Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Bei mir hat es den Beifahrer noch nie gestört. Aber diese besagte Schlaufe hat durchaus einen sehr angenehmen Effekt: Wo bei meinem B6 (Gurt mit Plastiknupsi) die Gurtschließe bei unbesetztem Beifahrersitz schon mal gegen die Seitenverkleidung polterte, wird das beim B8 mit dieser Schlaufe einfach weggedämmt.

LG Variantpasst

Zitat:

@Variantpasst schrieb am 10. Mai 2016 um 13:13:21 Uhr:


Bei mir hat es den Beifahrer noch nie gestört. Aber diese besagte Schlaufe hat durchaus einen sehr angenehmen Effekt: Wo bei meinem B6 (Gurt mit Plastiknupsi) die Gurtschließe bei unbesetztem Beifahrersitz schon mal gegen die Seitenverkleidung polterte, wird das beim B8 mit dieser Schlaufe einfach weggedämmt.

LG Variantpasst

Meine Beifahrer hat es auch noch nie gestört aber mich, als ich zu Christi-Himmelfahrt das erste mal in Genuss kam Beifahrer in meinem Auto sein zu dürfen. 😉

Das mit dem Dämmeffekt stimmt natürlich...man soll ja alles positiv sehen 🙂

Nagut, hat sich auch dieses Mysterium geklärt...Merci

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 23. April 2016 um 19:48:07 Uhr:


Mach mal ein Foto

Bitte sehr
Ich drücke ganz leicht auf den Bezug
Ca 2cm Wölbung

Img-mt-2548110245419759740-img-20160509-132334900-hdr
Img-mt-7449181344199872346-img-20160509-132338364-hdr

Ich hatte ja beschrieben, daß ich einen Wassereinbruch im Bereich des Schiebedachs hatte, ist Gottseidank nur einmal aufgetreten.

Jedenfalls war der Wagen also Montag/Dienstag wie vereinbart in der Werkstatt, um das durch Austausch der Schiebedachdichtungen zu beheben. Damit mir und der Werkstatt nicht langweilig wird, ist letzte Woche auch noch aufgrund eines Steinschlags die Windschutzscheibe gesprungen, so daß sie gleich mitgetauscht wurde. 🙄

Als ich den Wagen gestern abend abholte, sagte der Meister, daß sie sich den Tausch der Schiebedachdichtungen sparen konnten, sie hatten auch mit Hochdruck keinen Wassereinbruch erzeugen können.

Allerdings haben sie beim Austausch der Windschutzscheibe festgestellt, daß im Werk die Scheibe im oberen Bereich nur unzureichend verklebt worden war (Aussage Servicemeister). Falls ihr mal Wassereinbruch haben solltet (oder evtl. Windgeräusche o.ä.), dann laßt mal die Windschutzscheibe tauschen...

LG,
Ingo

Ähnliche Themen

Bei mir hat sich gestern zwei mal das Entertainmentsystem aufgehängt. Oder doch die Einparkhilfe? Hat das schon jemand gehabt?

https://www.youtube.com/watch?v=2cCvFO9Ky3I&feature=youtu.be

Wie man sieht, war Radio/Navi-Bedienung erst möglich, nachdem ich das Kamerasystem ein- und wieder ausgeschaltet hatte.

Ja, habe ich ab und an mal wenn ich aus der Garage rausfahre. Glaube aber, dass es da mal wo einen Thread dazu gegeben hat?

Die Welle, auf der der Scheibenwischer montiert ist, war auf der Beifahrerseite verrostet.
Wie heutzutage üblich, musste laut 🙂 der komplette Antrieb getauscht werden (Garantie).

Heute hat mich der Passat mit sämtlichen Fehlermeldungen begrüßt, die er zu bieten hatte!

"Werkstatt: Fahrzeug nur in Fahrstufe P verlassen"
"Side Assist nicht verfügbar"
"Ausparlassistent nicht verfügbar"
"Fehler: Scheibenwischer"
Und was weiß ich noch alles.

Blinker ging auch nicht.

Der :-) hat extrem viele Fehler ausgelesen, hauptsächlich wohl vom STG des Lenkstockhebels ausgehend?

Für übernächste Woche hat das Auto einen Termin mit dem Werkstattelektriker.

Die 'eingefallenen' Scheinwerferreinigungsdüsen waren nicht bekannt und werden geprüft, allerdings vermutet man, dass evtl ein leichter Frpntschaden vorliegt, denn von alleine passiert sowas nicht :-/ wie erkläre ich, dass das scheinbar sehr wohl von alleine passiert??

Kein Schaden machen bitte ganz einfach Garantie bei mir haben die sich links gelöst die wurde auch gemacht und gleich rechts auch jetzt sind die schön fest scheint wohl Materialfehlern zusein

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 13. Mai 2016 um 20:49:01 Uhr:


...

Die 'eingefallenen' Scheinwerferreinigungsdüsen waren nicht bekannt und werden geprüft, allerdings vermutet man, dass evtl ein leichter Frpntschaden vorliegt, denn von alleine passiert sowas nicht :-/ wie erkläre ich, dass das scheinbar sehr wohl von alleine passiert??

-

Du kannst deinem 🙂 sagen, dass die Probleme mit den Waschdüsen bei VW sehr wohl bekannt sind. Die wurden bei mir auch schon instant gesetzt, Ursache ist wohl eine fehlerhafte Verklebung ab Werk. Und wenn dein Inkompetenter die Behauptung eines Frontschadens in den Raum stellt, dann sollte er dies auch beweisen können.

Lass dir also nix einreden und bestehe auf eine kostenfreie Instanzsetzung.

Ganz schön viele Mängel. VW macht da weiter, wo sie beim B7 aufgehört haben.
Die aufgerufenen Preise sind die Autos nicht wert.

Die neuen AGR-Sitze sind aber sehr gut. 😁

Zitat:

@Mertinho schrieb am 9. Mai 2016 um 19:40:26 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 9. Mai 2016 um 12:16:38 Uhr:


Gerade wieder getestet: ich ziehe den Heckklappenschalter in der Fahrertüre, die Heckklappe entriegelt hörbar. Ich gehe nach hinten und ziehe nur am Griff (nicht am Emblem!) und kann die Klappe nicht öffnen, aber sie leicht bewegen.
MFA warnt.

Fraglich ist nun: wie soll es korrekter weise sein, bzw. ist das eine Fehlfunktion?

Normal. Es wird nur entriegelt und wenn man den Öffner komplett zieht, geht die Klappe erst auf. Ist aber schon immer so bei VW gewesen. Den Taster hatte auch schon der B6.

Wenn man schnell genug ist, dann reicht es auch aus, nur an der Klappe zu ziehen. Man hat ca 2 Sekunden Zeit, bevor die Klappe wieder eine Position einrastet.

Sicherheit geht vor..

Zitat:

@Variantpasst schrieb am 10. Mai 2016 um 13:13:21 Uhr:


Bei mir hat es den Beifahrer noch nie gestört. Aber diese besagte Schlaufe hat durchaus einen sehr angenehmen Effekt: Wo bei meinem B6 (Gurt mit Plastiknupsi) die Gurtschließe bei unbesetztem Beifahrersitz schon mal gegen die Seitenverkleidung polterte, wird das beim B8 mit dieser Schlaufe einfach weggedämmt.

LG Variantpasst

Das ist der einzige Grund für die Schlaufe und sehr sinnvoll. Da hat man sich bei VW Gedanken gemacht.

Quentin

Das sollte immer so sein! Warum das jetzt groß angepriesen wird?

Mein B8 möchte Aquarium werden und lässt hinten Wasser in den Kofferraum tropfen. Scheint von dem hinteren Verbindungspunkt der Dachreling zu kommen. Sind auch schon Wasserflecken am Dachhimmel. Wird bestimmt aufwendig, das alles zu entfernen, abzudichten und wieder neu zu verkleben :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen