Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Heute Anruf vom Freundlichen, soll in die Werkstatt kommen.
VW hat sich zu den Aussetzern des DM, bzw. Radio und BT - Verbindung gemeldet.
Es soll laut VW die Bedieneinheit getauscht werden, Dauer zwei Stunden.
Viel versprechen tu ich mir davon nicht
Ich habe bei meinem neuen im Heckbereich ein leichtes dumpfes Rumpeln. Hat jemand da eine Idee was ich nachschauen könnte bevor ich zur Werkstatt fahre?
Zitat:
@B6B7Bald8 schrieb am 2. Februar 2016 um 18:15:50 Uhr:
Heute Anruf vom Freundlichen, soll in die Werkstatt kommen.
VW hat sich zu den Aussetzern des DM, bzw. Radio und BT - Verbindung gemeldet.Es soll laut VW die Bedieneinheit getauscht werden, Dauer zwei Stunden.
Viel versprechen tu ich mir davon nicht
Hat bei mir aber geholfen! Allerdings nicht in 2 Stunden, sondern in 2 Tagen. Nach dem Wechsel von Delphi zu Technisat war nur noch das Radio freigeschaltet. Der freundliche musste durch mehrmalige Versuche das Telefon und die Navigation durch WOB freischalten lassen, seitdem ist Ruhe.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen Passat nun seit genau einem Jahr mit mittlerweile 47tkm und bin nahezu jeden Monat ein bis zweimal in der Werkstatt. Vorab sage ich nur, es ist mein erster und auch letzter Passat. Es ist wirklich eine Frechheit, was bei solch einem Bruttolistenpreis an den Mann gebracht wird.
Mängel:
-Bildschirm nahezu jede Woche einmal schwarz. Lösung: Zündung aus und wieder ein
-Parksensoren vorne nur sporadische Funktion
-Verkehrszeichenerkennung absolut unbrauchbar. Jedes zweite Schild wird falsch erkannt. Sehr oft unbegrenzt, obwohl 80km/h Höchstgeschwindigkeit vorgegeben ist
-Das Spaltmaß der linken LED Rückleuchte hat 8mm. Das der rechten Leuchte ist bei 3mm (ja man sieht es so stark, dass man darauf angesprochen wird)
-sporadischer Notlaufmodus, dass anscheinend Zylinder abgeschalten werden. Dadurch ist nur noch eine Beschleunigung bis 30km/h möglich. Kommt bei Kälte vor
-3 mal Notbremsung bei voller Fahrt innerorts, ohne erdenklichen Grund. Bei zwei selbstständigen Bremsungen, saß meine kleine Tochter mit im Auto. Einmal davon war es beim rausbeschleunigen aus der Kurve, bei ca. 45km/h, als das Auto plötzlich eine Vollbremsung hinlegte. Dadurch ist mir fast das Auto hinter mir in mein Heck reingekracht. Einmal ist es sogar beim Rückwärtsfahren passiert, dass sogar die Reifen gequietscht haben. Das ist absolut inakzeptabel! Es befanden sich keinerlei Hindernisse o.ä. vor dem Auto.
-Die Kofferraumabdeckung ist an einem heißen Tag bei normaler Betätigung an der linken Aufnahme gebrochen
-Zwischendurch habe ich auf meinem Navi einen komplett weißen Bildschirm
-plötzlicher Discomodus der Parksensoren im Stop & Go Verkehr (ohne Witz, die Sensoren haben durchgehend hinten und vorne angeschlagen, obwohl nichts weder vor noch hinter dem Auto war)
-manchmal drückt man auf den Startknopf und es passiert nichts. Selbst wenn man 2-3 Minuten wartet
-starkes knacken bei scharfen Kurven aus dem linken vorderen Radkasten
-sehr starkes klappern aus der Mittelkonsole, was einen wirklich wahnsinnig macht, wenn man soviel unterwegs ist
-die Ledersitze haben starke Falten
-oftmals bremst die adaptive cruise control nicht ab.
-ebenso keine Funktion wenn es schneit
-Start/Stop Automatik, manchmal geht sie, manchmal nicht. Eigentlich immer dann, wenn man sie nicht benötigt
-Regensensor teilweise ohne Funktion. Manchmal ist die Scheibe schon komplett zu geregnet und es fängt einfach nicht das Wischen an (und ja, die Funktion war zu diesen Zeitpunkten immer eingeschalten)
-sporadischer Ausfall der Rückfahrkamera
Und zu guter letzt, wurde von einer Werkstatt (wessen Namen ich nicht nennen möchte) ein Cuttermesser im Motorraum liegen gelassen. Wodurch es mir bei 180km/h auf der Autobahn, die kompletten Kühler, Schläuche etc. im Motorraum zerlegt hat.
Das Messer war eindeutig identifizierbar, dank aufgedrucktem Logo und Inventarnummer.
Seit der Reparatur des Schadens, steht meine Frontschürze links und rechts sichtbar über.
Kein Mangel sondern Kritikpunkt:
-wo sind die Ablagen in der Kiste? Etwa das 1cm hohe Handyfach?
-wieso zum Teufel ist es nicht möglich, die Funktion App Connect nachzurüsten, obwohl die Technik vorhanden ist?
Ich komme mir mittlerweile richtig blöd vor, wenn ich mal wieder einen Termin beim Freundlichen vereinbaren muss.
Wenigstens funktioniert an dem Karren die Sitzheizung. Bin froh wenn in zwei Jahren, das Leasing ausläuft. Nie wieder VW!
Zitat:
@Wieauchimmer1 schrieb am 3. Februar 2016 um 16:49:19 Uhr:
-3 mal Notbremsung bei voller Fahrt innerorts, ohne erdenklichen Grund. Bei zwei selbstständigen Bremsungen, saß meine kleine Tochter mit im Auto. Einmal davon war es beim rausbeschleunigen aus der Kurve, bei ca. 45km/h, als das Auto plötzlich eine Vollbremsung hinlegte. Dadurch ist mir fast das Auto hinter mir in mein Heck reingekracht.
Wenn mir dies passiert wäre, dann hätte ich gewandelt. In dem Augenblick hätte ich jedes Vertrauen in das Auto verloren. Du scheinst echt leidensfähig zu sein. 😉
Was für ein Montagsauto. Bei deinen Schilderungen stellen sich mir die Nackenhaare auf!😰
Ich habe mit der Bestellung extra ein Jahr gewartet, in der Hoffnung dass bis dahin die Produktionsabläufe optimiert und bereits manche Kinderkrankheiten erkannt und behoben wurden.
Was tut man denn in so einem Fall bei einem Reimportfahrzeug? Da hat man ja kein VW-Vertragsautohaus zu dem man das Auto vor der Wandlung 3x hinstellen kann um die Mängel zu beheben.
Sitech ? sagt mir nix, in dem Fall aber noch Garantie, soll mal schön die Werkstatt machen.
Wenn es hilft, werde ich das hier berichten.
Das Navi hat ja fast jeden Tag eine neu (Fehler)Meldung, oder es geht mal wieder CarNet nicht oder Radiosender verstellen sich von selbst (wenn man nicht drinnen sitzt) oder lassen sich nicht mehr verstellen.
Schönste Meldung find ich ist, man steigt ein, Zündung an, Musik kommt aus den LS,
MFA zeigt an Infotainment System ist ausgeschaltet.
Oder man hört Antenne Bayern, steigt aus, verschließt das Auto, halbe Stunde später zurück, Auto auf, Zündung an und es läuft B5 Klassik
@Wieauchimmer1: Nenn doch mal nähere Daten deines Passats. Motorisierung, Karosserieform, Ausstattung, ...
Nicht mein Passat, sondern ein Mietwagen den ich derzeit bewegen darf, hat folgende Mängel:
- Phantomkollisionswarnung (vor mir war weit und breit nichts auf zwei spuriger AB)
- ACC bremst ohne das ein Fahrzeug vor mir fährt (bin gerade auf halber Höhe eines LKW vorbeigefahren)
- Airbag am Lenkrad ist möglicherweise schief eingebaut
* links ist zu dieser silbernen Plasteschale ein ca. 5mm breiter Spalt
* rechts ist der Spalt ca. 2-3mm groß
Soll der Airbag eigentlich plan auf dieser silbernen Plasteschale aufliegen?
@wieauchimmer
Das ist wirklich ein schönes Montagsauto!
Die Sache mit dem Cuttermesser nehme ich dir aber nicht ab! Was soll das alles zerstört haben, Kühler, Schläuche, etc.?
Ich sag mal wenn es in den Lüfter fällt geht sicher einiges kaputt, aber ein Wasserschlauch schneidet sich nicht durch ein rumliegendes Cuttermesser kaputt, da braucht es schon mehr Kraft den zu zerschneiden. Jeder der schonmal ne Standheizung eingebaut hat und dazu den ein oder anderen Wasserschlauch mit nem Cuttermesser bearbeitet hat wird das bestätigen können.
Wie gesagt, geht nur um das letzte, andere Fehler wie der unberechtigte Bremseingriff, gerade wenn Kinder im Auto sind und ja ich bin selbst Papa, dürfen nicht passieren!
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 3. Februar 2016 um 20:16:22 Uhr:
Die Sache mit dem Cuttermesser nehme ich dir aber nicht ab! Was soll das alles zerstört haben, Kühler, Schläuche, etc.?
Das ist eine fromme Umschreibung von "DU lügst""""
Muss das wirklich sein?
Bin mit meinem Passat auch unzufrieden und freue mich auch darauf in zwei Jahren ein neuen Wagen zu bestellen. Allerdings wird es dann mit hoher Wahrscheinlichkeit kein VW mehr werden. Meiner war schon mehrfach wegen Klappergeräusche bei langsamer Fahrt über Kopfsteinflaster in der Werkstatt- ohne Erfolg. Meine klappernden Fenster bekommt man auch nicht geräuschlos (was wirklich nervt bei längeren Fahrten). Man bekommt- übertrieben gesagt Angst, wenn sich das Auto verwindet (über Bordsteine fahren um zu Parken) es könnte auseinanderfallen... Jetzt klappert es seit neuem aus dem Bereich der Mittelkonsole. Der Hobel hat keine 30000 km gelaufen und gestern habe ich festgestellt, dass nun auch die Automatikfunktion der Beifahrerfensterabsenkung nicht mehr funktioniert. Hatte noch nie ein Fahrzeug in der Preisklasse >44k welches so mies verarbeitet ist.