als Unternehmen zwischen 20 und 26% Rabatt. Das schafft kein Ford, kein Fiat usw. Entweder liegt das daran, dass VW das Zeug einfach nur noch los werden will bzw. muss oder ich weiss es nicht. Kann mich nicht Erinnern beim B7 soviel Rabatt erhalten zu haben. Ich sags mal so, Hochmut kommt vor dem Fall...
das kann viele Gründe haben. Zum Beispiel solche, wenn man deutlich mehr margenstärkere Modelllinien verkauft hat, als geplant (Highline). Dann kann man auch mal die einfacheren Modelle wie Comfortline oder vielleicht den einen oder anderen Highline zusätzlich günstig abdrücken 😉
Viel wird sicher auch damit zu tun haben, um den einen oder anderen Flottenabnehmer wieder zu gewinnen...
Moin!
Man muß aber wirklich das ganze Paket angucken. Mit dem B8 durfte ich im ersten Jahr schon 3x zu irgendwelchen Rückrufen in wie Werkstatt. Dazu noch zwei weitere Besuche zur Justage der Scheinwerfer. Wenn ich diese Fahrten und Aufwände mit meinem Stundensatz verrechne, sähe die Rechnung schlecht für VW aus.
Hier erstmal ein großer Bogen um die Marke gemacht.
Es gibt auch andere Marken, die die Anschaffung über das Leasing sehr interessant machen können. Oder auch Marken, die über die Unterhaltskosten ganz nach vorne kommen. Die Welt ist bunt!
Hallo,
habe meinen B8 gerade bei der 60.000 km Inspektion, hatte seit einiger Zeit in Fahrtrichtung vorne rechts am Motor lauter werdende Geräusche vor allem beim Kaltstart. Ich dacht zuerst das währe der Antriebsriemen von den Nebenaggregaten der die Geräusche erzeugt (habe das daher nicht so ernst genommen). Bei der Inspektion hat sich nun herausgestellt, dass es am Zahnriemenantrieb mit Spannrolle etc. lag. Mein B8 ist eines der frühen Modelle, von VW gibt es bereits einen verbesserten Zahnriemenantrieb, der wird jetzt eingebaut. Noch mal Glück gehabt, in Zukunft werde ich auffällige Geräusche wieder ernster nehmen!
Ansonsten gutes Auto, nur das Fahrwerk ist für meinen Geschmack viel zu unkomfortabel abgestimmt (Federung zu hard, Abrollkomfort schlecht) des weiteren gehört meiner auch zu den B8 die das "Poltern"haben!
Ähnliche Themen
Zum Thema scharfkantige Zierleisten Sitze gerade beim Freundlichen und warte auf den Einbau, so sehen die geänderten im ausgebauten Zustand aus da wurde ein Gummi dazuvulanisiert
Zitat:
@dynamo_matz schrieb am 19. Mai 2016 um 10:58:20 Uhr:
Diesel oder Benzin?
Diesel!
Nichts B8-spezifisches: ich habe heute festgestellt, dass das Spiegelglas in der Fahrersonnenblende gesprungen ist. Ein feines Netz von Russen zieht sich über das ganze Glas.
Lässt sich das Glas einzeln tauschen oder muss die komplette Blende getauscht werden?
Ich hoffe,das du feine Risse meinst :-) Die Sonnenblende ist sehr wahrscheinlich nur komplett zu tauschen. Glaube nicht,dass es das Glas Einzel gibt.
Man kann die Blende nur komplett tauschen. Kostet wenn ich mich recht erinnere 69€. Hatte das Vergnügen auch schon :-) .
Vielleicht sind es die Russen Schuld. Also die russischen Straßen. 😁
Bin nächste Woche zur Inspektion und lass sie tauschen... Nachdem ich hier gelesen habe was das für ein Heckmeck ist lass ich es lieber die Experten machen...
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 13. Mai 2016 um 20:49:01 Uhr:
Heute hat mich der Passat mit sämtlichen Fehlermeldungen begrüßt, die er zu bieten hatte!"Werkstatt: Fahrzeug nur in Fahrstufe P verlassen"
"Side Assist nicht verfügbar"
"Ausparlassistent nicht verfügbar"
"Fehler: Scheibenwischer"
Und was weiß ich noch alles.Blinker ging auch nicht.
Der :-) hat extrem viele Fehler ausgelesen, hauptsächlich wohl vom STG des Lenkstockhebels ausgehend?
Für übernächste Woche hat das Auto einen Termin mit dem Werkstattelektriker.
Die 'eingefallenen' Scheinwerferreinigungsdüsen waren nicht bekannt und werden geprüft, allerdings vermutet man, dass evtl ein leichter Frpntschaden vorliegt, denn von alleine passiert sowas nicht :-/ wie erkläre ich, dass das scheinbar sehr wohl von alleine passiert??
Seit gestern steht er deswegen in der Werkstatt. Heute vormittag wurde der vermeindliche Fehler gefunden:
Ein Kabelstrang war ab Werk gequetscht. 37000km lang gehalten - Respekt.
... mein B8 steht nun auch beim Freundlichen - gestern kam die Meldung "Ad Blue nachfüllen, kein Motorstart in 1 K KM möglich", obwohl mir noch vor kurzem 7 K Reichweite angezeigt wurden nachdem ich vor ca. 3 Tankfüllungen einen großen Kanister mit AD Blue eingefüllt habe. Berichte dann weiter.