Sammelthread Leistungssteigerungen Motor und DSG Anpassung

VW Passat B8

Ich möchte das Thema "Tuning" gerne aus den anderen Threads in dieses Thema holen. Tauscht euch hier zu jeglichen Leistungssteigerungen etc. aus.

Ich habe in meinem Variant 2.0TSI 4M eine Stage 1 mit 350PS und 460Nm.

100-200 Video
https://youtu.be/e4P4A9pXMIk

Viel Spaß

331 Antworten

Baut SLS selber... alles mit TÜV

Zitat:

@MichaelSLS schrieb am 28. Februar 2022 um 16:43:41 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 18. Januar 2022 um 23:04:42 Uhr:


Die Entscheidung ist nun auf eine Stufe 4 bei SLS in Hofgeismar gefallen.

Der Wagen bekommt dort:
VWR600 Ansaugung
LM440 Lader
Ladeluftkühler
Verrohrung
Downpipe mit Metallkat und Sport-OPF
Geänderte Ölwanne
Angepasste Zündkerzen
Motor und Getriebesoftware

Glaubst Du, dass die Serienbremsen und die weichen Gummilager des Fahrwerks damit klar kommen?
Ich habe eine ähnliche Aktion vor +15 Jahren bei (m)einem Volvo T5R gemacht. Das Ende vom Lied waren eine Porsche/Brembo-Bremsanlage, PU-Fahrwerksbuchsen und ein KW-Gewindefahrwerk. Verursacher war das Drehmoment und nicht die Leistung.

Die MQB Plattform ist dafür ausreichend dimensioniert. Bremse hat vorne 340mm und hinten ebenfalls innenbelüftet. Da sind genug Reserven. Habe vorne mittlerweile auf Ferodo DS Perfomance und ATE Scheiben gewechselt. Die Verzögern richtig ordentlich. Natürlich kann man jetzt jede Schraube und jedes Teil genau analysieren. Der Wagen wird aber trotzdem viel im Alltag genutzt und da auch nicht voll belastet. Entsprechend ist das ganze für Spaß zwischendurch. Und meine Frau bewegt den Wagen auch regelmäßig... und das unter 8L 😉

Hast du mal nen Link für die Ferodo DS Performance?

Zitat:

Die MQB Plattform ist dafür ausreichend dimensioniert. Bremse hat vorne 340mm und hinten ebenfalls innenbelüftet. Da sind genug Reserven. Habe vorne mittlerweile auf Ferodo DS Perfomance und ATE Scheiben gewechselt. Die Verzögern richtig ordentlich. Natürlich kann man jetzt jede Schraube und jedes Teil genau analysieren. Der Wagen wird aber trotzdem viel im Alltag genutzt und da auch nicht voll belastet. Entsprechend ist das ganze für Spaß zwischendurch. Und meine Frau bewegt den Wagen auch regelmäßig... und das unter 8L 😉

Ich bin skeptisch, aber auf Deine Erfahrungen gespannt. Als vergleichsweise "Low Cost Upgrade" bliebe vermutlich noch die Vorderachsbremse des Arteon R - falls die Plug&Play paßt. Die Originale sind zwar vergleichsweise großzügig dimensioniert, erscheinen mir aber für Deine angepeilten Leistungsdaten doch etwas knapp bemessen. Etwas mehr Materialdicke, bessere Innenbelüftung kombiniert mit mehr Reibfläche wären sicher kein Fehler. Außer Du beläßt es beim Wolfsburger Vmax Limit und bleibst auch sonst zurückhaltend (wo ist eigentlich das Rentner-Smilie? 😁).

Nicht falsch verstehen, aber gleich dimensionierte Scheiben und eine andere Belagsmarke sind heutzutage eher Kosmetik, so lange der Hersteller keinen Müll verbaut und jener ist mir bei VW zwar schon an der Hinterachse vorgekommen, vorne aber die letzten 10 Jahre nicht mehr.

Ähnliche Themen

Ferodo DS Performance sind auf at-rs.de ganz gut beschrieben im Shop

@MichaelSLS

V-Max ist jetzt auch schon aufgehoben. 270+ gehen auch jetzt schon. Das bin ich aber nur ein Mal gefahren und da war die AB absolut leer. Ansonsten ist die Motorleistung bei aus 200 abbremsen relativ egal. Und nein ich mache das dann nicht 10x hintereinander. Die Anbieter müssen aber einer gewissen Leistungssteigerung auch Bremsen und Karosserie für die Leistung prüfen lassen. Ohne diese Gutachten gibt es keine Zulassung auf den Umbau.

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 28. Februar 2022 um 21:49:39 Uhr:


Hast du mal nen Link für die Ferodo DS Performance?

https://www.at-rs.de/ferodo_ds_performance_bremsbel%C3%A4ge.html

Die zweiteilige Zimmermann Formula Z die auch auf dem GTI Clubsport ist müsste ja auch passen, und mit ECE-R90 zulässig sein, oder?

Spart mal noch ein paar Kilo…

die Clubsportscheiben kommen auf jeden Fall in Frage! Ich habe mich in das Thema so weit eingelesen (auch in einer reinen R Community) das man mit den Ferodo DSP erstmal sehr gut dabei ist und bei Scheibenwechsel auch die CSS Scheiben verbauen kann. Von den DSP bin ich wie gesagt sehr begeistert. Habe dafür die ATE Ceramic raus geworfen die mir wirklich zu schwammig waren.

Zitat:

@dlorek schrieb am 1. März 2022 um 08:33:09 Uhr:


die Clubsportscheiben kommen auf jeden Fall in Frage! Ich habe mich in das Thema so weit eingelesen (auch in einer reinen R Community) das man mit den Ferodo DSP erstmal sehr gut dabei ist und bei Scheibenwechsel auch die CSS Scheiben verbauen kann. Von den DSP bin ich wie gesagt sehr begeistert. Habe dafür die ATE Ceramic raus geworfen die mir wirklich zu schwammig waren.

TTS Vierkolben Bremssattel auch in der Auswahl? 😉
Der ist glaube ich auch Plug & Play.
(TÜV wäre dann die Baustelle…)

Ja genau so wie Brembo vom Seat. Die Not ist jetzt aber nicht all zu groß dafür. Später vielleicht eine Stop Tech mit Gutachten

Es geht voran 😁

Screenshot_20220302-154849_Instagram.jpg

Gerät 😎

Mega 😎

Fertig...

425 PS bei normalen Temp und korr. Faktor über 1.

20220304_164936.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen