Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Ich hab einen der ersten und ich konnte bisher keinen Fehler finden. Auch die Zierleisten sind gut montiert. Nur an einer kleine Stelle ist das Gummi minimal zu kurz , aber nicht scharfkantig. Bisher keinen Grund zur Nachbesserung gehabt. Ah doch einmal wurden die Einstellung der SRA Düsen nachgebessert , aber während der normalen Inspektion.
War heute morgen beim VW-Meister und für folgende Mängel wurden DISS-Meldungen veranlasst:
Holzdekor Schalttafel Spaltmaß
Tür hinten rechts scheppert vom Bass (Dynaudio)
Tür vorne links lautes Schnarren bei 1800 U/min und klappern beim schließen der Tür
Türöffner vorne links, Innenraum, optischer Mangel
Lackmängel (Einschlüsse) an Tür vorne rechts, hinten rechts und hinten Links (jeweils Innenseite) sowie im
Lackmangel auf dem Dach, ca DinA4 groß, Lack stumpf,
Einstiegsbereich der Türen hinten, beidseitig, auf Höhe der oberen Falz
Poltern Hinterwagen bei Querfugen und versenkten Bordsteinen vorwärts wie rückwärts
Ich bin über den Ausgang gespannt.
Für die scharfkantigen Chromleisten vorne gibt es bisher keine Eingabe, ich werde jedoch weiter nachfragen.
Gibt es dazu im Forum schon etwas neues?
Zitat:
@Galak1975 schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:15:39 Uhr:
Für die scharfkantigen Chromleisten vorne gibt es bisher keine Eingabe, ich werde jedoch weiter nachfragen.
Gibt es dazu im Forum schon etwas neues?
Ja, hat denn schon jemand seinen Modellpflege-Kw45/15-Passat entgegen genommen?
Zitat:
@Paramounta schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:39:06 Uhr:
Ja, hat denn schon jemand seinen Modellpflege-Kw45/15-Passat entgegen genommen?
Nun bin ich sehr interessiert...
;-)
Ähnliche Themen
Ich kann meinen nächste Woche "begutachten" :-) ... Aber ich weiß nicht genau wann er produziert wurde... Ist es den so das wenn in KW45 oder später produziert wurde auf jeden Fall auch die Modellpflege drin ist, egal wann man bestellt hat?
Wenn es wirklich eine Modellpflege gegeben hat, dann bekommt deiner die auch. Sonst müsste ja je nach Bestelldatum mal so und mal so gebaut werden.
Hallo!
Über die Sorgfalt bei der Qualitätsprüfung und der gebotenen Verarbeitungsqualität im Innenraum bin ich echt ernüchtert. Hier mal zwei Highlights meines neuen Passat.
1. Spaltmaß / Bündigkeit des Abschlusses zwischen Armaturenbrett zur Tür (fahrerseitig): Der Abschluss der Oberkannte des Armaturenbretts steht deutlich über der Oberkannte der Innenverkleidung der Fahrertür. Die Beifahrerseite ist i. O. (siehe Fotos)
2. Verarbeitung des Lenkrades: Das Leder auf der rechten Seite ist extrem faltig verklebt (dies sieht man nicht nur, man spürt es deutlich. Die Rückseite des Lenkrades fühlt sich noch schlimmer an) und es befindet sich eine Macke an der schwarzen Zierleiste
Wie schaut es denn bei Euch aus?
Grüße
Zitat:
@Hoka77 schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:27:15 Uhr:
2. Verarbeitung des Lenkrades: Das Leder auf der rechten Seite ist extrem faltig verklebt (dies sieht man nicht nur, man spürt es deutlich. Die Rückseite des Lenkrades fühlt sich noch schlimmer an) und es befindet sich eine Macke an der schwarzen Zierleiste
Das Lenkrad hast du aber schon reklamiert?
Ich wollte keine Debatte über Spaltmaße anzetteln, nur habe ich damals versäumt der Sache auf den Grund zu gehen und nun habe ich eine hervorstehende Zierleiste, die wahrscheinlich den Einklemmschutz bei hohen Temperaturen auslöst. Oder es klemmt noch tiefer in der Tür... naja, deswegen werde ich die Türverkleidung nicht auseinander nehmen ...
@Hoka77 ich kann Dich gut verstehen, das würde mich bei einen neuen Auto auch nerven! Ich will ja nicht großkotzig sein, aber das habe ich beim 5er nie so ansatzweise erlebt!
Lass BMW verdammt teuer sein, aber die Qualität stimmt (außer 3er)!
Hallo,
Qualitätskontrollen werden, insbesondere bei VW, nur sehr vereinzelt / stichprobenartig durchgeführt, anders kann ich mir die schlechte Verarbeitungsqualität der Ausstellungswagen nicht erklären.
Vor allen im Bereich Mittelkonsole / Radio (Golf) und wie oben beschrieben hängende Türverkleidungen im Passat.
Den Kunden die sich beschweren wird eventuell abgeholfen, und die Kunden die sich nicht so auskennen oder geringe Ansprüche haben eben nicht, dann hat man da auch noch Geld gespart.
rzz
Zitat:
@Hoka77 schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:49:07 Uhr:
Eine gute Nachricht. Das Lenkrad wird ausgetauscht.
Das sah man aber auch schon...
Zitat:
@cagivasupercity schrieb am 25. November 2015 um 10:16:53 Uhr:
So zum Thema scharfkantige Zierleisten tut sich doch was, heute hat mich der Freundliche angerufen und mir mitgeteilt, es gäbe eine abgeänderte Variante der Leiste, aber angeblich muss auch der Gummi getauscht werden, damit der Gummi an der Leiste an liegt und der 10mm Spalt "verschwindet"Zitat:
@cagivasupercity schrieb am 23. November 2015 um 20:37:45 Uhr:
Hier noch immer nichts Neues.......
Soll nächste Woche kommen, wenn das dann gefunzt hat, stell ich hier ein Foto ein....
Gibts in Bezug auf die Leisten schon etwas Neues bei Dir, cagivasupercity?
Ich warte jetzt seit 7 Wochen und rund 6000 KM auf eine Lösung der funktionsunfähigen Infotainmenteinheit.
Ich habe schon Überlegt es den Opel Käufern nachzumachen, die sind Mitte der 90' mit ihren Lotus-Omegas nach Rüsselsheim gefahren und haben das Haupttor blockiert, bis das Management sich der zahlreichen Mängel angenommen hat.
Meine Mängelliste wird, bedingt durch die Stille im Wagen, immer länger. Als letztes Quietscht das Kupplungspedal beim durchtreten.
Der alte B7 war um Längen besser verarbeitet. Nach 160.000 KM hat dort nichts geklappert.