Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Das dachte ich mir auch.. Und dann noch das Ladekabel dran.. Das kann nicht passen

Nein, quer auf keinen Fall. Oder sein Note4 ist kein Note4. Meine Frau, hat ein S4, dass passt so gerade. Mit Ladekabel, klappt das auch schon nichtmehr.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 17. Mai 2016 um 11:08:03 Uhr:



Zitat:

@Fredi_900 schrieb am 16. Mai 2016 um 20:59:57 Uhr:


Nix für ungut, aber dieses "Handyfach" hat den Namen nicht verdient wenn nichtmal ein Iphone6 mit dünner gummihülle rein geht. Komplett wertlos das Teil.
Auf österreichisch : a graffel
Was übrigens für vieles an diesem Wagen gilt

VW macht alles, nur nichts richtig!

Ich finde das Handyfach jedoch absolut genial und ärgere mich jedes Mal über den Aschenbecher im anderen Passat... da kriegst du nämlich maximal ein Nokia 8310 rein!

Stimmt, macht alles aber nichts so richtig !

Wenn du in deinem anderen Passat die Raucherausführung hast so ist diese eben nicht für Handys vorgesehen.
Gibt es aber eine Handyablage wo so gut wie kein gängiges Handy so richtig rein passt, dann ist das bedenklich. So irgendwie schief rein legen erfüllt nicht den Zweck, da kann ich es gleich in den Becherhalter stecken. Wenn man die Handygenerationen so beobachtet kann man feststellen das diese nicht kleiner werden, wobei ich auch der Meinung bin das ein Maximum für Handys erreicht ist und hoffe das diese wieder etwas kleiner werden. Trotz alledem ist das Fach leider wertlos und ich ärgere mich jeden Tag darüber.
Lg
Fredi

Hatte letztens einen Skoda Oktavia III als Leihwagen. Da war die Handyablage super groß.

Genauso sollte es sein

Ähnliche Themen

Hab es auch im Becherhalter, ist aber leider eine unschöne Lösung.

Hier 2 Bilder, einmal mein altes S4 (dafür passt die Ablage eigentlich absolut perfekt), sowie mein aktuelles Note 4 (natürlich etwas größer als der Kernbereich der Ablage).
Natürlich ist es keine 100% Lösung (hab ich nie behauptet), aber auch nichts worüber ich mich irgendwie aufregen würde ... da stören mich andere Details sicherlich mehr.

Die 2-3mm Spalt werden die induktive Kopplung ggü 2mm Gummi + 2-3mm Plastikunterlage des Faches wohl eher nicht signifikant verschlechtern,
außerdem hat VW hier höchstwahrscheinlich einen Passiv-Repeater gebastelt, wovon man sich eh nicht zu viel versprechen kann.

Genau genommen finde ich es so aber immer noch 1000x besser als im Becherhalter ... das ist nämlich echt kacke.

Was ich an diesen Thread durchliest, so stellt man fest, das es scheinbar sogut wie keine ernsthaften Probleme gibt, weil 95% der Beiträge drehen sich um irgendwelche technischen Nichtigkeiten ... was ich absolut aufrichtig, ausgesprochen positiv finde.

P.S. Und jetzt: Feuer Frei 😉

Mfg
Manuel

20160517-193737
20160517-193939

Wer sich mit so einer Lösung zufrieden gibt wird wahrscheinlich auch sonst nicht viel am Auto finden zum meckern. Soviel zum Thema Nichtigkeiten :-)

Die Koppelung zur Außenantenne funktioniert so aber nicht. Das Gerät muss komplett flächig aufliegen dafür. So bringt das Fach eigentlich nichts. Da kann man ruhig die Becher Variante nehmen. (nehme ich auch) Das ist dann zu 100% das gleiche.

Hallo, habe einen HL TDI 190 PS DSG und bekam heute folgende Fehlermeldung auf dem AID: Getriebe Fehler. Sprich Motor angelassen gleich danach schaltet dieser von alleine wieder aus. Es lies sich somit gar kein Gang einlegen. Ich stieg aus verschloss die Türen - öffnete sie und der Wagen startete wie wenn nichts gewesen wäre.... VW Termin erst in 2 Wochen.

Vor kurzem hatte ich während der Fahrt auf dem Display ganz kurz: Aibag kontr. kam auch nur einmal.
Zuletz hat sich das AID - System aufgehängt sprich blockiert und alles resetiert!! :-) :-)

Plus habe ich im Lenkrad etwas locker, es klappert wie wenn Schrauben locker wären.

Ich sags mal so, unsere Alfa Romeo 159 wurde gerade 11 Jahre alt 220.000km drauf läuft wie Sau da klappert nix, die geht immer und immer...

Ein Alfa der nicht klappert oder sonstige Macken hat!? Das habe ich ja noch nie gehört. :-)

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 17. Mai 2016 um 22:12:52 Uhr:


Die Koppelung zur Außenantenne funktioniert so aber nicht. Das Gerät muss komplett flächig aufliegen dafür. So bringt das Fach eigentlich nichts.

Aha, kannst du ja sicherlich auch physikalisch begründen ... kennst du technische Details?

Also was sollen ca. 2mm Luftspalt ggü. 4-5 mm "massives" Material für eine signifikante Verschlechterung in der Kopplung bewirken?

Zumal der Abstrahlpunkt der div. Mobilophone ja auch nicht irgendwie genormt ist, und viele, darunter wohl auch das Note ja auch noch mit Diversity-Anordnung der Antennen arbeiten.

Weil aus eigener Erfahrung die Koppelung mit einer Handyhülle auch nicht funktioniert. Die Hülle ist noch dünner. Du kannst es ja am Empfang sehen. Es wird kein Unterschied machen ob es in dem Fach oder davor liegt. Induktives laden funktioniert übrigens auch nicht mit Hülle oder Spalt dazwischen.

Das iPhone 6/6s passt leider nur ohne Hülle. Die jedes Mal abzumachen ist mir zu nervig, müsste ich aber eh machen, da sonst die Koppelung nicht geht...das iPhone SE sollte gut reinpassen, aber eben auch ohne Hülle wegen Koppelung. Oder gibt es Hüllen, die "funktionieren"?

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 17. Mai 2016 um 22:49:41 Uhr:


Weil aus eigener Erfahrung die Koppelung mit einer Handyhülle auch nicht funktioniert. Die Hülle ist noch dünner. Du kannst es ja am Empfang sehen. Es wird kein Unterschied machen ob es in dem Fach oder davor liegt. Induktives laden funktioniert übrigens auch nicht mit Hülle oder Spalt dazwischen.

Die Hülle ist aber etwas anderes als Luft mit zwangsweise mit anderen Eigenschaften, wobei auch die würde ich nicht überinterpretieren,

das darf bei einem Sendegerät, welches aus Akkugründen permanent seine Leistung reguliert bzw. reduziert (und induktiv koppeln soll) einfach nicht die große Auswirkung haben.

Induktives Laden ist wieder ganz was anderes, als ein, wenn man der Anleitung glauben mag, zwischenverstärktes Funksignal.

Das Empfangen ist ja eh nicht so das große Thema, das Senden hingegen schon viel eher.
Was ich damit sagen will: Man kann es eben gerade nicht (unbedingt) am Empfang sehen, wohlweislich weil die Balken letzten Endes nur den RSSI Wert zeigen, welcher aber so gut wie nichts mit der Empfangsqualität zu tun hat, geschweigedenn der Qualität des gesendeten Signals wenn es beim Sendemast ankommt.

Hiho,

gestern ein Brief, heute ein Brief für 2 Maßnahmen (Panoramadach, Stecker)...blöd dass sie schon am 09.05 behoben wurden :-)

Dachte schon kommt nix mehr...

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen